Skip to main content

Der stetig arbeitende Rektifizierapparat mit Austauschböden

  • Chapter
Destillier- und Rektifiziertechnik
  • 112 Accesses

Zusammenfassung

Die weitestgehende Zerlegung eines Flüssigkeitsgemisches wird am einfachsten durch den stetig arbeitenden Rektifizierapparat erzielt. Bei ihm ist die Destillierblase des absatzweise arbeitenden Rektifizierapparates durch eine besondere Rektifiziersäule ersetzt. Weil in dieser aus der Flüssigkeit das Leichtersiedende abgetrieben wird, wird sie Abtriebsäule genannt. In ihr sind Austauschböden untergebracht, die ebenso gebaut sind und wirken wie diejenigen in der Verstärkungssäule. Letztere ist am oberen Ende der Abtriebsäule angeschlossen. Im unteren Teil der Abtriebsäule ist die Heizvorrichtung untergebracht oder es wird, wenn z. B. Wasser dem unteren Ende der Abtriebsäule entströmt, Wasserdampf unter dem untersten Austauschboden der Abtriebsäule eingeblasen. Das zu trennende Gemisch strömt stetig an einer Stelle zwischen der Abtrieb- und der Verstärkungssäule zu und wird in den schwerer siedenden Ablauf und in das leichter siedende Destillat (Erzeugnis) zerlegt (s. Abb. 123).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe Fußnote 1–4, S. 144.

    Google Scholar 

  2. Kirschbaum, Destillier-und Rektifiziertechnik, 4. Aufl.

    Google Scholar 

  3. Siehe Fußnote 1, S. 215.

    Google Scholar 

  4. Weir, H. M., and G. L. Eaton: Heat content of petroleum-oil fractions at elevated temperatures. Ind. Eng. Chem. 24, 211–218 (1932).

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Es wird auf die Tafeln K1 und KZ über Wärmeinhalte von verschiedenen Mineralölen verwiesen in L. Grosse: Arbeitsmappe für Mineralöl-Ingenieure. Düsseldorf: VDI-Verlag 1951.

    Google Scholar 

  6. Watson, K. M., and E. F. Nelson: Improved methods for approximating critical and thermal properties of petroleum fractions. Ind. Eng. Chem. 25, 880 to 887 (1932).

    Google Scholar 

  7. Sciimunek, J., A. Schwab u. W. Tapp: Der Einfluß der Zulauftemperatur bei der Verarbeitung von niedrigprozentigen Maischen auf Sprit. Chem. Fabrik 10, 279–280 (1937).

    Google Scholar 

  8. Siehe z. B. M. Marder: Motorkraftstoffe, S. 103. Berlin: Springer 1942 oder L. Grosse: Theoretische und konstruktive Aufgaben bei der Fraktionierung von Mineralölen. VDI-Beiheft Verfahrenstechnik 1941, Nr. 4, 79–88 oder N. Mayer: Die Destillation des Öles. Öl u. Kohle 1943, 46–57.

    Google Scholar 

  9. Othmer, D. F.: Vapor Re-Use-Process. Ind. Eng. Chem. 28, 1435–1438 (1936).

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Siehe beispielsweise Becker, E. W.: Die Herstellung von schwerem Wasser. Zeitschr. Angew. Chem. 68, 6–13 (1956).

    Google Scholar 

  11. Fortsetzung der Legende der Abb. 139 auf S. 232)

    Google Scholar 

  12. Neben der erstmalig vom Verfasser angegebenen und allein auf der klaren Erkenntnis des physikalischen Vorganges fußenden Methode sind auch andere Berechnungsweisen zur Auffindung der Austauschlinien für den Fall ungleicher molarer Verdampfungswärmen vorgeschlagen worden. Siehe H. HAUSEN: Fußnote 1, S. 8 und VDI-Beih. Verfahrenstechnik 1942, 17–20.

    Google Scholar 

  13. Berücksichtigung der Veränderung der molaren Verdampfungswärme

    Google Scholar 

  14. Billet, R.: Berechnung der Austauschlinien für die Rektifikation binärer Gemische. Chem.-Ing.-Tech. 30, 513–515 (1958).

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Siehe Fußnote 1, S. 252.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kirschbaum, E. (1969). Der stetig arbeitende Rektifizierapparat mit Austauschböden. In: Destillier- und Rektifiziertechnik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11458-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-11458-2_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-11459-9

  • Online ISBN: 978-3-662-11458-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics