Skip to main content

Die Versuche an der Heidelberger Klinik

  • Chapter
  • 37 Accesses

Part of the book series: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie ((MONOGRAPHIEN))

Zusammenfassung

Die Versuche mit Meskalin an der Heidelberger psychiatrischen Klinik begannen 1920. Anreiz zu den Versuchen bildete schon allein die Möglichkeit, pathologische Sinnesphänomene, die in den bis dahin vorliegenden Veröffentlichungen im Mittelpunkt des Interesses standen, selbst zu erleben und so nicht nur auf die Mitteilungen fremdseelischen Geschehens von Kranken angewiesen zu sein. Es schien hier ein Weg, in ein bisher dem Gesunden verschlossenes Gebiet vorzudringen und insbesondere festzustellen, welche abnormen Symptome überhaupt bei einem Normalen erzeugbar sind. Es war zu erwarten, daß aus der unmittelbaren Kenntnis abnormer seelischer Geschehnisse nicht nur das eigene Wissen und Erleben bereichert, sondern auch die Möglichkeit gegeben wurde, auf Grund eigener Erlebnisse neue Anregung für die Erfassung der Gegebenheitsbeweise ähnlicher Erscheinungen bei Kranken zu gewinnen. Außerdem steckte aber in den bisher bekannten Selbstschilderungen, vor allem in dem Bericht von Serko, neben den Sinnesphänomenen noch eine Reihe sonstiger eigenartiger Erlebnisse, die darauf hindeuteten, daß dem Alkaloid eine über die Alteration der Sinnessphären weit hinausgehende Beeinflussung ganz anderer Funktionsbereiche zukommen kann. Es war die Frage, ob sich nicht bei Steigerung der Dosis gerade diese anderweitigen Rauschsymptome deutlicher zeigen. Endlich interessierte uns die Frage, wie weit die Rauschgestaltung von der Persönlichkeit des Berauschten abhängt, ob etwa das Rauscherleben und die Rauschinhalte einen Rückschluß auf die besondere Artung der Persönlichkeit zulassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Rümke: Zur Phänomenologie und Klinik des Glücksgefühls. Monographien aus Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie 39. Berlin: Julius Springer 1924.

    Google Scholar 

  2. Maier, H. W.: Der Cocainismus. Leipzig: Georg Thieme 1926.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Beringer, K. (1927). Die Versuche an der Heidelberger Klinik. In: Der Meskalinrausch. Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11451-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-11451-3_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-04660-8

  • Online ISBN: 978-3-662-11451-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics