Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ((WIRTSCH.INFORM.,volume 5))

  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Ein Unternehmen kann als Organisation im Sinne eines systemtheoretischen Organisationsbegriffes oder eines strukturellen Organisationsbegriffs betrachtet werden. In beiden Fällen stellt sich für den Prozeß der Distribuierung der Informationsverarbeitung die Frage, welches die Elemente in der Organisation sind, die für die Zuteilung von Aufgaben oder Ressourcen in Frage kommen, und wo das Zentrum anzunehmen ist, von dem aus eine Dezentralisation vorgenommen werden kann. Die zweite Frage kann nur auf der ersten aufbauend beantwortet werden. Eine weitere Frage ist die Fähigkeit der gebildeten Einheiten des Informationsverarbeitungssystems den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden. Daraus leitet sich die Forderung ab, daß diese Einheiten in der Lage sein müssen, im Unternehmen zu „überleben“, d.h. die von ihnen erwarteten Leistungen in der erforderlichen Qualität und Quantität zu erbringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Beer S.: Brain of the Firm, London, 1972 und Beer Stafford, The Heart of Enterprise, London, 1979

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hinterhuber H.: Strategische Unternehmensführung - Strategisches Denken; 4. Aufl., Berlin New York, 1989; S. 6f

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hoffmann F.: Führungsorganisation, Bd. 1, Thübingen, 1980, S. 102

    Google Scholar 

  4. Beer S.: The Heart of Enterprise, London, 1979, S. 32

    Google Scholar 

  5. Der Begriff “Einrichtungen” umfaBt hier nicht nur Unternehmen und andere strukturierte, zielgerichtete Organisationen, sondern auch informelle Vereinigungen und Strrukturen, die der Aufgabenumwelt zuzurechnen sind.

    Google Scholar 

  6. Hinterhuber H.: Strategische Unternehmensführung, 2. Aufl., Berlin New York, 1980, S. 20f

    Google Scholar 

  7. Miles R. E., Snow C. C.: Unternehmensstrategien; Mc Graw-Hill; Hamburg; 1986; S. 23ff

    Google Scholar 

  8. Beer S: The Heart of Enterprise, London, 1979, S. 89

    Google Scholar 

  9. Vgl. Malik F.: “Management Systeme”; in: Die Orientierung, Schweizerische Volksbank Bern, Nr. 78, 1981, S. 16

    Google Scholar 

  10. Vgl. Beer S: Brain of the Firm; London; 1972

    Google Scholar 

  11. Unter dem Begriff “System” werden Elemente zusammengefaßt, die gemeinsam einen Prozeß bewirken, der das System in Interaktion mit seiner Umwelt setzt.

    Google Scholar 

  12. Hübner H.: Informationsmanagement; GF+M Jahrestagung 1984, Würzburg, 1984

    Google Scholar 

  13. Beer S: The Heart of Enterprise, London, 1979, S. 255

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kapitel 2.1.1.6. Die Stellung des IKS im lebensfähigen System.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Hübner H: Informationsmanagement; GF+M Jahrestagung 1984, Würzburg, 1984, S.68

    Google Scholar 

  16. Vgl. Porter M.E. Millar V.E.: “How information gives you competitive advantage”; in: Harvard Business Review, Nr. 4 Juli/August 1985, S. 149

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kapitel 2.1.2.3. Die Innenorganisation der Organisationsverarbeitung

    Google Scholar 

  18. Vgl. Wittkämper G. W.: Bürokratisierung und Entbürokratisierung; Schriften des WIÖD e.V. Bonn; Regensburg; 1982; S. 9

    Google Scholar 

  19. Heinrich L. J., Roithmayr F.: Wirtschaftsinformatik Lexikon, München Wien Oldenbourg 1989, S. 45

    Google Scholar 

  20. Vgl. Kapitel 2.2.2. Die strategische Planung von IKS

    Google Scholar 

  21. Vgl. Dickson Gary W., Wetherbe James C.: The Management of Information Systems, Mac Graw-Hill, Singapore, 1985, S. 120 sowie

    Google Scholar 

  22. Roithmayr F.: Controlling von Informations und Kommunikationssystemen; München, Wien, Oldenbourg; 1988; S. 46

    Google Scholar 

  23. Meffert H.: Informationssysteme; Werner Verlag; Düsseldorf;1975; S. 64f und Heinrich LJ., Burgholzer P.: Informationsmanagement; München, Wien, Oldenbourg; 1987; S. 74

    Google Scholar 

  24. Mertens P.: Aufbauorganisation der Datenverarbeitung; Wiesbaden - Gabler, 1985; S. 9ff

    Google Scholar 

  25. Siehe auch die Ausführungen zur Wertschöpfungskeue im Kapitel

    Google Scholar 

  26. Mertens P.; Aufbauorganisation¡­; a.a.O.

    Google Scholar 

  27. Z.B. Das Streben von Linieninstanzen nach abgegrenzten Macht-und Einflugsphären.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Mertens P.; Aufbauorganisation¡­; a.a.O.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Heinrich LJ., Burgholzer P.: Informationsmanagement; München, Wien, Oldenbourg; 1987; S. 76

    Google Scholar 

  30. Vgl. Martiny L., Klotz M.; Strategisches Informationsmanagement; München, Wien; Oldenbourg Verlag; 1989; S. 58

    Google Scholar 

  31. Nach: Martiny L., Klotz M.: Strategisches Informationsmanagement; München, Wien; Oldenbourg Verlag; 1989; S. 38

    Google Scholar 

  32. Pfeiffer P.: Technologische Grundlage, Strategie und Organisation des Informationsmanagements; de Gruyter; Berlin, New York; 1990; S. 227ff

    Google Scholar 

  33. Vgl. Biethan J., Mucksch H., Ruf W.: Ganzheitliches Informationsmanagement Bd.1 Grundlagen; München, Wien, Oldenbourg; 1990; S. 97

    Google Scholar 

  34. Biethan J., Mucksch H., Ruf W.: Ganzheitliches Informationsmanagement¡­; a.a.O.

    Google Scholar 

  35. Gernet E.: Das Informationswesen in der Unternehmung; Hanser Verlag; München, Wien; 1987; S. 56ff

    Google Scholar 

  36. Heinrich L.J., Burgholzer P.: Informationsmanagement; München, Wien, Oldenbourg; 1987; S. 76f

    Google Scholar 

  37. Mertens P.: Aufbauorganisation der Datenverarbeitung; Wiesbaden - Gabler; 1985; S. 59ff Seibt D.: Aufbau und Ablaufstrukturen der Datenverarbeitung; in: Mertens P. (Hrsg.); Lexikon der Wirtschaftsinformatik; Springer Verlag; Berlin Heidelberg New-York; 1990; S. 49

    Google Scholar 

  38. Seibt D.: Datenverarbeitungsorganisation I (Aufbau); in: Grochla E. (Hrsg.), Handwörterbuch der Organisation, 2. Aufl., Stuttgart 1980; Sp. 520

    Google Scholar 

  39. Heinrich - Burgholzer. Informationsmanagement; München, Wien, Oldenbourg; 1987; S. 76

    Google Scholar 

  40. Vgl. Biethan J., Mucksch H., Ruf W.: Ganzheitliches Informationsmanagement Bd.l Grundlagen; München, Wien, Oldenbourg; 1990; S. 98

    Google Scholar 

  41. Vgl. Biethan J., Mucksch H., Ruf W.: Ganzheitliches Informationsmanagement; a.a.O.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Megginson Leon C.: Management, New York, 1983, S. 264 und Kober Hans: “Die Unternehmensstruktur als bestimmender Faktor für Zentralisierung und Dezentralisierung in der Datenverarbeitung”; in: Handbuch der modernen Datenverarbeitung, Heft 121, Jannuar 1985; S. 50

    Google Scholar 

  43. Vgl. Roithmayr F.: Controlling von Informations- und Kommunikationssystemen; München Wien Oldenbourg 1988; S. 15ff

    Google Scholar 

  44. Miles R., Snow C.: Untemehmensstrategien; Mac Graw Hill; Hamburg; 1986; S. 16

    Google Scholar 

  45. Staehle W.H.: Management; 3. Auflage; München 1987; S. 341

    Google Scholar 

  46. Porter M.E.: Wettberwerbsstrategie (Competitive Strategy); 4. Auflage; Campus Verlag; Frankfurt; 1987

    Google Scholar 

  47. Hinterhuber H.: Strategische Unternehmensführung; 4. Aufl.; Berlin, New York; 1989

    Google Scholar 

  48. Hanssmann F.: Informatikstrategie im Kielwasser der Unternehmensstrategie; in: HMD, Heft 154, Juli 1990, S. 29

    Google Scholar 

  49. Vgl. Hinterhuber H.: Strategische Untemehmensführung; 4. Aufl.; Berlin, New York; 1989

    Google Scholar 

  50. Vgl. Hanssmann F.: Informatikstrategie¡­; a.a.O. sowie Meffert H.: Strategische Unternehmensführung und Marketing: Beitrag zur marktorientierten Unternehmenspolitik, Wiesbaden 1988, S.4

    Google Scholar 

  51. Vgl. Rockart J.F.: “Chief executives define their own data needs”; in: Harvard Business Review; March-April, 1979; S. 81

    Google Scholar 

  52. Porter M.E. Millar V.E.: How information gives you competitive advantage; in: Harvard Business Review, Nr. 4 Juli/August 1985, S. 149

    Google Scholar 

  53. Hanssmann F.: Informatikstrategie im Kielwasser¡­; a.a.O.

    Google Scholar 

  54. Porter M.E. Millar V.E.: How information¡­; a.a.O., S. 153

    Google Scholar 

  55. Hanssmann F.: Informatikstrategie im Kielwasser; a.a.O., S. 30

    Google Scholar 

  56. Heinrich LJ.: Entwicklung von.., a.a.O. und die dort angeführten Ansätze

    Google Scholar 

  57. Lehner F.: Entwicklung von Informatikstrategien, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Linz

    Google Scholar 

  58. Heinrich L.J.: “Strategisches Informationsmanagement - neue Perspektiven für Forschung und Lehre”; in: Roithmayr F., Der Computer als Instrument der Forschung und Lehre in den Sozial-und Wirtschaftswissenschaften, ÖCG, Wien München, 1989, S. 13

    Google Scholar 

  59. “The development of information technology is far too important, in 1988, to be left to the information technologists.”; Rockart J. F.: The Line Takes the Leadership - IS Management in a Wired Society.; in: Information Management, 4/88; S.8.

    Google Scholar 

  60. Mertens P.: Industrielle Datenverarbeitung Bd.1; 6. Aufl.; Wiesbaden 1986; S. 6ff

    Google Scholar 

  61. Mertens P.: Industrielle Datenverarbeitung; a.a.O.; S. 9

    Google Scholar 

  62. Hinterhuber H.: Strategische Unternehmensführung; 4. Aufl.; Berlin, New York; 1989

    Google Scholar 

  63. Hinterhuber H.: Strategische Unternehmensführung; a.a.O.; Bd. 2; S. 9

    Google Scholar 

  64. Vgl. Abb. 2.16 ‘Durchdringung der Wertschöpfungskette“

    Google Scholar 

  65. Heinrich L.J. Burgholzer P.: Informationsmanagement; München, Wien, Oldenbourg; 1987; S. 29

    Google Scholar 

  66. Pfeiffer P.: Technologische Grundlage, Strategie und Organisation des Informationsmanagements; Walter de Gruyter; Berlin, New York; 1990; S. 18

    Google Scholar 

  67. Heinrich L.J. Burgholzer P.: Informationsmanagement; a.a.O. Mc Farlan W.F.: Information technology changes the way you compete; in: Harvard Business Review, May-June, 1984; S. 101

    Google Scholar 

  68. Russo A., Braun W., Hoffmann P.: AMANET - Das Superhirn AMADEUS und sein Netzwerk; in: Datacom Spezial - Netzwerkmanagement, Datacom-Verlag, Bergheim, 1990; S. 136ff

    Google Scholar 

  69. Heinrich LJ. Burgholzer P.: Informationsmanagement; a.a.O.; S. 29

    Google Scholar 

  70. Porter M.E. Millar V.E.: How information¡­; a.a.O.; S. 158

    Google Scholar 

  71. Vgl. Szyperski N.: Strategisches Informationsmanagement im technologischen Wandel. - Fragen zur Planung und Implementation von Informations-und Kommunikationssystemen; in: Angewandte Informatik 4/1980 und Pfeiffer P.: Technologische Grundlage, Strategie und Organisation des Infonnationsmanagements; de Gruyter; Berlin, New York; 1990; S. 146ff

    Google Scholar 

  72. Z.B. der österreichische Milchwirtschaftsfonds, dessen Existenz und Aufgabenbereich von zeitlich befristeten Marktordnungsgesetzen abhängt.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Kapitel 2.2.1.

    Google Scholar 

  74. Unter Anwendungssystem wird der Einsatz von IKS zur Bearbeitung bestimmter Aufgaben/Probleme verstanden. Beispiel: Warenwirtschaftssystem, PPS, CAQ usw.

    Google Scholar 

  75. Anwendungssysteme werden als Projekte betrachtet. Gegenstand eines Projektes ist die Planung, Entwicklung und Einführung eines spezifischen Anwendungssystems. Wenn Anwendungssysteme in identischer Form in verschiedenen Geschäftseinheiten auftreten so bezieht sich ein Projekt zunächst auf eine Geschäftseinheit Mögliche Synergieeffekte durch Zentralisierung bestimmter Projektphasen müssen im Rahmen der DelZentralisierungsentscheidung untersucht werden.

    Google Scholar 

  76. Krüger W., Pfeiffer P.: Strategische Ausrichtung, organisatorische Gestaltung und Auswirkungen des Informationsmanagements; in: Information Management 2/88; S. 6–15

    Google Scholar 

  77. Vgl. Hinterhuber H.: Strategische Unternehmensführung; 4. Aufl.; Berlin, New York; 1989

    Google Scholar 

  78. Zum Begriff Informationsintensität siehe Kapitel “Die Beteiligung des Informationsmanagements”

    Google Scholar 

  79. Porter M.E. Millar V.E.: How information gives you competitive advantage; in: Harvard Business Review, Nr. 4 Juli/August 1985

    Google Scholar 

  80. Porter M..E.: How information¡­; a.a.O. S. 137 Wettbewerbsfaktoren sind die Marktmacht der Nachfrager, die Marktmacht der Anbieter, die Höhe der Markteintrittsbarrieren, die Gefahr der Produktsubstitution und die Wettbewerbsintensität zwischen den Konkurrenten.

    Google Scholar 

  81. Heinrich L.J., Burgholzer P.: Informationsmanagement; München, Wien, Oldenbourg; 1987; S. 37

    Google Scholar 

  82. Vgl. Ward J. M.: Integrating Information Systems into Business Strategies; in: Long Range Planning; Vol. 20; 1987; S. 27 Die Ausgeglichenheit eines Portfolios, wie sie beim BCG-Portfolio gefordert wird, bezieht sich auf die Anordnung der einzelnen positionierten Elemente. Es wird gefordert, daß für die Bereiche in denen investiert werden soll, ein Bereich existiert, der Ressourcen (Kapital) freisetzt, das für Investitionen zur Verfügung steht. Im Fall der Positionierung von Anwendungssystemen (IKT-Projekten) tritt der Fall ein, daß die Mittel für das Projekt in anderen Funktionalbereichen freigesetzt werden (z.B. durch die regionale Erweiterung des Absatzmarktes). Die Ausgeglichenheit kann erst dann wieder gefordert werden, wenn alle strategischen Maßnahmen der Geschäftseinheit im Portfolio aufgenommen werden.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Kotler P. Armstrong G.: Marketing¡­; a.a.O. Roithmayr F.: Controlling von Informations- und Kommunikationssystemen; München Wien Oldenbourg 1988, S. 147 Unter Objekt wird eine GröBe verstanden, über deren Relevanz und angestrebte Ausprägung eine quantitative und/oder qualitative Aussage möglich ist.

    Google Scholar 

  84. Roithmayr F.: Controlling¡­; a.a.O.; S. 171

    Google Scholar 

  85. Heinrich L.J., Burgholzer P.: Informationsmanagement; aa.O.; S. 38

    Google Scholar 

  86. Vgl. Nagel K.: Nutzen der Informationsverarbeitung; Oldenbourg Verlag; München, Wien;1988; S. 28

    Google Scholar 

  87. Vgl. Heinrich L.J., Burgholzer P.: Informationsmanagement; a.a.O.; S. 40

    Google Scholar 

  88. Die Eigenständigkeit der Projekte bedeutet nicht, daß sie sich nicht gegenseitig beeinflussen. Es soll lediglich ausgedrückt werden, daß die Durchführung der Projekte (Einführung eines Anwendungssystems) voneinander unabhängig ist.

    Google Scholar 

  89. Schneider HJ.: Lexikon der Informatik und Datenverarbeitung; München Wien Oldenbourg;1986; S. 39

    Google Scholar 

  90. Vgl. Heinrich L. J., Roithmayr F.: Wirtschaftsinformatik Lexikon; 3. Aufl.; München Wien Oldenbourg 1989; S. 456, 457, 273

    Google Scholar 

  91. Diese Definition beeinhaltet alle Softwarekomponenten, die der Softwareinfrastruktur zuzuordnen sind: Betriebssystemkomponenten, Kommunikationssoftware, Entwicklungswerkzeuge wie z.B. Datenbanksysteme, CASE usw. aber keine reinen Anwendungsprogramme, die nur Bestandteil eines Anwendungssystems sind. Redundante Konfiguration zur Erhöhung der Betriebssicherheit sind in allen Konfigurationsformen möglich. Da aber die Funktionalität dadurch nicht beeinflußt wird, bleibt diese Möglichkeit in der weiteren Diskussion unberücksichtigt. Der Begriff “Netzwerk” kann im weiteren Sinn als Synonym für ein DV-System mit dezentraler Architektur verstanden werden, oder im engeren Sinn als Oberbegriff für alle Hard- und Softwarekomponenten des Kommunikationssystems. Hier und in den weiteren Ausführungen soll der Begriff in seinem engeren Sinn verstanden werden.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Kapitel “2.3.2.3. Funktionen des Netzwerkmanagements” auf Seite 120 Services werden im Kapitel “Objekte der Dezentralisierung” genauer behandelt.

    Google Scholar 

  93. Heinrich L. J., Roithmayr F.: Wirtschaftsinformatik Lexikon, 3. Aufl.; München Wien Oldenbourg 1989, S. 336

    Google Scholar 

  94. Kauffels F. J.: Einführung in die Datenkommunikation, Datacom Verlag, Pulheim 1987

    Google Scholar 

  95. Die räumliche Ausdehnung hat groBen Einfluß auf die Übertragungsgeschwindigkeit und bedingt zusätzliche Risiken und Restriktionen.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Sloman M., Kramer J.: Verteilte Systeme und Rechnernetze; Hanser Verlag; München, Wien; 1989; S. 142 f

    Google Scholar 

  97. Kauffels F.J.: Einführung in die Datenkommunikation; 2. Aufl.; Datacom Verlag; Pulheim; 1987; S. 18ff

    Google Scholar 

  98. Stöttinger K.: Das OSI Referenzmodell; Datacom Verlag; Pulheim; 1990

    Google Scholar 

  99. Beispiele dafür sind SNA (IBM), DecNet (Digital Equipment), Wangnet (Wang) usw.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Suppan-Borowka J., Simon T.: MAP, Datacom Verlag, Pulheim 1986 und Stegner K.: Die Integration von heterogenen Informations-und Kommunikationssystemen im Industriebetrieb; Diplomarbeit am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Innsbruck; Innsbruck Kundl; 1990

    Google Scholar 

  101. Vgl. Stegner K.: Die Integration¡­; a.a.O.

    Google Scholar 

  102. Der Datex-P Dienst der Bundespost basiert auf X.25 und eine Reihe von Großunternehmen (Banken, Industrie) sind im Begriff Unternehmensweite Datenkommunikation auf de Basis von X.25 Netzen aufzubauen.

    Google Scholar 

  103. “Electronic Data Interchange For Administration, Commerce And Transport” siehe auch: Rosenberg H. J. (Bearb.): Einführung in EDIFACT; DIN - Deutsches Institut für Normung e.V.; Berlin; 1988

    Google Scholar 

  104. “Open Document Architecture/Open Document Interchange Format”. Durch diese Standardisierung wird die Möglichkeit geschaffen, formatierte Dokumente zu übermitteln um sie weiterzubearbeiten.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Glaser G.M., Hein M. Vogl J.: TCP/IP, Datacom Verlag, Pulheim 1990 und

    Google Scholar 

  106. Marquardt R., Mues D. Olsowsky G., Suppan-Borowka J: Ethernet Handbuch, Datacom Verlag, Pulheim 1986

    Google Scholar 

  107. Meier E.: “Network Management bei der Swissair”; in: Information Management 3/1986; S. 2429

    Google Scholar 

  108. Interressant in diesem Zusammenhang scheint eine Untersuchung von ICL, bei der 47% der befragten Anwender keine Schätzungen abgeben konnten wie hoch die Kosten eines Netzwerkausfalls pro Stunden seinen. Bei immerhin 34% lagen die Schätzungen bei über 1.000$ pro Stunde. aus: Bohländer E., Gora W.: “Netzwerkmanagement als Untemehmensdisziplin”; in: Datacom Spezial -Netzwerkmanagement; Datacom Verlag; Bergheim; 1990; S. 90

    Google Scholar 

  109. Russo A., Braun W., Hoffmann P.: “AMANET - Das Superhim AMADEUS und sein Netzwerk”; in: Datacom Spezial - Netzwerkmanagement, Datacom-Verlag, Bergheim, 1990; S. 140

    Google Scholar 

  110. Heinrich L. J., Roithmayr F.: Wirtschaftsinformatik Lexikon; 3. Aufl.; München Wien Oldenbourg 1989, S. 338

    Google Scholar 

  111. Vgl. Roithmayr F.: “Ein Vorentscheidungsmodell zur Bestimmung des Zentralisierungs-bzw. Dezentralisierungsgrades für Informationssysteme”; in: Dirlewanger W.: Organisation und Betrieb der Informationsverarbeitung - 6. GI-Fwhgespräch über Rechenzentren, Kassel 1985; Springer-Verlag; Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo; 1985; S. 47

    Google Scholar 

  112. Kauffels F. J.: “Netzwerkmanagement - Einführender Überblick”; in: Datacom Spezial -Netzwerkmanagement; Datacom Verlag; Bergheim; 1990

    Google Scholar 

  113. Hierzu: Kauffels F. J.: “Netzwerkmanagement - Einführender Überblick”; in: Datacom Spezial -Netzwerkmanagement; Datacom Verlag; Bergheim; 1990

    Google Scholar 

  114. A.: “IBM’s Approach to Network Management”; in: Datapro-Network Applications; McGrawHill/Datapro Research; 1989

    Google Scholar 

  115. A.: “Architectural Support of Network Management: An Alternate View”; in: Datapro-Network Applications; McGraw-Hill/Datapro Research; 1988

    Google Scholar 

  116. Kauffels F. J.: Netzwerkmanagement¡­; a.a.O.; S. 7

    Google Scholar 

  117. Vgl. o.A.: “Local Area Network Management Issues”; in: Datapro-Network Applications; McGraw-Hill/Datapro Research; 1989

    Google Scholar 

  118. Vgl. Minoli D.: “Managing Local Area Networks: Accounting, Perfonnace, and Security Management”; in: Datapro-Network Applications; McGraw-Hill/Datapro Research; 1989

    Google Scholar 

  119. Bohländer E., Gora W.: “Netzwerkmanagement als Untemehmensdisziplin”; in: Datacom Spezial -Netzwerkmanagement; Datacom Verlag; Bergheim; 1990; S. 88–92

    Google Scholar 

  120. Darunter fallen OSI-Systemmanagement, Schichtenmanagement und Protokollmanagement.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Kauffels F. J.: ‘Netzwerkmanagement - Einführender Überblick“; in: Datacom Spezial -Netzwerkmanagement; Datacom Verlag; Bergheim; 1990

    Google Scholar 

  122. Vgl. Terplan: Communication Networks Management; Prentice Hall; 1987

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kainz, G.A. (1993). Rahmenbedingungen für die Bestimmung des optimalen Distribuierungsgrades. In: Computergestützte Distribuierung von Informations- und Kommunikationssystemen. Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, vol 5. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11358-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-11358-5_2

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0664-9

  • Online ISBN: 978-3-662-11358-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics