Skip to main content

Über Sinn und Wert der Theorien

  • Chapter
Allgemeine Psychopathologie
  • 82 Accesses

Zusammenfassung

Wo man einen Kausalzusammenhang feststellt und begreifen will, denkt man zu den Erscheinungen etwas ihnen Zugrundeliegendes hinzu. Die Herrschaft der Kausálkategorie und die Vorstellung von einem zugrunde liegenden Geschehen sind die beiden Momente aller Theorien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Energetische Theorien spielten bei Th. Lipps, Janet, Freud eine große Rolle. Ein Beispiel ihrer Anwendung ist Kiewiet de Jonge: Die Abnahme der psychischen Energie und der Bewußtseinshöhe als Ursache des krankhaften Geisteslebens. Psychiatrische en Neurologische Bladen, 1920.

    Google Scholar 

  2. Kohnstamm, O.: Das Unterbewußtsein. J. Psychiatr. 23, Erg.-H. 1 (1918). Seine wichtigsten Arbeiten zusammengetragen: Kohnstamm, O.: Medizinische und philosophische Ergebnisse aus der Methode der hypnotischen Selbstbesinnung. München 1918. — Vgl. die kritische Charakteristik von Gruhte: Zbl. Neur. 17, 458 (1919).

    Google Scholar 

  3. Neuda: Zur Pathogenese der Neurose (das Willensphänomen). Z. Neur. 52, 129.

    Google Scholar 

  4. Kretschmer: Der Willensapparat der Hysterischen. Z. Neur. 54, 251.

    Google Scholar 

  5. Jackson, Hughlings: Aufbau und Abbau des Nervensystems (deutsch). Berlin: Karger 1927. — Vgl. Sittig, O.: Hughlings Jacksons hirnpathologische Lehren. Nervenarzt 4, 472.

    Google Scholar 

  6. Literatur zu den Freudschen Lehren: Freuds Werke, unter diesen zusammenfassend: Über Psychoanalyse, fünf Vorlesungen. Wien 1912. — Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Wien 1917. — Pfister: Die psychoanalytische Methode. 1913. —Kritisch: Isserlin:Z. Neur. 1.— Bleuler: Die Psychoanalyse Freuds. Leipzig 1911. — Bleuler: Allg. Z. Psychiatr. 1913. — Mittenzwey: Z. Pathopsychol. 1. — Über die theoretischen Gedankenbildungen ist am eingehendsten Freuds Buch über Traumdeutung. Um den fruchtbaren Teil der Freudschen Lehren kennenzulernen, lese man: Breuer u. Freud: Studien über Hysterie. Aus der Grundstörung werden die Symptome abgeleitet. So die der Depression (Straus): Infolge der Werdenshemmung wird das Zeiterleben zu einem Erleben des Stillstehens der Zeit. Daher gibt es keine Zukunft, die Vergangenheit ist alles. Alles ist endgültig, ist bestimmt, ist entschieden, daher der Kleinheitswahn und der Verarmungswahn, der Versündigungswahn (der psychopathische Hypochonder erbittet Zuspruch und Unterstützung, der Depressive nicht), Angst in bezug auf das Gegenwartige (weil von -der Zukunft abgeschnitten, aber nicht Furcht vor dem Zukünftigen, wie beim Psychopathen, der in seiner Depression vor der Zukunft bedroht ist).

    Google Scholar 

  7. Aus der Literatur: Straus, E.: Das Zeiterlebnis in der endogenen Depression. Mschr. Psychiatr. 68, 640 (1928). — Ein Beitrag zur Pathologie der Zwangserscheinungen. Mschr. Psychiatr. 98, 61 (1938). — v. Gebsattel,Freiherr: Die Welt der Zwangskranken. Mschr. Psychiatr. 99, 10ff. (1938). — Zeitbezogenes Denken in der Melancholie. Nervenarzt 1, 275 (1928). — Die Storungen des Werdens und des Zeiterlebens (in: Gegenwartsproblem der psychiatrisch-neurologischen Forschung, herausgeg. von Roggenbau. Stuttgart 1939, S. 54). — Zur Kritik: Schneider, Kurt: Fschr. Neur. 1, 142–146 (1928); 4, 152ff. — Scheid, K. F.: Existentiale Analytik und Psychopathologie. Nervenarzt 5, 617 (1932).

    Google Scholar 

  8. Über einen philosophischen Gehalt ist kaum zu diskutieren. Ich gestehe, daß ich in v,. Gebsattels Arbeiten über die Zwangskranken etwas von jenem seltenen Hauch zu spüren glaube, durch den Tiefen spürbar werden, wenn sie sich auch der Erkenntnis entziehen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1946 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jaspers, K. (1946). Über Sinn und Wert der Theorien. In: Allgemeine Psychopathologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11113-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-11113-0_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-11114-7

  • Online ISBN: 978-3-662-11113-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics