Skip to main content

Prozeßbeginn

  • Chapter
Zivilprozeßrecht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 58 Accesses

Zusammenfassung

Mit der Abfassung der Klageschrift legt der Kläger gewissermaßen das Thema (oder auch Streitprogramml) fest, um das im folgenden gestritten wird. Die Aufführung des „Programms“ selbst liegt dagegen weitgehend beim Richter; er ist die Hauptfigur des gesamten weiteren Fortgangs. Das bedeutet natürlich nicht, daß der Anwalt nunmehr eine sekundäre Rolle spielen würde; nach wie vor ist er derjenige, der durch Anträge und sonstigen Vortrag das Verfahren beeinflußen und gegebenenfalls in die ihm gewünschte Richtung dirigieren kann. Doch geht auch dieser Einfluß immer nur über den Richter, weil er — grob gesagt — bestimmt, „wo’s lang geht.“ Infolgedessen wechselt in der nachfolgenden Darstellung die Perspektive, indem der weitere Ablauf des Verfahrens hauptsächlich aus der Sicht des Richters beschrieben wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • K. W. Non, Zur Stellung des Richters im gelehrten ProzeB der Fruhzeit, 1967.

    Google Scholar 

  • Lamprecht, Vom Mythos der Unabhangigkeit: fiber das Dasein und Sosein der deutschen Richter, 1995; Sendler, Unabhangigkeit als Mythos?, NJW 1995, 2464.

    Google Scholar 

  • Gerdes, Die Ablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit aufgrund von MeinungsauBerungen des Richters, 1992; Esser, Vorverstandnis und Methodenwahl, 2. Aufl., 1972; Gadamer, Wahrheit und Methode, 5. Aufl., 1986; Horn, Der befangene Richter, 1977; Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Aufl., 1995, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  • Damrau, Die Entwicklung einzelner Prozamaximen seit der ReichszivilprozeBordnung von 1877, 1975; Koster, Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879–1993, 1995; Leipold, Verfahrensbeschleunigung und Prozamaximen, FS Fasching, 1988, S. 329.

    Google Scholar 

  • Franke, Rechtliches Gehor und Praklusion, NJW 1986, 3049; Priitting/Weth, Teilurteil zur Verhinderung der Flucht in die Widerklage ZZP 98, 1987, 131; Weth, Die Zurtickweisung verspateten Vorbringens im ZivilprozeB, 1988.

    Google Scholar 

  • Jahr, Die Einrede des btirgerlichen Rechts, JuS 1964, 125, 218, 293; H. Roth, Die Einrede des Btirgerlichen Rechts, 1988; Seelig, Die prozessuale Behandlung materiellrechtlicher Einreden, 1980.

    Google Scholar 

  • Bull, Prozel3aufrechnung und materielles Recht, JuS 1994, 147; Hasemeyer, Die sog. „ProzeBaufrechnung“, FS F. Weber, 1975, 215; Pawlowski, Die Gegenaufrechnung des Klagers im ProzeB, ZZP 104, 1991, 249; Schenke-Ruthig, Die Aufrechnung mit rechtswegfremden Forderungen im ProzeB, NJW 1992, 2505; Schwab, Bemerkungen zur ProzeBaufrechnung, FS Nipperdey I, 1965, 939.

    Google Scholar 

  • Lorff, Die Widerklage, JuS 1979, 569; Prtitting/Weth, Teilurteil zur Verhinderung der Flucht in die Widerklage?, ZZP 98, 1985, 131; Vollkommer, Der Grundsatz der Waffengleichheit im Zivilproze8, FS Schwab, 1990, 503.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Paulus, C.G. (1996). Prozeßbeginn. In: Zivilprozeßrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10995-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10995-3_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-59379-9

  • Online ISBN: 978-3-662-10995-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics