Zusammenfassung
-
Einen starken Magneten, der das stationäre Magnetfeld B0 erzeugt.
-
Gradientenspulen in X-, Y- und Z-Richtung mit den zugehörigen Verstärkern.
-
Den Hochfrequenzsender mit im Tomographen eingebauter Sendespule.
-
Einen höchstempfindlichen Hochfrequenzempfänger, der das MR-Signal aufnimmt und verstärkt. Durch einen automatischen Umschalter kann die Sendespule auch für den Empfang benutzt werden.
-
Weitere Spulen, entweder nur zum Empfang oder zum Senden und Empfangen
-
Verschiedene Computer, die den Tomographen und die Gradienten steuern (Steuercomputer),die MR-Bilder rekonstruieren (Rekonstruktioncomputer) und das ganze koordinieren (Hauptcomputer, daran angeschlossen die Bedienungskonsole und die Bildarchivierung).
-
Weitere Hilfsgeräte wie Steuerung des Untersuchungstisches, EKG- und Atmungsmonitoren zur entzsprechenden Steuerung der Sequenzen, Kühlanlagen für den Magneten, zweite Bearbeitungskonsole, Filmbelichter.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.