Skip to main content
Book cover

Werkstoffe pp 373–403Cite as

Werkstoff und Fertigung

  • Chapter
  • 606 Accesses

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Die Werkstoffe werden nicht in den einfachen Formen der Proben (Kap.4.2 und 4.4) verwendet, sondern als Halbzeug oder Bauteil. Das Halbzeug ist eine Form »auf halbem Wege« zum endgültigen Teil: ein Blech, bevor es durch Tiefziehen zum Topf wird. Halbzeuge sind Bleche, Bänder, Stangen mit vielerlei Profilen: Kreis, Quadrat, Rechteck, Winkel, U-, T- und Doppel T-Profile bis zu komplizierten, meist durch Strangpressen (Extrudieren) hergestellten Formen, wie sie für Fenster und Fassadenteile in der Architektur verwendet werden (Bild 11.1). Diese Formen und deren Abmessungen sind genormt (A.5). In der Nomenklatur spielen die Abmessungen oft eine Rolle. So wird zwischen Grob- (d > 6 mm), Mittel- (6 > d < 3), und Feinblechen (d < 3 mm) unterschieden. Teile sind Lagerschale und Welle, Kolben und Zylinder, Schraube und Mutter, Spule und Spulenkern und Halbleiterchip und Speicherplatte. Sie werden meist zu Systemen höherer Ordnung zusammengefügt (Tab. 1.1). Die Teile werden entweder durch Umformen eines Rohmaterials oder Weiterverarbeiten eines Halbzeugs hergestellt. Bild 11.2 zeigt die beiden Möglichkeiten für eine Automobilkurbelwelle. Die Form eines Teiles ergibt sich aus der Beanspruchung und den fertigungstechnischen Möglichkeiten. Ein gegossenes und ein geschmiedetes Teil unterscheiden sich in der Regel etwas in ihrer Form. Die wichtigere Forderung ist aber, daß ein Teil im Gebrauch seine Funktion erfüllt: der Hebel überträgt ein Moment ohne zu brechen, eine Halbleiterdiode liefert eine ausreichende Gleichstromdichte.

Kurzzeichen

I

h

mm

b

mm

s

mm

t

mm

80

80

42

3,9

5,9

100

100

50

4,5

6,8

120

120

25

5,1

7,7

140

140

66

5,7

8,6

160

160

74

6,3

9,5

180

180

82

6,9

10,4

200

200

90

7,5

11,3

220

220

98

8,1

12,2

240

240

106

8,7

13,1

260

260

113

9,4

14,1

280

280

119

10,1

15,2

300

300

125

10,8

16,2

320

320

131

11,5

17,3

340

340

137

12,2

18,3

360

360

143

13,0

19,5

380

380

149

13,7

20,5

400

400

155

14,4

21,6

425

425

163

15,3

23,0

450

450

170

16,2

24,3

475

475

178

17,1

25,6

500

500

185

18,0

27,0

550

550

200

19,0

30,0

600

600

215

21,6

32,4

Genormte Abmessung für I-Träger (DIN 1025) als Beispiel für Halbzeug

Maßvergleich einer Serienkurbelwelle, wobei die geschmiedete von der gegossenen Ausführung substituiert worden ist; in beiden Versionen wurden bzw. werden die Gegengewichte nicht bearbeitet. Beispiel für ein Bauteil

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Schimpke, P.; Schropp, H.; König, P.: Technologie der Maschinenbaustoffe. Stuttgart: Hirzel 1977

    Google Scholar 

  2. Begeman, M. L.; Amstead, B. H.: Manufacturing Processes. New York: Wiley, 1969

    Google Scholar 

  3. Wusatowski, Z.: Fundamentals of Rolling; London: Pergamon Press 1969

    Google Scholar 

  4. Koch, H. (Hrsg.): Handbuch der Schweißtechnologie; Düsseldorf: Dt. Verl. f. Schweißtechnik 1961

    Google Scholar 

  5. Conn, W. M.: Die technische Physik der Lichtbogenschweißung. Berlin: Springer 1959

    Book  Google Scholar 

  6. Krist, Th.: Metallkleben, Würzburg: Vogel 1970

    Google Scholar 

  7. Schwartz, M. M.: Modern Metall Joining Techniques. New York: Wiley 1969

    Google Scholar 

  8. Armarego, E.-J. A.; Brown, R. H.: The Machining of Metals. Englewood Cliffs: Prentice Hall 1969

    Google Scholar 

  9. Patterson, W.: Gußeisen-Handbuch. Düsseldorf: Gießerei-Verlag 1963

    Google Scholar 

  10. Roesch, K.; Zimmermann, K.: Stahlguß. Düsseldorf: Stahleisen 1966

    Google Scholar 

  11. Jähnig, W.: Metallographie der Gußlegierungen. Leipzig: Dt. Verl. f. Grundstoffind. 1971

    Google Scholar 

  12. Konstruieren mit Gußwerkstoffen. Düsseldorf: Gießerei-Verlag 1966

    Google Scholar 

  13. Wincierz, P., Entwicklungslinien der Metallhalbzeug-Technologie, Z. f. Metallkunde 66 (1975) 235

    Google Scholar 

  14. Sinion, H., Thomas, L., Angewandte Oberflächentechnik, München, C. Hanser, 1985

    Google Scholar 

  15. Metallische und Nichtmetallische Werkstoffe und ihre Verarbeitungsverfahren im Vergleich, Düsseldorf, VDI-Verlag, 1987

    Google Scholar 

  16. McGeough, J. A., Advanced Methods of Machining, London, Chapmann and Hall, 1988

    Google Scholar 

  17. Berns, H., et al., Neue Werkstoffe und Verfahren für Werkzeuge, Bochum, Schürmann und Klagges, 1989

    Google Scholar 

  18. Lanaster, J. F., Metallurgy of welding, 4th. ed. London, Allen and Unwin, 1987

    Google Scholar 

  19. Michaeli, W: Einfiihrung in die Kunststoffverarbeitung. München: C. Hanser 1992

    Google Scholar 

  20. Thümmler E, Oberacker R.: Introduction to Powder Metallurgy. Longon: Inst. of Metals 1994

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hornbogen, E. (2002). Werkstoff und Fertigung. In: Werkstoffe. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10893-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10893-2_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-43801-4

  • Online ISBN: 978-3-662-10893-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics