Skip to main content
  • 169 Accesses

Zusammenfassung

Die Nikotinabhängigkeit ist das am weitesten verbreitete Suchtproblem in der Bundesrepublik Deutschland. Der Charakter der Abhängigkeit zeigt sich in einer langsamen Dosissteigerung, in Entzugsbeschwerden nach längerer Abstinenz (z. B. am Morgen nach stundenlanger, durch den Schlaf erzwungener Abstinenz), in erfolglosen Reduktions- oder Entwöhnungsversuchen oder durch die Tatsache, nicht mehr mit dem Rauchen aufhören zu können, obwohl gesundheitliche Schäden oder soziale Konflikte aufgrund des Rauchens aufgetreten sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abelin, T., Buehler, A., Mueller, P., Vesanen, K. and Imhof, P. R. (1989). Controlled trial of transdermal nicotine patch in tobacco withdrawal. Lancet, 1, 7-lo.

    Google Scholar 

  • Baer, P. E., Foreyt, J. P., Wright, S. (1977). Self-directed termination of excessive cigarette use among untreated smokers. Journal of behavior therapy, 8, 71–74.

    Google Scholar 

  • Buchkremer, G. (Hrsg.). (1989). Raucherentwöhnung. Psychologische und pharmakologische Methoden. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Buchkremer, G. and Unland, H. (1989). Neue Entwicklungen der Behandlung und Prävention des Rauchens. Mitteilungen der Gesellschaft zur Bekämpfung der Krebskrankheiten Nordrhein-Westfalen e. V, 54, 31–32.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.). (o. J.). Repräsentativerhebung zum Konsum und Mißbrauch von illegalen Drogen, alkoholischen Getränken, Medikamenten und Tabakwaren. Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.). (1987). Eine Chance für Nichtraucher. Nichtraucher in 10 Wochen. Köln: BzgA.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.). (1989). 10 Sekunden zum Nachdenken. Köln: BzgA.

    Google Scholar 

  • Cohen, C., Pickworth, W. B., Henningfield, J. E. (1991). Cigarette smoking and addiction. Clinical chest medicine, 12, 701–710.

    CAS  Google Scholar 

  • Eichelberg, D. and Stolze, P. (1989). Hautverträglichkeit des Nikotinpflasters. In G. Buchkremer (Hrsg.), Raucherentwöhnung. Psychologische und pharmakologische Methoden (S. 108–112 ). Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Eiser, J. R., van der Pligt, J., Raw, M. and Sutton, S. R. (1985). Trying to stop smoking: effects of perceived addiction, attributions of failure and expectancy of success. Journal of behavior therapy, 8, 321–341.

    CAS  Google Scholar 

  • Ellis, A. (1978). Rational-emotive Therapie. Das innere Selbstgespräch bei seelischen Problemen und seine Veränderung. München: Pfeiffer.

    Google Scholar 

  • Hautzinger, M. (1993). Selbstbeobachtung. In M. Linden, M. Hautzinger (Hrsg.), Verhaltenstherapie (S. 249–253). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Helmkamp, M. and Buchkremer, G. (1989). Kann man auf psychologische Therapiestrategien verzichten? In G. Buchkremer (Hrsg.), Raucherentwöhnung. Psychologische und pharmakologische Methoden (S. 94–97 ). Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Kamarck, T. W. and Lichtenstein, E. (1985). Current trends in clinic-based smoking control. Annals of bevioral medicine, 7, 19–23.

    Article  Google Scholar 

  • Kunze, M. (o. J.). Rauchertherapie. Indikationen, Methoden, Empfehlungen. Bundesministerium für Gesundheit und Umweltschutz, Österreich.

    Google Scholar 

  • Lindinger, P. and Mitschele, U. (1989). Kognitive Therapie des Rauchens. Diplomarbeit, Universität Freiburg.

    Google Scholar 

  • Lindinger, P., Mitschele, U. and Zimmer, D. (1993). Kognitive Verhaltenstherapie in Gruppen von Rauchern. Verhaltenstherapie, 7, 1–14.

    Google Scholar 

  • Merkle, R. (1986). Nie mehr rauchen. Stuttgart: Pal.

    Google Scholar 

  • Opitz, K. (1989). Pharmakologie des Rauchens. In G. Buchkremer (Hrsg.), Raucherentwöhnung. Psychologische und pharmakologische Methoden (S. 4–11 ). Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Opitz, K. and Horstmann, M. (1981). Nikotin–Pharmakologie eines abhängig machenden Stoffes. Deutsches Ärzteblatt, 40, 1869–1873.

    Google Scholar 

  • Reinecker, H. (1978). Selbstkontrolle. Salzburg: Otto Müller. Reinecker, H. (1987). Grundlagen der Verhaltenstherapie. Weinheim: PVU.

    Google Scholar 

  • Reinecker, H. (1993). Selbstkontrolle. In M. Linden and M. Hautzinger (Hrsg.), Verhaltenstherapie (S. 261–266). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Stolerman, I. P. and Jarvis, M. J. (1995). The scientific case that nicotine is addictive. Psychopharmacology, 117, 2–20.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Tölle, R. and Buchkremer, G. (Hrsg.). (1989). Zigarettenrauchen. Epidemiologie, Psychologie, Pharmakologie und Therapie. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Unland, H. (1990). Is success in smoking cessation therapy predictable? Amsterdam/Lisse: Swets and Zeitlinger.

    Google Scholar 

  • Unland, H. (1991). Tandem - Der neue Weg in der Raucherentwöhnung. Ein Leitfaden für den Arzt. In Hefa-Frenon Arzneimittel (Hrsg.), Am Bahnhof 1–3, Werne.

    Google Scholar 

  • Unland, H. (1994). Entwöhnungstherapie des Rauchens mit medikamentöser Unterstützung - ein Gruppentherapieprogramm In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Das Therapiebuch (S. 500–514). München: CIP-Medien.

    Google Scholar 

  • Unland, H. (1995). Wir gewöhnen uns das Rauchen ab - Wieder frei und selbstbestimmt leben. Freiburg: DGVT.

    Google Scholar 

  • Walen, S., DiGuiseppe, R. and Wessler, R. L. (1982). Einführung in die rational-emotive Therapie (RET). München: Pfeiffer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Unland, H. (1996). Raucherentwöhnung. In: Margraf, J. (eds) Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10774-4_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10774-4_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-10775-1

  • Online ISBN: 978-3-662-10774-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics