Skip to main content

Die Urkundenfälschung (§ 267)

  • Chapter
Urkundenstraftaten

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 79 Accesses

Zusammenfassung

Nach § 267 Abs. 1 wird wegen Urkundenfälschung bestraft, wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht. Der Versuch ist in § 267 Abs. 2 mit Strafe bedroht, und Abs. 3 normiert einen erhöhten Strafrahmen für (unbenannte) besonders schwere Fälle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. S. dazu etwa Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 2; Lackner-Küh121, § 267 Rn 2; Otto,JuS 1987, 761, jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  2. Zum — teilweise abweichenden — strafprozessualen Urkundenbegriff, der sich im wesentlichen an der „Verlesbarkeit“ (eines Schriftstücks) orientiert, vgl. etwa Roxin,Strafverfahrensrecht24, § 28 B m. w. N. Zum zivilprozessualen Urkundenbegriff vgl. OLG Köln NJW 1992, 1774; Zoller,NJW 1993, 429 ff. m. w. N.

    Google Scholar 

  3. I. d. S. etwa die Kurzdefinition von Arzt/Weber,LH 42, Rn 467. Näher zur Problematik des Rechtsguts der Urkundenfälschung Rheineck,Fälschungsbegriff und Geistigkeitstheorie, S. 112 ff.; Sieber,Computerkriminalität und Strafrechte, S. 265 ff.

    Google Scholar 

  4. Zur — beispielsweise mit Blick auf Zuschreibungsinteressen des scheinbaren Ausstellers selbst — problematischen Akzentuierung des Vertrauensaspekts (bei der Redeweise vom geschützten Zuschreibungsvertrauen) vgl. noch unten 2. Teil I 3, 4 (Rn 41–62); tatsächlich erfaßt man mit dem Vertrauensgedanken nur ein Teilfeld der schätzenswerten Interessen an richtiger Zuschreibung.

    Google Scholar 

  5. Zu einer Ausnahme, die die h. M. bei der Verwirklichungsform des Verfälschens einer echten Urkunde durch den Aussteller nach Verlust der entsprechenden Dispositionsbefugnis macht, s. unten 2. Teil I 2 (Rn 29–40), III 2 (Rn 184–195).

    Google Scholar 

  6. Mit Blick auf andere Tatbestände (und/oder Schutzinteressen) kann sich letztlich eine Deckung des „Urkundenbegriffs“ ergeben. Grundsätzlich denkbar erscheint aber durchaus auch ein abweichendes Verständnis trotz desselben Wortes „Urkunde”

    Google Scholar 

  7. Zur fehlenden selbständigen Bedeutung des üblicherweise genannten Merkmals der Beweisbestimmung im Kontext des § 267 s. noch unten Rn 109 f.

    Google Scholar 

  8. Anders dagegen etwa bei der Urkundenunterdrückung nach § 274 Abs. 1 Nr. 1 — dort sind nur echte Urkunden erfaßt; näher dazu noch unten 3. Teil III 1 (Rn 276280).

    Google Scholar 

  9. Daß eine unechte Urkunde die spezifische Leistung der (echten) Urkunde nur scheinbar erbringt, betont mit Recht Gustafsson,Die scheinbare Urkunde, S. 100 et passim (vgl. dazu auch Zielinski,wistra 1994, 338, 339 f.).

    Google Scholar 

  10. Das ist verkannt bei Lampe,StV 1989, 207, 208, wenn er eine Urkundenfälschung im Falle des bloß erzeugten Anscheins einer Originalurkunde ablehnen möchte (in der Sache ebenso aber z. B. Mürbe,JuS 1989, 563, 568); im Ansatz zutreffend insoweit Zaczyk, NJW 1989, 2515, 2517; M. Otto,JuS 1991, 439; Hefendehl,Jura 1992, 374, 375 (s. freilich noch unten Rn 127–130, 145 zur ohnehin zu bejahenden Urkundeneingenschaft einer Kopie).

    Google Scholar 

  11. S. beispielsweise unten Rn 175 f. zur Urkundenqualität des präparierten Fahrscheins im FALL 34.

    Google Scholar 

  12. Näher dazu, daß sich die Fälschung i. S. d. § 267 und die sonstige schriftliche Lüge allein im Gegenstand unterscheiden, weil bei der Fälschung die Erklärung über den Aussteller (auch) eine schriftliche Lüge ist, noch unten Rn 146 m. Fn 127.

    Google Scholar 

  13. Zur Ausfilterung des FALLES 2 aus dem Anwendungsbereich des § 267 mit Blick auf die fehlende Täuschungsfunktion eines Fälschungsverhaltens s. noch unten Rn 225227.

    Google Scholar 

  14. Vgl. BGHSt 13, 382, 387; RGSt 69, 396; Lackner-Küh1 21, § 267 Rn 21; Dreher/l’röndle 47, § 267 Rn 19 a, jew. m. w. N.; vgl. auch RGSt 51, 36 (Bierkutscher-FALL 8). — Zur Gegenauffassung s. etwa Samson,in: SK StGB, 21. Lfg. Feb. 1987, § 267 Rn 74; dens.,JA 1979, 658, 661; Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 68; Kienapfel,Jura 1983, 185, 193; Otto,JuS 1987, 761, 768 f.; Lampe,GA 1964, 321, 327 ff., jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  15. Dazu, daß — entgegen verbreiteter Einschätzung — insofern alle relevanten Fälle erfaßt werden können, s. noch unten Rn 292 f.

    Google Scholar 

  16. Denkbar ist freilich u. U. eine Strafbarkeit nach anderen Tatbeständen — etwa nach § 263.

    Google Scholar 

  17. Sachlich übereinstimmend insoweit z. B. Puppe, Jura 1979, 630, 639 f.; dies., JZ 1991, 550, 551.

    Google Scholar 

  18. Besonders deutlich bei einer Gegenüberstellung der beiden Unterfälle zum Gläubiger-FALL 5; s. ergänzend dazu noch unten Rn 187–190.

    Google Scholar 

  19. S. dazu noch unten 3. Teil III (Rn 275–298).

    Google Scholar 

  20. Zur insoweit sich stellenden „Perpetuierungsproblematik“ vgl. freilich noch unten Rn 77–85.

    Google Scholar 

  21. S. dazu noch unten Rn 194 f.; zu FALL 8 s. auch Freund,JA 1995, 660 ff.

    Google Scholar 

  22. Nach Wegfall des Tatbestandes der „Blankettfälschung“ in § 269 a. F. durch die Verordnung vom 29.5.1943 (RGBI. I 339) ist man sich weithin darin einig, die entsprechenden Fälle als „Herstellen einer unechten Urkunde” i. S. d. § 267 aufzufassen (nichts anderes gilt z. B. für Fälle, in denen unter Überschreitung einer Befugnis mit Hilfe eines Stempels Urkunden angefertigt werden [wie im Fall RGSt 12, 171); vgl. etwa BGHSt 5, 295 ff.; Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 137 ff.; Lackner-Kühl 21,§ 267 Rn 19; Wessels,BT 119, Rn 808 (§ 18 III 1 c); vgl. dazu auch Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 264 f. — Zur Inkonsistenz mit Blick auf gewisse Fälle des Mißbrauchs einer Vertretungsmacht s. freilich die folgende Fn.

    Google Scholar 

  23. Zur Annahme des Herstellens einer unechten Urkunde in den „Blankettfälschungsfällen“ paßt freilich nicht die bisweilen anzutreffende Ablehnung einer Urkundenfälschung in jenen Fällen des Mißbrauchs einer Vertretungsmacht, in denen die in Anspruch genommene Vertretungsbefugnis dem Dritten gegenüber wirksam ist; ablehnend insofern aber etwa BGH wistra 1992, 299; BGHSt 17, 11, 12. — Paeffgen,JR 1986, 114, 118 mit Fn 26, 29 möchte zwischen Fällen der „reinen Rechtsscheinwirkung (»Anscheinsvollmacht«)”, in denen er trotz Bindung im Außenverhältnis das Unrecht der Urkundenfälschung für möglich hält, und sonstigen Konstellationen differenzieren, in denen (wie z. B. bei der Prokura nach §§ 48 ff. HGB) immerhin die Erteilung der mißbrauchten Vollmacht in dem eröffneten Umfang auf den Willen des Vollmachtgebers zurückgeführt werden kann; ähnlich differenzierend Zielinski,CR 1995, 286, 293 f., 295 f.; ders.,GS Armin Kaufmann, S. 605, 610 ff.; vgl. ergänzend Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 179 ff. m. w. N.

    Google Scholar 

  24. Zutreffend insoweit Arzt/Weber,LH 42, Rn 484 m. Fn 17.

    Google Scholar 

  25. Ein vergleichbares Phänomen findet sich etwa in dem Fall, in dem jemand, der mit irgendwelchen Fälschungsfabrikaten konfrontiert wird, durch eine entsprechende Versicherung voll abgedeckt ist und deshalb eigentlich gar kein unmittelbares eigenes Schutzinteresse mehr hat, sondern allenfalls (mittelbar) Interessen seiner Versicherung geltend machen kann: Normativ gesehen muß die Schadloshaltung durch die Versicherung wohl außer Betracht bleiben.

    Google Scholar 

  26. Richtig erfaßt von Zielinski,CR 1995, 286, 294. — Allerdings ist der Schutz, den der Untreuetatbestand nach geläufiger Interpretation bietet, höchst lückenhaft. Insbesondere in Fällen, in denen es an einer Vermögensbetreuungspflicht fehlt, greift danach der Mißbrauchstatbestand nicht ein. Diese — in der Sache unbefriedigende — Lücke könnte aber sachgerecht ohne weiteres durch eine entsprechende Ausgestaltung der Reichweite der Untreue behoben werden (etwa durch einen teilweisen Verzicht auf eine solche Vermögensbetreuungspflicht). Je nach Fallgestaltung (etwa bei Zugriff eines Dritten auf ein Blankett, das er eigenmächtig inhaltlich ausfüllt und mißbraucht) wäre auch an ein Eingreifen des § 242 oder des § 263 zu denken.

    Google Scholar 

  27. Zu den Konsequenzen dieses erweiterten Verständnisses der Urkundenfälschung für die Extension der Tatbestandsverwirklichungsformen s. noch unten Rn 177–183.

    Google Scholar 

  28. Für eine Einbeziehung dieses speziellen Schutzinteresses in den Anwendungsbereich des § 267 wohl Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 1; s. auch den Liebesbrief-Fall bei Arzt/Weber,LH 42, Rn 472; krit. insofern aber etwa Puppe,Jura 1979, 633 m. w. N. — Dezidiert gegen eine Schutzintention in Richtung auf den Aussteller BGHZ 100, 13, 15.

    Google Scholar 

  29. Allgemein zum Verhältnis von Wortlauttatbestand und materialer Strafbarkeitsbegründung Freund,Erfolgsdelikt, S. 85 f., 112; vgl. auch dens.,GA 1987, 536, 539 ff.

    Google Scholar 

  30. Näher zur Problematik des Nachweises subjektiver Deliktsmerkmale Freund,Normative Probleme, 1987; ders., JR 1988, 116 ff.; ders.,StV 1991, 23 ff., jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  31. Zur „subjektiven“ Seite der Urkundenfälschung s. noch unten 2. Teil IV, V (Rn 206–227).

    Google Scholar 

  32. Die Frage, unter welchen Bedingungen genau eine Bestrafung wegen vollendeten Delikts der Urkundenfälschung in derartigen Fällen möglich ist, kann hier freilich ebensowenig weiterverfolgt werden wie die Frage nach etwaigen strafzumessungsrechtlichen Konsequenzen.

    Google Scholar 

  33. Ohne Differenzierung zwischen rechtlicher und faktischer Bindung(sgefahr) i. E. wie hier BGHSt 5, 295.

    Google Scholar 

  34. BGHSt 27, 255 ff.; vgl. dazu Zielinski, wistra 1994, 1.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu die Überlegungen unten Rn 242 f. zur Fälschung technischer Aufzeichnungen.

    Google Scholar 

  36. Der gemeinsame Nenner der verschiedenen Schutzintentionen, die sachgerechter-weise einzubeziehen sind, ist das Interesse an korrekter Wiedergabe des wahren Ausstellerwillens; s. dazu schon oben 2. Teil I 4 (Rn 51–62).

    Google Scholar 

  37. Im Ergebnis so auch mit Recht Arzt/Weber,LH 42, Rn 473 m. Fn 8, wo freilich — mißverständlich — auf einen in derartigen Fällen fehlenden Erklärungswillen abgestellt wird. Entscheidend ist indessen allein, daß es am erzeugten Anschein einer Erklärung beim „Adressaten“ fehlt!

    Google Scholar 

  38. Vgl. Wessels,BT 119, Rn 770 (§ 18 I 2 a); Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 3, 6; Lackner-Kühl 21, § 267 Rn 6; näher zur Bedeutung der Verkörperung einer Gedankenerklärung für den Urkundenbegriff Samson,Urkunde und Beweiszeichen, S. 55 ff., 80 ff.

    Google Scholar 

  39. Man denke etwa an eine speziell präparierte Nachricht im Rahmen geheimdienstlicher Tätigkeiten in Krisenzeiten (für einen derartigen Fall wird eine ausreichende Perpetuierungsleistung freilich abgelehnt etwa von Samson,JA 1979, 526, 529).

    Google Scholar 

  40. Auch hier zeigt sich wiederum, daß die Entgegensetzung des Interesses an inhaltlicher Wahrheit und des Interesses an richtiger Zuschreibung nicht mißverstanden werden darf: Auch bei der mündlichen Erklärung kann (inhaltlich!) ein Zuschreibungsinteresse verletzt werden (im Fall der Täuschung über die Person des Erklärenden). Dennoch ist das noch nicht die Verletzung des spezifischen Zuschreibungsinteresses, das gerade durch § 267 abgesichert werden soll ganz abgesehen davon, daß hier auch der Wortlaut der Strafnorm (mündliche Äußerung ist keine „Urkunde“) sperrend wirkt.

    Google Scholar 

  41. An einem „selbstredenden“ Indikator und damit am ausreichenden Gegenstand, dessen Integrität mit rechtlichen Garantien versehen werden könnte, fehlt es auch im Falle desjenigen, der „seinem stark kurzsichtigen und zudem vergeßlichen Gläubiger aus einiger Distanz ein mit unleserlichen Kritzeln bedecktes Stück Papier vorhält, um den anderen glauben zu machen, das sei die Quittung über die bereits geleistete Zahlung” (vgl. dazu Zaczyk,NJW 1989, 2515, 2517 m. w. N.).

    Google Scholar 

  42. Teil: Die Urkundenfälschung (§ 267)

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu etwa MaurachlSchroeder/Maiwald,BT 27, § 65 Rn 20; s. dort auch das weitere Beispiel der zu gegenseitiger Verständigung durchaus geeigneten und bestimmten „Gaunerzinken“.

    Google Scholar 

  44. Trotz eines gewissen Zusammenhangs und zahlreicher Überschneidungen, betreffen Dauerhaftigkeit und Festigkeit unterschiedliche Aspekte. Aufgrund des im Text Gesagten kann freilich auf eine genaue Unterscheidung und entsprechende Zuordnung bestimmter Konstellationen verzichtet werden: Normativ kommt es allein darauf an, ob ein berechtigtes Interesse an richtiger Zuschreibung möglich erscheint.

    Google Scholar 

  45. Vgl. dazu OLG Düsseldorf NJW 1982, 2268.

    Google Scholar 

  46. Vgl. dazu BGHSt 18, 66, 70; die Frage der Urkundenfälschung in einem derartigen Fall ist freilich — insbesondere mit Blick auf § 22 StVG (Kennzeichenmißbrauch) — nicht unproblematisch; vgl. dazu Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 148 m. w. N. — Zum „roten“ Kennzeichen vgl. BGHSt 34, 375; Puppe,JZ 1991, 447.

    Google Scholar 

  47. Vgl. nur Wessels,BT 119, Rn 792 (§ 18 II 3); Lampe,NJW 1965, 1746 ff., jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  48. Vgl. dazu näher BGHSt 4, 60, 61; RGSt 51, 36, 37 f.; kritisch zu diesem Konstrukt freilich Lampe, GA 1964, 321, 323 ff.; vgl. auch Puppe, Jura 1980, 18, 22.

    Google Scholar 

  49. Vgl. zu einem derartigen Fall Samson,Urkunde und Beweiszeichen, S. 140.

    Google Scholar 

  50. Vgl. dazu auch das Beispiel des Holzstabs, den ein Freund dem anderen sendet, um ihm eine früher vereinbarte Mitteilung zu machen, bei Samson,Urkunde und Beweiszeichen, S. 98.

    Google Scholar 

  51. Vgl. zu einem solchen Fall BGHSt 5, 75; ferner Jung,JuS 1992, 131, 133 f. — Zur entsprechenden Problematik im Falle des Preisetiketts, das auf der (offenen oder verschlossenen) Verpackung angebracht ist, vgl. OLG Köln NJW 1979, 729 f. m. krit. Anm. Kienapfel; ferner Puppe,Jura 1980, 18, 21; Lampe,JR 1979, 214.

    Google Scholar 

  52. So aber die wohl h. M.; vgl. etwa Cramer, in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 6; Wessels, BT 119, Rn 772 (§ 18 I 2 a), jew. m. w. N.; s. auch Sieber, JZ 1977, 411.

    Google Scholar 

  53. Insofern zutreffend bereits Armin Kaufmann,ZStW 71 (1959), 409, 417: „Ob der Gedankeninhalt aus der Verkörperung mittels des Auges oder mittels des Ohres entnommen werden kann, davon kann der Unrechts-und Schuldgehalt der Urkundenstraftaten nicht abhängen.“ — Krit. gegenüber dem Erfordernis der visuellen Erkennbarkeit auch Maurach/Schroeder/Maiwald,BT 27, § 65 Rn 22 (wo freilich Tonbänder — wenig überzeugend — unter Hinweis auf den allgemeinen Sprachgebrauch und die anzustrebende Harmonisierung mit dem Urkundenbegriff des Prozeßrechts [s. dazu sogleich noch im Text] letztlich doch wieder aus dem Urkundenbegriff herausgenommen werden).

    Google Scholar 

  54. I. d. S. z. B. Samson,in: SK StGB, 21. Lfg. Feb. 1987, § 267 Rn 21 a.

    Google Scholar 

  55. I. d. S. mit Blick auf „übersetzungsbedürftige“ elektronische „Urkunden” wohl auch Arzt/Weber,LH 42, Rn 476, 520, wo unter Hinweis auf die Judikatur in der Schweiz, die elektronische „Urkunden“ dem normalen Urkundenbegriff unterstellt, bezweifelt wird, ob es des § 269 (Fälschung beweiserheblicher Daten; s. dazu noch unten 3. Teil II [Rn 226–274]) überhaupt bedurft hätte.

    Google Scholar 

  56. S. dazu noch unten 3. Teil II (Rn 266–274).

    Google Scholar 

  57. Vgl. Welzel,Das Deutsche Strafrecht“, § 59 II 1; Kienapfel,Urkunden im Strafrecht, S. 349 ff.; dens.,Gewährschaftsträger, S. 2 f., 201, 205 ff.; Samson,Urkunde und Beweiszeichen, S. 57 ff., 94 ff.; dens.,JuS 1970, 369, 372; Maurach/Schroeder/ Maiwald, BT 27, § 65 Rn 14, jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  58. Zum strafprozessualen Urkundenbegriff vgl. schon oben Rn 17 Fn 2.

    Google Scholar 

  59. BGHSt 13, 235, 239; Wessels, BT 119, Rn 782 (§ 18 I 3) m. w. N.

    Google Scholar 

  60. RGSt 53, 237, 238 u. 327, 328; OLG Köln NJW 1973, 1807 u. 1979, 729.

    Google Scholar 

  61. Vgl. z. B. Wessels, BT 119, Rn 782 (§ 18 I 3 ).

    Google Scholar 

  62. Vgl. etwa Wessels, BT 119, Rn 783 (§ 18 I 3); Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 25 ff., jew. m. w. N. - Näher zur Problematik der (Funktion der) Beweisbestimmung als Unterscheidungskriterium zwischen Beweis-und Kennzeichen Puppe,Die Fälschung technischer Aufzeichnungen, S. 126 ff.

    Google Scholar 

  63. Insofern sachlich übereinstimmend Binding,BT 22, 1. Teilband, S. 185 m. Fn 3 (s. auch Zielinski,wistra 1994, 338, 340). Auf die große praktische Relevanz solcher Fälle weist mit Recht Samson,JA 1979, 526, 530 hin. Allerdings möchte Samson,aaO — wenig überzeugend — die Konstellationen aus dem Urkundenbegriff herausnehmen, in denen das Schlüsselsystem nur einem „kleinen Kreis“ bekannt ist (vgl. auch Samson,JuS 1970, 369, 372; Puppe,Jura 1980, 18). Zum möglichen Mißverständnis, das hinter einer derartigen Ausfilterung steht, vgl. sogleich noch im Kontext der Beweisfunktion.

    Google Scholar 

  64. Binding,BT 22 1. Teilband, S. 184: „Das Loch in der Fahrkarte als Urkunde ist der tiefste Punkt, bis zu welchem deren Verkennung herabsinken kann.“

    Google Scholar 

  65. Nicht überzeugend deshalb die unterschiedliche Rubrizierung und Würdigung der beiden Fälle bei Samson,JA 1979, 526, 530 f. (sub c bzw. d).

    Google Scholar 

  66. Vgl. nur Wessels,BT 119, Rn 773 (§ 18 I 2 b); Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 8; Lackner-Kühl 21, § 267 Rn 11.

    Google Scholar 

  67. In der Sache ist das weithin anerkannt; vgl. etwa Lackner-Kühl 21, § 267 Rn 12: „Sie (d. h. die Beweiseignung) hat… keine ins Gewicht fallende tatbestandseinschränkende Wirkung“; Otto,JuS 1987, 761, 762 m. w. N.

    Google Scholar 

  68. Lesenswert — und mit Recht i. S. einer Bejahung der Perpetuierungs-, Beweis-und Garantiefunktion von Mikro-, Foto-und Tele(fax)kopien eines Schriftstücks — Zoller,NJW 1993, 429 ff.; s. auch Mitsch,NStZ 1994, 88 f.; Zielinski,CR 1995, 286 ff.

    Google Scholar 

  69. Nach meinen eigenen Erfahrungen begnügen sich selbst Behörden — etwa bei der Entscheidung über die Höhe des zu gewährenden Kindergeldes — ausdrücklich mit der Vorlage von Kopien (z. B. des Steuerbescheids). Näher zur Bedeutung des Telefax OLG Köln NJW 1992, 1774; Schöning,Telegramm und Fernschreiben, S. 326 ff.; Pape/Notthoff,NJW 1996, 417 ff; Laghzaoui/Wirges,MDR 1996, 230 ff.

    Google Scholar 

  70. Zur endgültigen Lösung des FALLES 20 vgl. noch unten Rn 127.

    Google Scholar 

  71. Zutreffend betont von Samson,JA 1979, 526, 530, der einige derselben lediglich mit Blick auf den Wortlaut der Strafnorm ausfiltern möchte (vgl. auch dens.,Urkunde und Beweiszeichen, S. 94 ff., 97 ff.).

    Google Scholar 

  72. So mit Recht Maurach/Schroeder/Maiwald,BT 27, § 65 Rn 24; Samson,JA 1979, 526, 529; ders.,JuS 1970, 369, 371; nicht überzeugend vor diesem Hintergrund die Herausnahme entsprechender Fälle aus dem Urkundenstrafrecht bei Cramer,in: Schönke/Schröder, § 267 Rn 27.

    Google Scholar 

  73. Zum Unrecht der Urkundenunterdrückung im FALL 22 s. noch unten Rn 286.

    Google Scholar 

  74. Vgl. die entsprechenden Überlegungen in BGHSt 2, 370 (Faber-Castell-Entscheidung); ferner bei Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 28, wo freilich — weitergehend — eine Sperrwirkung der Strafvorschriften des WZG gegenüber § 267 in den Fällen angenommen wird, in denen der warenzeichenrechtliche Strafschutz nicht eingreift, weil es an einer Eintragung in die Zeichenrolle (vgl. §§ 1 ff. WZG) fehlt.

    Google Scholar 

  75. Vgl. zu diesem Verständnis der Beweisbestimmung etwa Lackner-Kfih1 21, § 267 Rn 13.

    Google Scholar 

  76. S. zu dieser üblichen Klassifizierung in Absichts-und Zufallsurkunden LacknerKühl 21,§ 267 Rn 13; Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 14; krit. aber etwa Otto,JuS 1987, 761, 762; Kienapfel,GA 1970, 193, 206 ff. Übliche Beispiele für „Absichtsurkunden“: Testament, schriftlicher Vertrag, Quittung, schriftliche Kündigung etc.; übliche Beispiele für „Zufallsurkunden”: Liebesbriefe im Scheidungsprozeß, im Rahmen eines Strafverfahrens beschlagnahmte Notiz; zur Entbehrlichkeit der Unterscheidung vgl. jedoch den folgenden Text.

    Google Scholar 

  77. Zur möglichen Berechtigung eines entsprechenden Erfordernisses für das Unrecht der Urkundenunterdrückung s. etwa Samson,JA 1979, 526, 531; näher dazu unten Rn 289.

    Google Scholar 

  78. I. d. S. mit Recht auch Samson,JA 1979, 526, 531, der im Rahmen des § 267 der Beweisbestimmung (durch den Aussteller) lediglich Bedeutung für die Abgrenzung der Begehungsform des Fälschens von der des Verfälschens beimißt; eingehend gegen die Selbständigkeit eines Merkmals der „Beweisbestimmung“ Kienapfel,GA 1970, 193, 206 ff.; Puppe,Die Fälschung technischer Aufzeichnungen, S. 116 ff.

    Google Scholar 

  79. Näher zum Verständnis dieses — scheinbar rein subjektiven — Erfordernisses unten 2. Teil V (Rn 212–227).

    Google Scholar 

  80. Vgl. dazu nochmals oben 2. Teil I 1 (Rn 18–28), 3, 4 (Rn 41–62).

    Google Scholar 

  81. Dann freilich i. d. R. (Ausnahme: Täuschung des scheinbaren Ausstellers selbst durch den anderen „Eingeweihten“) nur relevant für die Urkundenunterdrückung,da der Fälscher ohne Kenntnis des Codes Schwierigkeiten bei der Fälschung haben dürfte!

    Google Scholar 

  82. Vgl. dazu schon oben zur Perpetuierungsfunktion oben Rn 96.

    Google Scholar 

  83. Vgl. zum prozessualen Urkundenbegriff schon oben Rn 17 Fn 2.

    Google Scholar 

  84. Zur Ausstellererkennbarkeit vgl. vorläufig nur Wessels,BT 119, Rn 779 (§ 18 I 2 c).

    Google Scholar 

  85. Näher zur Geistigkeits-und zur Körperlichkeitstheorie Rheineck,Fälschungsbegriff und Geistigkeitstheorie, S. 16 ff., 38 ff. et passim; Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 15 ff. m. w. N. — I. S. einer „modifizierten Körperlichkeitstheorie“ Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 242 ff. (zur Kritik der Geistigkeitstheorie s. dens.,aaO, S. 50 ff., 88 ff., 164 ff., 233 ff.); nach Steinmetz kommt es für die Echtheit primär auf das körperliche Herstellen an — allerdings mit der Anerkennung einer Ausnahmemöglichkeit beim Einsatz von Herstellungsgehilfen.

    Google Scholar 

  86. Zur Frage, wer als Erklärender in den Fällen offener Stellvertretung anzusehen ist, instruktiv Zielinski,wistra 1994, 1 ff. (der stets den Vertretenen als Aussteller ansieht — anders dagegen BGH wistra 1993, 266 f. = NStZ 1993, 491); vgl. auch Puppe,Jura 1979, 630, 638; Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 60 ff., 66 ff., 79 ff.; darauf kann hier nicht näher eingegangen werden.

    Google Scholar 

  87. Auf der Basis seines abweichenden Ansatzes („modifizierte Körperlichkeitstheorie”) konsequenterweise anders Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 260 ff., der trotz rechtlich korrekter (!) Vertretung die Herstellung einer unechten Urkunde annimmt, dann allerdings ein Handeln „zur Täuschung im Rechtsverkehr“ verneint.

    Google Scholar 

  88. Näher zum Herstellen einer unechten Urkunde noch unten 2. Teil lII 1 (Rn 136183).

    Google Scholar 

  89. Näher zum Verfälschen unten 2. Teil III 2 (Rn 184–195).

    Google Scholar 

  90. Zutreffend Puppe,Jura 1979, 630, 637.

    Google Scholar 

  91. Auf die Irrelevanz der Kenntnisnahme weist mit Recht Puppe,Jura 1979, 630, 636 hin.

    Google Scholar 

  92. Dazu, daß ein Fingerabdruck nicht immer bloßes Augenscheinsobjekt ist, sondern u. U. auch Erklärungsfunktion besitzen kann, vgl. schon oben Rn 70.

    Google Scholar 

  93. So i. E. wohl auch die h. M.; vgl. etwa BGHSt 17, 11, 12; 9, 44, 46; 7, 149, 152; Cramer, in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 52; Tröndle, in: LK10, § 267 Rn 131; Puppe, Jura 1979, 630, 638; Steinmetz, Echtheitsbegriff, S. 66 f. m. w. N.; a. A. aber z. B. Samson, in: SK StGB, 21. Lfg. Feb. 1987, § 267 Rn 47; ders., JuS 1970, 369, 374 f.; wohl auch Otto, JuS 1987, 761, 766.

    Google Scholar 

  94. Der Ausstellerbegriff erweist sich auch insoweit als Funktion der als berechtigt anzuerkennenden spezifischen Rechtsgüterschutzinteressen! Auf die im einzelnen sich ergebenden schwierigen Probleme der genauen Bestimmung des (scheinbaren) Ausstellers in derartigen Fällen (mehr oder weniger offener) Stellvertretung kann hier nicht näher eingegangen werden; vgl. dazu die Nachw. oben Rn 118 Fn 97 sowie ergänzend Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 206 ff. m. w. N.

    Google Scholar 

  95. Vgl. etwa Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 29; Lackner-Küh1 21, § 267 Rn 14; Samson,JA 1979, 526, 531; Meyer,MDR 1973, 9, 10; BGHSt 13, 382, 384 f.; zu den erheblichen Relativierungen — um nicht zu sagen: offenen oder versteckten Ausnahmen von dem Postulat der Ausstellererkennbarkeit „aus der Urkunde selbst“ — vgl. den instruktiven Überblick bei Tröndle,in: LK, § 267 Rn 32 ff.; s. ferner dazu Kienapfel,Urkunden im Strafrecht, S. 261 ff.

    Google Scholar 

  96. Vgl. diese Fälle bei Samson,JA 1979, 526, 531; näher zur Problematik Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 90 ff. m. w. N.

    Google Scholar 

  97. Auf die Größe des Kreises der Eingeweihten kann es sinnvollerweise nicht ankommen; vgl. dazu schon oben Rn 96 die Überlegungen zur Geheimschrift.

    Google Scholar 

  98. Vgl. dazu etwa Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 27; RG DStrZ 1916, 77; Schlehofer,JuS 1992, 572, 573 f.; Arzt/Weber,LH 42, Rn 488 Fn 20 (mit instruktiven Variationen des Falles). — S. freilich auch Puppe,Jura 1980, 18, 19 Fn 4, die Bedenken im Hinblick darauf anmeldet, daß die Verbindung zwischen dem Bierdeckel und dem bloß davorsitzenden Gast nicht fest und dauerhaft genug sei, um den vollständigen Sinn der Erklärung hinreichend zu perpetuieren. Indessen greifen diese Bedenken jedenfalls dann nicht durch, wenn man eine Urkunde ohne Rücksicht auf die Ergänzungsbedürftigkeit der (hinreichend fest verkörperten) Erklärung bejaht. Daß die Ergänzungsbedürftigkeit einer verkörperten Erklärung kein Grund ist, die Urkundenqualität zu verneinen, belegt näher Samson,Urkunde und Beweiszeichen, S. 129 ff.

    Google Scholar 

  99. S. dazu nur BGHSt 24, 140 ff.; OLG Köln StV 1987, 297; Wessels,BT 119, Rn 787 (§ 18 I 4); Tröndle, in: LK10, § 267 Rn 99 ff.; jüngst wieder bestätigt wird diese Auffassung durch BayObLG wistra 1992, 279 f. (= NJW 1992, 3311 f.); BGH wistra 1993, 225; BGH StV 1994, 18, jew. m. w. N. — Bemerkenswert erscheint freilich der immer wieder anzutreffende „Ruf nach dem Gesetzgeber“, um den schutzwürdigen Belangen des Rechtsverkehrs mit Fotokopien Rechnung zu tragen (vgl. etwa BGHSt 24, 140, 141 f.; BayObLG wistra 1992, 279, 280). Dabei kann man nur hoffen, daß der Gesetzgeber diesem — bei richtiger Interpretation des § 267 überflüssigen — Begehren nicht nachkommt. So zustandegekommene Vorschriften wie z. B. §§ 268, 269 (s. zu diesen unten 3. Teil I, II [Rn 235–274]) lassen nichts Gutes erwarten!

    Google Scholar 

  100. Die Urkundeneigenschaft einer Kopie bejaht neuerdings auch Mitsch,NStZ 1994, 88 f. — Näher zu dieser — für FALL 20 (nach BayObLG NJW 1990, 3221) relevanten

    Google Scholar 

  101. Problematik Freund,JuS 1991, 723 ff. m. w. N. Mit Recht i. S. einer Bejahung der Perpetuierungs-, Beweis-und Garantiefunktion von Mikro-, Foto-und Tele(fax)kopien eines Schriftstücks Zoller,NJW 1993, 429 ff. Zur Möglichkeit der Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung per Telefax s. BayObLG NJW 1996, 406.

    Google Scholar 

  102. Vgl. dazu auch noch unten Rn 145 m. Fn 126 sowie Rn 271 f.

    Google Scholar 

  103. Vgl. zur Verwirklichungsform des Gebrauchens noch unten 2. Teil ILI 3 (Rn 196205).

    Google Scholar 

  104. Eingehend dazu Gustafsson,Die scheinbare Urkunde, S. 100 et passim; s. auch Zielinski,CR 1995, 286 ff.; Welp,FS Stree/Wessels, S. 511, 522 ff.

    Google Scholar 

  105. I. d. S. Zielinski,CR 1995, 286 ff.

    Google Scholar 

  106. Zu einem vergleichbaren Fall s. Radtke,JuS 1995, 236 f.; Tiemann,JuS 1994, 138, 140.

    Google Scholar 

  107. Anders insofern aber wohl Welp,FS Stree/Wessels, S. 511, 522 (s. freilich dens.,aaO, S. 511, 522 ff.).

    Google Scholar 

  108. Zu eng insofern noch Zielinski,CR 1995, 286, 291; noch enger Welp,FS Stree/Wessels, S. 511 ff.

    Google Scholar 

  109. S. dazu schon oben 2. Teil I 2 (Rn 29–40); ferner noch unten Rn 187–190.

    Google Scholar 

  110. Näher zum Verhältnis der einzelnen Verwirklichungsformen noch unten 2. Teil VI (Rn 228–234).

    Google Scholar 

  111. Zu gewissen insoweit problematischen Konstellationen tatbestandsmäßig-mißbilligten Verhaltens s. freilich noch unten Rn 164–171; vgl. auch unten Rn 214 ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. nur Wessels,BT 119, Rn 797 (§ 18 ID 1); Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 48.

    Google Scholar 

  113. S. dazu schon oben 2. Teil I 1 (Rn 18–28).

    Google Scholar 

  114. Dieses Ausstellerverständnis erweist sich seinerseits als Funktion der zu erfassenden spezifischen Rechtsgüterschutzinteressen. — Zur vorherrschenden sogenannten Geistigkeitstheorie (Gegensatz: Körperlichkeitstheorie) vgl. schon oben Rn 113130.

    Google Scholar 

  115. Für diesen Fall im Ergebnis übereinstimmend etwa Wessels,BT 119, Rn 800 (§ 18 III 1); Puppe,Jura 1979, 630, 635.

    Google Scholar 

  116. Von dem Sonderfall, in dem die Erklärung auf ihre stoffliche Grundlage inhaltlich bezogen ist (wie z. B. bei einer Fahrkarte) und deshalb die Anfertigung einer Kopie nicht zum Ergebnis einer echten, sondern dem einer unechten Urkunde führt, soll hier abgesehen werden; vgl. dazu freilich unten Rn 271 f. im Kontext der Fälschung beweiserheblicher Daten.

    Google Scholar 

  117. Daß sich die Fälschung und (bei korrekter Ausstellerangabe) die von § 267 nicht erfaßte schriftliche Lüge allein im Gegenstand, nicht aber in der Struktur unterscheiden, weil bei der Fälschung die Erklärung über den Aussteller eine (schriftliche) Lüge ist, wird zutreffend herausgestrichen bei Samson,JA 1979, 658 f.

    Google Scholar 

  118. Es handelt sich dabei um eine urkundenstrafrechtlich irrelevante Täuschung über die „Eigengeistigkeit“ der Leistung; zutreffend herausgestrichen von Samson,in: SK StGB, 21. Lfg. Feb. 1987, § 267 Rn 58; vgl. auch BayObLG NJW 1981, 772, 774; Puppe,JR 1981, 441; dies.,JZ 1986, 938, 941.

    Google Scholar 

  119. Zum insoweit bestehenden Streit vgl. etwa Samson,in: SK StGB, 21. Lfg. Feb. 1987, § 267 Rn 57 f.; Tröndle,in: LK 10, § 267 Rn 22 ff.; s. auch OLG Oldenburg JR 1952, 410 (zum eigenhändigen Lebenslauf).

    Google Scholar 

  120. Vgl. etwa Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 59; Maurach/Schroeder/Maiwald,BT 27, § 65 Rn 50; Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 22.

    Google Scholar 

  121. So aber die in der vorhergehenden Fn Genannten; vgl. ergänzend Schroeder,JuS 1981, 417; krit. insofern mit Recht Puppe,JR 1981, 441 ff.; vgl. auch dies.,Jura 1979, 630, 639; auf die Inkonsequenz der h. M. weist deutlich Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 194 f. hin.

    Google Scholar 

  122. I. d. S. OLG Düsseldorf NJW 1966, 749; zust. Ohr,JuS 1967, 255. — Zur Kritik an dieser Entscheidung vgl. Mohrbotter,NJW 1966, 1421; Lackner-Küh1 21, § 267 Rn 18; Schroeder,JuS 1981, 417; Rheineck,Fälschungsbegriff und Geistigkeitstheorie, S. 145. Näher zur Problematik rechtlich unzulässiger verdeckter Stellvertretung auch Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 187 ff. m. w. N.

    Google Scholar 

  123. Vgl. die entsprechenden Überlegungen bei Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 22: „seltsames Ergebnis“; Schroeder,JuS 1981, 417, 418: „Soll der Erblasser Fälscher gewesen sein, obwohl er das Testament unterschrieben hat?”.

    Google Scholar 

  124. Zur Irrelevanz des Einverstandenseins des Testators mit der Textniederschrift des anderen vgl. OLG Düsseldorf NJW 1966, 749. — Auf die Frage der Beteiligungsformen in einem solchen Fall kann hier nicht näher eingegangen werden.

    Google Scholar 

  125. Vgl. zu dieser Problematik Samson,in: SK StGB, 21. Lfg. Feb. 1987, § 267 Rn 59; dens.,JA 1979, 658, 660 f.; Rheineck,Fälschungsbegriff und Geistigkeitstheorie, S. 66 ff., 152 ff.; Schroeder,GA 1974, 225 ff., jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  126. Zu den Fällen der Bindung s. noch unten Rn 177 f.

    Google Scholar 

  127. Teil: Die Urkundenfälschung (§ 267)

    Google Scholar 

  128. Die weichenstellende Frage nach dem insoweit für die Grenzziehung maßgeblichen Leitkriterium (z. B. angemessener Vertrauensschutz auf seiten des Adressaten?) wird meist noch nicht einmal aufgeworfen, sondern man operiert in der Regel mit einem funktional unabgeklärten Erfordernis des Erklärungswillens oder -bewußt-seins für eine zunächst wirksame Erklärung. Dabei läßt sich in den hier interessierenden Fällen auf dieser Basis trefflich darüber streiten, wann genau das eine und/ oder andere Erfordernis erfüllt ist (vgl. dazu etwa Otto,JuS 1987, 761, 764). Dazu, daß es für das Unrecht der Urkundenfälschung darauf letztlich gar nicht ankommen kann, s. sogleich im Text.

    Google Scholar 

  129. So im Ergebnis etwa auch Tröndle, in: LK10, § 267 Rn 134; Ulsenheimer, Jura 1985, 97, 99; differenzierend Maurach/Schroeder/Maiwald, BT 27, § 65 Rn 62; krit. Rheineck, Fälschungsbegriff und Geistigkeitstheorie, S. 78, 152 ff.

    Google Scholar 

  130. Das wird wohl weithin verneint; vgl. etwa Puppe, JR 1981, 441, 442; Samson, in: SK StGB, 21. Lfg. Feb. 1987, § 267 Rn 58; Rheineck, Fälschungsbegriff und Geistigkeitstheorie, S. 160 f.

    Google Scholar 

  131. Über § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. mit § 267 StGB; zum — umstrittenen — Schutzgesetzcharakter des § 267 vgl. oben Rn 3 m. Fn 9.

    Google Scholar 

  132. Vgl. dazu schon oben Rn 75 Fn 48 den Fall der mündlichen Erklärung, in dem über die Person des Erklärenden getäuscht wird und in dem gleichfalls aus dem „formalen“ Grund der fehlenden Verkörperung eine Urkundenfälschung ausscheidet; vgl. ferner noch die Fälle der „Namens-bzw. Identitätstäuschung” unten Rn 163 f.

    Google Scholar 

  133. Zutreffend insoweit BGH NJW 1994, 2628 m. zust. Bespr. Meurer,NJW 1995, 1655 ff.; Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 130; Lackner-Kühl 21, § 267 Rn 19, jew. m. w. N.; s. freilich auch Mewes,NStZ 1996, 14 ff.

    Google Scholar 

  134. Vgl. BGHSt 17, 11.

    Google Scholar 

  135. Vgl. RG LZ 1915, 549 = RG DStrZ 1916, 253; s. freilich auch Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 230 f. m. Fn 725.

    Google Scholar 

  136. Vgl. dazu BGH NJW 1953, 1358 = LM Nr. 11 zu § 267; Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 229 f. m. w. N.; ferner den Fall der einverständlichen Scheckfälschung BayObLG NJW 1988, 1401 (m. krit. Bespr. von Puppe,JuS 1989, 361 f.; ders.,JZ 1991, 447, 449), in dem trotz Einverständnisses des Ausstellers durchaus eine urkundenfälschungsspezifische Gefahr der Irreleitung bestand. — Zur kriminologischen Problematik der Schriftverstellung durch nominelle Veränderung der eigenen Unterschrift näher Brandt,Archiv für Kriminologie, 1992 (Bd. 190), 36 ff.

    Google Scholar 

  137. Darauf stellt aber etwa Puppe,JZ 1991, 447, 449 und JuS 1989, 361 f. ab; krit. dazu Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 171 f. m. Fn 423.

    Google Scholar 

  138. Zum durch § 267 geschützten Interesse an Orientierungssicherheit in bezug auf einen einwandfreien Indikator des wahren Willens des (ausgewiesenen) Ausstellers vgl. nochmals oben 2. Teil I 4 (Rn 51–62).

    Google Scholar 

  139. Gegen diese verbreitete Sicht Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 88 ff., 107 ff.

    Google Scholar 

  140. So aber z. B. Samson,JA 1979, 658, 659; Cramer,in: Schönke/Schröder 24, § 267 Rn 51.

    Google Scholar 

  141. I.d.S. wohl auch RGSt 48, 238, 241; BGHSt 1, 117, 121; OLG Celle NJW 1986, 2772 f.; Otto,JuS 1987, 761, 768; Maurach/Schroeder/Maiwald,BT 27, § 65 Rn 59; Wessels,BT 119, Rn 803 (§ 18 1II 1 a); vgl. dazu auch Steinmetz,Echtheitsbegriff, S.103 ff.

    Google Scholar 

  142. Gegen eine Berücksichtigung von Intentionen und subjektiven Interessen aber etwa Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 103 ff., 111 ff., 121 ff. et passim.

    Google Scholar 

  143. Näher zur Funktion des Erfordernisses „zur Täuschung im Rechtsverkehr“ unten 2. Teil V (Rn 212–227).

    Google Scholar 

  144. Vgl. dazu den Fall des Ministers der Bundesregierung in einem kleinen Schwarzwalddorf sowie den des verheirateten Fabrikanten und seiner Sekretärin bei Wessels,BT 119, Rn 804 (§ 18 III 1 a); ferner schon oben FALL 2 sowie Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 107 ff.; Koppenhöfer,NJW 1956, 1345; BGH MDR 1973, 556.

    Google Scholar 

  145. Insofern durchaus zutreffend Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 113 f.

    Google Scholar 

  146. Zur Frage der Ausfilterung solcher Fälle über das Erfordernis „zur Täuschung im Rechtsverkehr“ s. noch unten Rn 225–227.

    Google Scholar 

  147. Dazu, daß der scheinbare Aussteller nicht wirklich zu existieren braucht, vgl. etwa Puppe,JuS 1987, 275, 276 m. w. N. Dies folgt ohne weiteres aus den oben 2. Teil I 1 (Rn 18–28), 4 (Rn 51–62) angestellten Überlegungen zum intendierten Rechtsgüterschutz: Das Interesse an einem einwandfreien Indikator des wahren Willens des ausgewiesenen (!) Ausstellers, das insoweit aufweisbare Interesse an korrekter Zuschreibung der verkörperten Erklärung ist ersichtlich gerade auch dann verletzt, wenn es den ausgewiesenen Aussteller gar nicht gibt.

    Google Scholar 

  148. Näher dazu noch unten 2. Teil V (Rn 212–227).

    Google Scholar 

  149. Vgl. zur grundsätzlichen Irrelevanz der Qualität der Fälschung BGH GA 1963, 16, 17 — wo freilich die Fälle der nicht ernstzunehmenden Gefahren unzutreffend bloß als unter dem Aspekt der „subjektiven Tatseite“ problematisch angesehen werden.

    Google Scholar 

  150. Vgl. zur rechtlichen Bedeutung des Entwertungsstempels Schroeder,JuS 1991, 301 f.; Puppe,JR 1983, 429, 430.

    Google Scholar 

  151. A.A. aber etwa Puppe,JR 1983, 429, 430 (die im Abwischen eines solchen Aufdrucks § 274 I Nr. 1 erblickt); Schroeder,JuS 1991, 301, 303 (der im Abwischen [!] § 267 I Fall 1 erblickt); vgl. auch OLG Düsseldorf VRS 82 (1992), 28 und JR 1983, 428 (wo die Problematik bei weitem nicht ausgeschöpft wird).

    Google Scholar 

  152. Zur grundsätzlichen Irrelevanz der Güte einer Fälschung vgl. schon oben Rn 172 m. Fn 160.

    Google Scholar 

  153. Vgl. aber etwa Ranft,Jura 1993, 84, 86 (der sogar eine hinreichend feste Verbindung verneint!) sowie Puppe,JR 1983, 429, die zwar i. E. eine hinreichend feste Verkörperung trotz leichter Abwischbarkeit bejaht, aber immerhin entsprechende — verfehlte — Überlegungen anstellt.

    Google Scholar 

  154. Vgl. zu solchen Fällen schon oben 2. Teil I 3 (Rn 41–50).

    Google Scholar 

  155. Zu den Fällen der fehlenden Bindung s. bereits oben Rn 155 ff.

    Google Scholar 

  156. So i. E. wohl auch Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 134; Binding,BT 22, 1. Teilband, S. 207 f.

    Google Scholar 

  157. I. d. S. auch Binding,aaO, S. 208.

    Google Scholar 

  158. Zum Verhältnis der Tatbestandsverwirklichungsformen des § 267 vgl. noch unten 2. Teil VI (Rn 228–234).

    Google Scholar 

  159. Vgl. nur Wessels,BT 119, Rn 816 (§ 18 IV 1); Lackner-Küh1 21, § 267 Rn 20.

    Google Scholar 

  160. Dazu, daß § 274 Abs. 1 Nr. 1 durchweg zur angemessenen Erfassung des insoweit aufweisbaren Unrechts in der Lage ist, vgl. näher unten Rn 292 f.

    Google Scholar 

  161. Sax,FS Peters, S. 137, 149 ff.

    Google Scholar 

  162. Sax,aaO, S. 137, 151 f., ist insofern konsequent, als er bei nachträglicher Manipulation des Errichtungszeitpunkts unabhängig davon zu einer unechten Urkunde gelangt, ob ansonsten inhaltlich die Wahrheit bekundet wurde (eine schriftliche Lüge ist ja vorhanden: die über den Errichtungszeitpunkt).

    Google Scholar 

  163. Erinnert sei an den Fall des Geschäftsunfähigen, der einen Vertrag unterzeichnet oder dazu veranlaßt wird; vgl. dazu oben Rn 157–159.

    Google Scholar 

  164. Das anerkennt auch Sax,FS Peters, S. 137, 151 Fn 26 a. E., der seine eigene Unterscheidung selbst als vielleicht spitzfindig anmutend kennzeichnet, aber aus der Zufälligkeit, ob der Aussteller ganz neu produziert oder auf Vorhandenes zurückgreift, keinen Einwand gegen sein Konzept ableiten möchte.

    Google Scholar 

  165. Auch Sax nicht; vgl. die vorhergehende Fn.

    Google Scholar 

  166. In der Sache wie hier z. B. Otto, JuS 1987, 761, 769.

    Google Scholar 

  167. Wenn man von dem — problematischen — Fall absieht, in dem die als,Ausgangsmaterial“ dienende echte Urkunde dem Täter „ausschließlich gehört”; vgl. dazu den Fall der Anbringung des Stempelabdrucks auf dem präparierten Entwerterfeld eines Fahrscheins (oben FALL 34; dazu auch unten Rn 287 f.).

    Google Scholar 

  168. Näher zu diesem Unrecht noch unten 3. Teil III (Rn 275–298).

    Google Scholar 

  169. Außer dem Herstellen einer unechten Urkunde liegt auch noch das Unterdrücken einer echten vor; ob und inwieweit sich dies strafzumessungsrechtlich auf die Strafhöhe auswirkt, ist damit freilich noch nicht ausgemacht. — Näher zum Verhältnis der verschiedenen Begehungsformen noch unten 2. Teil VI (Rn 228–234).

    Google Scholar 

  170. Zu diesem „Argument“ vgl. etwa Wessels,BT 119, Rn 822 (§ 18 IV 2); Geppert,Jura 1990, 271, 272.

    Google Scholar 

  171. Zum grundlegenden Erfordernis der inhaltlichen Entsprechung von Schuldspruch und straffundierenden Daten näher Freund,Erfolgsdelikt, S. 109 ff. et passim.

    Google Scholar 

  172. Ebenso zu einem entsprechenden Fall Wessels,BT 119, Rn 819 (§ 18 IV 1) m. w. N.

    Google Scholar 

  173. Insoweit offengelassen in BGHSt 17, 297, 299.

    Google Scholar 

  174. Anders freilich RGSt 51, 36, 38 f.

    Google Scholar 

  175. I. d. S. auch BGHSt 17, 297, 298.

    Google Scholar 

  176. Vgl. nur BGHSt 36, 64, 65 f.; Wessels,BT 119, Rn 826 (§ 18 V 1); Lackner-Kühl 2 ,§ 267 Rn 23.

    Google Scholar 

  177. Vgl. die Nachw. in der vorhergehenden Fn.

    Google Scholar 

  178. Auf die sich insoweit stellende strafzumessungsrechtliche Problematik kann hier nicht eingegangen werden. — Zur (problematischen) Vorverlagerung der Strafbarkeit durch die Urkundendelikte vgl. schon oben Rn B.

    Google Scholar 

  179. Vgl. dazu oben Rn 127 m. Fn 110.

    Google Scholar 

  180. Deshalb nimmt es nicht Wunder, wenn schon das RG (vgl. RGSt 69, 228, 230) auf der Basis eines akzentuierten Erfordernisses des Gebrauchs der Urkunde selbst keine Schwierigkeiten hatte, die Vorlage einer Fotokopie als Gebrauchen der Urkunde selbst aufzufassen; so etwa auch BGHSt 5, 291; BGH NJW 1978, 2042, 2043; vgl. zum insoweit vorhandenen Streit etwa Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 169; Wessels,BT 119, Rn 827 (§ 18 V 1); Meyer,MDR 1973, 9, 11 f.; Puppe,Jura 1979, 630, 640; Otto,JuS 1987, 761, 769 f., jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  181. Näher dazu oben Rn 127 m. Fn 111 sowie FALL 20.

    Google Scholar 

  182. Sollte A selbst die Fotokopie angefertigt haben, hat er dadurch bereits die Voraussetzungen des Herstellens einer unechten Urkunde verwirklicht; näher zum Verhältnis der Verwirklichungsformen des Herstellens und des Gebrauchens unten 2. Teil VI (Rn 228–234).

    Google Scholar 

  183. I. d. S. etwa BGH GA 1973, 179; StV 1989, 304.

    Google Scholar 

  184. Instruktiv dazu BGHSt 36, 64, 65 ff. m. Anm. Puppe,JZ 1989, 596. — Zum (scheinbaren) Problem des „Gebrauchens“, wenn jemand einen Führerschein, in dem an die Stelle der Klasse 4 eine gefälschte Eintragung der Klasse 3 gesetzt ist, bei der Benutzung eines für die Klasse 4 zugelassenen Fahrzeugs einem kontrollierenden Polizeibeamten vorzeigt, vgl. BGHSt 33, 105 m. Anm. Kühl,JR 1986, 297; vgl. auch Weber,Jura 1982, 66, 73 ff.; Otto,JuS 1987, 761, 770; tatsächlich dürfte es insoweit jedenfalls vorrangig um die Frage der „Echtheit” des Führerscheins insgesamt gehen (zur notwendigen Täuschungsfunktion des Verhaltens vgl. Samson,in: SK StGB, 21. Lfg. Feb. 1987, § 267 Rn 89; Puppe,JZ 1986, 938, 947 f. sowie noch unten 2. Teil V [Rn 212–227]).

    Google Scholar 

  185. BGHSt 18, 66, 70 f. — Von der Problematik der unechten Urkunde in einem solchen Fall und deren Verhältnis zum eigenständig erfaßten Kennzeichenmißbrauch nach § 22 StVG soll an dieser Stelle abgesehen werden, vgl. dazu oben Rn 80 m. Fn 53.

    Google Scholar 

  186. Deshalb geht es nicht mehr um das Ob der Bestrafung in einem solchen Fall, sondern — natürlich nicht unwichtig — nur noch um den korrekten Schuldspruch und um die Strafrahmenentscheidung; näher zur Frage der Versuchsmilderung Frisch,FS Spendel, S. 381 ff. (S. 407 ff. auch mit Blick auf Delikte wie § 267).

    Google Scholar 

  187. Grundlegend zur ratio der Vorsatzbestrafung und zum daraus abzuleitenden Verständnis des Gegenstands und des Inhalts des Vorsatzes Frisch,Vorsatz und Risiko, 1983.

    Google Scholar 

  188. Im allgemeinen wird die insofern nötige Erfassung umschrieben als sogenannte „Parallelwertung in der Laiensphäre“; näher zur Bedeutung und Kritik dieser Formel Frisch,in: Rechtfertigung und Entschuldigung III, S. 217, 256 ff., 278 ff.

    Google Scholar 

  189. Soweit eine eigene Erklärung des Gastes in Frage steht, greift nach richtiger Auffassung „nur“ § 274 Abs. 1 Nr. 1; vgl. ergänzend oben 2. Teil I 2 (Rn 29–40), Rn 126 m. Fn 109, Rn 187–190 sowie unten Rn 281 ff, 293.

    Google Scholar 

  190. Wenn § 270 der Täuschung im Rechtsverkehr die fälschliche Beeinflussung einer Datenverarbeitung im Rechtsverkehr gleichstellt, so hat dies nur deklaratorische Bedeutung; vgl. dazu Lackner-Kühl 21, § 270 Rn 1.

    Google Scholar 

  191. Vgl. etwa Wessels,BT 119, Rn 811 (§ 18 III 2); BGHSt 5, 149, 151.

    Google Scholar 

  192. Vgl. etwa das Beispiel des gewerbsmäßigen Paßfälschers bei Tröndle,in: LK’ °§ 267 Rn 188, und bei Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 92.

    Google Scholar 

  193. Unter Einschluß der Fälle des sicheren Wissens so z. B. bei Cramer,in: Schönke/ Schröder24, § 267 Rn 91 ff.; Samson,in: SK StGB, 21. Lfg. Feb. 1987, § 267 Rn 85 f.; vgl. auch Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 119; Wessels,BT 119, Rn 811 (§ 18 III 2); Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 188 f., 198 f. m. w. N.

    Google Scholar 

  194. Vgl. dazu etwa Gehrig,Absichtsbegriff, 1986; Jescheck/Weigend, AT 5, § 29 III 1 b.

    Google Scholar 

  195. Näher zur Irrelevanz böser Hintergedanken bei der Schaffung sonst tolerierter Risiken Frisch,Verhalten, S. 46, 122 f., 216 (Fn 238), 256 f., 283 ff., 298, 341 ff.; s. ergänzend Freund,Erfolgsdelikt, S. 174 f.

    Google Scholar 

  196. Zur grundlegenden Bedeutung der aufweisbaren Möglichkeiten des schadensträchtigen Verlaufs für die Legitimation von Verhaltensnormen (im Interesse des durch sie zu erzielenden Nutzens der Normeinhaltung) Freund,Erfolgsdelikt, S. 51 ff., 60 ff. et passim.

    Google Scholar 

  197. Mit Recht kritisch zur üblichen Unterscheidung des objektiven und des subjektiven Tatbestands Schmidhäuser,Festgabe Schultz (SchwZStr 94 [1977]), S. 61 ff.; Langer,GA 1990, 435, 465 f. — Näher zur Bedeutung der Betroffenenperspektive für die rechtliche VerhaltensmiBbilligung Freund,GA 1991, 387 ff., 390 ff.

    Google Scholar 

  198. So aber die wohl h. M.; vgl. etwa Wessels,BT 119, Rn 811 (§ 18 DI 2); Tröndle,in: LK10 § 267 Rn 198; Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 91, jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  199. Daß Absicht im engeren Sinne für das Unrecht der Urkundenfälschung sinnvollerweise nicht gefordert werden kann, betont mit Recht Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 199; lesenswert dazu auch Lenckner, NJW 1967, 1890 ff.; Cramer,JZ 1968, 30 ff.

    Google Scholar 

  200. Zu dem entsprechenden Problem (mit umgekehrtem Vorzeichen) im Kontext sogenannter zweiaktiger Rechtfertigungskonstellationen, in denen auch nicht unmittelbar subjektive Zwecksetzungen, sondern objektivierbare Funktionen maßgeblich sind, vgl. Frisch,FS Lackner, S. 113 ff., 145 ff. — Interessant erscheint insofern auch der durch das OrgKG vom 15. Juli 1992 eingeführte § 110 a Abs. 3 StPO, nach dem die für den Aufbau oder die Aufrechterhaltung der „Legende“ eines verdeckten Ermittlers unerläßlichen (unechten!) Urkunden angefertigt und im Rechtsverkehr gebraucht werden dürfen.

    Google Scholar 

  201. Ein spezielles Problem rechtlich mißbilligten Verhaltens stellt sich, wenn ein Verteidiger ihm vom Mandanten überlassene gefälschte Urkunden unter Zweifeln an deren Echtheit dem Gericht vorlegt; vgl. dazu BGH NJW 1993, 273 ff. = NStZ 1993, 79 ff. (wo das Problem freilich — verfehlt — bloß unter Vorsatzaspekten thematisiert wird) sowie die Anm. von Schef ler,StV 1993, 470 ff.

    Google Scholar 

  202. Teil: Die Urkundenfälschung (§ 267)

    Google Scholar 

  203. Weitere Beispiele bei Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 192. — Zweifelhaft erscheint etwa die Ablehnung einer für § 267 ausreichenden Funktion des Verhaltens, der Täuschung im Rechtsverkehr zu dienen, wenn jemand ein gefälschtes Scheidungsurteil seiner Freundin vorzeigt, damit sie bei ihm die Nacht verbringe (ablehnend für diesen Fall aber z. B. Samson,JuS 1970, 369, 373).

    Google Scholar 

  204. Vgl. etwa Tröndle,in: LI(10, § 267 Rn 192; Maurach/Schroeder/Maiwald,BT 27, § 65 Rn 75.

    Google Scholar 

  205. Daß sich die Beurteilung ändert, wenn daneben gewichtigere Vermeideinteressen tangiert sind, zeigt deutlich Cramer,JZ 1968, 30, 33.

    Google Scholar 

  206. Vgl. dazu etwa BGHSt 5, 149, 152; Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 193; Wessels,BT 119, Rn 811 (§ 18 III 2), jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  207. Vgl. zu diesen und weiteren Beispielen Tröndle,in: LKie, § 267 Rn 193 ff. — Mit Blick auf die hinreichend gewichtigen Vermeideinteressen i. E. richtig entschieden ist wohl auch der „Heiratsinserat-Fall“ BGH LM Nr. 18 zu § 267 (behandelt auch bei ArztlWeber,LH 42, Rn 503 — in der Begründung des BGH erscheint freilich problematisch das Abstellen auf die Intention, eine Strafanzeige zu vermeiden, denn damit ist das urkundenspezifische Schutzinteresse des § 267 nicht zutreffend erfaßt).

    Google Scholar 

  208. Vgl. dazu Otto,JuS 1987, 761, 770; Samson,JuS 1970, 369, 376; Tröndle,in: LK10 § 267 Rn 193, der (wie Samson,aa0) — etwas vage — annimmt, in einem derartigen Fall könne es am „Bewußtsein der Rechtswidrigkeit“ fehlen.

    Google Scholar 

  209. Ganz entsprechend hat auch im Strafverfahren der wirklich Schuldige Anspruch darauf, nur auf prozeßordnungsgemäße Weise überführt zu werden. Kann dies nicht geschehen, so ist er richtigerweise freizusprechen. Näher zu den Legitimationsbedingungen einer Verurteilung Freund,Normative Probleme, 1987; speziell zur Frage von Verwertungsverboten, die bei einer prozeßordnungsgemäßen Überführung zu beachten sind, ders.,GA 1993, 49 ff.

    Google Scholar 

  210. Dementsprechend liegt tatbestandlich ein Aussagedelikt auch dann vor, wenn dieses dazu dient, dem materiellen Recht „zum Siege zu verhelfen“ (auf die Frage einer Rechtfertigung kann hier nicht eingegangen werden). Relevant ist die sachliche Berechtigung allerdings unter dem Aspekt des Betruges: Das dort erforderliche Unrecht wird im allgemeinen verknüpft mit der materialen Rechtswidrigkeit der beabsichtigten Bereicherung.

    Google Scholar 

  211. Das dürfte von Puppe,JuS 1987, 275, 278 verkannt sein, wenn sie im Fall der Vorlage einer unechten Urkunde mit der Funktion der Täuschung über den Aussteller keinen Raum mehr für eine Ausfilterung unter dem Aspekt des Handelns „zur Täuschung im Rechtsverkehr“ erblickt.

    Google Scholar 

  212. BT 119, Rn 804 (§ 18 III 1 a). Vgl. dazu auch den Fall OLG Celle NJW 1986, 2772 f. m. krit. Bespr. Puppe,JuS 1987, 275 ff.; Kienapfel,NStZ 1987, 28; dem OLG Celle i. E. zustimmend aber etwa Otto,JuS 1987, 761, 768 (keine „Absicht der Täuschung im Rechtsverkehr“); s. auch Steinmetz,Echtheitsbegriff, S. 118 ff.; Schmidhäuser, BT 2,14/13.

    Google Scholar 

  213. Vgl. dazu BGH MDR 1973, 556 (dort auch zur Frage des Verhältnisses des § 267 zum Verstoß gegen melderechtliche Bestimmungen).

    Google Scholar 

  214. Und zwar mit Blick auf die Unterdrückung (oder Vernichtung) der als Ausgangsmaterial dienenden echten Urkunde. — Von dem problematischen Fall, daß dem Täter die als Ausgangsmaterial dienende echte Urkunde „ausschließlich gehört“ (was im FALL 34 bei dem Fahrschein zutrifft), soll hier abgesehen werden; vgl. dazu unten 3. Teil III (Rn 275–298).

    Google Scholar 

  215. I. d. S. wohl auch Miehe, GA 1967, 270, 275, 279.

    Google Scholar 

  216. Näher dazu Tröndle,in: LK10, § 267 Rn 210 ff.; Miehe,GA 1967, 270 ff., jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  217. Vgl. dazu etwa BGHSt 5, 291, 293; 17, 97, 99; Miehe,GA 1967, 270, 271 ff.; Cramer,in: Schönke/Schröder24, § 267 Rn 79 ff., jew. m. w. N. — Der früher angeführte Gedanke des Fortsetzungszusammenhangs ist spätestens seit der Aufgabe dieses Instituts durch BGHSt — GS — 40, 138 äußerst problematisch geworden; vgl. dazu noch die folgende Fn.

    Google Scholar 

  218. Zur Frage eines früher möglichen Fortsetzungszusammenhangs vgl. BGHSt 17, 97, 99. — Die höchstrichterliche Rechtsprechung möchte inzwischen grundsätzlich auf das Rechtsinstitut der fortgesetzten Tat verzichten und Ausnahmen nur noch in sehr eingeschränktem, im einzelnen noch ungeklärten Umfang zulassen (BGHSt — GS —40, 138); näher zu dieser Problematik Lackner 21,vor § 52 Rn 12 ff.; Geppert,NStZ 1996, 57 ff., 118 ff., jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  219. Vgl. auch schon oben Rn 182 f. den entsprechenden FALL 35 der aus dem Tresor entwendeten (schon unterschriebenen) Quittung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Freund, G. (1996). Die Urkundenfälschung (§ 267). In: Urkundenstraftaten. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10726-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10726-3_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-61620-7

  • Online ISBN: 978-3-662-10726-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics