Skip to main content

Thermodynamik der Wärmekraftanlagen

  • Chapter
Thermodynamik

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Zur Stromerzeugung in großem Maßstab — 1997 wurden in Deutschland 548 · 109kWh elektrische Energie bei einer installierten Kraftwerksleistung von 120 GW erzeugt — setzt man überwiegend Wärmekraftwerke ein. Sie verwandeln die mit fossilen oder nuklearen Brennstoffen zugeführte Primärenergie zunächst in thermische Energie, die als Wärme einer Wärmekraftmaschine zugeführt wird. Im folgenden behandeln wir die verschiedenen Möglichkeiten, elektrische Energie aus Primärenergie zu gewinnen, und ordnen die Wärmekraftanlagen in das System der Umwandlungsverfahren ein. Von der einfachen Dampfkraftanlage ausgehend, untersuchen wir die Verbesserungen, die zum modernen Dampfkraftwerk führen, und behandeln die Wirkungsgradsteigerung durch die Kombination einer Gasturbinenanlage mit einem nachgeschalteten Dampfkraftwerk. Wir gehen auf die thermodynamischen Besonderheiten von Kernkraftwerken ein und vergleichen schließlich die CO2-Emissionen der verschiedenen Verfahren zur Stromerzeugung.

Kommunismus — das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes.

Wladimir I. Uljanow, gen. Lenin (1870–1924)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zu Kapitel 8

  1. Pruschek, R.: Die Exergie der Kernbrennstoffe. Brennst.-Wärme-Kraft 22 (1970) 429–434

    Google Scholar 

  2. Kabelac, S.: Thermodynamik der Strahlung. Braunschweig, Wiesbaden: F. Vieweg & Sohn 1994

    Google Scholar 

  3. Lewernz, H.-J.; Jungblut, H.: Photovoltaik. Berlin: Springer 1995

    Book  Google Scholar 

  4. Hassmann, K.; Stahl, D.: Perspektiven der Photovoltaik. Brennst.-Wärme-Kraft 43 (1991) 103–112

    Google Scholar 

  5. Kleemann, M.; Meliß, M.: Regenerative Energiequellen. 2. Aufl. Berlin: Springer 1993

    Google Scholar 

  6. Schönwiese, Ch.-D.; Diekmann, B.: Der Treibhauseffekt, 2. Aufl. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1988

    Google Scholar 

  7. Houghton, J. T.; Jenkins, G.J., J. J. (Eds.): Climate change. The IPCC scientific assessment. Cambridge: Cambridge University Press 1990

    Google Scholar 

  8. Voß, A.: Energie und Klima: Ist eine klimaverträgliche Energieversorgung erreichbar? Brennst.-Wärme-Kraft 43 (1991) 19–31

    Google Scholar 

  9. Kiefer, H.; Koelzer, W.: Strahlen und Strahlenschutz. Berlin: Springer 1986

    Book  Google Scholar 

  10. Thomas, H.-J.: Thermische Kraftanlagen. Grundlagen, Technik, Probleme. 2. Aufl. Berlin: Springer 1985

    Google Scholar 

  11. Strauß, K.: Kraftwerkstechnik zur Nutzung fossiler, regenerativer und nuklearer Energiequellen. 4. Aufl. Berlin: Springer 1998

    Google Scholar 

  12. Winter, C.-J.; Sizmann, R. L.; Vant-Hull, L.L. (Eds.): Solar power plants. Berlin: Springer 1991

    Google Scholar 

  13. Keller, C.: Ursprung und Entwicklung der Gasturbine mit geschlossenem Kreislauf. Escher Wyss Mitt. 38 (1966) 5–10

    Google Scholar 

  14. Bammert, K.: A general review of closed-cycle gas turbines using fossil, nuclear and solar energy. München: Thiemig 1975

    Google Scholar 

  15. Patil, M.D.; Bitterlich, W.; Bohn, Th. J.; Kestner, D.: Technische und wirtschaftliche Bewertung von ORC-Abwärme-Kraftwerken. Forschung in der Kraftwerkstechnik 1983, S. 37–46, VGB-Mitt. Essen

    Google Scholar 

  16. Organ, A. J.: Thermodynamics and gas dynamics of the Stirling maschine. Cambridge: Cambridge University Press 1992

    Google Scholar 

  17. Schuller, K.H.: Auslegungsdaten fossil beheizter Kraftwerke. In: Bohn, Th. (Hrsg.): Konzeption und Aufbau von Dampfkraftwerken. Handbuchreihe Energie, Bd. 5. Gräfelfing: Resch Verlag; Köln: Verlag TÜV Rheinland 1985, S. 375–450

    Google Scholar 

  18. Traupel, W.: Thermische Turbomaschinen Bd. 1, 3. Aufl. Berlin: Springer 1977, S. 51–66

    Google Scholar 

  19. DIN 1942: Abnahmeversuche an Dampferzeugern. Ausgabe Feb. 1994. Berlin: Beuth Verlag

    Google Scholar 

  20. Spliethoff, H.; Abröll, G.: Das 750-MW-Steinkohlekraftwerk Bexbach. VGB Kraftwerkstechnik 65 (1985) 346–362

    Google Scholar 

  21. Oldekop, W. (Hrsg.): Druckwasserreaktoren für Kernkraftwerke. München: Thiemig 1979

    Google Scholar 

  22. Smidt, D.: Reaktortechnik. 2 Bde. 2. Aufl. Karlsruhe: Braun 1976

    Google Scholar 

  23. Ziegler, A.: Lehrbuch der Reaktortechnik. Bd. 1: Reaktortheorie 1983, Bd. 2: Reaktortechnik 1984, Bd. 3: Kernkraftwerkstechnik 1985. Berlin: Springer

    Google Scholar 

  24. Huttach, A.; Putschögl, F.; Ritter, M.: Die Nuklearanlage des Kernkraftwerks Biblis. Atomwirtschaft 19 (1974) 431–438

    Google Scholar 

  25. Smidt, D.: Reaktor-Sicherheitstechnik. Berlin: Springer 1979

    Book  Google Scholar 

  26. Drake, F.-D.: Kumulierte Treibhausgasemissionen zukünftiger Energiesysteme. Berlin: Springer 1996

    Book  Google Scholar 

  27. Baehr, H.D.: Die energiebezogene CO2-Erzeugung der Brennstoffe. Brennst.-WärmeKraft 44 (1992) 337–339

    Google Scholar 

  28. Jensch, W.: Vergleich von Energieversorgungssystemen unterschiedlicher Zentralisierung. München: Resch KG 1988

    Google Scholar 

  29. Selzer, H.: Die Rolle des Methans in einer Strategie zur Begrenzung der Klimaveränderung. In: VDI-Ber. 1016: Klimabeeinflussung durch den Menschen. S. 125–144. Düsseldorf: VDI-Verlag 1992

    Google Scholar 

  30. Baehr, H. D.; Drake, F.-D.: Die Berechnung der CO2-Emissionsminderung durch KraftWärme-Kopplung. Brennst.-Wärme-Kraft 47 (1995) 465–469

    Google Scholar 

  31. Fritsche, U.; Leuchtner, J.; Mathes, F. C.; Rausch, L.; Simon,K. B.: Gesamt-EmissionsModell Integrierter Systeme (GEMIS) Version 2. 0. Endbericht im Auftr. d. Hessischen Ministeriums f. Umwelt, Energie u. Bundesangel. Darmstadt/Kassel 1992

    Google Scholar 

  32. Weis, M.; Kienle, F.; Hortmann, W.: Kernenergie und CO2: Energieaufwand und CO2- Emissionen bei der Brennstoffgewinnung. Elektrizitätswirtschaft 89 (1990) 28–31

    Google Scholar 

  33. Enquete-Kommission „Schutz der Erdatmosphäre“ des Deutschen Bundestages: Klimaänderung gefährdet globale Entwicklung. Bonn: Economica 1992

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baehr, H.D. (2000). Thermodynamik der Wärmekraftanlagen. In: Thermodynamik. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10537-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10537-5_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-66940-1

  • Online ISBN: 978-3-662-10537-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics