Skip to main content

Hämodialyse, Hämofiltration, Peritonealdialyse

  • Chapter
Therapie innerer Krankheiten
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

In Deutschland werden 45.000 Menschen mit Dialyse behandelt. Ohne die gute Verfügbarkeit von Dialyseeinrichtungen in Deutschland wäre für diese Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz ein Überleben nicht möglich. Die Prävalenz der Dialysepatienten beträgt 560 pro 1. Mio.der Bevölkerung, und jährlich kommen etwa 150 neue Patienten pro 1. Mio.der Bevölkerung dazu. Da weniger Patienten pro Jahr versterben, steigt die Zahl der Dialysepatienten jährlich um 2–3%. Die Krankenkassen geben pro Jahr 2–2,5 Mrd. Euro für Dialysebehandlung aus. Nur 6% der Dialysepatienten werden mit Peritonealdialyse behandelt, 94% mit Hämodialyse. Mit Hämodialyse sind Überlebenszeiten von über 25 Jahre keine Seltenheit. Die Peritonealdialyse ist in der Regel nur über sehr viel kürzere Zeiträume möglich, bedingt durch Veränderungen des Peritoneums, die eine effektive Dialyse unmöglich machen. So dient die Peritonealdialyse häufig nur zur Überbrückung bis zur Nierentransplantation, oder ein Wechsel zur Hämodialyse wird nach 4–5 Jahren erforderlich. Dennoch entscheiden sich gerade aktive Patienten gerne für die Peritonealdialyse, die sie in eigener Regie zu Hause durchführen können.

Etwa 83% aller terminal niereninsuffizienten Patienten werden in Dialysepraxen oder Krankenhäusern mit umfassender ärztlicher und pflegerischer Betreuung hämodialysiert; 10% werden in „Limited-Care”-Zentren von Krankenschwestern behandelt, mit ärztlicher Visite, aber ohne ständige Präsenz eine Arztes. Nur 1 % der Patienten, die überwiegend ein relativ geringes medizinisches Risikoprofil tragen, haben erlernt- meist mit Hilfe eines (Ehe-)Partners -sich selbst zu Hause mit Hämodialyse zu behandeln.

Die Lebensqualität von Dialysepatienten wird eingeschränkt durch die für Dialyse erforderliche Zeit. Bei Hämodialyse sind dies an 3 Tagen der Woche je 6–7 h inklusive Anfahrt zum Dialysezentrum. Der zeitliche Aufwand pro Woche für Peritonealdialyse ist deutlich geringer, obwohl sie täglich durchgeführt wird. Hohes Lebensalter ist keine Kontraindikation gegen Dialyse, da auch 70- und 80-Jährige durchaus eine gute Lebensqualität an der Dialyse haben können. Die Dialyse ist kein perfekter Nierenersatz, aber hinreichend effektiv, um Tausende von Menschen mit ordentlicher Lebensqualität am Leben zu erhalten. Zwei aktuelle Studien zur Hämodialyse (HEMO-Studie, Eknoyan et al.2002) und Peritonealdialyse (ADEMEX, Paniagua et al.2002) befassen sich mit der Optimierung der Verfahren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Davison AM, Grünfeld JP, Kerr D, Ritz E (eds) (1997) Oxford Textbook of Clinical Nephrology, vol 2.Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Eknoyan G, Beck GJ, Cheung AK, Daugirdas JT, Greene T, Kusek JW, Allon M, Bailey J, Delmez JA, Depner TA, Dwyer JT, Levey AS, Levin NW, Milford E, Ornt DB, Rocco MV, Schulman G, Schwab SJ, Teehan BP, Toto R (2002) Effect of dialysis dose and membrane flux in maintenance hemodialysis. N Engl J Med 347:2010–2019

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Franz HE, Hörl WH (1997) Blutreinigungsverfahren. Thieme, Stuttgart, New York

    Google Scholar 

  • Jacobs C, Kjellstrand CM, Koch KM, Winchester JF (1996) Replacement of renal function by dialysis. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht Boston Lancaster

    Book  Google Scholar 

  • Keller E, Reetze-Bonorden P (1991) Kontinuierliche Filtrations- und Dialyseverfahren in der Intensivmedizin. Wolfgang Pabst Verlag, Lengerich Berlin Wien

    Google Scholar 

  • Khanna R, Nolph KD, Oreopoulos DG (1993) The essentials of peritoneal dialysis. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht Boston Lancaster

    Book  Google Scholar 

  • Olbricht CJ, Frei U, Koch KM (1997) Haemodialysis, complications during haemodialysis,and adequacy of haemodialysis. In: Cameron S, Davison AM, Grünfeld JP, Kerr D, Ritz E (eds) Oxford Textbook of Clinical Nephrology, vol 2. Oxford University Press, Oxford, pp 1414–1435

    Google Scholar 

  • Paniagua R, Amato D, Vonesh E, Correa-Rotter R, Ramos A, Moran J, Mujais S (2002) Effects of increased peritoneal clearances on mortality rates in peritoneal dialysis: ADEMEX, a prospective, randomized, controlled trial. J Am Soc Nephrol 13:1307–1320

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Olbricht, C.J., Brunkhorst, R. (2003). Hämodialyse, Hämofiltration, Peritonealdialyse. In: Therapie innerer Krankheiten. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10475-0_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10475-0_36

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-10476-7

  • Online ISBN: 978-3-662-10475-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics