Skip to main content

Part of the book series: Studies in Contemporary Economics ((CONTEMPORARY))

  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Unsere Analyse konzentriert sich zuerst auf das Verhalten eines einzelnen Individuums. Vereinfachend sei hier von einer Entscheidung unter Sicherheit ausgegangen. Die Konditionen der Rentenversicherung (Beitragssatz und Rentenleistungen) über den gesamten Lebenshorizont1) sind demnach bekannt. Sie sind zwar in der Realität nicht in allen Details vorhersehbar, aber ein wesentlicher Anspruch an die gesetzliche Rentenversicherung besagt, daß die Eckdaten dem Trend der ökonomischen Entwicklung im Wirtschaftswachstum zu folgen haben. Damit plant der Versicherungsnehmer seine wirtschaftlichen Aktivitäten, gegeben diesen Trend. Dabei bleiben kurzfristige Schwankungen wegen der Langfristigkeit der Planung unberücksichtigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Der Lebenshorizont wird auf den ökonomisch relevanten Teil des Lebens bezogen. Er beginnt daher mit dem Eintritt ins Erwerbsleben und endet mit dem Tode. Eine Modellierung der Ausbildungsentscheidung muß hier unterbleiben, obwohl die Frage des Einflusses des Rentensystems auf das Ausbildungsniveau sicherlich interessant ist. Für eine Einführung in diese Analyse, jedoch ohne Berücksichtigung der Rentenversicherung, siehe Pohmer (1985) und R.K.v. Weizsäcker (1986).

    Google Scholar 

  2. Die Berücksichtigung einer Mortalitätsrate verändert die prinzipiellen Ergebnisse dieser Analyse nicht; siehe auch Atkinson (1971). Von der ökonomischen Seite her wäre allerdings jede Form der privaten Vermögensbildung respektive der Verschuldung nur im Rahmen einer Lebensversicherung möglich.

    Google Scholar 

  3. In den bisherigen Analysen wird die Arbeitszeit nicht als Entscheidungsvariable betrachtet. Die somit vereinfachte Darstellung verzichtet dabei explizit auf einen wichtigen ökonomischen Wirkungsmechanismus; vgl. Sheshinski (1978) oder Kahn (1988). Eine rühmliche Ausnahme bildet Naqib (1985).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Strotz (1956), Pollak (1968) und Phlips (1974).

    Google Scholar 

  5. Eine allgemeinere Formulierung geht von zeitabhängigen Nutzenfunktionen U(X t , F t ,t) aus. Diese ermöglichen es, Präferenzverschiebungen von Arbeit und Freizeit, die im Lebenszyklus auftreten können, zu erfassen. Die relevanten Ergebnisse sind weitestgehend mit denen des hier betrachteten Modells identisch, daher erübrigt sich eine Analyse im Rahmen dieser Darstellung.

    Google Scholar 

  6. Während beim deutschen Rentensystem die Beteiligung der Rentner am Arbeitsmarkt relativ gering ausfällt, also vernachlässigt werden kann, ist beim amerikanischen System festzustellen, daß die Verrentung eher eine partielle Beschäftigung oder eine Reduktion des Arbeitsangebotes hervorruft. Eine diesem Verhalten entsprechende Optimierungsstrategie findet man in Hu (1979); vgl. auch Zabalza/Pissarides/Barton (1980) und Zabalza/Piachaud (1981).

    Google Scholar 

  7. R gibt genau die Länge der Erwerbsphase wieder, da nur der ökonomische Teil des Lebens in die Analyse einbezogen wird.

    Google Scholar 

  8. Für die genaue Berechnung der Zugangsrenten, die sich nach deutschem Rentenrecht ergeben, siehe Schmähl (1978) oder Frerich (1986).

    Google Scholar 

  9. Das Maximum für die reine Variationsaufgabe (Optimierung von X(・),L(・) ist gewährleistet, da bei festem Rentenzeitpunkt das gegebene Problem konvex ist. Daraus folgt unmittelbar, daß die Bedingungen erster Ordnung zugleich auch hinreichend sind. Wird anschließend über das optimale Rentenalter entschieden, so ist dieses Problem auf seine Konkavitätseigenschaften hin zu untersuchen. Damit sind zusätzlich die Bedingungen zweiter Ordnung für die Optimierung über den Skalar R zu überprüfen. Für eine Analyse dieser Problematik siehe Abschnitt 4 dieses Kapitels oder Kapitel II. Weiterhin wird angenommen, daß stets innere Lösungen des Maximierungsproblems auftreten. Durch Annahmen an die Nutzenfunktion kann die Existenz innerer Lösungen gewährleistet werden. Es ist z.B. hinreichend, davon auszugehen, daß die Grenznutzen von Freizeit und Konsum Werte aus dem gesamten ℝ++ annehmen können.

    Google Scholar 

  10. Hierbei bleibt die Berücksichtigung einer Beitragsbemessungsgrenze, wie sie das deutsche Rentensystem vorsieht, außer Betracht. Weiterhin kann der Lohnsatz ohne Verlust der Allgemeingültigkeit auf Eins normiert werden. Welche Implikationen ein zeitlich variabler Lohn hervorruft, zeigt Kapitel III.

    Google Scholar 

  11. Für eine grundlegende Ableitung der Eulergleichung vgl. Anhang I.

    Google Scholar 

  12. Häufig wird die Ansicht vertreten, daß im Rahmen eines kontinuierlichen Lebenszyklusmodells keine analytischen Aussagen möglich seien, sondern nur mit Hilfe der Numerik oder durch die Reduktion der Analyse auf die Betrachtung nur spezieller Funktionenklassen (zumeist Cobb-Douglas) Lösungen beschrieben werden können. Daß diese Meinung nicht generell gilt, soll gerade in den folgenden Kapiteln gezeigt werden.

    Google Scholar 

  13. Varian (1984), S. 315 ff.

    Google Scholar 

  14. Varian (1984), S. 327 ff.

    Google Scholar 

  15. Die Bestimmung der Startwerte wird nicht durch zusätzliche Bedingungen in Form von Transversalitätsgleichungen beeinflußt, da dieses spezielle Lagrangefunktional keine erfordert.

    Google Scholar 

  16. Es wird zweimalige Differenzierbarkeit der Momentannutzenfunktion vorausgesetzt.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Koo (1977), S. 210 f; damit ist die Invertierbarkeit der Hessematrix gewährleistet.

    Google Scholar 

  18. Dies ist eine Eigenschaft der Präferenzordnung und nicht, wie sonst üblich, des Nachfrageverhaltens, vgl. Phlips (1974), S. 78. Diese Definition geht auf Edgeworth (1897/1925) zurück; jedoch wies Samuelson in seinem Übersichtsartikel zur Komplementarität (1974) darauf hin, daß schon 1889 bei v.Auspitz/Lieben eine ähnliche Definition zu finden ist. Die Eigenschaft der Preizeitkomplementarität ist aufgrund der mit der Festlegung des Benefit-funktionals unmittelbar verbundenen Kardinalisierung der Nutzenfunktion gegenüber positiv affinen Transformationen invariant; vgl. Hadley/Kemp (1971), Appendix I.

    Google Scholar 

  19. Diese sprunghafte Entwicklung im Konsum beeinfiußt wesentlich die Wahl des Rentenzeitpunkts. Dies wird in (4c) deutlich, da dort der Konsumsprung unmittelbar eingeht.

    Google Scholar 

  20. Eine solche Überversorgung führt aber nicht nur zu Effekten auf das Sparniveau, vielmehr wird die Wahl des optimalen Pensionsalters hierdurch entscheidend beeinflußt, wie eine empirische Untersuchung amerikanischer Staatsangestellter zeigt; vgl. Burtless/Hausman (1982). Für eine Darstellung analoger Probleme in der deutsche Rentenversicherung siehe Weyers/Oberhauser (1984).

    Google Scholar 

  21. Die Konsumnachfrage kann nur dann inferior sein, wenn U xf negativ ist, da sonst der Zähler Z nicht positiv werden kann. Allerdings ist dies nur eine notwendige Bedingung, da die Kreuzableitung der Nutzenfunktion nicht zu stark negativ werden darf, weil Freizeit weiterhin ein normales Gut bleiben muß.

    Google Scholar 

  22. Es können analoge Argumente angeführt werden wie bei Typ B.

    Google Scholar 

  23. Dies entspricht der Tatsache, daß konkave Funktionen zugleich auch quasikonkav sind. Die Quasikonkavität ist aber eine Eigenschaft der geränderten Hessematrix; vgl. Phlips (1974) S. 22–25.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Lang (1976), S. 289.

    Google Scholar 

  25. Wir gehen von realistischen Werten für die Lebenserwartung von 70 bis 80 Jahren aus. Zu beachten ist, daß die Jugend- und Ausbildungszeit nicht mit betrachtet wird; diese ca. 20 Jahre sind den Angaben in der Tabelle hinzuzufügen. Der Realzins liegt im langfristigen Mittelwert zwischen 1,5 % und 3 %.

    Google Scholar 

  26. Der Konsumrückgang bei Verrentung ist weitestgehend vernachlässigbar gering und bleibt in diesem Beispiel unberücksichtigt.

    Google Scholar 

  27. Sparen aus Kapitaleinkommen wird in der Budgetbedingung durch die Abdiskontierung der Zahlungsströme implizit berücksichtigt.

    Google Scholar 

  28. Auf diesen Zusammenhang weist schon Atkinson (1971) in seinem Modell zu Konsumund Sparentscheidungen hin. Interessant ist, daß die wesentlichen Ergebnisse auch in einem Modellrahmen, der die optimale Arbeitsallokation ermöglicht, erhalten bleiben.

    Google Scholar 

  29. Diese Angaben können sich allerdings aufgrund der Unstetigkeitsstelle der Sparfunktion nur auf tR beziehen.

    Google Scholar 

  30. Für die umgekehrte Zinsrelation dreht sich die Argumentation und damit auch die Orientierung der Pfade um.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Peters, W. (1989). Die Grundversion des Lebenszyklusmodells. In: Theorie der Renten- und Invaliditätsversicherung. Studies in Contemporary Economics. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10439-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10439-2_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-51368-1

  • Online ISBN: 978-3-662-10439-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics