Skip to main content

Tausend Spuren und ihre Erzählung

Hermeneutische Verfahren in der Verbrechensbekämpfung

  • Chapter
Täterprofile bei Gewaltverbrechen

Zusammenfassung

Ein zentrales Anliegen der Fallanalyse- und Täterprofilforschung ist das Entdecken und Optimieren geeigneter Analysemethoden zur Täterermittlung bei unaufgeklärten, schwerwiegenden Kriminalfällen. Gegenwärtig sind international eine Reihe von Institutionen damit beschäftigt, wissenschaftliche Methoden zu reflektieren, um ihre Effektivität in der praktischen Anwendung zu erproben. Während sich einige Länder an den Ideen und Vorgehensweisen des FBI orientieren und sie den Bedürfnissen des eigenen Kulturkreises anpassen 1, erarbeiten andere Einrichtungen eigene Konzepte2 die oftmals aus dem sozialwissenschaftlichen Methoden- und Forschungsrepertoire stammen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baurmann MC (1999) ViCLAS — Ein neues kriminalpolizeiliches Recherchewerkzeug. Kriminalistik 53 (12): 824–826

    Google Scholar 

  • Brisach C-E (1992) Kriminalistische Handlungslehre. In: Kube E, Störzer U, Timm KJ (Hrsg )

    Google Scholar 

  • Kriminalistik: Handbuch für Praxis und Wissenschaft, Bd 1. Boorberg, Stuttgart Bundeskriminalamt (Hrsg) (1998) Methoden der Fallanalyse. Ein internationales Symposium (BKA-Forschungsreihe, Bd 38.1). BKA, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bohnsack R (1999) Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in die Methodologie und Praxis qualitativer Forschung, (3. überarb. und erg. Aufl.). Leske, and Budrich, Opladen

    Google Scholar 

  • Canter D, Heritage R, Wilson M (1991) A facet approach to offender profiling. Final report to the home office. University of Surrey, Guildford

    Google Scholar 

  • Danner K (2000) OFA–Die neue Wunderwaffe. Kriminalpolizei 4: 126–130

    Google Scholar 

  • Dern H (1994) Perseveranzhypothese und kriminalistisches Handlungsfeld. In: Ulrich Oevermann et al. (Hrsg) Kriminalistische Datenerschließung (BKA-Forschungsreihe, Sonderband). BKA, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Dern H (1996) Erfahrungen mit der objektiven Hermeneutik innerhalb der Anwendung qualifizierter kriminalistischer Auswertungsverfahren. In: Reichertz J, Schröer N (Hrsg) Qualitäten polizeilichen Handelns. Westdeutscher Verlag, Opladen

    Google Scholar 

  • Dern H (1998) Objektive Hermeneutik, kriminalistisches Handlungsfeld und der Gang der Hypothesenbildung. In: Bundeskriminalamt (Hrsg) Methoden der Fallanalyse (BKA-Forschungsreihe, Bd 38. 1 ). BKA, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Dern H (2000) Operative Fallanalysen bei Tötungsdelikten. Kriminalistik 54 (8): 533–541

    Google Scholar 

  • Dilthey W (1957) Die Entstehung der Hermeneutik. In: Gesammelte Schriften V. Stuttgart, Göttingen

    Google Scholar 

  • Douglas JE, Munn C (1992a) Modus operandi and the signature aspects of violent crime. In: Douglas JE et al. Crime Classification Manual. Lexington, New York

    Google Scholar 

  • Douglas JE, Munn C (1992b) Violent crime scene analysis. Modus operandi, signature, and staging. FBI Law Enforcement Bulletin 61 (2): 1–10

    Google Scholar 

  • Eco U, Sebeok ThA (Hrsg) (1985) Der Zirkel oder Im Zeichen der Drei: Dupin, Holmes und Peirce. Wilhelm Fink, München

    Google Scholar 

  • Flick U, Kardorff E von, Keupp H, Rosenstiehl L von, Wolff St (Hrsg) (1995) Handbuch qualitative Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. PVU, München

    Google Scholar 

  • Freud S (1982) Der Moses des Michelangelo. In: Freud S: Bildende Kunst und Literatur. Studienausgabe X. Fischer, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Freud S (1982) Bildende Kunst und Literatur. Studienausgabe X. Fischer, Frankfurt/M Gadamer H-G (1975) Wahrheit und Methode. JCB Mohr (Paul Siebeck), Tübingen Garz D, Kraimer K (Hrsg) ( 1994 ) Die Welt als Text. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Ginzburg C (1985) Indizien: Morelli, Freud und Sherlock Holmes. In: Eco U, Sebeok ThA (Hrsg) Der Zirkel oder Im Zeichen der Drei: Dupin, Holmes und Peirce. Wilhelm Fink, München

    Google Scholar 

  • Habermas J (1975) Erkenntnis und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Habermas J (1988) Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bände. Suhrkamp, Frankfurt/M Hoffmann J, Musolff C ( 2000 ) Fallanalyse und Täterprofil. Geschichte, Methoden und Erkenntnisse einer jungen Disziplin (BKA-Forschungsreihe, Bd 52). BKA, Wiesbaden Huffnagel E (2000) Einführung in die Hermeneutik. Gardez!, St. Augustinus Jüttemann G (Hrsg) (1989) Qualitative Forschung in der Psychologie. Asanger, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Kardorff E von (1995) Qualitative Sozialforschung - Versuch einer Standortbestimmung. In: Flick U, Kardorff E von, Keupp H, Rosenstiehl L von, Wolff St (Hrsg) Handbuch qualitative Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. PVU, München, S3–8

    Google Scholar 

  • Kube E, Störzer U, Timm KJ (Hrsg) (1992) Kriminalistik: Handbuch für Praxis und Wissenschaft, Bd 1. Boorberg, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Lamnek S (1988) Qualitative Sozialforschung, Bd 1: Methodologie, Bd 2: Methoden und Techniken. PVU, München, Weinheim

    Google Scholar 

  • Leber M, Oevermann U (1994) Möglichkeiten der Therapieverlaufs-Analyse in der objektiven Hermeneutik. In: Garz D, Kraimer K (Hrsg) Die Welt als Text. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Müller Th (1998) IMAGO 300. In: Bundeskriminalamt (Hrsg) Methoden der Fallanalyse. Ein internationales Symposium (BKA-Forschungsreihe, Bd 38. 1 ). BKA, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Musolff C, Hoffmann J (1996) Psychologische Täterprofile von Serienmördern und Serienvergewaltigern für polizeiliche Ermittlungsarbeit. Unveröffentl. Diplomarbeit, TU Darmstadt, Institut f. Psychologie

    Google Scholar 

  • Nagel U, Horn A (1998) ViCLAS - Ein Expertensystem als Ermittlungshilfe. Kriminalistik 52 (1): 54–58

    Google Scholar 

  • Oevermann U,Allert T, Konau E, Krambeck J (1979) Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: Soeffner H-G (Hrsg) Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Oevermann U, Schuster L, Simm A (1985) Zum Problem der Perseveranz in Delikttyp und modus operandi (BKA-Forschungsreihe, Bd 17 ). BKA, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Oevermann U et al. (1994) Kriminalistische Datenerschließung (BKA-Forschungsreihe, Sonderband). BKA, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Reichertz J (1995) Objektive Hermeneutik. In: Uwe Flick et al. (Hrsg) Handbuch qualitative Sozialforschung. PVU, München

    Google Scholar 

  • Reichertz J, Schröer N (Hrsg) (1996) Qualitäten polizeilichen Handelns. Westdeutscher, Op-laden

    Google Scholar 

  • Schleiermacher FDE (1959) Hermeneutik (Hrsg Kimmerle H). Winter, Heidelberg Schleiermacher FDE ( 1990 ) Hermeneutik und Kritik. Herausgegeben und eingeleitet von Manfred Frank. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Schneider G (1989) Strukturkonzept und Interpretationspraxis der objektiven Hermeneutik: In: Jüttemann G (Hrsg) Qualitative Forschung in der Psychologie. Asanger, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Schuster L (1983) Perseveranz - kriminaltechnische Methoden im Umbruch. Kriminalistik 37 (10): 484–486

    Google Scholar 

  • Seiffert H (1992) Einführung in die Hermeneutik. Francke, Tübingen

    Google Scholar 

  • Shepherd M (1986) Sherlock Holmes und der Fall Sigmund Freud. Daedalus, Rheda-Wiedenbrück

    Google Scholar 

  • Soeffner H-G (Hrsg) (1982) Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Soeffner H-G (1982) Statt einer Einleitung: Prämissen einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. In: Soeffner (Hrsg) Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Steffen W (1982) Untersuchung der Möglichkeiten des datenmäßigen Abgleichs von Täterbegehungsmerkmalen zur Fallzusammenführung. Bayrisches Landeskriminalamt, München

    Google Scholar 

  • Sutter H (1994) Oevermanns methodologische Grundlegung rekonstruktiver Sozialwissenschaften. In: Garz D, Kraimer K (Hrsg) Die Welt als Text. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Vick J (1998) Vorbemerkung. In: Bundeskriminalamt (Hrsg) Methoden der Fallanalyse. Ein internationales Symposium (BKA-Forschungsreihe, Bd 38.1). BKA, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Weschke E (1983) Modus operandi und Perseveranz. Publikationen der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Bd 40. Berlin

    Google Scholar 

  • Wind E (1994) Kunst und Anarchie. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Musolff, C. (2002). Tausend Spuren und ihre Erzählung. In: Musolff, C., Hoffmann, J. (eds) Täterprofile bei Gewaltverbrechen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10223-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10223-7_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-10224-4

  • Online ISBN: 978-3-662-10223-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics