Skip to main content
  • 176 Accesses

Zusammenfassung

Fahrlässiges Verhalten ist nur strafbar, sofern in einem bestimmten Strafgesetz ausdrücklich fahrlässiges Handeln oder Unterlassen mit Strafe bedroht ist (§ 15 2. Halbsatz); ansonsten gilt nach der generellen Anordnung des § 15 (1. Halbsatz) bei allen Straftatbeständen das Erfordernis vorsätzlichen Handelns, auch wenn es in denselben nicht ausdrücklich erwähnt wird. Schon diese Gegenüberstellung zeigt: nach dem Gesetz ist vorsätzliches Verhalten — bei sonst gleichbleibenden Umständen — eher als fahrlässiges Verhalten überhaupt geeignet, die Rechtsfolge der Bestrafung nach sich zu ziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Im Sinne einer „subjektiven“ Interpretation der Vorschrift (ohne Heranziehung des § 16 II) etwa Horn, in: SK StGB, 30. Lfg. 1993, § 216 Rn 3; für eine Heranziehung des § 16 II dagegen etwa Lackner/Kühl 22,§ 216 Rn 5; vgl. dazu auch Mitsch, JuS 1996, 309, 311 f.

    Google Scholar 

  2. S. auch das weitere Beispiel des Verkaufs eines Kunstwerkes ins Ausland bei Unkenntnis der solches verbietenden Vorschrift oben § 4 Rn 85.

    Google Scholar 

  3. Vgl. etwa Wessels, AT27, Rn 462 f.; Lackner/Kühl 22,§ 17 Rn 1. — S. dazu freilich schon oben § 4 Rn 77 ff.

    Google Scholar 

  4. S. insbes. Schmidhäuser, JZ 1979, 361 ff.; JZ 1980, 396; Langer,GA 1976, 193 ff. — Eine einheitliche „Vorsatztheorie“ gibt es allerdings ebensowenig wie eine einheitliche „Schuldtheorie”; vgl. dazu i. S. eines Überblicks etwa Wessels, ATZ’, Rn 459 ff.

    Google Scholar 

  5. Näher zu dieser — auch Erlaubnissachverhaltsirrtum genannten — Irrtumsform noch unten (§ 7) Rn 102 ff.

    Google Scholar 

  6. Zum Erlaubnisirrtum als einem Unterfall des Verbotsirrtums (sog. indirekter Verbotsirrtum) vgl. bereits oben § 4 Rn 60 ff., 64 ff., 77 ff. sowie unten (§ 7) Rn 99 ff., 108.

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu etwa Wessels, ATZ’, Rn 467, 471 ff. m. w. N.

    Google Scholar 

  8. Grundlegend zur Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen Arthur Kauf mann, JZ 1954, 653 ff.; JZ 1956, 353 ff., 393 ff.; vgl. a. dens., FS Lackner, S. 185 ff.; Kindhäuser,Gefährdung als Straftat, S. 111 f.; Samson, Strafrecht I7, S. 122 ff.

    Google Scholar 

  9. Der Satz nulla poena sine culpa, der das Ergebnis der Straflosigkeit erzwingt, hat Verfassungsrang und steht gleichsam über dem Theorienstreit; er ist sogar der Dispositionsmacht des Gesetzgebers entzogen.

    Google Scholar 

  10. Zur eigenen Position in dem Streit s. bereits oben § 4 Rn 77 ff. sowie unten (§ 7) Rn 99 ff., 108.

    Google Scholar 

  11. Vgl. statt vieler Kühl,AT 2, § 4 einerseits und § 5 andererseits; Wessels,AT 27, § 6 einerseits und § 7 andererseits. — Zur berechtigten Kritik an der geläufigen, aber eben nicht bruchlos durchgeführten Unterscheidung des „objektiven“ vom „subjektiven” Tatbestand s. Schmidhäuser, FS Schultz, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  12. S. dazu in grundsätzlichem Zusammenhang oben § 2 Rn 23 ff.; s. a. § 3 Rn 9 ff., § 4 passim, § 5 Rn 22 ff.

    Google Scholar 

  13. Näher dazu etwa Eser/Burkhardt, Strafrecht I4, Fall 3 A 91.

    Google Scholar 

  14. Vgl. etwa BGHSt 15, 224, 226 („innere Tatseite“); 18, 133, 134 („äußerer Tatbestand”); 19, 79 („innerer Tatbestand“); vgl. a. BGHSt 21, 288, 291 (Vorsatz und Fahrlässigkeit als „Schuldmerkmale”) — demgegenüber etwa BGHSt 36, 64, 67 („subjektiver Tatbestand“); 37, 106, 132 („objektiver Tatbestand”).

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu diesem Beispiel Engisch,Auf der Suche nach der Gerechtigkeit, S. 35.

    Google Scholar 

  16. Näher dazu bereits in grundsätzlichem Zusammenhang oben § 2 Rn 52 ff.

    Google Scholar 

  17. Zu den „Überbleibseln“ s. allerdings etwa oben § 2 Rn 58.

    Google Scholar 

  18. Zu dieser Doppelfunktion des Vorsatzes vgl. etwa Wessels,ATZ’, Rn 477 ff.

    Google Scholar 

  19. Zur Bedeutung der „vorsätzlichen Haupttat“ für die Teilnehmerstrafnorm s. bereits oben § 3 Rn 33 ff. sowie unten § 10 Rn 14 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. etwa BGHSt 1, 124, 126 f.; Lackner/Kühl22, § 323a Rn 7 m. w. N. - Zur Kritik am Begriff des „Natürlichen“, wenn es um normative Probleme geht, vgl. in diesem Lehrbuch etwa § 11 Rn 4, 8; vgl. a. § 1 Rn 60; treffend in diesem Zusammenhang auch die Kritik von Kusch, Der Vollrausch, S. 85, der vorschlägt, auf den Begriff des „natürlichen Vorsatzes” zu verzichten.

    Google Scholar 

  21. Otto, Jura 1986, 478 ff.; Kusch, Der Vollrausch, S. 84 ff. - Zum Sonderproblem der Behandlung rauschbedingter Irrtümer beim Vollrauschtatbestand s. etwa Lackner/Kühl22, § 323a Rn 9; Pafgen, in: NK, § 323a Rn 73 ff., jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu etwa Wessels, AT, Rn 657, 662 ff.

    Google Scholar 

  23. Näher zu diesem Angemessenheitserfordernis — wenn auch in anderem Kontext — Frisch, Die Entscheidung über den Strafrahmen (unveröffentlichtes Manuskript), § 1 III 2; zum Erfordernis eines sachlichen Differenzierungsgrundes vgl. a. Pawlowski,Methodenlehre für Juristen, Rn 77; Freund,JZ 1992, 993, 996.

    Google Scholar 

  24. Zu den harten Zäsuren s. z. B. oben (§ 7) Rn 1 f.

    Google Scholar 

  25. Der Fahrlässigkeitstäter erfaßt die Legitimationsgründe der von ihm übertretenen Verhaltensnorm überhaupt nicht (z. B. bei unbewußter Fahrlässigkeit) oder jedenfalls nicht in vollem Umfang (in Fällen der bewußten Fahrlässigkeit). So kann der Fahrlässigkeitstäter etwa beim Überholen an einer unübersichtlichen Stelle die drohende Gefahr falsch einschätzen und damit unzutreffende Schlußfolgerungen für sein Verhalten ziehen und ein Überholmanöver einleiten.

    Google Scholar 

  26. Eingehend zur Ratio der Vorsatzstrafe Frisch, Vorsatz und Risiko, S. 46 ff., 195 ff. et passim.

    Google Scholar 

  27. Sachlich übereinstimmend etwa Frisch, Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 40 m. w. N.; dezidiert wie hier ferner Puppe, in: NK, vor § 13 Rn 143, § 15 Rn 6 („Vorsatz als Spezialfall der Fahrlässigkeit“); ungeachtet des anderen Konzepts der Straftat sachlich i. S. des Textes auch Schmidhäuser, FS Schaffstein, S. 129 ff., 158 (Unterschied zwischen Vorsatz-und Fahrlässigkeitstat allein im Schuldtatbestand).

    Google Scholar 

  28. Auf diesen oft vernachlässigten prozessualen Aspekt macht mit Recht Puppe, in: NK, § 15 Rn 6 aufmerksam. - Zur Problematik des Vorsatznachweises näher Freund,Normative Probleme der „Tatsachenfeststellung“; zum Nachweis des Tötungsvorsatzes s. auch Schwarz,JR 1993, 31 ff.

    Google Scholar 

  29. In diesem Sinne etwa Wessels, ATZ’, Rn 203; BGHSt 19, 295, 298.

    Google Scholar 

  30. Siehe dazu unten (§ 7) Rn 54 ff.

    Google Scholar 

  31. Zur Kritik dieser Auffassung treffend Frisch,Vorsatz und Risiko, S. 56 ff; s. a. dens, Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 572 f. - Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch folgendes: Die gegenwärtig verbreitete Kategorie des sog. „objektiven Tatbestands“ ist - anders als die des „objektiv-äußeren” Tatbestands der klassischen objektiven Unrechtslehre - alles andere als rein objektiv aufzufassen; sie kommt ohne Einbeziehung subjektiv-individueller Momente nicht aus; ein „subjektiv mit-konstituierter objektiver Tatbestand“ kann aber wohl kaum als geglückte Konstruktion aufgefaßt werden; vgl. dazu bereits oben § 2 Rn 62, (§ 7) Rn 22 ff.

    Google Scholar 

  32. In diesem Sinne mit Recht Frisch, Vorsatz und Risiko, S. 94 ff., 118 ff., 210 ff; sachlich übereinstimmend z. B. auch Rudolphi, in: SK StGB, 25. Lfg. Aug. 1995, § 16 Rn 38, 43; Herzberg, JuS 1986, 249, 261; s. a. Köper, GA 1987, 479, 504 ff; ferner Freund, JR 1988, 116, 117. Mit Recht werden etwa in der Entscheidung BGHSt 19, 295, 298, als vom Vorsatz zu erfassende Tatumstände (nur) die Merkmale des im Strafgesetz umschriebenen Verhaltens begriffen. — Der eingetretene Erfolg ist aber kein Merkmal des Verhaltens selbst, sondern eine spezifische Verhaltensfolge.

    Google Scholar 

  33. Näher dazu unten (§ 7) Rn 102 ff.

    Google Scholar 

  34. Zu diesen Legitimationsgründen s. insbes. oben § 2 Rn 10 ff.

    Google Scholar 

  35. Näher zu solchen Problemfällen Frisch, Vorsatz und Risiko, S. 231 ff.

    Google Scholar 

  36. S. dazu auch Frisch, GS Armin Kaufmann, S. 311, 325 f.

    Google Scholar 

  37. Zu den Problemen der sogenannten actio libera in causa als Problemen der Anforderungen an tatbestandsmäßige Verhaltensweisen s. bereits oben § 4 Rn 31 ff., § 5 Rn 40 f.; zur Frage des Versuchsbeginns vgl. noch unten 58 Rn 39 ff.

    Google Scholar 

  38. Sein Irrtum ist ein für die Vorsatzbestrafung vollkommen irrelevanter bloßer Strafbarkeitsirrtum (Subsumtionsirrtum); zu Irrtumsfragen s. näher unten (§ 7) Rn 73 ff.

    Google Scholar 

  39. I. d. S. z. B. Gropp, AT, § 5 Rn 89; Wessels, AT 27, Rn 205.

    Google Scholar 

  40. Lesenswert dazu Frisch,GS Karlheinz Meyer, S. 533, 536 ff., 545 ff.

    Google Scholar 

  41. Zum Erfordernis eines qualitativen Abschichtungskriteriums, das die gravierenden Unterschiede in den Rechtsfolgen trägt, s. bereits oben (S 7) Rn 36.

    Google Scholar 

  42. Zum dolus eventualis als der eigentlichen Grundform des Vorsatzes dagegen zutreffend Frisch, Vorsatz und Risiko, S. 496 f.

    Google Scholar 

  43. So etwa BGHSt 36, 1, 9 ff. (HIV-Infektionsfall); Ebert, ATZ, S. 56 f.; Wessels, AT27, Rn 205.

    Google Scholar 

  44. Beispiel nach Wessels, AT27, Rn 217.

    Google Scholar 

  45. So auch das Ergebnis bei Wessels, AT27, Rn 217.

    Google Scholar 

  46. So auch Frisch, Vorsatz und Risiko, S. 215 ff., 327 ff.

    Google Scholar 

  47. Zur Versuchsstraftat näher unten § B.

    Google Scholar 

  48. Näher zum Erfordernis des Handelns zur Täuschung im Rechtsverkehr Freund, Urkundenstraftaten, Rn 212 ff. - Daß für solche Unrechtselemente - deren gesetzliche Umschreibung lediglich mit der Vorverlagerung des Vollendungszeitpunkts zusammenhängt - sachlich der einfache Vorsatz genügt (sofern der Wortlaut ein derartiges Verständnis zuläßt), betont mit Recht Puppe,in: NK, § 15 Rn 148 f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. dazu etwa Wessels, ATZ’, Rn 210 ff.; Kühl, AT 2, § 5 Rn 28 ff.

    Google Scholar 

  50. Das hierzu vom BGH im Lederriemenfall (BGHSt 7, 363, 369 f.) für den bedingten Tötungsvorsatz Gesagte gilt für die anderen Vorsatzformen erst Recht; s. dazu etwa a. BGHSt 18, 246, 248; 21, 283, 284 f.; Wessels,ATZ’, Rn 213.

    Google Scholar 

  51. Ein solches Begleitmoment ist z. B. die Fremdheit der Sache beim Diebstahl oder das Alter des Opfers bei bestimmten Sexualdelikten; zu solchen den tatbestandsmäßigen Verhaltensfolgen gleichwertigen Gegebenheiten als Sanktionsvoraussetzung vgl. bereits in grundsätzlichem Zusammenhang oben § 2 Rn 80 ff.

    Google Scholar 

  52. Instruktiv dazu Frisch, GS Karlheinz Meyer, S. 533, 536 ff.

    Google Scholar 

  53. Zum Eventualvorsatz als der eigentlichen Grundform des Vorsatzes, in der das normativ allein erforderliche Wissensmoment durchaus voll ausgeprägt ist, s. noch unten (§ 7) Rn 70 f.

    Google Scholar 

  54. Vgl. etwa RGSt 76, 115, 116 („innerliche Billigung” erforderlich; bloße „Inkaufnahme“ reicht nicht); zumindest verbal wird ein voluntatives Vorsatzelement i. S. eines „Billigens” auch in der Rechtsprechung des BGH akzentuiert; s. dazu nur BGHSt 7, 363, 369 f.

    Google Scholar 

  55. BGHSt 7, 363 ff. (vgl. dazu etwa Kühl, AT 2,55 Rn 57 m. w. N.).

    Google Scholar 

  56. In der jüngeren Rechtsprechung des BGH wird interessanterweise entweder ein „Billigen“ oder ein „Sich-Abfinden” verlangt; vgl. BGHSt 36, 1, 9 f.; BGH NStZ 1992, 587, 588 und NStZ 1994, 483, 484; vgl. dazu etwa Roxin,AT I3, § 12 Rn 36; mit Recht krit. gegenüber der Billigungsformel z. B. auch Langer, GA 1990, 435, 460: „Leerformel“; s. a. Puppe, in: NK, § 15 Rn 48: „Die Willenstheorie hat ihre Ausgangsthese, daß Vorsatz Wollen sei, weder normativ gerechtfertigt noch inhaltlich bestimmt, noch konsequent durchgehalten.”

    Google Scholar 

  57. S. dazu bereits oben (§ 7) Rn 59.

    Google Scholar 

  58. I. d. S. mit Recht Frisch, Vorsatz und Risiko, S. 496 ff.

    Google Scholar 

  59. S. dazu Frisch, Vorsatz und Risiko, S. 345 ff., 352 ff.

    Google Scholar 

  60. Daß § 16 I 1 insofern mißverständlich formuliert ist, als er zu der Fehlvorstellung verleitet, der Vorsatz sei auf alle Merkmale des sog. objektiven Tatbestandes zu beziehen, steht auf einem anderen Blatt; s. dazu bereits oben (§ 7) Rn 40 f.

    Google Scholar 

  61. Der Tötungsvorsatz in bezug auf das vorgestellte Wildschwein vermag daran nichts zu ändern. Der Jäger kann sich aber nach 5 222 strafbar gemacht haben. — Hat sich allerdings der Pilzesammler so perfekt als Wildschwein verkleidet, daß von dem Jäger nicht zu erwarten war, einen möglichen Schuß in Richtung auf einen Menschen in Rechnung zu stellen, fehlt es an einem tatbestandlich zu mißbilligenden Tötungsverhalten, so daß selbst eine fahrlässige Tötung ausscheidet und die Vorsatzfrage bei sachgerechtem Vorgehen gar nicht erst auftaucht.

    Google Scholar 

  62. Also als Irrtum über ein Objekt oder eine Person.

    Google Scholar 

  63. Trifft er B tödlich, liegen auch die Voraussetzungen einer Bestrafung wegen vorsätzlichen vollendeten Delikts vor. Trifft er dagegen B nicht, und prallt die fehlgehende Kugel an einem Baum ab, so daß zufällig der gar nicht im Blickfeld des Jägers befindliche A tödlich getroffen wird, liegt nur eine versuchte (vorsätzliche) Tötung des B vor (s. dazu noch unten [5 7] Rn 84 ff.; zum Versuch als Straftat unten 5 8); in bezug auf A handelt es sich dagegen allenfalls um eine (vollendete) fahrlässige Tötung (sofern deren Voraussetzungen gegeben sind; näher dazu oben § 5).

    Google Scholar 

  64. Zur etwaigen Bedeutung für die Anstiftungsstrafbarkeit, falls A im Auftrag getötet werden sollte, s. den Hoferbenfall (BGHSt 37, 214 ff.) sowie unten § 10 Rn 130 ff.

    Google Scholar 

  65. Näher zu den Problemen der Bestrafung wegen vorsätzlichen vollendeten Delikts unten (§ 7) Rn 109 ff.

    Google Scholar 

  66. Zu den Legitimationsbedingungen und -gründen für Verhaltensnormen näher in grundsätzlichem Zusammenhang oben § 2 Rn 10 ff.

    Google Scholar 

  67. Näher zum Versuch unten § B.

    Google Scholar 

  68. Näher zum Versuch unten § B.

    Google Scholar 

  69. Vgl. dazu statt vieler BGHSt 34, 53, 54 f.; Kühl, AT Z,§ 13 Rn 29 ff.; Wessels, AT27, Rn 250, 252 f. - Zur Gegenauffassung s. etwa Loewenheim, JuS 1966, 310, 312 ff.; Puppe, GA 1981, 1 ff.; dies., JZ 1989, 728, 730 ff.

    Google Scholar 

  70. Näher zu den Voraussetzungen einer Bestrafung wegen vorsätzlichen vollendeten Delikts unten (§ 7) Rn 109 ff.

    Google Scholar 

  71. Zu den im Beispielsfall vorliegenden Voraussetzungen des strafbaren Versuchs näher unten 58.

    Google Scholar 

  72. S. zu diesem Problem unten (§ 7) Rn 109 ff.

    Google Scholar 

  73. Zu entsprechend gelagerten Fällen vgl. oben (§ 7) Rn 47 ff.

    Google Scholar 

  74. Zur Vereinbarkeit der Vorschrift mit Verfassungsrecht s. BVerfGE 41, 121 ff.; näher dazu etwa Kramer/Trittel,JZ 1980, 393 ff.; krit. insbes. Schmidhäuser, JZ 1979, 361 ff.; 1980, 396; Langer, GA 1976, 193 ff.

    Google Scholar 

  75. Daß sich Gegenteiliges auch nicht etwa aus einer entsprechenden Bindungswirkung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Vereinbarkeit des § 17 mit der Verfassung ergibt, zeigt Langer, GA 1976, 193, 205 f. — Die inhaltliche Ausfüllung der strafgesetzlichen Irrtumsregelung war und ist originäre Aufgabe der Strafrechtswissenschaft bzw. des Gesetzesanwenders im Einzelfall. — Treffend in diesem Zusammenhang auch Arthur Kaufmann, FS Lackner, S. 185, 186 f.: Die Frage, was Verbotsirrtum und was Tatbestandsirrtum ist, wird durch die gesetzlichen Irrtumsregelungen nicht entschieden und ist durch sie auch nicht zu entscheiden. — Zur Bedeutung des aktuellen Unrechtsbewußtseins für die Qualität des Normbruchs als Vorsatztat s. a. Frisch, in: Von totalitärem zu rechtsstaatlichem Strafrecht, S. 201, 242 f.

    Google Scholar 

  76. Darauf macht mit Recht Langer, GA 1976, 193, 209 (unter Hinweis auf Tiedemann, ZStW 81 [1969], 869, 876 f.) aufmerksam. — Bemerkenswert in diesem Zusammenhang (wenngleich zu einer bloßen Ordnungswidrigkeit) auch BayOb1G NJW 1997, 1319 f.: Die Unkenntnis der Erforderlichkeit einer Erlaubnis zum Halten eines Kampfhundes stellt einen Tatbestandsirrtum dar.

    Google Scholar 

  77. Zur Bedeutung der Perspektivenbetrachtung für die Konturierung auch der Gründe für die ausnahmsweise Nichtmißbilligung tatbestandsmäßigen Verhaltens s. bereits oben §3 Rn 9 ff.

    Google Scholar 

  78. Zum grundsätzlichen Erfordernis hinreichend gewichtigen personalen Fehlverhaltens im Kontext der Bestrafung näher oben § 2 Rn 37 f., § 4 Rn 1, 6, 8, 18 ff. et passim.

    Google Scholar 

  79. Bei nicht möglicher Beanstandung fehlt es am personalen Verhaltensunrecht überhaupt, so daß sich das Problem der Vorsatzbestrafung gar nicht erst stellt; s. dazu nochmals oben § 3 Rn 9 ff., § 4, § 5 Rn 22 ff.

    Google Scholar 

  80. Zur uneinheitlichen Terminologie vgl. Kühl, AT Z,§ 13 Rn 67.

    Google Scholar 

  81. Mit Recht kritisch zu den das sachliche Problem nicht angemessen erfassenden Kategorien z. B. Arzt Die Strafrechtsklausur5, S. 43: Der begriffliche Konsens ist trügerisch, weil die Fall-zu-Fall-Entscheidung durch ihn nicht ausgeschaltet, sondern verschleiert wird.

    Google Scholar 

  82. S. dazu Frisch, in: Rechtfertigung und Entschuldigung III, S. 217 ff., 247 ff. m. w. N.

    Google Scholar 

  83. Näher dazu — auch kritisch — oben § 4 Rn 60 ff., 77 ff., (§ 7) Rn 11 ff., 99 f.

    Google Scholar 

  84. Nur diese Fälle sind im hier interessierenden Rahmen noch von Interesse. In den Fällen des rechtlich nicht zu beanstandenden Verhaltens (vereinfacht: »Der Irrtum beruht nicht auf Fahrlässigkeit“) fehlt es bereits an der Grundvoraussetzung jeder Bestrafung, so daß sich die Frage der Angemessenheit gerade der Vorsatzbestrafung nicht mehr stellt.

    Google Scholar 

  85. BGHSt 3, 105, 107. — Nach Roxin/Schünemann/HafJke,Strafrechtliche Klausurenlehre4, S. 84, ist er ist kein „Schurke“ sondern nur ein „Schussel”.

    Google Scholar 

  86. Freilich mit der Maßgabe, daß sich die Rechtsfolge des Ausschlusses der Vorsatzbestrafung auch ohne § 16 begründen läßt - die Vorschrift also ohnehin nur eine Klarstellungsfunktion besitzt. - Mit Blick auf die Ratio der Vorsatzbestrafung trifft die Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen sachlich das Richtige, wenn sie das Fehlen von Rechtfertigungsgründen mit dem Tatbestand i. e. S. zu einem Gesamtunrechtstatbestand als Einheit verbindet und für die Vorsatzbestrafung daran anknüpft. - Für eine analoge Anwendung etwa Kühl, AT z,§ 13 Rn 73. - Zur traditionellen Behandlung der Probleme des Erlaubnistatbestandsirrtums näher Kühl, ATz, § 13 Rn 63 ff. m. w. N. insbes. auch aus der Ubungsfalliteratur. - Mit eingehender Begründung in der Sache wie hier Frisch, in: Rechtfertigung und Entschuldigung III, S. 217 ff., 247 ff.

    Google Scholar 

  87. Eine ganz andere Frage ist die nach den Konsequenzen für die Reichweite der strafbaren Teilnahme; s. dazu unten § 10 Rn 14 ff.

    Google Scholar 

  88. S. dazu bereits oben § 4 Rn 77 ff., (§ 7) Rn 89 ff.

    Google Scholar 

  89. Zur erforderlichen qualitativen Abschichtung des spezifischen Unrechts der Vorsatztat s. näher oben (§ 7) Rn 36. - Vgl. dazu auch die oben § 4 Rn 85, (§ 7) Rn 100 genannten Beispiele des verbotenen Verkaufs eines Kunstwerks ins Ausland und der Festnahme eines Straftäters durch eine Privatperson nach einer Fernsehfahndung.

    Google Scholar 

  90. Vgl. etwa Wessels, AT27, Rn 202 ff., 244 ff.; Kühl,AT Z, § 5 (zur Vorsatzlehre), § 13 (zur Irrtumslehre). — I. S. einer strikten Trennung der Fragestellungen mit Recht aber z. B. Frisch, Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 570.

    Google Scholar 

  91. Zum Versuch als Straftat s. unten 5 B.

    Google Scholar 

  92. Das gilt selbst in dem Extremfall, daß der Auftraggeber der Wegnahmeaktion selbst nicht weiß, daß er seine eigene Sache entwenden läßt. — In derartigen Fällen kommt allenfalls die Verwirklichung des Unrechts anderer Tatbestände (etwa der Pfand-kehr nach 5 289) in Betracht.

    Google Scholar 

  93. In der Sache mit Recht hervorgehoben von Rudolphi, in: SK StGB, 25. Lfg. Aug. 1995, § 16 Rn 31.

    Google Scholar 

  94. Zutreffend Frisch, Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 575, 578.

    Google Scholar 

  95. I. S. eines solchen Erfordernisses z. B. auch Frisch,Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 585; s. a. Jakobs, ATZ, 8/65: Der Erfolg muß „wegen des vorsätzlich geschaffenen Risikos und nicht nur gelegentlich dieses Risikos eintreten“.

    Google Scholar 

  96. S. dazu eingehend auch Frisch, Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 571 ff., 585 ff., 601 ff.

    Google Scholar 

  97. Zu dem vergleichbaren Beispiel des wild gewordenen Pferdes vgl. Cramer, in: Schönke/Schröder25, § 15 Rn 55.

    Google Scholar 

  98. Wenn er damit nicht rechnen mußte, ist die Folge überhaupt nicht anlastbar.

    Google Scholar 

  99. Siehe zu diesem Fall Frisch, Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 459, 593 (Fn 122), 605 ff.; Wessels,AT27, Rn 261, jew. m. w. N.

    Google Scholar 

  100. Siehe dazu etwa BGHSt 7, 325, 329 (Blutrauschfall); 14, 193, 194 (Jauchegrubenfall); 23, 133, 135 (Schuldunfähigkeitsaffekt); Cramer, in: Schönke/Schröder25, § 15 Rn 55; Wessels, AT27, Rn 258.

    Google Scholar 

  101. Zum Stellenwert der Voraussehbarkeit für die tatbestandliche Verhaltensmißbilligung näher oben § 2 Rn 23 ff., § 5 Rn 22 ff., 42 f.

    Google Scholar 

  102. Zur Kritik der „Abweichungslehre“ treffend Frisch,Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 571 ff.

    Google Scholar 

  103. I. d. S. z. B. RGSt 70, 257, 258 f.; vgl. a. Rudolphi, in: SK StGB, 25. Lfg. Aug. 1995, §16Rn34.

    Google Scholar 

  104. Darauf weist mit Recht Jakobs, ATZ, 7/21 hin.

    Google Scholar 

  105. Nach Samson, Strafrecht I7, S. 22 Fall 5; s. a. das vergleichbare Beispiel bei Ebert, AT 2, S. 43 f.

    Google Scholar 

  106. Zutreffend betont von Kühl, AT 2, § 4 Rn 20. - Eine ganz andere Frage ist es, ob der tödlich Vergiftete bereits als getötet angesehen werden kann - was aber zweifelhaft erscheint; näher zur Problematik einer solchen Vorverlagerung des Erfolgs Dencker,NStZ 1992, 311 ff.; krit. dazu Joerden, NStZ 1993, 268 ff.

    Google Scholar 

  107. I. S. einer solchen zutreffenden Fragestellung etwa Lenckner,in: Schönke/Schröder25, vor § 13 Rn 83 (wo freilich mit Blick auf die „völlige Inadäquanz eines solchen Geschehensablaufs“ die gestellte Frage zu Unrecht verneint wird; vgl. dazu sogleich im Text).

    Google Scholar 

  108. Im Ergebnis anders etwa Lenckner, in: Schönke/Schröder25, vor § 13 Rn 83; wohl auch Köhler, AT, S. 146; vgl. ferner Rudolphi, in: SK StGB, 26. Lfg. Juni 1997, vor § 1 Rn 51, 51a; Baumann/Weber/Mitsch, AT10, § 14 Rn 37.

    Google Scholar 

  109. Anderes mag gelten, wenn ein Arzt, dem der Drogenkonsum des A nicht bekannt ist und auch nicht bekannt sein muß, eine „normalerweise“ nicht tödlich wirkende Medikation verordnet, die sich im Zusammenwirken mit der Droge letztlich doch tödlich auswirkt.

    Google Scholar 

  110. Zu weiteren Problemfällen abnormer Konstitution des Opfers s. etwa Jescheck/Weigend,AT 5, § 28 IV 6 (S. 289) m. w. N.

    Google Scholar 

  111. So auch Frisch,Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 620 ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. hierzu insbes. den „Jauchegrubenfall“ BGHSt 14, 193 ff; näher dazu — auch zur Kritik — etwa Kühl, AT 2,§ 13 Rn 46 ff. m. w. N.

    Google Scholar 

  113. In diesem Sinne z. B. Welzel, Das Deutsche Strafrecht11, S. 74.

    Google Scholar 

  114. BGHSt 14, 193 f.

    Google Scholar 

  115. Mit Recht kritisch zu dieser Entscheidung etwa Hettinger, FS Spendel, S. 237 ff.; s. a. Frisch, Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 620 ff.

    Google Scholar 

  116. Für eine Bestrafung wegen vorsätzlichen vollendeten Delikts in einem solchen Fall etwa Rudolphi,in: SK StGB, 25. Lfg. Aug. 1995, § 16 Rn 34; Welzel, Das Deutsche Strafrechtll, S. 74; zur Gegenauffassung s. etwa Frisch, Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 623; Wolter, ZStW 89 (1977), 649, 697 f.

    Google Scholar 

  117. Anders, aber verfehlt z. B. Welzel, Das Deutsche Strafrecht“, S. 74; s. a. RG DStR 1939, 178 f. - Näher zur Problematik Frisch, Tatbestandsmäßiges Verhalten, S. 623 m. w. N.

    Google Scholar 

  118. Bis zum Inkrafttreten des 6. StrRG am 1. April 1998: §226.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Freund, G. (1998). Das Vorsatzdelikt. In: Strafrecht Allgemeiner Teil. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10076-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10076-9_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-63857-5

  • Online ISBN: 978-3-662-10076-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics