Skip to main content

Verdinglichte Rechte

  • Chapter
Sachenrecht

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPRECHT))

  • 190 Accesses

Zusammenfassung

Im römischen und gemeinen Recht gab es an Mobilien nur zwei dingliche Rechte: pignus und ususfructus. Anderen Fremdbesitzern wie Mietern oder Pächtern wurde kein dingliches Recht zuerkannt, sie blieben gegen Dritte also ohne Schutz. Daß man diese Schutzlosigkeit als Mangel empfand, darf man annehmen, doch hätte die Zuweisung eines dinglichen Rechts an Mieter, Pächter usw. eine Revolutionierung des römischen Rechtssystems bedeutet, wozu man sich nicht entschließen konnte. Wo eine Abhilfe ohne Eingriffe in das bestehende System möglich war, hat man sie zugelassen1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Otto, Das Verhältnis des § 985 zum § 1007 bei der Verfolgung beweglicher Sachen, Diss. Heidelberg 1908

    Google Scholar 

  • Canaris, Die Verdinglichung obligatorischer Rechte, in: FS. Flume I (1978), 371 ff.

    Google Scholar 

  • Delbrück, Berthold, Die dingliche Klage des deutschen Rechts, 1857

    Google Scholar 

  • Dulckeit, Gerhard, Die Verdinglichung obligatorischer Rechte, 1951

    Google Scholar 

  • Feustel, Carl, Der Anspruch aus § 1007 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Diss. Jena 1900

    Google Scholar 

  • Frank, Heinrich, Der Vergleich der actio Publiciana mit der Klage aus § 1007 des bürgerlichen Gesetzbuchs, 1903

    Google Scholar 

  • Giese, Wilhelm, Besitzrechtsschutz im Bürgerlichen Gesetzbuch und actio in rem Publiciana, Diss. Berlin 1901

    Google Scholar 

  • Henle, Rudolf, Das Recht auf Besitz, 1928

    Google Scholar 

  • ders., Das Recht auf Besitz, MecklZ 44 (1928), 259ff., 317ff.

    Google Scholar 

  • Hörer, Bernd, Die Besitzrechtsklage, 1974

    Google Scholar 

  • Koch, Peter, § 1007 — Neues Verständnis auf der Grundlage alten Rechts, 1986

    Google Scholar 

  • ders., Mobiliarmiete — ein dingliches Recht, ZMR 85, 187ff.

    Google Scholar 

  • Koppers, Eigentums-und Besitzrechtsklage des früheren Besitzers, DJZ 02, 196 f.

    Google Scholar 

  • Loos, August, Der Herausgabeanpruch des früheren Besitzers, Diss. Breslau 1905

    Google Scholar 

  • Lorey, Hanns, Der Anspruch aus früherem Besitz nach § 1007, Diss. Jena 1910

    Google Scholar 

  • Neumann, Karl, Der Anspruch aus § 1007 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Diss. Göttingen 1907

    Google Scholar 

  • Pawlowski, H. M., Der Rechtsbesitz im geltenden Sachen-und Immaterialgüterrecht, 1961.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wieling, H.J. (1990). Verdinglichte Rechte. In: Sachenrecht. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09794-6_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09794-6_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-09795-3

  • Online ISBN: 978-3-662-09794-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics