Skip to main content

Klientzentrierte Spieltherapie

Client-Centered Play Therapy

  • Chapter
Psychotherapie-Manual
  • 142 Accesses

Zusammenfassung

Die klientzentrierte Spieltherapie, von einigen Autoren auch klientzentrierte Kinderpsychotherapie genannt, ist eine Form der Einzel- oder Kleinstgruppentherapie mit Kindern, die sich aus der nondirektiven Spieltherapie nach Axline [1] entwickelt hat. Sie übertrug die Prinzipien der klientzentrierten Erwachsenentherapie nach Rogers mit den therapeutischen Grundprinzipien Wärme und Akzeptierung, Empathie (s. Kap. 14) und Selbstkongruenz auf den Bereich der Arbeit mit Kindern. In der klientzentrierten Spieltherapie wird dieser Ansatz modifiziert von einer nondirektiven hin zu einer zielorientierten therapeutischen Haltung. Dies schließt sowohl Techniken der differentiellen Intervention wie verhaltensmodifikatorische Prinzipien der operanten Konditionierung (s. Kap. 60), Stimuluskontrolle (s. Kap. 44), Modell-Lernen (s. Kap. 31) als auch kognitiv-therapeutische Techniken wie Information und Feedback geben, erklären usf. in das Repertoire des Therapeutenverhaltens mit ein. Außerdem wird das Axlinsche Prinzip der „Reflexion von Gefühlen“ wesentlich erweitert; es erfaßt hier die Reflexion jeglicher Arten kognitiver Prozesse wie Wahrnehmungs-, Bewertungs-, Denk-, Zielsetzungsprozesse usf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Axline V (1972) Kinder-Spieltherapie im Nichtdirektiven Verfahren. Reinhardt, München Basel

    Google Scholar 

  2. Kluge KJ, Patschke U (1976) Spielen, Spielmittel und Spielprogramme zur Förderung behinderter Kinder und Jugendlicher. Otto Maier, Ravensburg

    Google Scholar 

  3. Makus H, Makus L (1979) Spieltherapie mit einem mehrfach geschädigten Kind. Prax/Kinderpsychol Kinderpsychiatr 28: 57–65

    Google Scholar 

  4. Schmidtchen S (Hrsg) (1978) Handbuch der Klientzentrierten Kindertherapie. Selbstverlag, Hamburg

    Google Scholar 

  5. Schmidtchen S (1978) Handeln in der Kinderpsychotherapie. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  6. Schmidtchen S, Baumgärtel F (Hrsg) (1980) Methoden der Kinderpsychotherapie. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Aster, S. (1981). Klientzentrierte Spieltherapie. In: Linden, M., et al. Psychotherapie-Manual. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09602-4_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09602-4_23

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-10683-8

  • Online ISBN: 978-3-662-09602-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics