Skip to main content

Das Interaktionsverhalten des Patienten mit „chronisch unbehandelbarem Schmerz“

  • Chapter
Psychologische Schmerztherapie

Zusammenfassung

Der Patient mit chronischen, unbehandelbaren (gutartigen) Schmerzen (“Chronic intractable benign pain syndrome”, CIBPS; nach Pinski 1983) hat in der Regel bereits eine Vielzahl von Behandlungsversuchen hinter sich, die ihm alle nur kurzfristige Schmerzlinderung brachten bzw. völlig fehlschlugen. Wenn er nun einen neuen Arzt aufsucht, setzt er einerseits hohe Erwartungen in die Kompetenz dieses Arztes, zeigt jedoch andererseits auch verständliche Zweifel. Der Arzt möchte seinerseits nicht scheitern, denn „Nichts ist für das ärztliche Selbstgefühl kränkender als das Eingeständnis therapeutischer Ohnmacht.“ (Beck u. Frank 1977, S. 1).

... denn eben wo Begriffe fehlen da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein. Mit Worten läßt sich trefflich streiten, mit Worten ein System bereiten, an Worte läßt sich trefflich glauben, von einem Wort läßt sich kein Jota rauben.

Goethe, Faust I, 1. Teil

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adler R (1986) Schmerz. In: Uexküll Th v (Hrsg) Psychosomatische Medizin. Urban & Schwarzenberg, München (3. Aufl, S 561 )

    Google Scholar 

  • Basler H D (1978) Verschiedene Krankheitsmodelle und deren psychosoziale Konsequenzen. In: Basler H D (Hrsg) Medizinische Psychologie H. Sozialwissenschaftliche Aspekte der Medizin. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Beck D (1977) Das “Koryphäen-Killer-Syndrom”. Zur Psychosomatik chronischer Schmerzzustände. Deutsche Medizinische Wochenzeitschrift 102: 303–307

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Beck D u. Frank Y (1977) Der therapieresistente psychosomatisch Kranke und sein Arzt. Folia Psychotherapeutica Roche 2: 1–17

    Google Scholar 

  • Berne E (1964) Games people play. Grove Press, New York

    Google Scholar 

  • Crue B L (1983) The peripheralist and the centralist views of chronic pain: The centralist concept of chronic pain. Seminars in Neurology 3: 331–339

    Article  Google Scholar 

  • Dell P F (1986) Klinische Erkenntnis. Verlag Modernes Lernen, Dortmund

    Google Scholar 

  • Geisler L (1987) Arzt und Patient - Begegnung im Gespräch. Pharma Verlag Frankfurt GmbH, Frankfurt Immelmann J (1984) Psychosoziale Aspekte der Bewältigung von chronischer Krankheit - am Beispiel der

    Google Scholar 

  • Multiplen Sklerose. Unveröffentlichte Diplomarbeit im Fach Medizinsoziologie, Göttingen Jost I (1988) Therapie ohne Heilung. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 1: 11–12

    Google Scholar 

  • Keeser W, Bullinger M (1982) Psychologische Verfahren bei der Behandlung von Schmerzen. In: Pongratz

    Google Scholar 

  • W (Hrsg) Therapie chronischer Schmerzzustände. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Franke A (1980) Verhaltenstherapie und Gesprächspsychotherapie bei Patienten mit psychosomatischen Störungen. In: Hautzinger M, Schulz W (Hrsg) Klinische Psychologie und Psychotherapie - 3: Depression, Psychosomatik. DGVT, Tübingen

    Google Scholar 

  • Fischer B, Lehrl S (Hrsg) (1982) Patienten-Compliance: Stellenwert, bisherige Ergebnisse, Verbesserungsmöglichkeiten. Boehringer, Mannheim

    Google Scholar 

  • Mayer B (1978) Psychosoziale Analyse medizinischer Interaktion. In: Basler H D (Hrsg) Medizinische Psychologie I I. Sozialwissenschaftliche Aspekte der Medizin. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Melzack R D, Wall P D (1965) Pain mechanism: A new theory. Science 150: 971–979

    Google Scholar 

  • Parsons T (1965) Struktur und Funktion der Medizin. In: König R et al. (Hrsg) Probleme der Medizin-Soziologie. Köln, S 10–55

    Google Scholar 

  • Parsons T (1972) Definition von Gesundheit und Krankheit im Lichte der Wertbegriffe und der sozialen Struktur Amerikas. In: Mitscherlich A (Hrsg) Der Kranke in der modernen Gesellschaft. Köln (4. Aufl, S 57–87

    Google Scholar 

  • Pinski J J (1983) Psychodynamic understanding and treatment of the chronic intractable benign pain syndrome: Treatment outcome. Seminars in Neurology 3: 346–354

    Article  Google Scholar 

  • Sarbin Th R (1979) Der wissenschaftliche Status der Krankheitsmetapher für psychische Störungen. In: Keupp H (Hrsg) Normalität und Abweichung. Urban & Schwarzenberg, München

    Google Scholar 

  • Schick I, Wörz R (1988) Chronischer Kreuzschmerz–ein operativ therapieresistenter Casus. Der Schmerz 2: 212–213

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Sternbach R A (1983) Schmerzpatienten. E. Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sternbach R A, Murphy R W, Akeson W H, Wolf S R (1973) Chronic low back pain. The low back loser. J Postgrad Med 53: 135–138

    Google Scholar 

  • Sternbach R A (1968) Pain: A psychophysiological analysis. Academic Press, New York

    Google Scholar 

  • Szasz T S (1968) The psychology of persistent pain: A potrait of l’homme doloreux. In: Soulairac A, Calm J, Charpeutier J (Hrsg) Pain. Academic Press, New York

    Google Scholar 

  • Turk D C, Rudy Th E, Stieg R L (1988) The disability determination dilemma: toward a multiaxial solution. Pain 34: 217–229

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Vaitl D (Hrsg) (1982) Essentielle Hypertonie: Psychologisch-medizinische Aspekte. Springer, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Franz, C., Bautz, M. (1990). Das Interaktionsverhalten des Patienten mit „chronisch unbehandelbarem Schmerz“. In: Basler, HD., Franz, C., Kröner-Herwig, B., Rehfisch, H.P., Seemann, H. (eds) Psychologische Schmerztherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09595-9_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09595-9_27

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-09596-6

  • Online ISBN: 978-3-662-09595-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics