Skip to main content

Nachfragestruktur und Nachfrageverhalten

  • Chapter
Pharmabetriebslehre
  • 265 Accesses

Zusammenfassung

Wer bestimmt über die Nachfrage nach medizinischen Leistungen? Ist es, wie die klassische ökonomische Nachfragetheorie unterstellt, der Patient, der eigenverantwortlich und vollkommen informiert gemäß seinen individuellen Präferenzen die Auswahl zwischen den angebotenen Leistungen vornimmt? Oder ist es der Arzt, der aufgrund seines Wissens- und Informationsvorsprungs die Entscheidung über die Therapie und damit auch über die Nachfrage nach medizinischen Leistungen bestimmt?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Ein externer Effekt bedeutet, dass nicht nur derjenige, der das Gut bzw. die Leistung kauft und konsumiert, davon tangiert ist, sondern auch eine andere, dritte Person. Negative externe Effekte können beispielsweise auftreten beim Ausstoß von Schadstoffen aus Fabrikschloten (Beeinträchtigung der in der Umgebung lebenden Menschen), beim Überfischen von Gewässern (Zerstörung von Lebensräumen, Vernichtung von Arbeitsplätzen) oder beim Tabakkonsum (Beeinträchtigung Dritter durch passives Rauchen).

    Google Scholar 

  2. Der Begriff konsumierbares Endprodukt dient zur Abgrenzung von den am Markt erworbenen Konsumgütern. Die konsumierbaren Endprodukte werden nämlich selbst wiederum im Rahmen eines Haushaltsproduktionsprozesses hergestellt. Man stellt sich das am besten so vor, dass man am Markt die einzelnen Güter und Leistungen zwar erwirbt, diese aber erst dann Nutzen stiften können, wenn der Konsument sie mit Hilfe des Einsatzes eigener Zeit in konsumierbare Endprodukte transformiert. Nicht die am Markt gekaufte Dose Ravioli stiftet bereits Nutzen, sondern erst das fertige Tellergericht, das der Konsument zu Hause unter Einsatz eigener Zeit und anderer Faktoren (Dosenöffner, Kochplatte, Energie, Besteck, Geschirr) „produziert“.

    Google Scholar 

  3. Vgl. zu diesem Kapitel auch Grossman, M. (1972), Mirrlees, J. A. (1976), Holmström, B. (1979), McGuire, H., Henderson, J., Mooney, G. (1988), Zweifel, P. (1994) und Breyer, F., Zweifel, P. (1999).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Leu, R. E., Doppmann, R. J. (1986), Wagstaff, A. (1986) und Pohlmeier, W., Ulrich, V. (1992).

    Google Scholar 

  5. Vgl. zu diesem Kapitel auch Auster, R., Leveson, I., Sarachek, D. (1969), Grossman, M. (1972), Grossman, M. (1999), Muurinen, J. (1982), Leu, R. E., Doppmann, R. J. (1986), Wagstaff, A. (1986), Pohlmeier, W., Ulrich, V. (1992), Erbsland, M., Ried, W., Ulrich, V. (1998), Ried, W. (1998) und Breyer, F., Zweifel, P. (1999).

    Google Scholar 

  6. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass keine individuelle Plafondierung vorliegt. Im Falle einer globalen Ausgabenplafondierung, wie z. B. im Bereich der ambulanten Versorgung, tangiert die Mengenausweitung des einzelnen Arztes zwar nicht die Finanzen der Krankenkassen, dafür aber die Entlohnung der Kollegen, deren Vergütung pro Leistungseinheit dadurch sinkt. Insofern klaffen dann auch hier individuelle und kollektive bzw. gruppenbezogene Rationalität im Sinne eines „Gefangenen-Dilemmas“ auseinander.

    Google Scholar 

  7. Sicherlich erkennt der Patient welcher Art die Handlungen des Arztes sind. Der Einfluss auf seinen Gesundheitszustand ist für ihn aber nur schwer abzuschätzen bzw. bleibt ihm verborgen.

    Google Scholar 

  8. Quelle: Zweifel, P. (1994), S. 12.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zu diesem Kapitel auch Mirrlees, J. A. (1976), Holmström, B. (1979), Zweifel, P. (1982), Zweifel, P. (1994), Wille, E., Ulrich, V. (1991), Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (1997), Schneider, U. (1998) und Breyer, F., Zweifel, P.( 1999).

    Google Scholar 

  10. Quelle: Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2000), S. 239.

    Google Scholar 

  11. Die Anteile der aufgeführten PKV-Leistungsarten addieren sich nicht zu den angegeben 96,4 %. Hinzu kommen das Krankenhaustagegeld (4,3 % Anteil), die Zusatzleistungen im Todesfall (0,02 %), das Krankentagegeld (5,2 %) und die sonstigen Leistungen (0,9%). Addiert man zu den 96,4 % die Leistungen der Pflegepflichtversicherung (3,61 %) kommt man auf 100 %.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zu diesem Kapitel auch Statistisches Bundesamt (2000), Verband der privaten Krankenversicherung (2000) und Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2001).

    Google Scholar 

  13. Quelle: Verband der privaten Krankenversicherung (2000), S. 37.

    Google Scholar 

  14. Natürlich lässt sich darüber streiten, wo die Grenze zwischen „wissenschaftlicher Information“ und „Werbung“ verläuft und ob die Werbung um die „Verschreibungsgunst“ der Ärzte nicht überhand nimmt.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu diesem Kapitel auch Wille, E., Mehnert, A., Rohweder, J. P. (1994), Schwabe, U., Paffrath, D. (1999) und Müller-Bohn, T, Ulrich, V. (2000).

    Google Scholar 

  16. Der Altenquotient ist die Relation der 60jährigen und Älteren in Bezug auf je 100 Personen im erwerbsfähigen Alter. Es ist offensichtlich, dass die Frage, wieviel ökonomisch abhängige ältere Menschen auf je 100 Erwerbspersonen kommen, für die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme von zentraler Bedeutung ist.

    Google Scholar 

  17. Vgl. zu diesem Kapitel auch Zweifel, P. (1990), Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (1994), Krämer, W. (1996), Breyer, F. (1999), Breyer, F., Ulrich, V. (2000), Knappe, E., Optendrenk, S. (1999) und Hof, B. (2001).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ulrich, V. (2002). Nachfragestruktur und Nachfrageverhalten. In: Schöffski, O., Fricke, FU., Guminski, W., Hartmann, W. (eds) Pharmabetriebslehre. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09257-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09257-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-09258-3

  • Online ISBN: 978-3-662-09257-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics