Skip to main content

Chronische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters

Ein Beitrag zur systemischen Familienmedizin

  • Chapter
Paar- und Familientherapie

Zusammenfassung

Eine sich systemisch verstehende Familienmedizin verzichtet darauf, die Familie als verursachenden Faktor für eine Erkrankung anzusehen. Gleichzeitig ist jedoch eine Krankheit, v a. eine chronische Erkrankung, in unserer Gesellschaft, in unserer Kultur, nicht denkbar ohne die kommunikativen Umwelten, die sich um die Krankheit herum entwickelt haben. Damit rücken Begriffe wie Muster und Kontext in den Vordergrund: in der gemeinsamen Entwicklung von körperlichen, von kommunikativen und von Bewusstseinsprozesen haben sich im Laufe der Zeit Muster entwickelt und diese wiederum sind eingebettet in spezifische Kontexte, denn es wird sowohl innerhalb der Familie, als auch im Behandlungssystem und in der Fachwelt über Krankheit nachgedacht, gesprochen und das heiβt: kommuniziert. Die Art und Weise wie in diesen Kontexten gesprochen wird, ist der Ausgangspunkt systemischer Arbeit in diesem Bereich: es geht zunächst um die Klärung unterschiedlicher Kontexte und der unterschiedlichen Auftragskonstellationen, die sie mit sich bringen. Im nächsten Schritt erfolgt eine Klärung und ggf. Veränderung der Beschreibungen, die von verschiedenen Personen über die Krankheit, ihre Ursachen und ihre Bedingungen vorgenommen werden. Schlieβlich müssen die verschiedenen Beschreibungen auf eine Weise zusammengeführt werden, dass sich zwischen Patient, Familienangehörigen und Behandlern eine möglichst gute Kooperationskultur entwickelt. In allen Schritten ist eine breite Palette möglicher Interventionsformen einsetzbar, wie sie in der systemischen Therapie und Familientherapie entwickelt wurden. Dieser „Werkzeugkasten“ wird in dem Kapitel ausführlich vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahlers C (1996) Setting als Intervention in der systemischen Einzel-, Paar-und Familientherapie. Z Systemische Therapie 14 (4): 250–262

    Google Scholar 

  • Baird M, Doherty W (1986) Family resources in coping with serious illness. In: Karpel M (ed) Family resources: the hidden partner in family therapy. Guilford, New York, pp 359–383

    Google Scholar 

  • Bateson G (1981) Ökologie des Geistes. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Bullinger M (1997) Gesundheitsbezogene Lebensqualität und subjektive Gesundheit. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 47: 76–91

    CAS  Google Scholar 

  • Cierpka M, Sandholzer H (1995) Die familienmedizinische Fallkonferenz. Kontext 26 (2): 127–139

    Google Scholar 

  • Cohen M (1999) Families coping with childhood chronic illness: a research review. Families Systems Health 17 (2): 149–164

    Article  Google Scholar 

  • Doherty WJ, Baird M (1986) Family-centered medical care: a

    Google Scholar 

  • clinical casebook. Guilford, New York

    Google Scholar 

  • Freeman E, Feingold B, Schlesinger V, Gorman F (1964) Psychological variables in allergic disorders. A review. Psychosomatic Medicine 24: 543–575

    Google Scholar 

  • Gonzalez S, Steinglass P, Reiss D (1989) Putting the illness in its place: discussion groups for families with chronical medical illnesses. Family Process 28: 69–87

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hargens J (2000) „Bitte nicht helfen, es ist auch so schon schwer genug. (K)ein Selbsthilfebuch. Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Haubi R (1994) Zur Rationalität non-complianter Krankheitsbewältigung. In: Heim E, Perrez M (Hrsg) Krankheitsverarbeitung. Jahrbuch der medizinischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Kantor D, Lehr W (1977) Inside the family. Jossey Bass, San Francisco

    Google Scholar 

  • Könning J, Szczepanski R, Schlippe A v (1997) Die Betreuung asthmakranker Kinder im sozialen Kontext, 2. Aufl. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kriz J (1997) Systemtheorie für Psychotherapeuten, Psychologen und Mediziner. Facultas, Wien

    Google Scholar 

  • Kröger F, Altmeyer S (2000) Von der Familiensomatik zur systemischen Familienmedizin Familiendynamik 25 (3): 268–292

    Google Scholar 

  • Kröger F,Hendrischke A, Schweitzer J, Herzog W (1998) Psycho-therapie in der Systemischen Familienmedizin. Psychotherapeut 43: 352–359

    Article  Google Scholar 

  • Lachmund J (1987) Die Profession, der Patient und das Medizinische Wissen. Zeitschrift für Soziologie 16: 353–366

    Google Scholar 

  • Loth W (1998) Auf den Spuren hilfreicher Veränderungen. Das Ent- wickeln Klinischer Kontrakte. Modernes Lernen, Dortmund

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1988) Selbstreferentielle Systeme. In: Simon F (Hrsg) Lebende Systeme. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 47–53

    Google Scholar 

  • McDaniel S (1996) Kooperative, familienorientierte Gesundheitsfürsorge. Psychotherapeut 41: 45–50

    Article  Google Scholar 

  • McDaniel S, Hepworth J, Doherty W (1997) Familientherapie in der Medizin. Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Meissner W (1980) Familiendynamik und psychosomatische Prozesse. In: Brede K (Hrsg) Einführung in die psychosomatische Medizin Syndikat, Frankfurt, S 193–213

    Google Scholar 

  • Minuchin S, Rosman B, Baker L (1981) Psychosomatische Krankheiten in der Familie. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Omer H (2000) Parental Presence. Reclaiming a leadership role in bringing up our children. Zeig, Tucker, Phoenix

    Google Scholar 

  • Petermann F, Noeker M, Bode U (1987) Psychologie chronischer Krankheiten im Kindes-und Jugendalter. PVU, München Weinheim

    Google Scholar 

  • Petermann F, Warschburger P (Hrsg) (2000) Asthma bronchiale. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Ritscher W (1991) Ein theoretischer Rahmen für die Arbeit mit Familien in Sozialarbeit und Familienberatung. Z Systemische Therapie 9 (4): 287–297

    Google Scholar 

  • Schindler H (1995) Die Zeitlinie. Eine Möglichkeit zur erlebnisintensiven systemischen Therapie mit Einzelklientlnnen. Systhema 9 (1): 53–60

    Google Scholar 

  • Schlippe A v (1999) Sprachliche Umwelten chronischer Erkrankungen. Ein Beitrag zu einer systemischen Familienmedizin. Systhema 13 (1): 50–61

    Google Scholar 

  • Schlippe A v (im Druck) „Talking about asthma“: The semantic environments of physical disease.A narrative contribution to family systems medicine. Families Systems and Health 19(3)

    Google Scholar 

  • Schlippe A v, Kriz J (1996) Das Auftragskarussell–eine Möglichkeit der Selbstsupervision in der systemischen Therapie und Beratung. System Familie 9 (3): 106–110

    Google Scholar 

  • Schlippe A v, Schweitzer J (1996) Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Vandenhoeck C Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Schlippe A v, Theiling St (1997) Familienorientierte Arbeit im Kontext chronischer Krankheit. In: Könning J et al. (Hrsg) Die Betreuung asthmakranker Kinder im sozialen Kontext, 2. Aufl. Enke, Stuttgart, S 129–140

    Google Scholar 

  • Schlippe A v, Theiling St, Lob-Corzilius T, Szczepanski R (im Druck) The „Luftikurs“: Innovative family focused training

    Google Scholar 

  • of children with asthma in Germany. Families Systems Health 19(3)

    Google Scholar 

  • Schwenkmezger P, Schmidt L (Hrsg) (1994) Lehrbuch der Gesundheitspsychologie. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke I, Boeger A, Schmidt C, Kollmar F, Floß A, Roth M (1996) Chronisch kranke Jugendliche und ihre Familien Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Steinglass P (1998) Multiple family discussion groups for patients with chronic medical illness. Families Systems Health 16 (1/2): 55–70

    Article  Google Scholar 

  • Strunk R (1991) Psychische Faktoren und ihre Bedeutung für die Prognose des Asthmas. In: Petermann F, Lecheler J (Hrsg) Asthma bronchiale im Kindes-und Jugendalter. Quintessenz, München, S 77–97

    Google Scholar 

  • Szczepanski R (1999) Schulungsprogramme und andere Cornpliance-unterstützende Maßnahmen. In: Rieger C, Hardt H v d, Sennhauser F, Wahn U, Zach M (Hrsg) Pneumologie des Kindes-und Jugendalters. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Google Scholar 

  • Szczepanski R, Schlippe A v, Brockmann G, Lob-Corzilius Th, Theiling S (2000) Familienmedizinische Asthmabetreuung und Asthmaschulung: „Luftiku(r)s“ und „Luftimobil”. In: Petermann F, Warschburger P (Hrsg) Asthma bronchiale. Hogrefe, Göttingen, S 257–274

    Google Scholar 

  • Theiling S (2000) Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei asthmabetroffenen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien. Rasch, Osnabrück

    Google Scholar 

  • Theiling S, Schlippe A v, Lob-Corzilius Th (2000) Systemische Familienmedizin in der Pädiatrie. In: Kröger F, Hendrischke A, McDaniel S (Hrsg) Familie, System und Gesundheit–Systemische Konzepte für ein soziales Gesundheitswesen. Auer, Heidelberg, S 130–164

    Google Scholar 

  • Theiling S, Szczepanski R, Schlippe A v, Lob-Corzilius Th (1997) Interdisziplinarität. In: Könning J et al. (Hrsg) Die Betreuung asthmakranker Kinder im sozialen Kontext, 2. Aufl. Enke, Stuttgart, S 155–165

    Google Scholar 

  • Theiling S, Szczepanski R (1998) Prozeß der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Train-the-Trainer Curriculum. Prävention und Rehabilitation 10: 3242

    Google Scholar 

  • Thiel R (1995) Wer will was vom Psychologen auf der Kinder-Krebsstation? Systemische Reflektionen eines altgedienten Psycho-Onkologen. Systhema 9 (2): 35–63

    Google Scholar 

  • Ullrich G (1995) Anregungen aus ungewohnter Perspektive. Erfahrungen aus der Feldforschung als hilfreicher Bezugsrahmen für psychosoziale Versorgung im Krankenhaus. Systhema 9 (2): 8–19

    Google Scholar 

  • Ullrich G, Hellmann-Backhaus U, Bartig HJ (1996) Behandlung und Rehabilitation? Überlegungen zum Stellenwert und zur Eigenart psychosozialer Versorgung bei Mukoviszidose. In: Michels H-P (Hrsg) Chronisch kranke Kinder und Jugendliche. Psychosoziale Betreuung und Rehabilitation. dgvt, Tübingen, S 125–144

    Google Scholar 

  • Verres R, Schweitzer J, Seemann H, Stammer H, Wischmann T (2000) Minimal-invasives Vorgehen bei der Psychotherapie körperlicher Störungen. In: Strauß B (Hrsg) Jahrbuch der Medizinischen Psychologie: Psychotherapie in der Medizin. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Wamboldt MZ, Levin L (1995) Utility of multifamily psycho-educational groups for medically ill children and adolescents. Family Systems Medicine 13: 151–161

    Article  Google Scholar 

  • White M, Epstein D (1990) Die Zähmung der Monster. Literari-sche Mittel zu therapeutischen Zwecken. Auer, Heidelberg Wirsching M (1995) Familientherapie im Wandel des Versor-gungssystems. Kontext 26 (1): 33–49

    Google Scholar 

  • Wirsching M, Stierlin H (1982) Krankheit und Familie. KlettCotta, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Schlippe, A., Theiling, S. (2002). Chronische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters. In: Wirsching, M., Scheib, P. (eds) Paar- und Familientherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09174-6_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09174-6_24

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-09175-3

  • Online ISBN: 978-3-662-09174-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics