Skip to main content

Zusammenfassung

Die Bindegewebsmassage gehört zu den Reflextherapien, da ihr neben lokalen Wirkungen auch Fernwirkungen zugeschrieben werden. Die Bezeichnung »Bindegewebsmassage« greift jedoch wegen der vielfältigen Einflussmöglichkeiten auf andere Körperstrukturen viel zu kurz. Die von d en Anwendern beobachteten diagnostischen Zeichen sollten nach Ansicht des Autors nicht überbewertet werden, ein mit der Methode erzielter therapeutischer Erfolg beweist nicht unbedingt die Richtigkeit des von den Anwendern postulierten Wirkungsmodells.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 209.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Broad W, Wade N: Betrayers of the Truth — Fraud and Deceit in the Halls of Science. Simon and Schuster, New York (1982; dt. Übersetzung liegt mittlerweile vor)

    Google Scholar 

  • Hring M: Theoretische Grundlagen der Bindegewebsmassage. Krankengymnastik 35:263–270 (1983)

    Google Scholar 

  • Hring M: Psychische Wirkungen der Massage. Munch. Med. Wschr. 139.191–192 (1997)

    Google Scholar 

  • Claussen R, Rostovski E: Über den therapeutischen Wert der Bindegewebsmassage bei Gefäßstörungen der Gliedmaßen. Z. Rheumaforschung 8:192–200 (1949)

    Google Scholar 

  • Ceynowa K: Zwischen Pragmatismus und Fiktionalismus. Hans Vaihingers Philosophie des Als ob. Würzburg 1993

    Google Scholar 

  • DE Coster M, Pollaris A: Viszerale Osteopathic,. Stuttgart (1995)

    Google Scholar 

  • Dicke E: Meine Bindegewebsmassage. Hippokrates, Stuttgart (1956)

    Google Scholar 

  • Dieball-Kisner C, Taslitz N: Connective tissue massage: influence of the introductory treatment on autonomic functions. Phys. Ther. 48:107–119 (1986)

    Google Scholar 

  • Fassbender HG, Martens KD: Kritische Überlegungen zur Pathogenese des »Weichteilrheumatismus, (Fibromyalgie) und ihre therapeutischen Konsequenzen. Z. Orthop. ihre Grenzgeb. 130:99–103 (1992)

    Google Scholar 

  • Glogowski G, Walraff J: Ein Beitrag zur Klinik und Histologie der Muskelhärten (Myogelosen). Zeitschrift fir Orthopädie und ihre Grenzgebiete 80,2:237–268 (1951)

    Google Scholar 

  • Goats GC, Keir KA: Connective tissue massage. Br. J. Sports Med. 25:131–133 (1991)

    Google Scholar 

  • Gross D: Innervierte Strombahn, Gefäßzone, Quadrant und ihre Bedeutung fir die Therapie. Actas neuroveg. 30:522–535 (1967)

    Google Scholar 

  • Gross O: Beitrag zum Wirkungsmechanismus der Reflexzonen-Bindegewebsmassage. Arch. Phys. Ther. 13:73–74 (1949)

    Google Scholar 

  • Gonin M, Gerster K: Le troubles de la pigmentation dans la sclerodermie systemique. Schweiz. Rundsch. Med. 83:42–45 (1994)

    Google Scholar 

  • Haflin H: Basis der Bindegewebsmassage. Theorie und Praxis. Leitfaden für Masseure und Krankengymnasten. Hippokrates, Stuttgart (1979)

    Google Scholar 

  • Kaada B, Torsteinbo O: Increase of plasma beta- endorphins in connective tissue massage. Gen. Pharmacol 20:487–489 (1989)

    Google Scholar 

  • Kohlrausch W: Reflexzonenmassage in Muskulatur und Bindegewebe. Hippokrates, Stuttgart (1955)

    Google Scholar 

  • Kunert W: Wirbelsäule und Innere Medizin. Stuttgart (1975)

    Google Scholar 

  • Lang MH, SchÄFer F-H, Stiehl H, Vogt W: Der Goa-Kommentar — Vierte Veränderungsverordnung. Stuttgart (1996)

    Google Scholar 

  • Leube H, Dicke E: Massage reflektorischer Zonen im Bindegewebe bei rheumatischen und inneren Erkrankungen. Fischer, Jena (1942)

    Google Scholar 

  • Lindemann J: Emil Abderhaldens Abwehrenzyme. Naturw. Rdsch. 3:92–94 (1999)

    Google Scholar 

  • Lukoschik A, Bauer E: Die richtige Körpertherapie — Ein Wegweiser durch westliche und östliche Methoden. München (1993)

    Google Scholar 

  • Michaisen A, BÜHring M: Bindegewebsmassage. Wien. Klin. Wochenschr. 105:220–227 (1993)

    Google Scholar 

  • Minor MA, Sanford MK: The role of physical therapy and physical modalities in pain mangement. Rheum. Dis. Clin. North Am. 25:233–248 (1999)

    Google Scholar 

  • Rnberger F, MÜLler G: So-Called Cellulite: An Invented Disease. J Dermatol Surg. Oncol. 4:221–229 (1978)

    Google Scholar 

  • Oefen G: An den Grenzen der Schulmedizin — Eine Analyse umstrittener Methoden. Köln (1985)

    Google Scholar 

  • Prokop O: Medizinischer Okkultismus — Paramedizin. Jena (1977)

    Google Scholar 

  • Puustjarvi K, Airaksinen O, Pontinen PJ: The effects of massage in patients with chronic tension headache. Acupunct. Electrother. Res. 15:159–162 (1990)

    Google Scholar 

  • Reed BR, Held JM: Effects of sequential connective tissue massage on autonomic nervous system of middle-aged and elderly adults. Phys. Ther. 68:1231–1234 (1988)

    Google Scholar 

  • Hler R: Biologische Kybernetik. Stuttgart (1973)

    Google Scholar 

  • Schliack H, Harms E: Bindegewebsmassage nach Dicke. Hippokrates, Stuttgart (1996)

    Google Scholar 

  • Schops P, Knorr H, Seichert N, KRÜLling P, Schnitzer W: Einfluss einer Bindegewebsmassage auf Blutdruck, Herzfrequenz und Mikrozirkulation der Haut. Z. Phys. Med. Baln. Klimatal. 16:315–316 (1987)

    Google Scholar 

  • Stofft CA: Verhalten kardiovaskulärer und pulmonaler Funktionsparameter bei Anwendung physikalischer Therapiemaßnahmen (Wassergefilterte Infrarot-A-Bestrahlung versus Kryotherapie versus Bindegewebsmassage). Med. Diss. Mainz (1999)

    Google Scholar 

  • Taubeat K, Miethling G: Zur Effektivität der Bindegewebsmassage bei der Migräne. Zeitschrift für Physiotherapie 42:167–169 (1990)

    Google Scholar 

  • Teirich-Leube H: Grundriss der Bindegewebsmassage. Fischer, Stuttgart (1990) und 16mm Film 1957: Institut für den Wissenschaftlichen Film

    Google Scholar 

  • Teuber S: Lesen kann zur Heilung beitragen Agmb aktuell —Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen 8, 11–15 (2000) Ansprechpartner der Studie Frau Lange: dokurg@uni-muenster.de

    Google Scholar 

  • Travell JG, Simons DG: Myofascial Pain and Dysfunction — The Trigger Point Manual. Vol. I/II. Baltimore (1983/92; dt. Übersetzung liegt mittlerweile vor)

    Google Scholar 

  • Vaihinger H: Die Philosophie des Als ob. (1911)

    Google Scholar 

  • Werner G, Diehl R, Klimczyk K, Rude J: Checkliste Physikalische und Rehabilitative Medizin. Stuttgart (2000)

    Google Scholar 

  • Windisch H, Reitinger A, Traxler H ET AL.: Morphology and histochemistry of myogelosis. Clin. Anat. 12.:266–271 (1999)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Werner, G.T. et al. (2004). Massage. In: Bühring, M. (eds) Naturheilverfahren und Unkonventionelle Medizinische Richtungen. Grundlagen, Methoden, Nachweissituationen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08913-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-08913-2_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-08914-9

  • Online ISBN: 978-3-662-08913-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics