Skip to main content

Begriffs- und Systembildung in der Jurisprudenz

  • Chapter
Book cover Methodenlehre der Rechtswissenschaft

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPRECHT))

  • 780 Accesses

Zusammenfassung

Die Rechtsnormen, darauf wurde immer wieder hingewiesen, stehen nicht unverbunden nebeneinander, sondern untereinander in einem mannigfachen Zusammenhang. So sind etwa die Regeln, aus denen sich das Kaufrecht, das Mietrecht oder das Hypothekenrecht zusammensetzt, aufeinander abgestimmte Teile einer Regelung, der bestimmte leitende Gesichtspunkte zugrunde liegen. Ihrerseits sind solche Regelungen wieder Teilregelungen einer umfassenden Regelung — etwa derjenigen des Schuldvertragsrechts oder des Rechts der dinglichen Sicherungen, beide wiederum des Privatrechts. Dementsprechend hat jede Auslegung einer Norm, wie wir gesehen haben, den Bedeutungszusammenhang, den Kontext und den systematischen Ort der Norm, ihre Funktion im Gesamtzusammenhang der betreffenden Regelung, zu berücksichtigen. Darüber hinaus, so hatten wir ebenfalls gesehen, steht die Rechtsordnung im ganzen oder stehen mindestens große Teile derselben unter bestimmten leitenden Rechtsgedanken, Prinzipien oder allgemeinen Wertmaßstäben, von denen einigen heute der Rang des Verfassungsrechts zukommt. Ihre Funktion ist es, die den Normen zugrunde liegenden Wertentscheidungen unter dem Rechtsgedanken zu rechtfertigen, sie zu vereinheitlichen und dadurch Wertungswidersprüche nach Möglichkeit auszuschließen. Sie sind für die Auslegung, mehr aber noch für die gesetzesimmanente und die gesetzesübersteigende Rechtsfortbildung hilfreich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zum Folgenden vgl. auch den 7. Abschnitt des 5. Kapitels des I. Teils.

    Google Scholar 

  2. Die Systematik des heutigen deutschen Privatrechts beruht zu einem Teil auf dem begrifflichen System, zum anderen Teil auf der Differenzierung der geregelten Lebensbereiche. Auf dem begrifflichen System beruht die Unterscheidung zwischen dem Schuld- und dem Sachenrecht, dem Eigentum und den „beschränkten dinglichen Rechten”, vor allem aber der Allgemeine Teil des BGB. An bestimmten Lebensbereichen orientiert ist das Familienrecht (mit seiner Untergliederung in das Eherecht, das Kindschaftsrecht und das Vormundschaftsrecht), das Arbeitsrecht und das Gesellschaftsrecht. Jedoch spielen begriffliche Unterscheidungen wie etwa die zwischen juristischer Person und Gesamthand, Verfügungs- und Verpflichtungsgeschäften, Haftung im „Innenverhältnis” und im „Außenverhältnis” auch hier eine sehr große Rolle.

    Google Scholar 

  3. Diese Identifizierung findet sich nicht nur, wie Canaris, Systemdenken und Systembegriff in der Jurisprudenz, S. 41 meint, bei den Anhängern der „Begriffsjurisprudenz”, sondern ebenso auch bei ihren Gegnern, deren nicht selten ablehnende Haltung gegenüber dem Systemgedanken eben auf dieser Identifizierung beruht.

    Google Scholar 

  4. Hegels sämtliche Werke, Ausg. Glockner, Bd. 5 (Logik), S. 61.

    Google Scholar 

  5. Die Begriffsbildung durch Abstraktion hat immer diese beiden Seiten; Die „negative Abstraktion” (vgl. Engisch, Die Idee der Konkretisierung, S. 24 f.), das heißt das Absehen von dem konkreten Gegenstand in der ganzen Fülle seiner Prädikate und seiner Einmaligkeit, und die „positive Abstraktion”, das heißt das „Festhalten des im empirisch Gegebenen Allgemeinen”. Vgl. auch Hegels Werke, Bd. 5, S. 48 („Die Festigkeit, welche er — der Verstand — den Bestimmtheiten erteilt, besteht in der betrachteten Form der abstrakten Allgemeinheit; durch sie werden sie unveränderlich**) und Bd. 8 (System der Philosophie, 1. Teil), S. 185 („Das Denken als Verstand bleibt bei der festen Bestimmtheit und der Unterschiedenheit derselben gegen andere stehen; ein solches beschränktes Abstraktes gilt ihm als für sich bestehend und seiend”).

    Google Scholar 

  6. Vgl. dazu mein Lehrb. des Allgemeinen Teils, § 1, IV c.

    Google Scholar 

  7. Dazu Hassold, AcP 181, 131.

    Google Scholar 

  8. So auch Pawlowski, Methodenlehre für Juristen, Rdz. 481 ff. Anders teilweise Hassold, a.a.O., S. 139 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Pawlowski, a.a.O., Rdz. 455.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu die Angaben in meinem Lehrb. des Schuldrechts, 13. Aufl., Bd. II, 1, § 44 II u. III.

    Google Scholar 

  11. Durch den Hinweis auf den — später gestrichenen — § 79 des 1. Entwurfs. Vgl. dazu Mugdan, Die gesamten Materialien zum BGB, Bd. 2, S. 192.

    Google Scholar 

  12. Von wesentlichem Einfluß war die Abhandlung von Seckel in der Festgabe der Berliner Juristischen Gesellschaft, 1903; eingehend v. Tuhr, Der Allgemeine Teil des Deutschen bürgerlichen Rechts, Bd. 1, 1910, S.161 ff.

    Google Scholar 

  13. So v. Tuhr, a.a.O., Bd. II, 1, S. 468. Vgl. aber mein Lehrbuch des Allgemeinen Teils, 7. Aufl., § 271.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu meinLehrbuch des Allgemeinen Teils, 7. Aufl., § 25 I, mein Lehrb. des Schuldrechts, 13. Aufl., Bd II, 1, § 44 I. Kritisch zur „Wollensbedingung” auch Flume, Allgemeiner Teil, Bd. II, § 38 IL

    Google Scholar 

  15. Im Kommentar von Soergel, 10. Aufl., Bd. II, Rdz. 6 vor § 504.

    Google Scholar 

  16. a.a.O., Rdz. 8 vor § 497.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu mein Lehrbuch des Allgemeinen Teils, 7. Aufl., § 27 I c und das dort angegebene Schrifttum zu den Optionsrechten.

    Google Scholar 

  18. So ausdrücklich Esser, Schuldrecht, 4. Aufl., Bd. II, § 66 II u. III.

    Google Scholar 

  19. Mugdan, a.a.O., S. 666.

    Google Scholar 

  20. Bötticher, Die Wandlung als Gestaltungsakt, 1938. Dazu auch meine Abhandig. In NJW 51, 500.

    Google Scholar 

  21. Vgl. mein Lehrbuch des Schuldrechts, Bd. II, 1, § 41 II a; Fikentscher, Schuldrecht, § 70 IV 2 b; Staudinger/Honsell 4 zu § 465; Münch. Komm./Westermann 5 zu § 462 BGB.

    Google Scholar 

  22. Dazu Pieper, Vertragsübernahme und Vertragsbeitritt, 1963.

    Google Scholar 

  23. Vgl. mein Lehrbuch des Schuldrechts, Bd. I, § 2 V.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Pieper, a.a.O., S. 1 37 ff. zum Rechtsverhältnis als Zentralbegriff mein Lehrbuch des Allgemeinen Teils, § 12.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Pieper, a.a.O., S. 16 ff.

    Google Scholar 

  26. v. Tuhr, Der allgemeine Teil des Deutschen bürgerlichen Rechts, Bd. I, S. 226; Pieper, a.a.O., S. 166 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. die Angaben im Münch. Komm./Roth 4, Palandt/Heinrichs 10 zu § 398 BGB; mein Lehrbuch des Schuldrechts, Bd. I, § 35 I.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Flume, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Bd. I, Die Personengesellschaft, § 17 II; mein Lehrbuch des Schuldrechts, Bd. II, § 60 VI c.

    Google Scholar 

  29. Dazu Pawlowski, a.a.O., Rdz. 404.

    Google Scholar 

  30. Dreier, Zur Theoriebildung in der Jurisprudenz, in: Recht — Moral — Ideologie, 1981, S. 70 ff. Zu den Arten der juristischen Theorien vgl. S. 73 ff., aber auch S. 93 f.

    Google Scholar 

  31. a.a.O., S. 82.

    Google Scholar 

  32. a.a.O., S. 83.

    Google Scholar 

  33. Popper, Logik der Forschung; zitiert wird noch die 6. Aufl. 1976, S. 31.

    Google Scholar 

  34. a.a.O., S. 14.

    Google Scholar 

  35. a.a.O., S. 8 u.45.

    Google Scholar 

  36. Kritisch zu dieser Position Poppers Kellmann in RTh 1975, S. 88 f.

    Google Scholar 

  37. So im Ergebnis auch Dreier, a.a.O., S. 89.

    Google Scholar 

  38. Nach Rödig, Die Denkform der Alternative in der Jurisprudenz, S. 1, denkt der Jurist „unablässig in Alternativen”.

    Google Scholar 

  39. Gernhuber, Lehrbuch des Familienrechts, 3. Aufl., § 2, II, 6.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Dulckeit, Die Verdinglichung obligatorischer Rechte, 1951.

    Google Scholar 

  41. Vgl. mein Lehrbuch des Allgemeinen Teils, 7. Aufl., § 13, II.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Enneccerus-Nipperdey, Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts, § 83.

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu mein Lehrbuch des Allgemeinen Teils des Deutschen bürgerlichen Rechts, 7. Aufl., § 9 I.

    Google Scholar 

  44. Dazu meine Schrift über „Richtiges Recht” S. 45 ff. (Prinzip des Achtens) und S. 57 ff. (zum Rechtsgeschäft, insbesondere zum Vertrag).

    Google Scholar 

  45. Es kommt hinzu, daß diese Begriffe, um andere unter sie subsumieren zu können, solche einer um äußerste Präzision bemühten Kunstsprache sind, die sich von der umgangssprachlichen Bedeutung der Worte, deren sie sich bedient, oft weit entfernt. Zutreffend bemerkt Arthur Kaufmann (Analogie und Natur der Sache, 2. Aufl., S. 73): „Äußerste Präzision der Sprache läßt sich nur um den Preis äußerster Inhalts- und Sinnentleerung erreichen”.

    Google Scholar 

  46. In der „Kleinen Logik” im Rahmen des „Systems der Philosophie”, Sämtliche Werke (Ausg. Glockner), Bd. 8, S. 358 f. (§ 163 Zusatz 1).

    Google Scholar 

  47. a.a.O., S. 360 (§ 163 Zusatz 2).

    Google Scholar 

  48. a.a.O., S. 353 (§160 Zusatz).

    Google Scholar 

  49. a.a.O., S. 361 (§ 164).

    Google Scholar 

  50. a.a.O., S. 356 (§ 161 Zusatz).

    Google Scholar 

  51. a.a.O., S. 355 (§ 160 Zusatz am Ende).

    Google Scholar 

  52. ” Rechtsphilosophie, §41.

    Google Scholar 

  53. Die Zeitschrift „Studium Generale” hat in den Jahren 1951 und 1953 zwei Hefte der Verwendung der Denkform des „Typus” in verschiedenen Wissenschaf ten gewidmet. Hervorzuheben sind die Aufsätze von J. E. Heyde über den Begriff „Typus” als solchen (Bd. 5, S. 235) und von E. Kretschmer über den Typus als erkenntnistheoretisches Problem (Bd. 4, S. 399), die Aufsätze über die Verwendung des Typus in der Rechtswissenschaft von Hans Julius Wolff (Bd. 5, S. 195), in den Sozialwissenschaften von J. v. Kempski (Bd. 5, S. 205). Andere Aufsätze behandeln die Verwendung des Typus in der Biologie, der Psychologie, der Sprachwissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die logische Struktur des Typusbegriffs haben Hempel und Oppenheim in der Schrift „Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik” (1936) untersucht. Weiteres Schrifttum bei Engisch, Die Idee der Konkretisierung in Recht und Rechtswissenschaft unserer Zeit, 2. Aufl., S. 308 f. (Nachtrag zum 8. Kapitel); Leenen, Typus und Rechtsfindung, Schrifttumsverzeichnis, S. 194 ff.

    Google Scholar 

  54. Im Studium Generale, Bd. 5, S. 195.

    Google Scholar 

  55. a.a.O., S. 237 ff.

    Google Scholar 

  56. a.a.O., S. 262.

    Google Scholar 

  57. So lassen wir die von Schieder im Studium Generale (Bd. 5, S. 228 ff.) herausgearbeitete Unterscheidung von „Strukturtypen” und „Verlaufstypen” als vornehmlich für die Geschichtswissenschaft bedeutsam hier außer Betracht.

    Google Scholar 

  58. a.a.O., S. 400.

    Google Scholar 

  59. a.a.O., S. 238.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Kretschmer, a.a.O., S. 400 („In der Mitte zwischen Individuum und Begriff“); Engisch, Konkretisierung, S. 238 („Mittelstellung zum Konkreten hin”), S. 251 („Mittelstellung des Typus zwischen abstrakter Allgemeinheit und Individualität”), S. 260 („Mittelhöhe der Abstraktion im Typus”).

    Google Scholar 

  61. Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, S. 191 ; vgl. auch Wirtschaft und Gesellschaft, 4. Aufl., Bd. 1, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  62. Der Gedanke des Seinsollenden, Vorbildlichen sei von diesen in rein logischem Sinne „idealen” Gedankengebilden „sorgsam fernzuhalten”, betont Weber ausdrücklich (Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, S. 192). Mit Recht bezeichnet Engisch (a.a.O., S. 253) den Idealtypus im Sinne Max Webers als „logischen Idealtypus zum Unterschied vom axiologischen Idealtypus”.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Sonnenberger, Verkehrssitten im Schuldvertrag, S. 107.

    Google Scholar 

  64. Vgl. meine Abhandlung „Grundsätzliches zu § 138 BGB” im Juristen-Jahrbuch, Bd. 7, S. 98 ff. und oben Kapitel 3, 3 d.

    Google Scholar 

  65. So Strache, Das Denken in Standards, S. 16.

    Google Scholar 

  66. a.a.O., S. 17 f.

    Google Scholar 

  67. a.a.O., S. 94.

    Google Scholar 

  68. Vgl. J. Prölss, Beweiserleichterungen im Schadensersatzprozeß, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  69. Peter Ulmer, Der Vertragshändler, 1969, S. 187 ff., unterscheidet Merkmale, die beim Vertragshändler stetszutreffen, und solche, die in unterschiedlicher Intensität vorliegen können. Die ersten sieht er als Begriffs-, die zweiten als Typenmerkmale an.

    Google Scholar 

  70. So auch Engisch, a.a.O., S. 269 und 272. Koller, Grundfragen einer Typuslehre im Gesellschaftsrecht (Freiburg/Schweiz, 1967), S. 63 ff. meint, lediglich die Gesellschaft mit beschränkter Haftung sei in der Schweiz eine künstliche Schöpfung des Gesetzgebers; alle anderen Gesellschaftsformen habe der Gesetzgeber „nicht erfunden, sondern in der Rechts-Wirklichkeit gefunden und ins Gesetz übernommen”.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Leenen, Typus und Rechtsfindung, S. 171, 179 ff.; Harm Peter Westermann, Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personalgesellschaften, 1970, S. 105 f.

    Book  Google Scholar 

  72. a.a.O., S. 181.

    Book  Google Scholar 

  73. Vgl. Ernst E. Hirsch, Das Recht als soziales Ordnungsgefüge, S. 323 ff.; Ryffel, Rechtssoziologie, S. 215 f.

    Google Scholar 

  74. Ebenso Leenen, a.a.O., S. 181.

    Google Scholar 

  75. Einige solcher im Rechtsverkehr entwickelter neuer Vertragstypen habe ich in meinem Lehrbuch des Schuldrechts, 12. Aufl., § 63 dargestellt.

    Google Scholar 

  76. Wilburg, Die Elemente des Schadensrechts, S. 26 ff.; Entwicklung eines beweglichen Systems im bürgerlichen Recht, 1950; Zusammenspiel der Kräfte im Aufbau des Schuldrechts, in AcP Bd. 163, S. 346. Dazu Bydlinski u. a. (Hrsg.), Das Bewegliche System im geltenden und künftigen Recht, 1986.

    Google Scholar 

  77. Die Elemente des Schadensrechts, S. 28.

    Google Scholar 

  78. Leenen, Typus und Rechtsfindung, S. 34.

    Google Scholar 

  79. Engisch, Die Idee der Konkretisierung, S. 242.

    Google Scholar 

  80. a.a.O., S. 47.

    Google Scholar 

  81. Canaris, Systemdenken und Systembegriff in der Jurisprudenz, S. 76 ff.

    Google Scholar 

  82. Bei der Bildung von Typenreihen wird nach dem Muster verfahren, daß „je stärker” bestimmte Elemente ausgeprägt sind (oder je schwächer), „desto näher” ein Typus dem einen Pol der Reihe steht. Es handelt sich dabei um eine Aussage in der Form eines „komparativen” Satzes. Zur Bedeutung solcher Sätze Otte in RTh 1, 183; JbRSozRTh 2, 30 f.

    Google Scholar 

  83. In der Festschrift für Alfred Hueck, S. 244.

    Google Scholar 

  84. Arthur Kaufmann, Analogie und „Natur der Sache”, S. 37 (= Rechtsphilosophie im Wandel, S. 310). Zu A. Kaufmann vgl. im I. Teil, Kap. 5, 3.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Diederichsen, Das Recht zum Besitz aus Schuldverhältnissen.

    Google Scholar 

  86. Hierzu meine Schrift über Richtiges Recht, S. 33 ff., 174 ff.

    Google Scholar 

  87. Canaris, Systemdenken und Systembegriff, S. 57.

    Google Scholar 

  88. Alexy, ARSP, Beiheft 25 (1985), S. 19;

    Google Scholar 

  89. ders. Theorie der Grundrechte, 1985, S. 75 ff.; RTh 1987, S. 407;

    Google Scholar 

  90. Dreier, NJW 1986, S. 892; RTh 18 (1987), S. 379; ders. Festschr. für Maihof er, 1988, S. 87. In ähnlicher Weise kann eine Handlung nur entweder pflichtmäßig oder pflichtwidrig, aber nicht mehr oder weniger pflichtm äßig sein. Darauf weisen auch Eckhoff und Sundby in ihrer Schrift „Rechtssysteme”, 1988, S. 64 hin.

    Google Scholar 

  91. Canaris, a.a.O., S. 55. Hierzu auch den interessanten Hinweis von Alexy (RTh Beiheft 1, 1979, S. 63 ff.) auf einschlägige Ausführungen bei dem amerikanischen Autor Ronald Dworkin.

    Google Scholar 

  92. Canaris, Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht. Vgl. insbesondere S. 411 f.; 491 ff.; S.525 ff. Dazu auch Canaris, Bewegliches System und Vertrauensschutz im rechtsgeschäftlichen Verkehr, in: Bydlinski u. a., Das bewegliche System im geltenden und künftigen Recht, 1986, S. 103.

    Chapter  Google Scholar 

  93. a.a.O., Vorwort, S. VIII.

    Google Scholar 

  94. Wilburg, Die Elemente des Schadensrechts, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  95. In AcP 163, 346 ff.

    Google Scholar 

  96. Canaris, Systemdenken und Systembegriff, S. 78.

    Google Scholar 

  97. Anders wohl Bydlinski in „Das bewegliche System im geltenden und künftigen Recht” (oben Anm. 75) S. 36. Er meint, auch die Behandlung eines gewöhnlichen (nicht „beweglichen”) gesetzlichen Tatbestandes als „bewegliches System” sei möglich und dann zulässig, wenn kein anderer Weg als der einer persönlichen Eigenwertung des Beurteilers verbleibe. Die Schwäche eines der gesetzlichen Kriterien — vorausgesetzt, diese sind überhaupt abstufbar könne dann im Rahmen einer Gesamtwertung durch die besonders starke Ausprägung eines anderen ausgeglichen werden. Dadurch wird der vom Gesetzgeber erstrebte Vorteil einer eindeutigen, leicht festzustellenden Regelung aber preisgegeben. Nur wo das Gesetz „offene”, von Fall zu Fall jeweils zu konkretisierende Tatbestände gebildet hat, halte ich es für berechtigt, von einem „beweglichen System” zu sprechen.

    Google Scholar 

  98. Vgl. hierzu mein Lehrbuch des Schuldrechts, Bd. I, 14, Aufl., § 31 Ib, sowie die Entscheidung des BGH in JZ 74, S. 184.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Canaris, a.a.O., S. 86 ff.

    Google Scholar 

  100. In meiner Abhandlung über „Wegweiser zu richterlicher Rechtsschöpfung” in der Festschrift für Arthur Nikisch, S. 275 ff., 299 ff. habe ich sie als „Grundsätze” von den „Prinzipien” unterschieden. Meist werden jedoch die Ausdrücke „Rechtsgrundsatz” und „Rechtsprinzip” als gleichbedeutend gebraucht; so etwa schon in dem Titel des Buches von Esser über „Grundsatz und Norm”. Ich unterscheide daher jetzt offene und rechtssatzförmige Prinzipien.

    Google Scholar 

  101. Betti, Allgemeine Auslegungslehre, S. 652.

    Google Scholar 

  102. So auch Hirschberg, Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, 1981, S. 37, 58, 246.

    Google Scholar 

  103. So auch Hirschberg, a.a.O., S. 37, 246.

    Google Scholar 

  104. Lerche, Übermaß und Verfassungsrecht, 1961, S. 19.

    Google Scholar 

  105. Vgl. auch Hirschberg, a.a.O., S. 150, 247 f. So wie Lerche, ArchöR 104, 415.

    Google Scholar 

  106. Zum Sinnbezug auf die Gerechtigkeit meine Schrift über Richtiges Recht, S. 40 f., 130 ff.

    Google Scholar 

  107. a.a.O., S. 316.

    Google Scholar 

  108. Auf die Rechtsprinzipien beschränken will das „innere System” Hönn, Kompensation gestörter Vertragsparität, 1982, S. 62 f.

    Google Scholar 

  109. Flume, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Bd. 2, Das Rechtsgeschäft.

    Google Scholar 

  110. Canaris, Systemdenken und Systembegriff, S. 50.

    Google Scholar 

  111. Vgl. dazu meinen Aufsatz in der Festschrift für Dölle, Bd. 1, S. 169 ff., und mein Lehrbuch des Schuldrechts, 12. Aufl., Bd. II, S. 607 ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. mein Lehrb. des Schuldrechts, Bd. 1, 14. Aufl., S. 285.

    Google Scholar 

  113. Vgl. dazu Deutsch, Fahrlässigkeit und erforderliche Sorgfalt, 1963, S. 277 ff.

    Google Scholar 

  114. Wank, Die juristische Begriffsbildung, 1985, S. 79.

    Google Scholar 

  115. a.a.O., S. 123.

    Google Scholar 

  116. a.a.O., S. 101.

    Google Scholar 

  117. a.a.O., S. 82.

    Google Scholar 

  118. a.a.O., S. 87.

    Google Scholar 

  119. a.a.O., S. 83.

    Google Scholar 

  120. Thiele, Die Zustimmungen in der Lehre vom Rechtsgeschäft, 1966, S. 6 ff., 78 ff.

    Google Scholar 

  121. a.a.O., S. 82 ff.

    Google Scholar 

  122. a.a.O., S. 85.

    Google Scholar 

  123. a.a.O., S. 78 f.

    Google Scholar 

  124. in Festschrift für Karl Larenz zum 80. Geburtstag, 1983, S. 161 ff.

    Google Scholar 

  125. Canaris, Systemdenken und Systembegriff in der Jurisprudenz, S. 63.

    Google Scholar 

  126. Wenn man so will, bilden sie ein, wenngleich fragmentarisches und auf seine Konkretisierung in der jeweiligen historischen Situation angewiesenes, „Naturrecht”. Da dieser Ausdruck aber zu sehr vorbelastet ist, ziehe ich es vor, von ideell gültigen (nicht nur dem positiven Recht angehörenden und insoweit an seiner Seinsweise teilhabenden) Prinzipien richtigen Rechts zu sprechen. Zur Geltungsweise dieser Prinzipien meine Schrift über Richtiges Recht, S. 174 ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. dazu Canaris, a.a.O., S. 67.

    Google Scholar 

  128. Canaris,. a.a.O., S. 131.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Larenz, K. (1991). Begriffs- und Systembildung in der Jurisprudenz. In: Methodenlehre der Rechtswissenschaft. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08711-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-08711-4_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-08712-1

  • Online ISBN: 978-3-662-08711-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics