Zusammenfassung
Im Rahmen der Distributionspolitik sind alle betrieblichen Aktivitäten festzulegen, die darauf gerichtet sind, eine Leistung vom Ort ihrer Entstehung — unter Überbrückung von Raum und Zeit — an jene Stellen zu bringen, wo sie in den Verfügungsbereich der Nachfrager übergeht. Die betriebliche Distributionspolitik umfaßt die beiden Teilbereiche
-
Vertriebspolitik und
-
Verkaufspolitik.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Vertiefende Literatur zur “Distributionspolitik”
Absatzwegewahl
- Ahlert, D. (1981) (Hrsg.), Vertragliche Vertriebssysteme zwischen Industrie und Handel, Wiesbaden 1981Google Scholar
- Ahlert, D. (1985), Distributionspolitik München 1985Google Scholar
- Bäcker, F. (1972), Der Distributionsweg einer Unternehmung, Eine Marketing-Entscheidung Berlin 1972Google Scholar
- Maas, R. M. (1980), Absatzwege, Konzeptionen und Modelle, Wiesbaden 1980Google Scholar
- Müller-Hagedorn, L ( 1984 ), Handelsmarketing; Stuttgart 1984Google Scholar
- Scheuing E. (1970), Das Marketing neuer Produkte, Wiesbaden 1970 Schneider, R. (1977), Kriterien der Absatzwegewahl, Zürich u. a. 1977 Tietz, B. (1985a), Der Handelsbetrieb, München 1985Google Scholar
- Walters, C G., Bergiel, B. J. (1982), Marketing Channels, 2 Aufl., Glenview Ill 1982Google Scholar
Absatzmittlerwahl
- Becker, R. (1982), Die Beurteilung von Handelsvertretern und Reisenden durch Hersteller und Kunden, Frankfurt 1982Google Scholar
- Dichtl, E., Raffee, H., Niedetzky, H. M. (1981), Reisende oder Handelsvertreter, Eine Anleitung zur Lösung eines Entscheidungs-Problems mit praktischen Vorschlägen, München 1981Google Scholar
- Kimmeskamp, G. (1982), Die Rollenbeurteilung von Handelsvertretungen, Frankfurt 1982Google Scholar
- Meffert, H., Kimmeskamp, G., Becker, R. (1982), Neuorientierung im Handelsvertreter-Marketing in “FfH-Mitteilungen”, 23. Jg. (1982), Nr. 2, S. 1–9Google Scholar
- Willas, J. (1975), Die Wahl zwischen Handelsvertretern und Reisenden als absatzpolitisches Problem, in “FfH-Mitteilungen, 16. Jg. (1975), Nr. 5,S 1–9Google Scholar
Marketing-Logistik
- Ballon, R. H. (1973), Business Logistics Management, Englewood Cliffs 1973Google Scholar
- Christopher, M., Wills, G. (1972), Marketing Logistics and Distribution Planning London 1972Google Scholar
- Ihde, G. B. (1978), Distributions-Logistik, Stuttgart, New York 1978 Kirsch, W. et aL (1973), Betriebswirtschaftliche Logistik Wiesbaden 1973 Krulis-Randa, J. S. (1977), Marketing-Logistik Bern, Stuttgart 1977 Pfohl, H. C. (1972), Marketing-Logistik, Mainz 1972Google Scholar
- Tempelmeier, H. (1983), Quantitative Marketing-Logistikç Berlin u. a. 1983 Wentworth, F. (1976), Handbook of Physical Distribution Management, 2 Aufl., Epping 1976Google Scholar
Verkaufspolitik
- Albers, S. (1989), Entscheidungshilfen fur den Persönlichen Verkauf, Berlin 1989Google Scholar
- Bänsch, A. (1977), Verkaufspsychologie und Verkaufstechnik Stuttgart 1977Google Scholar
- Birkigt, K (1971), Verkaufsförderung. Analyse eines absatzwirtschaftlichen Phänomens, 2 Aufl., Hamburg 1971Google Scholar
- Churchill, G. A., Ford, N. M., Walker, O. C. (1985), Sales Force Management, 2 Aufl, Homewood Ill. 1985Google Scholar
- Cristofolini, P., Thies, G. (1979), Verkaufsförderung. Strategie und Technik Berliln, New York 1979Google Scholar
- Dalrymple, D. J. (1985), Sales Management, Concept and Cases, 2 Aufl., New York 1985Google Scholar
- Diller, H. (1984), Das Zielsystem der Verkaufsförderung in NSt“, 1984, S. 494ffGoogle Scholar
- Döppner, H. (1974), Verkaufsförderung - eine Marketing-Funktion, Wiesbaden 1974Google Scholar
- Goehrmann, K E. (1984), Verkaufsmanagement, Stuttgart 1984Google Scholar
- Hänel, G (1974), Verbraucher-Promotions -Taktisches Instrument der Marketing-Kommunikation, Wiesbaden 1974Google Scholar
- Lilien, G. L, Kotler, P. (1983), Marketing Decision Making New York u. a. 1983Google Scholar
- Rao, A., Thomas, J. L. (1973), Dynamic Models of Sales Promotion Policies, in “Operations Research Quarterly; Vol. 24, 1973, S. 403–417Google Scholar
- Steffenhagen, H. (1974), Modelle zur Außendienstpolitik in “Computergestützte Marketingplanung; Hrsg. H. R. Hansen, München 1974, S. 295ffGoogle Scholar
- Weis, H. C ( 1988 ), Verkauf; Ludwigshafen 1988Google Scholar
- Zentes, J. (1980), Außendienststeuerung Stuttgart 1980Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1992