Grundlagen der Marketing-Politik
Chapter
- 102 Downloads
Zusammenfassung
Stellt man die spezielle Frage nach der Marktorientierung eines Unternehmens, d. h. untersucht man die spezifische Sichtweise eines Unternehmens gegenüber dem Absatzmarkt, und betrachtet man gleichzeitig die Bedeutung der verschiedenen betrieblichen Funktionsbereiche untereinander, so lassen sich einige Grundformen der Marktorientierung eines Unternehmens unterscheiden (vgl. Kotler, 1984, S. 16 ff.), die z. T. in den westlichen Industrieländern nacheinander durchlaufen worden sind:
-
die Produktionsorientierung,
-
die Verkaufsorientierung und
-
die Marketingorientierung.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Vertiefende Literatur zu „Grundlagen der Marketing-Politik“
- Bamberg G., Coenenberg A. G. (1985), Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, 4. Aufn, München 1985 Google Scholar
- Berndt, R. (1990a), Marketing 1, Käuferverhalten, Marktforschung und Marketing-Prognosen, Berlin u. a. 1990 Google Scholar
- Hammann, P., Erichson, B., Scheel, W. D. (1975), Entscheidungsanalyse im Marketing Berlin 1975 Google Scholar
- Hansen, H. R. (Hrsg.) (1974), Computergestützte Marketing-Planung München 1974 Google Scholar
- Hai H. (1974), Entscheidungsmodelle in der Unternehmung Reinbek 1974 Google Scholar
- Köhler, R., Zimmermann, H.-J. (Hrsg.) (1977), Entscheidungshilfen im Marketing Stuttgart 1977 Google Scholar
- Kotler, P. (1984), Marketing Management, 5. Aufl., London u. a. 1984 Google Scholar
- Krautter, J. (1973), Marketing-Entscheidungsmodelle, Wiesbaden 1973 Google Scholar
- Laux, H. (1982), Entscheidungstheorie, Berlin u. a. 1982 Google Scholar
- Lilien, G. L, Kotler, P. (1983), Marketing Decision Making New York u. a. 1983 Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1992