Skip to main content

Executive Information Systeme (EIS)

  • Chapter
Management Support Systeme

Zusammenfassung

Mit fortschreitender Vernetzung der DV-Systeme, Dezentralisierung von EDV-Leistungen an den Arbeitsplatz und Allgegenwärtigkeit von leistungsstarken und benutzungsfreundlichen Personal Computern ist eine neue Basis für eine Verbesserung des MIS-Ansatzes entstanden. Nicht zuletzt die Softwareanbieter und EDV-Beratungsgesellschaften waren eine treibende Kraft für die Proklamation von Informationssystemen für das Management. Die neue Welle kam unter dem Pseudonym Executive Information System (EIS) Mitte der 80er Jahre aus den USA und wurde eingedeutscht zu Führungsinformationssystem (FIS), Chefinformationssystem (CIS) oder Vorstandsinformationssystem (VIS).64 Der Technologieschub der letzten Dekade ermöglichte völlig neue Präsentationsformen und Zugriffe auf Informationen, die dem Management eine neue Qualität von Informationsaufbereitung und Aktualität versprechen.65

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Möllmann (1992), S. 366. Teilweise werden diese Systeme auch unter dem alten Begriff MIS weiter angeboten und eingesetzt.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Miksch (1991), S. 12.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bullinger/Koll/Niemeier (1993), S. 34.

    Google Scholar 

  4. Al-Ani dagegen bietet als Langfassung „Enterprise Information System“ an, wodurch für ihn die integrative Wirkung in vertikaler und horizontaler Richtung besonders treffend hervorgehoben wird. Vgl. Al-Ani (1992), S. 105.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Jahnke (1993), S. 31.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Abschnitt 2.4. Yamaguchi fordert die Beschränkung auf fünf bis zehn spezifische und auf den Nutzer zugeschnittene primäre Kenngrößen, die sich bei Bedarf entlang eines Kennzahlenbaumes in sekundäre Kenngrößen aufgliedern lassen. Vgl. Yamaguchi (1995), S. 64.

    Google Scholar 

  7. Siehe z.B. Mintzberg (1972). Als ausgesprochen schwierig erweisen sich insbesondere Probleme, die nur von unterschiedlichen Personen gemeinschaftlich und ganzheitlich gelöst werden können. Eine Computerunterstützung kann hier nur durch sogenannte Task Force Support Systeme geleistet werden, mit denen sich auch die intensive Kommunikation zwischen den Gruppenmitgliedern abwickeln läßt. Vgl. Mußhoff (1989), Sp. 260; Watson (1992), S. 35ff.

    Google Scholar 

  8. Anzuführen sind hier Unternehmens- und Produktimage, Mitarbeitermotivation sowie Betriebsklima. Vgl. Yamaguchi (1995), S. 67.

    Google Scholar 

  9. “Das große Problem wissenschaftlicher Management-Methoden besteht darin, daß die Manager sie praktisch nie anwenden”. Little (1970), S. 466.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Back-Hock (1993a), S. 112. Zu den möglichen Dimensionen eines derartigen Datenwürfels vgl. Behme/Schimmelpfeng (1993b), S. 7.

    Google Scholar 

  11. Nobs betont, daß die Inflexibilität von Datenstrukturen in einer ständig sich wandelnden Systemumgebung sich zu einer ernsthaften Einschränkung der Brauchbarkeit von Informationssystemen für das Management ausweiten kann. Vgl. Nobs (1995), S. 43ff.

    Google Scholar 

  12. Einen Überblick über die zur Visualisierung einsetzbaren grafischen Darstellungsmöglichkeiten und intuitiven Bedienelemente liefert Back-Hock (1993b), S. 263ff. Zukünftig ist hier auch die verstärkte Einbindung von Hypermediafunk-tionen zu erwarten. Vgl. Back-Hock/Rieger (1990), S. 172.

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu die Ausführungen in Abschnitt 6.1.8.

    Google Scholar 

  14. Kemper und Ballensiefen veranschlagen den Anteil der Erstellung eines geeigneten Datenpools am gesamten Entwicklungsaufwand mit bis zu 90%, insbesondere aufgrund der oftmals schwierigen Anbindung an die übrigen Datenhaltungssysteme. Vgl. Kemper/Ballensiefen (1993), S. 18f.

    Google Scholar 

  15. Die sinnvolle und wünschenswerte Integration allgemein verwertbarer Informationseinheiten in einem unternehmensweiten Data Warehouse, auf das dann mit unterschiedlichen Werkzeugen von verschiedenen Nutzergruppen zugegriffen werden kann, ist derzeit keinesfalls flächendeckend realisiert. Die Verwendung inkonsistenter und fehlerhafter Datenquellen kann jedoch kaum durch die Oberflächenwerkzeuge ausgeglichen werden (garbage in — garbage out). Vgl. Fritz (1993), S. 330 und Kapitel 15.

    Google Scholar 

  16. Allerdings ist der Durchgriff in die operative Datenbasis umstritten, da die un-aufbereiteten Rohdaten Potentiale für Fehlinterpretationen und Mißverständ-nisse in sich bergen. Vgl. Back-Hock (1993a), S. 113.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kapitel 15, Abschnitt 15.3.

    Google Scholar 

  18. Zur Bedeutung und Realisierbarkeit der Einbindung externer Informationsquellen in Führungsinformationssysteme vgl. Löbbe (1995).

    Google Scholar 

  19. Bullinger, Friedrich und Koll betonen, daß der Grad der Vorstrukturierung der eingesetzten Werkzeuge erhebliche Auswirkungen auf die Flexibilität und An-passbarkeit der Systemlösung aber auch auf die zeitliche Dauer von Systemeinführung und Applikationsentwicklung hat. Vgl. Bullinger/Friedrich/Koll (1992), S. 15f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Back-Hock/Rieger (1987), S. 172. Die Funktionalitäten zur Gestaltung von Benutzungsoberflächen erweisen sich als ein zentrales Leistungs- und Bewertungskriterium für EIS-Generatoren, da Manager hier häufig besonders hohe Ansprüche stellen. Vgl. Jahnke (1993), S. 33.

    Google Scholar 

  21. Die Anbieter dieser Produkte weisen oftmals langjährige Erfahrung im DSS-Umfeld auf. Neben den EIS-Komponenten umfaßt ihre Produktpalette häufig Planungssprachen, Berichtsgeneratoren oder Zugriffsschnittstellen auf operative Datenbanken. Vgl. Back-Hock (1991b), S. 48.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Back-Hock (1993a), S. 113. Eine frühzeitige Einbeziehung aller Betroffenen schafft Transparenz und erhöht die Akzeptanz beim späteren Anwender. Vgl. Becker (1992), S. 34.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kemper/Ballensiefen (1993), S. 17.

    Google Scholar 

  24. Zur Vorgehensweise bei der Auswahl von Entwicklungswerkzeugen vgl. Kemper/Ballensiefen (1993), S. 20ff.

    Google Scholar 

  25. Bullinger u.a. leiten hieraus die Notwendigkeit zu einem ganzheitlichen Gestaltungsansatz ab. Vgl. Bullinger/Friedrich/Koll(1992), S. 8; Bullinger/Niemeier/ Koll (1993), S. 47ff.

    Google Scholar 

  26. Siehe hierzu Bullinger/Koll/Niemeier (1993), S. 23, die diesen Effekt als Eisberg-syndrom bezeichnen. Als naheliegend ist in diesem Zusammenhang die Überarbeitung und Ausdünnung des betrieblichen Berichtswesens zu sehen. Vgl. Back-Hock (1993a). S. 114. Eine Vorgehensweise, bei der in einem ersten Schritt zunächst die Computerisierung des betrieblichen Berichtswesens angestrebt wird [vgl. Heinz (1992), S. 22], muß dagegen als fragwürdig gewertet werden, da überkommene Strukturen zementiert werden, anstatt nach neuen und besseren Lösungen zu suchen. Über den IuK-Bereich hinaus wird teilweise angeregt, die gesamte betriebliche Organisationsstruktur im Rahmen des Projektes zu überdenken und zu modernisieren. Vgl. Froitzheim (1992), S. 60.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Al-Ani (1992), S. 107.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Yamaguchi (1995), S. 65; Back-Hock (1993a), S. 114; Bullinger/Friedrich/ Koll (1992), S. 12; Nobs identifiziert sowohl Synonymprobleme [gleiche Informationen werden mit unterschiedlichen Begriffen belegt] als auch Homonymprobleme [ein Begriff steht für unterschiedliche Informationen]. Vgl. Nobs (1995), S. 44.

    Google Scholar 

  29. Als sinnvoll kann es sich hierbei erweisen, mit Brainstorming-Techniken einen umfassenden Maximalkatalog zu erarbeiten, der dann in den weiteren Projektphasen ausgedünnt und relativiert wird. Vgl. Evers/(Decking (1993), S. 215.

    Google Scholar 

  30. Dabei ist von der erarbeiteten Anforderungspalette auf das benötigte Funktionsspektrum der Werkzeuge zu schließen. Ein mögliches Vorgehen bei der Auswahl geeigneter Entwicklungswerkzeuge wird detailliert beschrieben bei Kemper/ Ballensiefen (1993), S. 20ff.

    Google Scholar 

  31. Dabei bietet es sich an, zunächst solche Bereiche abzubilden, in denen momentan Probleme zu beheben sind bzw. offenkundiger Handlungsbedarf besteht, da sich das Management mit diesen Fragestellungen besonders intensiv und interessiert auseinandersetzen wird. Ausgesuchte Aspekte dieses Problemkreises sind dann mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen möglichst perfekt zu realisieren. Vgl. Keusch (1994), S. 111.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu den folgenden Abschnitt.

    Google Scholar 

  33. Aufgabe der Projektleitung ist hier, die erhöhte Transparenz und Vergleichbarkeit von Ergebniszahlen zu nutzen, um ein gesundes, innerbetriebliches Konkurrenzdenken auf der mittleren Managementebene zu verankern. Vgl. Froitzheim (1992), S. 60.

    Google Scholar 

  34. Vgl. auch Semen/Baumann (1994), S. 55ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Bullinger/Niemeier/Koll (1993), S. 58.

    Google Scholar 

  36. Anders als bei den starren, zyklischen Datengewinnungsverfahren der MIS ist bei der Anwendung des datengetriebenen (data driven) Exception Reporting folglich von dynamischen Aktualisierungen der Dateninhalte auszugehen.

    Google Scholar 

  37. Dabei kommen zwei- oder dreidimensionale Balken-, Säulen-, Linien- und Kreisdiagramme zum Einsatz, wobei die Einzelwerte optional kumuliert, sortiert, normiert (z.B. als geschichtete Säulengrafik zur Darstellung prozentualer Anteile) oder indiziert (z.B. mit einem bestimmten Zeitpunkt als Basis) darstellbar sind. Vgl. Behme/ Schimmelfpeng (1993b), S. 8.

    Google Scholar 

  38. Als Hilfsmittel stehen dann oft weiterführende Analysemöglichkeiten durch Portfoliobetrachtungen, ABC-Aufsplittungen sowie Hitlistenerstellungen zur Verfügung. Vgl. Struckmeier (1994), S. 166.

    Google Scholar 

  39. Im nachfolgenden Teil D wird in Kapitel 14 auf die Verbindung von EIS und DSS in einem Executive Support System (ESS) verstärkt eingegangen.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Krcmar/Barent (1993), S. 66ff. und die Ausführungen in Kapitel 15, Abschnitt 15.7.

    Google Scholar 

  41. Vgl. die Abschnitte 10.5 und 11.5.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gluchowski, P., Gabriel, R., Chamoni, P. (1997). Executive Information Systeme (EIS). In: Management Support Systeme. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08466-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-08466-3_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-61782-2

  • Online ISBN: 978-3-662-08466-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics