Skip to main content

Gesamtwirtschaftliche und internationale Aspekte von Logistiksystemen

  • Chapter
Book cover Logistiksysteme
  • 638 Accesses

Zusammenfassung

Die Systeme der Mikro- und Meta-Logistik bilden die institutionellen Elemente des Systems der Makro-Logistik. Eine vollständige Erklärung und Gestaltung von Abläufen im makrologistischen System erfordert jedoch zusätzlich eine Betrachtung der Beziehungen zwischen den Elementen. Dies können temporäre oder dauerhafte, vertragliche bzw. materielle oder immaterielle Beziehungen zwischen den Elementen sein. Eine sinnvolle Abstraktionsebene für eine solche Betrachtung erreicht man bei der Untersuchung der strukturbildenden Komponenten des Systems der Makro-Logistik. Dazu gehören die Komponenten der materiellen Infrastruktur, die vor allem die Verkehrs- und Kommunikationsnetze umfaßt, deren Bestandteile den vergleichsweise umfassendsten und nachhaltigsten Einfluß auf logistische Prozesse haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Ihde, 2001, S. 66ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Willeke, 1992, S. 140f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Ihde, 2001, S. 58ff. Siehe dazu auch die qualitative Veränderung der Nachfrage auf dem Güterverkehrsmarkt in Kap. A, Abschn. 3.3.

    Google Scholar 

  4. Siehe dazu Kap. B, Abschn. 5.3.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu und zum Folgenden Aberle, 1994, S. 6ff. Siehe auch Ihde, 2001, S. 59ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zum Folgenden Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesminister für Verkehr -Gruppe Verkehrs Wirtschaft, 1987.

    Google Scholar 

  7. Meffert, 1986, S. 369.

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu Baum, 1986, S. 108ff. und Aberle, 2000, S. 92ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Baum, 1991, S. 13.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Ihde, 2001, S. 110.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu Oettle, 1967, S. 8 und S. 69ff.; sowie Kirsch u.a., 1973, S. 127ff., und Bürgel, 1983, S. 17ff. Vgl. dazu auch die Ziele und Aktionsbereiche der Gemeinsamen Verkehrspolitik der Europäischen Gemeinschaften in Kommission der Europäischen Gemeinschaften, 1993.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zu den Wettbewerbsarten Claussen, 1979, S. 76ff.

    Google Scholar 

  13. Aberle, 1983, S. 4.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu Claussen, 1979, S. 90ff.; Ihde, 2001, S. 71ff.; Aberle, 2000, S. 533ff.

    Google Scholar 

  15. Aberle, 1983, S. 6.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Aberle, 1994, S. 20 und Aberle, S. 2000, S. 565ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Willeke, 1993, S. 219ff.

    Google Scholar 

  18. Zur Unterscheidung von materieller und immaterieller Infrastruktur siehe Ihde, 1991, S. 47.

    Google Scholar 

  19. Zu weiteren Kenngrößen siehe Ihde, 2001, S. 111ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Aberle, 1998, S. 110f. Siehe auch Kap. E, Abschn. 2.4.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 83.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 203.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 83.

    Google Scholar 

  24. Vgl. dazu Klippel, 1985; Neuhof, 1988.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 81.

    Google Scholar 

  26. TEU: Twenty foot equivalent unit. Übliche Umrechnung von Transporten im Containerverkehr, die mit verschiedenen Containereinheiten ausgeführt werden, auf einen Container mit 20 Fuß Länge.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 85.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 300. Allerdings sind hierin im Gegensatz zu der für Hamburg genannten Größe die Eigengewichte der Transportfahrzeuge, Container, Trailer usw. enthalten.

    Google Scholar 

  29. Vgl. z.B. die Bedeutung des Hinterlandverkehrs für den Wettbewerb der Seehäfen Hamburg und Rotterdam bei Bollinger, 1987.

    Google Scholar 

  30. Vgl.Ihde,2001,S. 149f.

    Google Scholar 

  31. Vgl.Ihde,2001,S. 148f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 120.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 1994, S. 114.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 69.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), 2000/2001, S. 35.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Bundesverband der deutschen Binnenschiffahrt/Verein für Binnenschiffahrt und Wasserstraßen, 1998, S. 34.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Statistisches Bundesamt, 1999, S. 314.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Aberle, 1998, S. 110.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 237.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Lauenroth, 1994, S. 426.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 1994, S. 201.

    Google Scholar 

  42. ICAO: International Civil Aviation Organization.

    Google Scholar 

  43. Vgl. zum Folgenden Ihde, 2001, S. 181ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 1994, S. 94f.

    Google Scholar 

  45. Vgl dazu Treitel/Godly/Ewald, 1989.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Ihde, 2001, S. 159.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu und zum Folgenden Ihde, 2001, S. 169f.

    Google Scholar 

  48. Abweichungen zwischen der angegebenen Gesamtlänge des überörtlichen Straßennetzes und der sich aus Abb. 106 ergebenden Netzlänge sind darauf zurückzuführen, daß hier auch die sogenannten Kreisstraßen mit einer Länge von 91.100 km berücksichtigt worden sind. Vgl. dazu auch Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 111.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 115. Die Meßgröße DTV gibt die Anzahl der Durchfahrten in beide Richtungen an einer Zählstelle an.

    Google Scholar 

  50. Siehe stellvertretend für viele Seufert, 1992; Glaser, 1993; Ringle, 1993; Teßmann, 1993; Kracke u.a., 1994. Siehe dazu auch Kap. D, Abschn. 3.4.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Neuburger, 1994, S. 18ff.; siehe auch Ihde, 2001, S. 193ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. dazu auch Pfohl, 1985, S. 15ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Ihde, 2001, S. 193ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. zu einem Überblick über horizontale und vertikale Kommunikationssysteme Möhlmann, 1987, S. 244ff., und Becker/Rosemann, 1993, S. 117ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Neuburger, 1994, S. 79ff.

    Google Scholar 

  56. Einen umfassenden Überblick über Pilotprojekte und Feldversuche im Verkehrsbereich gibt Denkhaus, 1995.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Gromball, 1992.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Grandjot, 1984, S. 11. Diese Zahlenangaben galten zumindest auch noch Anfang der 90er Jahre. Wird die Kapazitätsauslastung allerdings nicht auf Basis der Faktoren Nutzlast und transportierte Tonnage bemessen, sondern anhand der volumenmäßigen Auslastung bestimmt, dann erhöht sich die Kapazitätsauslastung auf ca. 70%. Vgl. dazu Schnell, 1995, S. 3. Zur Verbesserung der Kapazitätsauslastung zwischen 1983 und 1992 in Großbritannien vgl. Mc Kinnon, 1994, S. 44f.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Becker/Rosemann, 1993, S. 129ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Schmid, 1993, S. 473.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Gerber/Lutz, 1983.

    Google Scholar 

  62. Siehe dazu auch Picot/Brandt, 1984; Picot/Anders, 1986; Hansen, 1998.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Stahlknecht, 1993, S. 129ff.; Deutsche Bundespost Telekom, 1993.

    Google Scholar 

  64. Integrated Data Network: Integriertes Text- und Datennetz.

    Google Scholar 

  65. Vgl. o.V., online, 2003.

    Google Scholar 

  66. Rommerskirchen, 1999, S. 231f., Baum, 1995, S. 14ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Merath, 1995, S. 284.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Hamm, 1987, S. 423ff.; Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesminister für Verkehr, 1987, S. 136ff.; Willeke, 1989.

    Google Scholar 

  69. Vgl. z.B. Brandt/Haack/Törkel, 1994; Schröder, 1994.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 1994, S. 228f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), 1998, S. 39.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), 2000/2001, S. 27.

    Google Scholar 

  73. Dieser Zeitraum wurde zur Betrachtung gewählt, weil lediglich bis 1993 gesonderte Daten für die neuen und alten Bundesländer ausgewiesen wurden.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 1998, S. 155f.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 1998, S. 156f.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 1994, S. 54f.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 1998, S. 57.

    Google Scholar 

  78. Siehe dazu auch Aberle, 1998, S. 117.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 1994, S. 28f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Bundesminister für Verkehr, 2001, S. 30f.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Kraft/Deffke/Dörries, 1992, S. 369.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Aberle, 1998, S. 111; Rommerskirchen, 1994, S. 138.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Kraft/Deffke/Dörries, 1992, S. 370f.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Baum, 1991, S. 13.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Kraft/Deffke/Dörries, 1992, S. 374.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Schröder, 1994, S. 186f.

    Google Scholar 

  87. Zu den Anwendungsmöglichkeiten des Frachthochgeschwindigkeitsverkehrs siehe z.B. Wilckens, 1994, S. 506f.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Schröder, 1994, S. 187.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Blonk/Vanroye, 1999, S. 18.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Aurbach, 1999, S. 21ff.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Strese, 1994, S. 200.

    Google Scholar 

  92. Vgl. o.V., 2003, S. 2.

    Google Scholar 

  93. Siehe dazu auch Arnold, 1989, Sp. 1340f.; Lambert/Stock, 1993, S. 676ff.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Macharzina/Engelhardt, 1987, S. 322ff.; ebenso bezüglich Marketingstrategien Meffert, 1985.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Nelson/Toledano, 1978, S. 2ff.; Bowersox/Sterling, 1982, S. 20ff.; Schary, 1984, S. 390ff.; Bender, 1985b, S. 782ff.; Wood, 1989, S. 101ff. Speziell für die internationale Beschaffungs-Logistik vgl. Pfohl/Large, 1991, S. 23ff., sowie Piontek, 1994, S. 123ff.

    Google Scholar 

  96. Siehe auch Lambert/Stock, 1993, S. 671.

    Google Scholar 

  97. Vgl. die einzelnen Phasen des Güter- und Informationsflusses bei Clayton u.a., 1988.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Stock/Lambert, 1982, S. 27f; o.V., 1983.

    Google Scholar 

  99. Zur Reduktion dieser Kosten durch EDV-Einsatz siehe z.B. Hirn, 1988; Piontek, 1994, S. 46ff.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Nelson/Toledano, 1978, S. 4ff.; Zettelmeyer/Zöllner, 1986; Pfohl/Large, 1991, S. 24ff. Zur Gewichtung von Rahmenbedingungen als Hemmnisse für den internationalen Güteraustausch vgl. Closs/Scherrer, 1989; Zinn/Grosse, 1990, S. 16f.

    Google Scholar 

  101. Deloitte & Touche Consulting Group/Institute of Logistics, 1998.

    Google Scholar 

  102. Siehe z.B. Dierks, 1994, S. 36; Weber, 1994.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Touche Ross, 1992, S. 14.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Touche Ross, 1995, S. 25.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Cook/Burley, 1985, S. 27ff.

    Google Scholar 

  106. Siehe dazu Quambusch, 1989.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Stock/Lambert, 1982, S. 6.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Pfohl/Large, 1993, S. 12.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Barks/Coffman, 1985, S. 90.

    Google Scholar 

  110. Stock/Lambert, 1992.

    Google Scholar 

  111. Siehe zur Bedeutung der Ersatzteilverfügbarkeit auch LaLonde/Czinkota, 1981, S. 7.

    Google Scholar 

  112. Porter, 1989, S. 25ff.

    Google Scholar 

  113. Porter, 1989, S. 32.

    Google Scholar 

  114. Zu Internationalisierungsstrategien und logistischen Anforderungen vgl. Baumgar-ten/Herter, 1999, S. 828ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Meffert, 1984, S. 26 ff.; Henzler/Rall, 1985, S. 258ff; Rail, 1988; Porter, 1989, S. 50ff.

    Google Scholar 

  116. Siehe auch Slater, 1980, S. 172f.; Meffert/Althans, 1982, S. 154; Stock/Lambert, 1982, S. 18ff.; Berekhoven, 1985, S. 39ff.; Arnold, 1989, Sp. 1348ff.; Kumar, 1989; Lambert/Stock, 1993, S. 670ff.; Dülfer, 1999, S. 139ff.

    Google Scholar 

  117. Slater, 1980, S. 174. Siehe dazu auch Meffert, 1984, S. 27.

    Google Scholar 

  118. Siehe dazu grundlegend Johanson/Vahlne, 1977.

    Google Scholar 

  119. Siehe dazu ausführlich Pfohl/Large, 1991, S. 26ff.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Stock/Lambert, 1982, S. 23ff.; Lambert/Stock, 1993, S. 696ff.

    Google Scholar 

  121. Zur Ausgliederung logistischer Aufgaben an internationale Logistikdienstleister vgl. Piontek, 1994, S. 108ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Stock/Lambert, 1982, S. 20; Lambert/Stock, 1993, S. 673f.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Picard, 1982, S. 28f.; Schary, 1984, S. 408f.; Sletmo/Picard, 1985, S. 42f. Siehe dazu auch die Grundstrukturen von Logistiksystemen in Abb. 2 in Kap. A, Abschn. 1.1.

    Google Scholar 

  124. Vgl. z.B. Hoop, 1985 und 1986.

    Google Scholar 

  125. Zur Bedeutung von Freihandelszonen für Logistiksysteme vgl. z.B. Calabro, 1983.

    Google Scholar 

  126. Vgl. dazu Reitsperger/Palia, 1989.

    Google Scholar 

  127. CKD: Completely Knocked Down (komplett zerlegt).

    Google Scholar 

  128. Vgl. Binder, 1987.

    Google Scholar 

  129. LC: Local-Content (lokaler Anteil).

    Google Scholar 

  130. Siehe stellvertretend für viele die Beispiele aus der Automobilindustrie bei Casarol, 1985.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Davidson, 1982, S. 183ff.

    Google Scholar 

  132. Levitt, 1983, S. 20f.

    Google Scholar 

  133. Bender, 1985a, S. 22. Siehe dazu auch die zu Beginn dieses Abschnittes anhand der Wertkette angestellten Überlegungen.

    Google Scholar 

  134. Ohmae, 1985, S. 143ff.

    Google Scholar 

  135. Zu Beispielen für diese Strategien vgl. Anderson, 1987, S. 18f.

    Google Scholar 

  136. Bowersox, 1994, S. 21 f.

    Google Scholar 

  137. Innerhalb dieser Regionen sind dies vor allem die Zoll- bzw. Wirtschaftsunionen Europas (EU), Nord Amerikas (NAFTA: North American Free Trade Agreement) und der westlichen Pazifik-Region (AFTA: Asian Free Trade Agreement).

    Google Scholar 

  138. Siehe dazu Pfohl, 1990, S. 20ff.; Pfohl, 1993a, S. 64ff.

    Google Scholar 

  139. European Logistics Consultants, 1996.

    Google Scholar 

  140. Vgl. European Logistics Consultants, 1996, S. 9ff.

    Google Scholar 

  141. Vgl. European Logistics Consultants, 1996, S. 7.

    Google Scholar 

  142. Vgl. A.T. Kearney, 1993, S. 24. In der Konsumgüterindustrie, in der kulturelle Differenzen wichtiger sind als in der Investitionsgüterindustrie, werden die Mittelmeerländer Portugal, Spanien, Italien und Griechenland häufig in einer Region zusammengefaßt.

    Google Scholar 

  143. European Logistics Consultants, 1996, S. 4.

    Google Scholar 

  144. Vgl. O’Laughlin/Cooper/Cabocel, 1993, S. 13.

    Google Scholar 

  145. Vgl. O’Laughlin/Cooper/Cabocel, 1993, S. 10.

    Google Scholar 

  146. Vgl. O’Laughlin/Cooper/Cabocel, 1993, S. 77ff.

    Google Scholar 

  147. Vgl.Pfohl, 1990, S. 25.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Large, 1992.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Pfohl/Large, 1993, S. 6ff.

    Google Scholar 

  150. Siehe z.B. Poungias, 1994; Hallier, 1992.

    Google Scholar 

  151. Zu den Chancen und Risiken der Beschaffung aus Mittel- und Osteuropa siehe Pfohl/Large, 1993, S. 7ff.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Hartmann, 1994, S. 44f. Speziell für die Landmaschinenindustrie vgl. Pfohl u.a., 1995, S. 12ff.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Large, 1994.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Tyschtschenko, 1988.

    Google Scholar 

  155. Tyschtschenko, 1988, S. 700.

    Google Scholar 

  156. Siehe dazu auch den Zusammenhang von Kontrahierungs-Mix und Logistik in Kap. C, Abschn. 3.2.

    Google Scholar 

  157. Marschner, 1989, Sp. 1312. Vgl. zum Folgenden ebenda, Sp. 1313ff.

    Google Scholar 

  158. Vgl. zum Folgenden Hardt, o.J. Siehe dazu auch Fraats, 1986, sowie allgemein zu Finanzdienstleistungen, die von logistischen Dienstleistern übernommen werden, Kruse, 1990, S. 33.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Guelzo, 1986, S. 191ff.; Schary/Skjott-Larsen, 1986, S. 40f.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Topritzhofer, 1989, Sp. 1244ff.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Lehner, 1989, S. 179ff. Siehe auch Nelson/Toledano, 1978, S. 13f.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pfohl, HC. (2004). Gesamtwirtschaftliche und internationale Aspekte von Logistiksystemen. In: Logistiksysteme. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08413-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-08413-7_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-40586-3

  • Online ISBN: 978-3-662-08413-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics