Skip to main content

Zusammenfassung

Tabellenkalkulationssysteme (Spreadsheet-Systeme (SSS)) bieten eine Werkzeugplattform für flexible, interaktive Manipulation, Berechnung und grafische Darstellung (→ Präsentationsgrafik) tabellenorientierter Datenobjekte am Arbeitsplatzcomputer durch Endbenutzer. SSS haben sich insbesondere zur Unterstützung operativer wie dispositiver betrieblicher Prozesse durchgesetzt. Das Applikationsprofil liegt oft bei sog. „What-if“-Analysen. Die Analyse- wie Präsentationsdimensionen werden durch Zuordnungen auf Kategorien wie Zeiträume, Produkte, Mitarbeiter, Betriebsbereiche, Vertriebsregionen, Kostenarten usw. gebildet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Referenzmanuale von kommerziellen Tabellenkalkulationssystemen, inklusive ihrer CBT–Tutorialumgebungen, insbesondere: Excel (Microsoft); 1–2–3 (Lotus).

    Google Scholar 

  2. Anstötz, K., Entwicklung von Breitband-Multimedia-Systemen für die Kommunikation überörtlicher Arbeitsgruppen, in: Nastansky, L. (Hrsg.), Tagungsband Workgroup Computing ‘82, Computer Supported Cooperative Work ( CSCW ), Paderborn 1992, S. 51–58.

    Google Scholar 

  3. Reid, A., Teleworking: A Guide to Good Practice, Manchester 1993.

    Google Scholar 

  4. Kordey, N., Korte, W.B., Telearbeit erfolgreich realisieren, Wiesbaden 1996.

    Google Scholar 

  5. Arnold, F. (Hrsg.), Handbuch der Telekommunikation, Loseblattausgabe, Köln 1996.

    Google Scholar 

  6. Arnold, F. (Hrsg.), Handbuch der Telekommunikation, Loseblattausgabe, Köln 1996. [2] Kauffels, F.-J., Moderne Datenkommunikation, Bergheim 1994.

    Google Scholar 

  7. Davies, G., Tinsley, D. (Hrsg.), Open and Distance Learning: Critical Success Factors, Erlangen 1996.

    Google Scholar 

  8. Harasim, L., Hiltz, S.R., Teles, L., Turoff, M., Learning Networks: A Field Guide to Teaching and Learning Online, London 1995.

    Google Scholar 

  9. Issing, L.J., Klimsa, P. (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia, Weinheim u. a. 1995.

    Google Scholar 

  10. I] ITU Studienkommission 1 – Dienstedefinitionen: Definitionen zu Telegrafen–, Telematikund Datenübertragungsdiensten, CCITT F SUP 1 I1.4 1988–00–00 TD*TR.

    Google Scholar 

  11. Nora, S., Minc, A., Die Informatisierung der Gesellschaft, Frankfurt 1979.

    Google Scholar 

  12. Czap, H., Datenbankunterstützung der betrieblichen Dokumentation, Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB) 59 (1989) 4, S. 361–376.

    Google Scholar 

  13. Myers, G.J., Methodisches Testen von Programmen, München u. a. 1991.

    Google Scholar 

  14. Schmitz, P., Bons, H., van Megen, H., Software-Qualitätssicherung - Testen im Software-Lebenszyklus, Braunschweig u. a. 1983.

    Google Scholar 

  15. Gaus, W., Dokumentations-und Ordnungslehre, Berlin u. a. 1983.

    Google Scholar 

  16. Müller-Bader, P., Bader, P.U., Göbel, R., Betriebswirtschaftlicher Thesaurus, München 1992.

    Google Scholar 

  17. Reusch, P.J.A., Informationssysteme, Dokumentationssprachen, Data Dictionaries, Eine Einführung, Mannheim u. a. 1980.

    Google Scholar 

  18. Bullinger, H.-J., Meitner, H., Krämer, W., Total Quality Management im Büro, Office Management o. Jg. (1994) 1–2, S. 26–31.

    Google Scholar 

  19. DIN ISO 8402: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung - Begriffe, in: Normenausschuß Qualitätsmanagement (Hrsg.), Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQZS) im DIN ( Deutsches Institut für Normung e.V. ), Berlin 1994.

    Google Scholar 

  20. Oess, A., Total Quality Management, in: Bungard, W. u. a. (Hrsg.), Dokumentation „Made in Germany“, deutsche Qualität auf dem Prüfstand, Mannheim 1990.

    Google Scholar 

  21. Diruf, G., Probleme und Entwicklungstendenzen der computergestützten Tourenplanung, Zeitschrift für Planung o. Jg. (1990) 1, S. 5–23.

    Google Scholar 

  22. Domschke, W., Logistik: Rundreisen und Touren, 3. Aufl., München u. a. 1990.

    Google Scholar 

  23. Retzko, R., Flexible Tourenplanung mit selbstorganisierenden Neuronalen Netzen, Dissertation, Göttingen 1995.

    Google Scholar 

  24. Gray, J., The Transaction Concept: Virtues and Limitations, in: Zaniolo, C., Delobel, C. (Hrsg.), Proceedings of the 7th Conference on Very Large Data Bases, Cannes u. a. 1981.

    Google Scholar 

  25. Gray, J., Reuter, A., Transaction Processing: Concepts and Techniques, San Francisco 1993.

    Google Scholar 

  26. Reuter, A., Fehlerbehandlung in Datenbanksystemen, München u. a. 1981.

    Google Scholar 

  27. Pfohl, H.-C., Logistiksysteme - Betriebswirtschaftliche Grundlagen, in: Jünemann, R., Pfohl, H.-C. (Hrsg.), Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen, 4. Aufl., Berlin u. a. 1990.

    Google Scholar 

  28. Scheer, A.-W., CIM - Der computergesteuerte Industriebetrieb, 4. Aufl., Berlin u. a. 1990.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Nastansky, L. et al. (1997). T. In: Mertens, P., et al. Lexikon der Wirtschaftsinformatik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08370-3_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-08370-3_20

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-61917-8

  • Online ISBN: 978-3-662-08370-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics