Skip to main content

Supervision in der Verhaltenstherapie

  • Chapter
Lehrbuch der Verhaltenstherapie

Zusammenfassung

Psychotherapie bedeutet eine ständige Herausforderung an die fachlichen und persönlichen Fähigkeiten (Ambühl, 1994). Supervision wird daher von vielen Therapeutinnen und Therapeuten als Unterstützung und Möglichkeit der Selbstüberprüfung in Anspruch genommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ambühl, H. (1994). Internationale Studie zur Entwicklung der Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen. Ein Forschungsprojekt des Collaborative Research Network« (CRN). Psychotherapeut, 39 (5), 336–338.

    Google Scholar 

  • Beck, A. T., Rush, J., Shaw, B. & Emery, G. (1992). Kognitive Therapie der Depression (3. Aufl.). München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Frank, R., Walter, B. & Vaitl, D. (1992). Spannungsfeld Supervision: Eine Verlaufsstudie zur Beziehung zwischen Supervisor und Supervidierten während einer verhaltenstherapeutischen Supervision. In J. Margraf & J. C. Brengelmann (Hrsg.), Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie. (S. 265–294). München: Röttger.

    Google Scholar 

  • Kanfer, F. H. (1990). The Scientist-Practitioner-Connection: A Bridge in Need of Constant Attention. Professional Psychology: Research and Practice, 2, 001–007.

    Google Scholar 

  • Kanfer, F. H., Reinecker, H. & Schmelzer, D. (1990). Selbstmanagement-Therapie (2. Aufl. 1996). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Kommer, D. (1986). Supervision und Schweigepflicht — Zur Rechtslage. Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis, 18, 63–69.

    Google Scholar 

  • Kommer, D. (1994). Die Rechtsbeziehung zwischen Ausbildungskandidatin und Supervisorin. Unveröffentl. Manuskript.

    Google Scholar 

  • Lieb, H. (1993). Konzeption eines Idealformverlaufs der verhaltenstherapeutischen Einzelsupervision. Broschüre des IFKV, Bad Dürkheim.

    Google Scholar 

  • Mead, E. (1990). Effective Supervision. A task-oriented Model for Mental Health Professionals. New York: Brunner/Mazel.

    Google Scholar 

  • Schmelzer, D. (1994) Berufszentrierte Selbsterfahrung: Das Konzept der »Zielorientierten Selbstreflexion«. In A. Laireiter & G. Elke (Hrsg.), Selbsterfahrung in der Verhaltenstherapie (S. 45–57). Tübingen: DGVT.

    Google Scholar 

  • Skovholt, G. M. & Ronnestad, M. H. (1992). The evolving professional self. Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • Stoltenberg, C. & Delworth, U. (1987). Supervising counsel-ers and therapists: a developmental approach. San Francisco: Jossey Bass.

    Google Scholar 

  • Willutzki, U. (1995). Novizinnen und erfahrene Therapeutinnen: Brauchen alle dieselbe Supervisionsform? Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis, 3, 419–437.

    Google Scholar 

  • Worthington E. L. (1984). Empirical investigation of supervision of counselors as they gain experience. Journal of Counseling Psychology, 31, 63– 75.

    Article  Google Scholar 

  • Zimmer, D. (1983). Therapieausbildung und therapeutische Beziehung. In D. Zimmer (Hrsg.), Die therapeutische Beziehung (S. 283–289). Weinheim, edition psychologic

    Google Scholar 

  • Zimmer, D. (1983). Überlegungen zu einem Modell der Therapeut-Klient-Beziehung. In D. Zimmer (Hrsg.), Die therapeutische Beziehung (S. 138–149). Weinheim: edition psychologic

    Google Scholar 

  • Zimmer, D. (1994). Private Ausbildungsinstitute und Universitäten — Eine fruchtbare Beziehung? Ergebnisse einer Umfrage zur Zusammenarbeit. Verhaltenstherapie, 4, 57–58.

    Article  Google Scholar 

  • Zimmer, D. & Zimmer, F. T. (1992). Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie: Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten. In J. Margraf & J. C. Brengelmann (Hrsg.), Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie (S. 11–39). München: Röttger.

    Google Scholar 

  • Zimmer, F. T., Zimmer, D. & Wagner, W. (1994). Selbsterfahrung in der verhaltenstherapeutischen Weiterbildung. In A. Laireiter & G. Elke (Hrsg.), Selbsterfahrung in der Verhaltenstherapie (S. 17–31). Tübingen: DGVT.

    Google Scholar 

  • Zimmer, D. (1996). Das Konzept der funktionalen Beziehungsgestaltung in der Verhaltenstherapie. In H. Reinekker & D. Schmelzer (Hrsg.), Fred Kanfer zum 7osten Geburtstag (S. 131–144). Göttigen: Hofgrefe.

    Google Scholar 

  • Zimmer, D. (1996). Anfängerfehler in der Behandlung prognostisch ungünstiger Patienten — Folgerungen für die Verhaltenstherapie. In H. Bents, R. Frank & E. Rey (Hrsg.), Erfolg und Mißerfolg in der Psychotherapie. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zimmer, D. (1996). Supervision in der Verhaltenstherapie. In: Margraf, J. (eds) Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08350-5_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-08350-5_37

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-08351-2

  • Online ISBN: 978-3-662-08350-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics