Skip to main content

Krankengymnastische Behandlung der Schenkelhalsfraktur

  • Chapter
  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Vom therapeutischen Standpunkt aus können auch die pertrochantere und die sub-trochantere Femurfraktur diesen Frakturen zugeordnet werden. Größere Bedeutung für die ärztliche Versorgung haben die Durchblutung (Abb. 105) und der Frakturwinkel nach Pauwels. Die Einteilung erfolgt dann nach Pauwels I, II, III (Abb. 106).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Baumgartl F et al. (1980) Spezielle Chirurgie für die Praxis (Oberschenkelfrakturen) III/2. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  2. Böhler J (1978) Differenzierte Indikationsstellung bei Schenkelhalsbrüchen. Unfallhkunde 81:155

    Google Scholar 

  3. Cerny K (1984) Pathomechanics of stance. Phys Ther 64:12

    Google Scholar 

  4. Dittmer H et al. (1983) Frakturen am proximalen Femur bei über 70jährigen — Verfahrenswahl und Ergebnisse. Aktuel Gerontol 13:142

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Eitenmüller J et al. (1981) Erfahrungen bei der operativen Versorgung trochantärer Frakturenim hohen Lebensalter unter Verwendung von Mark- und Federnägeln. Unfallhkunde 84:153

    Google Scholar 

  6. Elam BD (1976) Calculating weight bearing on a tilt table. Phys Ther Vol 56, No 5

    Google Scholar 

  7. Ender HG (1975) Die Behandlung per- und subtrochanterer Brüche mit Federnägeln. Persönliche Publikation. F. Sailer, Wien

    Google Scholar 

  8. Forgon M (1975) Bruchlinienverlauf — eine Prognose für Kopfnekrose nach der Schenkelhalsfraktur. Aktuel Traumatol 5:223–239

    Google Scholar 

  9. Friedebold G (1972) Die posttraumatische Arthrose. Unfallhkunde 110:125

    Google Scholar 

  10. Gebauer D, Blümel G (1983) Extrembelastungen als Ursachen für aseptische Lockerungen von Hüfttotalendoprothesen — Pfannen und daraus resultierende therapeutische Konsequenzen. Aktuel Traumatol 13:154

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Hauer G et al. (1977) Ermüdungsbrüche des Schenkelhalses. Med Klin 72:125

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Klein-Vogelbach S (1974) Gangtypische Bewegungsabläufe und didaktische Hinweise zur krankengymnastischen Behandlung. Krank Gymn 5:118–119

    Google Scholar 

  13. Ruedi Th (1977) Die Osteosynthesen der sub-trochantären Femurfrakturen. Unfallhkunde 80:183

    CAS  Google Scholar 

  14. Knott M (1970) Komplexbewegungen. Fischer, Stuttgart, 2. Aufl, S 100–104

    Google Scholar 

  15. List M (1975) Betrachtungen zur Ganganalyse und ihre krankengymnastische Auswertung. Krank Gymn 4:134

    Google Scholar 

  16. List M (1975) Betrachtungen anläßlich funktioneller Nachuntersuchungen an Patienten mit Hüftgelenktotalendoprothesen. Krank Gymn 12:439–443

    Google Scholar 

  17. Muhr G (1974) Kombinationsosteosynthese bei pertrochanteren Frakturen. Aktuel Traumatol 4:271–276

    Google Scholar 

  18. Nagy E (1975) Angaben zur Bedeutung des in-traartikulären Druckes und des Kapselrisses nach Schenkelhalsbruch. Aktuel Traumatol 5:15–19

    Google Scholar 

  19. Paulwels F (1965) Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates, „der Schenkelhalsbruch“. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 1–138

    Google Scholar 

  20. Scharf W et al. (1977) Die Behandlung des Schenkelhalsbruches mittels Hüftkopfprothese. Unfallhkunde 84:153

    Google Scholar 

  21. Spier W (1976) Frakturen des proximalen Oberschenkels. Unfallhkunde 69:482

    Google Scholar 

  22. Träger D, Müller K (1980) Ergebnisse und Erfahrungen bei Osteosynthesen am proximalen Femur mit Endernägeln. Unfallhkunde 82:516

    Google Scholar 

  23. Walch K, Wiesinger H (1983) Aufrichtungs-ostteotomie nach Pauwels oder Alloplastik bei der Schenkelhalspseudarthrose? Aktuel Traumatol 13:34

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

List, M. (1986). Krankengymnastische Behandlung der Schenkelhalsfraktur. In: Krankengymnastische Behandlungen in der Traumatologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08205-8_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-08205-8_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-15847-9

  • Online ISBN: 978-3-662-08205-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics