Skip to main content

Konzentrative Entspannungsübungen Nach Elsa Gindler und Ihre Grundlagen

  • Chapter
  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Der Verfasser — dessen Verdienst um die KBT u.a. darin liegt, daß er durch die Vermittlung erster Kurse von Gertrud Heller in Deutschland der Erweiterung psychotherapeutischer Behandlungsmöglichkeiten mit Hilfe der Erfahrungen von Gindler und Heller den Boden bereitete — gebraucht im Titel seines Beitrags noch den Namen »Konzentrative Entspannungsübungen«. Zentral wichtig an der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der »Konzentration«; sie ist Grundlage geblieben für alle weiteren theoretischen Erörterungen über die KBT und für die praktische Arbeit mit dieser Methode.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  1. BASH, K.W.: Consciousness and the unconscious in depth-and gestalt psychology. Acta psycho]. 6 (1949), 213–288.

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. BASH, K.W.: Lehrbuch der allgemeinen Psychopathologie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1955.

    Google Scholar 

  3. BECKER, H.: Ober Störungen des Körperbildes und über Phantomerlebnisse bei Rückenmarksverletzten. Arch. Psychiatr. 182 (1949), 97–139.

    Article  Google Scholar 

  4. BLEULER, E.: Das autistische Denken. Jb. psychoanal. psychopath. Forsch. 4 (1912).

    Google Scholar 

  5. BUYTENDIJK, F.J.J.: Allgemeine Theorie der menschlichen Haltung und Bewegung. Springer-Verlag, Berlin 1956.

    Book  Google Scholar 

  6. COHN, R.C.: An approach to psychosomatic analysis. Psychoanalysis 3 (1955), Nr. 2.

    Google Scholar 

  7. EHRENFRIED, L.: Körperliche Erziehung zum seelischen Gleichgewicht. Westl. Berliner Verlagsges. 1957.

    Google Scholar 

  8. v. GEBSATTEL, V.: Die Welt des Zwangskranken. Mschr. Psychiatr. 99 (1938), 10–74.

    Google Scholar 

  9. GOLDSTEIN, K., M. SCHEERER: Abstract and concrete behaviour. Psychol. Monogr. 53 (1941).

    Google Scholar 

  10. HARTMANN, H., P. SCHILDER: Körperinneres und Körperschema. Zschr. Neurol. 109 (1927), 666–675.

    Google Scholar 

  11. JACOBSON, E., A.J. CARLSON: The influence of relaxation upon the knee jerk. Amer. J. Physiol. 73 (1925), 324–328.

    Google Scholar 

  12. JUNG, C.G.: Wandlungen und Symbole der Libido. Jb. psychoanal. psychopath. Forsch. 3 (1911).

    Google Scholar 

  13. JUNG, C.G.: Über die Energetik der Seele. Rascher-Verlag, Zürich 1928.

    Google Scholar 

  14. KASAMATSU, A., Y. SHIMAZONO: Clinical concept and neurophysiological basis of the disturbance of consciousness. Psychiatr. neur. Jap. 59 (1957), 969–999.

    Google Scholar 

  15. KOTOWSKI, H.: Über Veränderungen der eigenreflektorischen Erregbarkeit durch den Jendrassikschen Handgriff und die Schwereübung des autogenen Trainings nach J.H. Schultz. Pflügers Arch. 264 (1957), 387–398.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. LEROY, E.: Les visions du demi-sommeil. F. Alcan, Paris 1926.

    Google Scholar 

  17. MEYER, E.: Empfindungstäuschungen im Bereich amputierter Glieder. Arch. Psychiatr. 68 (1923), 250–277.

    Google Scholar 

  18. MEYER, J.E.: Der Bewußtseinszustand bei optischen Sinnestäuschungen. Arch. Psychiatr. 189 (1952), 477–502.

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. MEYER, J.E.: Die lebensgeschichtliche Zeitstruktur und ihre Bedeutung für den psychotischen Realitätsverlust. Tgg. Südwestd. Psychiater u. Neurol., Baden-Baden 1960.

    Google Scholar 

  20. N.N.: Der Ochs und der Hirte. Zen-Geschichte aus dem alten China. G. Neske Verlag, Pfullingen 1958.

    Google Scholar 

  21. NOVOTNY, F.: Bewegungsbehandlung. In: H. May: Die Behandlung der Knochen-und Gelenktuberkulose. F. Enke Verlag, Stuttgart 1953.

    Google Scholar 

  22. POTZL, O.: Über Störungen der Selbstwahrnehmung bei linksseitiger Hemiplegie. Zschr. Neurol. 93 (1924), 117–168.

    Google Scholar 

  23. SCHILDER, P.: Das Körperschema. J. Springer, Berlin 1923.

    Google Scholar 

  24. SCHILDER, P.: Vestibulo-Optik und Körperschema in der Alkoholhalluzinose. Zschr. Neurol. 128 (1930), 784–791.

    Google Scholar 

  25. SCHULTZ, J.H.: Das autogene Training. 10. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1960.

    Google Scholar 

  26. STOLZE, H.: Psychotherapeutische Aspekte einer konzentrativen Bewegungstherapie. In: E. Speer. Kritische Psychotherapie. J.F. Lehmann, München 1959.

    Google Scholar 

  27. STOLZE, H.: Die Bedeutung des Leib-Inbilds für die psychotherapeutische Behandlungsmethodik und die Neurosenlehre. Ärztl. Forsch. 14 (1960), I/327.

    Google Scholar 

  28. STOLZE, H.: Zur Bedeutung von Erspüren und Bewegen für die Psychotherapie. Vorlesung an der Reichsuniversität Leiden am 6.11.59. Nicht veröffentlichte.

    Google Scholar 

  29. STRAUS, E.: Die Formen des Räumlichen. Nervenarzt 3 (1930), 633–656.

    Google Scholar 

  30. STRUPPLER, A.: Über ein zentrales Hemmungsphänomen nach Eigenreflexen am Menschen. Nervenarzt 28 (1957), 82–84.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  31. STRUPPLER, A.: Simultane Registrierung der peripheren und zentralen EigenreflexErregbarkeit am Menschen mittels Dynamogramm und Elektromyogramm. 20. Dtsch. Physiol.Kongreß 1958.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, JE. (1989). Konzentrative Entspannungsübungen Nach Elsa Gindler und Ihre Grundlagen. In: Stolze, H. (eds) KBT Die Konzentrative Bewegungstherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08053-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-08053-5_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-19265-7

  • Online ISBN: 978-3-662-08053-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics