Skip to main content

Potentiometrische Methoden

  • Chapter
Instrumentelle Analytik

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 8617 Accesses

Zusammenfassung

Potentiometrische Analysenmethoden basieren auf Potentialmessungen an elektrochemischen Zellen in Abwesenheit eines nennenswerten Stromflusses. Potentiometrische Techniken werden schon seit Beginn dieses Jahrhunderts zur Endpunktsbestimmung in der Titrimetrie eingesetzt. Methoden, in denen Ionenkonzentrationen direkt aus dem Potential einer ionenselektiven Membranelektrode erhalten werden, sind jüngeren Datums. Solche Elektroden arbeiten relativ störungsfrei und stellen ein schnelles und bequemes Mittel zur quantitativen Bestimmung zahlreicher wichtiger Anionen und Kationen dar1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Weiterführende Literatur über potentiometrische Methoden bei E.P. Serjeant, Potentiometry and Potentiometric Titrations, Wiley, New York, 1984.

    Google Scholar 

  2. Eine umfassende Abhandlung über Bezugselektroden geben D. J. G. Ives, G. J. Janz, Reference Electrodes, Academic Press, New York, 1961. Eine Beschreibung typischer kommerziell erhältlicher Bezugselektroden findet man bei R. D. Caton, Jr., J. Chem. Educ., 1973, 50, A571; 1974, 51, A7 und in The Beckman Handbook of Applied Electrochemistry, 2. Aufl., Bulletin 7707A Beckman Instruments, Irvine, CA/USA, 1982.

    Google Scholar 

  3. Konventionsgemäß wird eine Bezugselektrode immer als Anode dargestellt. Diese Handhabung ist mit dem IUPACAbkommen für Elektrodenpotentiale vereinbar, das in Abschn. 19.3.3 diskutiert wurde und in dem die Standardwasserstoffelektrode (SWE) als Anode oder als die Elektrode auf der linken Seite eines Zelldiagramms die Referenz darstellt.

    Google Scholar 

  4. Der Ausdruck „gesättigt“ bezieht sich auf die KC1-Konzentration (∼ 4,6 M) und nicht auf die Hg2C12-Konzentration, die in allen Kalomelelektroden der einer gesättigten Lösung entspricht.

    Google Scholar 

  5. Eine nützliche Diskussion über den Umgang und die Pflege von Referenzelektroden findet man bei J.E. Fisher, Amer. Lab.,1984 (6), 54.

    Google Scholar 

  6. Die Ergebnisse potentiometrischer Analysen werden normalerweise in Form eines logarithmischen Parameters, der sog. p-Funktion, angegeben, die direkt proportional dem gemessenen Potential ist. Die p-Funktion gibt also die Konzentration in Form einer einfachen, kleinen, normalerweise positiven Zahl an. So kann man z.B. für eine Lösung mit einer Calciumionenaktivität von 2,00. 10−6M schreiben: pCa = − log (2.10−6) = 5,699. Wenn die Konzentration an Calcium steigt, sinkt ihr pCa-Wert entsprechend. Da die Konzentration auf zwei Stellen hinter dem Komma angegeben ist (2,00), müssen wir auch pCa auf drei Stellen hinter dem Komma genau angeben. Die Zahl 5 im pCa-Wert gibt Auskunft über die Kommastelle im Originalwert.

    Google Scholar 

  7. Einige empfohlene Quellen für zusätzliche Informationen zu diesem Thema sind: A. Evans, Potentiometry and Ion-Selective Electrodes, Wiley, New York, 1987; J. Koryta, K. Stulik, Ion-Selective Electrodes, 2. Aufl., Cambridge University Press, Cambridge/UK, 1983; A.K. Covington, Hrg., Ion-Selective Methodology, CRC Press, Boca Raton, FI/USA, 1979; R.P. Buck in Comprehensive Treatise of Electrochemistry, Hrg. J.D.M. Bockris, B.C. Conway, H.E. Yaeger, Bd. 8, Kap. 3, Plenum Press, New York, 1984.

    Google Scholar 

  8. M. Cremer, Z. Biol., 1906, 47, 562.

    Google Scholar 

  9. F. Haber, Z. Klemensiewicz, Z. Phys. Chem., 1909, 67, 385.

    Google Scholar 

  10. G. Eisenman, Biophys. J., 1962, 2 (Teil 2), 259.

    Google Scholar 

  11. Eine Zusammenstellung von Selektivitätskoeffizienten für alle Arten von ionenselektiven Elektroden findet man bei Y. Umezawa, CRC Handbook of Ion Selective Electrodes: Selectivity Coefficients, CRC Press, Boca Raton, FL/USA, 1990.

    Google Scholar 

  12. M.S. Frant, J.W. RossScuence, 1970, 167, 987.

    Google Scholar 

  13. Übersichtsartikel über Biosensoren findet man bei M. Thompson, U. J. Krull, Anal. Chem., 1991, 63, 393 A; J.E. Frew, H.A.O. Hill, Anal. Chem., 1987, 59, 933 A; L.D. Bowers, Anal. Chem., 1986, 58, 513A; eine ausführliche Behandlung dieses Themas in Biosensors: Fundamentals and Applications, Hrg. A.P. F. Turner, I. Karube, G.S. Wilson, Oxford University Press, New York, 1987.

    Google Scholar 

  14. J. A. Hauber, C.R. Dayton, Amer. Lab., 1975, 7 (4), 73.

    Google Scholar 

  15. Gemäß Bates wurde der hier beschriebenen Konvention von Standardisierungsgruppen in den USA und Großbritannien sowie von der IUPAC zugestimmt. Siehe R. G. Bates in Treatise on Analytical Chemistry, Hrg. I.M. Kolthoff, P.J. Elving, 2. Aufl., Bd. 1, S. 831–832, Wiley, New York, 1978.

    Google Scholar 

  16. Das Vorzeichenabkommen für Elektrodenpotentiale, das in Absch. 19.3 diskutiert wurde, legt die Indikatorelektrode als Katode fest, so daß die betreffenden Teilreaktionen immer als Reduktionen formuliert werden. Die Standardwasserstoffelektrode (SWE), die in diesem Fall die Bezugselektrode ist, ist dann die Anode.

    Google Scholar 

  17. L. G. Bruton, Anal. Chem., 1971, 43, 579.

    Google Scholar 

  18. Eine umfassende Abhandlung potentiometrischer pH-Messungen gibt R. G. Bates, Determination of pH: Theory and Practice, 2. Aufl., Wiley, New York, 1973.

    Google Scholar 

  19. Siehe W. Davison, C. Woof, Anal. Chem.,1985, 57, 2567; T. R. Harbinson, W. Davison, Anal. Chem.,1987, 59, 2450; A. Kopelove, S. Franklin, G.M. Miller, Amer. Lab.,1989 (6), 40.

    Google Scholar 

  20. Eine Monographie über diese Methode stammt von E.P. Sergeant, Potentiometry and Potentiometric Titrations, Wiley, New York, 1984.

    Google Scholar 

  21. Siehe z.B. D.A. Skoog, D.M. West, F.J. Holler, Fundamentals of Analytic Chemistry, 6. Aufl., Kap. 17, Saunders College Publishing, Philadelphia, 1992.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Skoog, D.A., Leary, J.J. (1996). Potentiometrische Methoden. In: Instrumentelle Analytik. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-07916-4_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-07916-4_20

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-07917-1

  • Online ISBN: 978-3-662-07916-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics