Zusammenfassung
Zur Steuerung von Industrierobotern in der Fertigungstechnik reicht die Steuerungsart von der einfachen Punktsteuerung mit Nockenleiste und Potentiometer bis zur numerischen Bahnsteuerung. Bahnsteuerungen werden vor allem dann eingesetzt, wenn Roboter zu Bearbeitungsaufgaben herangezogen werden. Zur Führung eines Werkzeugs bzw. eines Greifers auf einer gewünschten Bahn werden an die Führungsgrößenerzeugung besondere Anforderungen gestellt. Ziel der Arbeit ist es, Unterschiede zur Führungsgrößenerzeugung in konventionellen Werkzeugmaschinensteuerungen und deren Nachteile aufzuzeigen und Lösungsverfahren darzustellen.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1984