Skip to main content

Institutionen

  • Chapter

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Der Titel dieses Kapitels deutet auf eine Erörterung der wichtigsten Organe der Union. Er ist jedoch grundsätzlicher und geht das Phänomen europäischen Verfassungsrechts als solches aus der Perspektive politikwissenschaftlicher Theorie an; die einzelnen Organe der Union werden als »harte« Institutionen an zahlreichen anderen Stellen dieses Bandes behandelt. Im Mittelpunkt dieses Kapitels steht insbesondere die Ausbildung sogenannter »weicher« Institutionen wie Ideen, soziale und kulturelle Normen, Regeln und/oder routinisierte Praktiken in ihrer Wechselwirkung mit der Herausbildung und Wirkungsmacht verfassungsrechtlicher Institutionen. Zu diesem Zweck werden zuerst verschiedene politikwissenschaftliche Grundannahmen aufgezeigt, anhand derer die durchaus unterschiedlichen Funktionen beziehungsweise Verständnisse von Institutionen in der Politikwissenschaft im Gegenzug zu deren Bedeutung in der Rechtswissenschaft deutlich gemacht werden. In einem zweiten Schritt wird dann im Besonderen auf die Institutionenanalyse im europäischen Integrationsprozess eingegangen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Institutionen bis hin zur gegenwärtigen europäischen Verfassungsdebatte aus der sich wandelnden Perspektive politikwissenschaftlicher Forschung. In diesem Konstitutionalisierungsprozess lassen sich drei Phasen unterscheiden: erstens, Integration durch supranationale Institutionenbildung, zweitens, Europäisierung durch binnenstaatliche institutionelle Anpassung und drittens, eine nachholende Politisierung (und Finalitätsdebatte) als der komplexere Prozess soziokultureller und rechtlicher institutioneller Anpassung in vertikaler und horizontaler Ausrichtung. In einem dritten Schritt wird dann anhand ausgewählter Fallstudien aus den Bereichen der Bürgerschaftspolitik und der Verfassungspolitik in der Europäischen Union (EU) die Einwirkung von Institutionen auf politische Handlung diskutiert und kritisch rechtswissenschaftlichen Interpretationen gegenübergestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Habermas Faktizität und Geltung, 1992, 629; zur kulturwissenschaftlichen Perspektive auf Verfassungsbildung siehe auch Haltern in diesem Band.

    Google Scholar 

  2. Siehe dazu beispielsweise E. Stein, Lawyers, Judges and the Making of a Transnational Constitution, American Journal of International Law 75 (1981), S. 1; explizit EuGH Rs. 294/83, Les Verts/Parlament, Sig. 1986, S. 1339, 1365; Gutachten 1/1991, EWR I, Slg. 1991, I-6079, 6102. Generalanwalt M. Lagrange spricht bereits in der Rs. Costa/E.N.E.L von einer »echten Verfassung« der Europäischen Gemeinschaften, Rs. 6/64, Slg. 1964, S. 1255, 1289.

    Google Scholar 

  3. N. Onuf, Institutions, intentions and international relations, Review of International Studies 28 (2002), S. 218 f, unter Verweis auf F. Lieber, On civil liberty and self-government, 1859, S. 343–346.

    Google Scholar 

  4. Onuf (Fn. 5), S. 222, unter Verweis auf H. Bull, The Anarchical Society: A Study of Order in World Politics, 1977, S. 56 f (Hervorhebung AW).

    Google Scholar 

  5. A. Stone Sweet, Judicialization and the Construction of Governance, European University Institute, Robert Schuman Centre, RSC Working Paper, 1996; J. G. March/J.P. Olsen, The Institutional Dynamics of International Political Orders, International Organization 52/4 (1998), S. 943 ff.; W. W. Powell/P. DiMaggio, The new institutionalism in organizational analysis, 1991; K. Thelcn/S. Steinmo, Historical Institutionalism in Comparative Politics, in: S. Steinmo/K. Thelen/F. Longstreth (Hrsg.), Structuring Politics - Historical Institutionalism in Comparative Analysis, 1992; P. Hall/R. Taylor, Political Science and the Three New Institutionalisms, Political Studies 44/4 (1996), S. 936 ff.; P. Pierson, The Path to European Integration: A Historical Institutionalist Analysis, Comparative Political Studies 29/2 (1996), S. 123 ff.; M. A. Pollack, The New Institutionalism and EC Governance: The Promise and Limits of Institutional Analysis, Governance 9/4 (1996), S. 429 ff; G. Schneider/M. Aspinwall (Hrsg.), The Rules of Integration. Institutionalist Approaches to the Study of Europe, 2001.

    Google Scholar 

  6. F. Kratochwil/J. G. Ruggie, International Organization: A State of the Art on an Art of the -State,-Interrratiorral -OrganiLation 40/4 (1`386),-S. 753 i; B.-ZangI7NT-Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen. Moderate Anmerkungen zur post-realistischen Debatte, Zeitschrift für Internationale Beziehungen 3/2 (1995), S. 341 ff.; P. Katzenstein (Hrsg.), The Culture of National Security, 1996; T. Risse, »Let’s Argue!«: Communicative Action in World Politics, International Organization 54/1 (2000), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  7. Onuf (Fn. 5), S. 218, unter Verweis auf F. Lieber (Fn. 5), S. 305.

    Google Scholar 

  8. Siehe dazu Hobbes’ »state of nature« als »an institution that cannot become something else«, zitiert bei Onuf (Fn. 5), S. 216. Es folgt nach Hobbes »deliberate action is the only hope«, zitiert bei Onuf (Fn. 5), ebenda.

    Google Scholar 

  9. Die Theoriediskussionen politischer Integrationsforschung stellen die grundsätzliche Kontroverse, die sich aus diesen Fragen entzündet hat, anschaulich dar, siehe L. Cram, Integration Theory and the Study of the European Policy Process, in: J. Richardson (Hrsg.), European Union — Power and Policymaking, 1996.

    Google Scholar 

  10. Siehe dazu vor allem Ansätze zum aktcurszentrierten Institutionalismus bei Scharpf und Mayntz, F.W. Scharpf, Regieren in Europa. Effektiv und demokratisch?, 1999, S. 10 if.

    Google Scholar 

  11. J.E. Alt/K.A. Shepsle, Perspectives on positive political economy, 1990; G. Garrett, International Cooperation and Institutional Choice: The European Community’s Internal Market, International Organization 46/2 (1992), S. 533 ff.; G. Garrett/ G. Tsebelis, An Institutional Critique of Intergovernmcntalism, International Organization 50/2 (1996), S. 269 ff.; G. Garrett/B. R. Weingast, Ideas, Interests, and InstitutionsConstruct ng-the-Europearr~o-mmunity’s Internia Ivtar t, În: J. Gbld-stein/R. O. Kcohane (Hrsg.), Ideas & Foreign Policy. Beliefs, Institutions and Political Change, 1993.

    Google Scholar 

  12. R. M. Axelrod, The evolution of cooperation, 1984; M. Zürn, Jenseits der Staatlichkeit: Über die Folgen der ungleichzeitigen Denationalisierung, Leviathan 20/4 (1992), S. 490 ff; Scharpf (Fn. 12).

    Google Scholar 

  13. D. C. North, The path of institutional change, in: ders. (Hrsg.), Institutions, Institutional Change and Economic Performance, 1990; Pierson (Fn. 7).

    Google Scholar 

  14. Siehe Onuf (Fn. 5), S. 212.

    Google Scholar 

  15. Zur Unterscheidung siehe J. G. March/J. P. Olsen, Rediscovering Institutions. The Organizational Basis of Politics, 1989; T. A. Börzel/T. Risse, When Europe Hits Home: Europeanization and Domestic Change, European Integration online Papers (EIoP) http://eiop.or.at/eiop/texte/2000–015a.htm S. 4, 15, (2000); H. Müller, Arguing, Bargaining, and All That. Reflections on the Relationship of Communicative Action and Rationalist Theory in Analysing International Negotiation, i.E.

    Google Scholar 

  16. Powell/DiMaggio (Fn. 7); A. Kicser, Organisationstheorien, 1993.

    Google Scholar 

  17. M. Finnemorc/K. Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, International Organization 52/4 (1998), S. 891.

    Google Scholar 

  18. Bisher haben diese Studien sich hauptsächlich auf die Rolle und Funktion, nicht aber die Entstehung dieser Institutionen konzentriert; so schreibt Ruggic beispielsweise: »the origins of identities and other normative factors need to be better theorized.« Siehe J. G. Ruggie, What Makes the World Hang Together? Neo-Utilitarianism and the Social Constructivist Challenge, 1998, S. 16; siehe auch die kritische Frage: »[I]f norms are important, a second question naturally emerges: Where do norms themselves come from? While the preceding essays [Katzenstein et al. 1996, author] devote considerable effort to answering the first question, they rarely address the second one«, von P. Kowert/J. Legro, Norms, Identity, and Their Limits: A Theoretical Reprise, in: P. J. Katzenstein (Fn. 8, S. 468, sowie R. A. Payne, Peruanion, Frames and Norm Construction, European Journal of International Relations 7/1 (2001), S. 37 ff.

    Google Scholar 

  19. March/Olsen (Fn. 17).

    Google Scholar 

  20. Katzenstein (Fn. 8); J.G. Ruggie, Constructing the World Polity, 1998; F. V. Kratochwil, Rules, Norms, and Decisions. On the conditions of practical and legal reasoning in international relations and domestic affairs, 1989; A. Wendt, Social Theory of International Politics, 1999. Siehe auch die ursprüngliche Verwendung des Begriffs »fait social« (soziologische Tatbestände) und die Auseinandersetzung über abweichende Übersetzungen dieses zentralen Begriffs in Durkheirns Les règles de la-m€thode-seeiologique (Paris, í895)ï-gin. R. König (Hrsg.), E. DUikhcim, Die Regeln der soziologischen Methode, 1999, S. 38 ff.

    Google Scholar 

  21. A. Chayes/A. H. Chayes, The New Sovereignty. Compliance with International Regulatory Regimes, 1995; H. H. Koh, Why do Nations Obey International Law?, The Yale Law Journal 106 (1997), S. 2599 ff.; J. T. Checkel, The Constructivist Turn in International Relations Theory, World Politics 50 (1998), S. 324 ff.

    Google Scholar 

  22. Zu der Wirkung von Normendiffusion durch internationale Organisationen siehe vor allem den Welt-Polity-Ansatz der Stanford Schule um John Meyer, zum Beispiel die Arbeiten von Y. N. Soysal, The Limits of Citizenship. Migrants and Postnational Membership in France, 1994; D. Jacobson, Rights Across Borders: Immigration and the Decline of Citizenship, 1996; M. Finnemore, Norms, Culture and World Politics: Insights from Sociology’s Institutionalism, International Organization 50/2 (1996), S. 325 ff.; M. Finnemore, National Interests in International Society, 1996; für einen exzellenten deutschsprachigen Überblick siehe T. Wobbe, Weltgesellschaft, 2000.

    Google Scholar 

  23. Hier ist als besonders überraschend die Einrichtung von Marinestrukturen in Ländern ohne Küstenzugang hervorzuheben, siehe dazu den Verweis bei Ruggie (Fn. 22), S. 15.

    Google Scholar 

  24. Siehe im Überblick die Einleitung in M. G. Cowles/J. A. Caporaso/T. Risse-Kappen, Transforming Europe: Europeanization and domestic change, 2001; Für das Beispiel der Handlungsanweisungen europäischer Bürgerschaft stehen vor allem Checkels Arbeiten zur Erweiterung deutscher Bürgerschaftskonzeption auf die doppelte Staatsbürgerschaft, J. T. Checkel, The Europeanization of Citizenship?, in: Cowles/ Caporaso/Risse (Hrsg.), a.a.O.; Zur Wirkung von advocacy groups, siehe insbesondere die Arbeiten von A. Klotz, Norms Reconstituting Interests: Global Racial Equality and U.S. Sanctions Against South Africa, International Organization 49/3 (1995), S. 451 ff; K. Sikkink, The Power of Principled Ideas: Human Rights Policies in the United States and Western Europe, in: J. Goldstein/R. O. Keohane (Fn. 13), S. 161; M. E. Keck/K. Sikkink, Activities Beyond Borders, 1998; B. Locher, Trafficking in Women in the European Union. A Norm-based Constructivist Approach, 2002.

    Google Scholar 

  25. A.E. Wendt, The agent-structure problem in international relations theory, International Organization 41/3 (1987), S. 335 ff.; A. Wendt, Anarchy Is What States Make of It: The Social Construction of Power Politics, International Organization 46/2 (1992), S. 391 ff.; Katzenstein (Fn. 8); E. Adler, Seizing the Middle Ground: Constructivism in World Politics, European Journal of International Relations 3 (1997), S. 319 ff.; Checkel (Fn. 23); Für einen aktuellen Überblick siehe E. Adler, Constructivism in haternational Relations, in: W. Carlsnaes/T. Risse/B. A. Simmons (Hrsg.), Handbook of International Relations, 2002; für eine kritische Einschätzung siehe S. Guzzini, A Reconstruction of Constructivism in International Relations, European Journal of International Relations 6/2 (2000), S. 147 ff., sowie das jüngst veröffentlichte Sonderheft, in dem Alexander Wendts soziale Theorie der internationalen Beziehungen kritisch diskutiert wird: S. Guzzini/A. Leander, Alexander Wendt’s Social Theory for International Relations, Special Issue, Journal of International Relations and Development 4/4 (2001).

    Google Scholar 

  26. F. Schimmelfennig, Rhetorisches Handeln in der internationalen Politik, Zeitschrift für internationale Beziehungen 4/2 (1997), S. 219 ff. und ders., The Community Trap: Liberal Norms, Rhetorical Action, and the Eastern Enlargement of the European Union, International Organization 55/1 (2001), S. 47 ff. sowie Risse (Fn. 8).

    Google Scholar 

  27. J. Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns (zwei Bände), Frankfurt a. M., 1981._

    Google Scholar 

  28. Vergleiche grundlegend zur Regelbefolgung im Kontext des internationalen Rechts Chayes/Chayes (Fn. 23); in Bezug auf die zunehmende Verrechtlichung in der Umweltpolitik M. Zürn, The Rise of International Environmental Politics, World Politics 50/July (1998), S. 617 ff.; C. Joerges/M. Zürn (Hrsg.), Compliance in Modern Political Systems, i. E.

    Google Scholar 

  29. Risse (Fn. 8).

    Google Scholar 

  30. D. Nohlen/R.-O. Schultze/S. S. Schüttemeyer, Stichwort »Verfassungsgerichtsbarkeit«, in: D. Nohlen (Hrsg.), Lexikon der Politik, Band 7 — Politische Begriffe, 1998, S. 274 ff. (Hervorhebung AW).

    Google Scholar 

  31. Siehe dazu die kritischen Argumentationen bei Guzzini (Fn. 27); Payne (Fn. 20); A. Wiener, The Dual Quality of Norms: Stability and Flexibility. Ms, Belfast, 2002.

    Google Scholar 

  32. Siehe beispielsweise Arbeiten zur Umsetzung von Minderheitenrechten und Umsetzung von Menschenrechtsnormen im Erweiterungsprozess wie G. Schwellnus, Much ado about nothing? — Minority Protection and the EU Charter of Fundamental Rights, Constitutionalism Web-Papers (ConWEB), No. 5/2001, http://www. lesi.man.ac.uk/conweb/papers/conweb5–2001.pdf (2001), sowie Arbeiten zur Anpassung von Verwaltungspraktiken wie A. L. Dimitrova, Governance by Enlargement? The case of the administrative capacity requirement in the EU’s Eastern enlargement, Paper prepared for presented at the ECPR General Conference, 6–8 September 2001, University of Kent at Canterbury, (2001). Zu Interpretationsproblemen mit dem Erweiterungsacquis siehe im Überblick H. Grabbe, How does Europeanization affect CEE governance? Conditionality, diffusion and diversity, Journal of European Public Policy 8/6 (2001), S. 1013 ff.

    Google Scholar 

  33. E. B. Haas, The Study of Regional Integration: Reflections on the Joy and Anguish of Pretheorizing, International Organization 24/3 (1970), S. 607 ff.; A. Sbragia (Hrsg.), Euro-politics: Institutions and Policymaking in the »New« European Community, 1992; J. A. Caporaso, Changes in the Westphalian Order: Territory, Public Authority, and Sovereignty, in: ders. (Hrsg.), International Studies Review: Continuity and Change in the Westphalian Order, 2000; Pierson (Fn. 7); J. Peterson, Decision-Making in the European Union: Towards a Framework of Analysis, Journal of European Public Policy 2/1 (1995), S. 69 ff.; S J. Bulmer, New Institutionalism, The Single Market and EU Governance, Working Paper, ARENA 25 (1997); S. Bulmer/M. Burch, The »Europeanisation« of central government: the UK and Germany in historical institutionalist perspective, in: M. Aspinwall/G. Schneider (Hrsg.), The rules of integration. Institutionalist approaches to the study of Europe, 2001; T. Christiansen/K. E. Joergensen/A. Wiener, The Social Construction of Europe, Journal of European Public Policy 6/4 Special Issue (1999), S. 528 ff.; M. Jachtenfuchs, Theoretical Perspectives on European Governance, European Law Journal 1/2 (1995), S. 115 ff.; B. Kohler-Koch/M. Jachtenfuchs (Hrsg.), Regieren in der Europäischen Union, 1996; C. Joerges/J. Neyer, From Intergovernmental Bargaining to Deliberative Political Processes: The Constitutionalisation of Comitology, European Law Journal 3/3 (1997), S. 273 ff.; Checkel (Fn. 26).

    Google Scholar 

  34. S. Hoffmann, Reflections on the Nation-State in Western Europe Today, Journal of Common Market Studies 21 (1982–83), S. 21 ff.; A. Moravcsik, Negotiating the Single European Act: National Interests and Conventional Statecraft in the European Community,-Interxiatioiral -Organization -451-1(ï99t), S. -19- `Gärrett (Fn. 13) Garrett/Tsebelis (Fn. 13); Pollack (Fn. 7); Schimmelfennig (Fn. 28).

    Google Scholar 

  35. Siehe beispielsweise die Intergouvernementalistische Schule um und in Anknüpfung an die Arbeiten von Stanley Hofmann (Fn. 36).

    Google Scholar 

  36. Haas (Fn.35); L. Lindberg/S. Scheingold (Hrsg.), Europe’s Would-Be Polity: Patterns of Change in the European Community, 1970.

    Google Scholar 

  37. Moravcsik (Fn. 36); A. Moravcsik, Preferences and Power in the European Community: A Liberal Intergovernmentalist Approach, Journal of Common Market Studies 31/4 (1993), S. 473 ff.; ders., The Choice for Europe, 1998.

    Google Scholar 

  38. W. Sandholtz/J. Zysman/H. Wallace/W. Wallace, Recasting the European Bargain, World Politics 42/1 (1989), S. 95 ff.; G. Ross, Jacques Delors and European Integration, 1995.

    Google Scholar 

  39. R. M. Czada/A. Windhoff-Heritier, Political choice: institutions, rules, and the limits of rationality, 1991; G. Majone, The Rise of the Regulatory State in Europe, West European Politics 17/3 (1994), S. 77 ff.; F. W. Scharpf, The Joint-Decision Trap: Lessons from German Federalism and European Integration, Public Administration 66/Autumn (1988), S. 239 ff.; H. Wallace/W. Wallace (Hrsg.), Policy-Making in the European Union, 2000.

    Google Scholar 

  40. Sandholtz/Zysman/Wallace/Wallace (Fn. 40); K. Armstrong/S. Bulmer, The Governance of the Single European Market, 1998; W. Wessels, Die Öffnung des Staates: Modelle und Wirklichkeit grenzüberschreitender Verwaltungspraxis 1960–1995, 2000; J. J. Richardson (Hrsg.), European Union. Power and Policymaking, 1996.

    Google Scholar 

  41. E. Grande, Demokratische Legitimation und europäische Integration, Leviathan 3 (1996), S. 339 ff.; P.C. Schmitter, How To Democratize the EU… And Why Bother?, 2000; B. Kohler-Koch, Regieren in entgrenzten Räumen, Politische Viertel_jahresschrift 29-Senderheft-X1998) - — —

    Google Scholar 

  42. Siehe die Beiträge in:Kohler-Koch (Fn. 43).

    Google Scholar 

  43. T. Börzel, Non-compliance in the European Union: Pathology or Statistical Artefact? Journal of European Public Policy 8/5 (2001), S. 803 ff.; Börzel/Risse (Fn. 17).

    Google Scholar 

  44. J. P. Olsen, The Many Faces of Europeanization, ARENA Working Papers WP 01/02, Oslo 2002.

    Google Scholar 

  45. Siehe beispielsweise die Übersicht über die rechtliche, regulative und politische Ausrichtung dieser Integrationsphasen bei Joerges, siehe C. Joerges, The Law in the Process of Constitutionalizing Europe, Arena Annual Conference, ARENA, Oslo, 2002. http://www.arena.uio.no/events/Conference2002/Papers.html.

    Google Scholar 

  46. J. Fischer, Vom Staatenverbund zur Föderation — Gedanken über die Finalität der europäischen Integration. Berlin, Humboldt Universität, 2000. http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/eu_politik/aktuelles/zukunft/ ausgabe_archiv?bereich_id= 0&type_id=3&archiv_id=97.

    Google Scholar 

  47. Interview mit einem Mitglied des Europäischen Parlaments, Brüssel, 29. August 2001. Dieses und die folgenden Interviews werden anonym zitiert, Zugriff durch Archiv der Autorin.

    Google Scholar 

  48. Siehe u.a. P. C. Schmitter, Three neo-functional hypotheses about international integration. International Organization 23, 1 (1969), S. 162–168; L. Lindberg/S. Scheingold. Europe’s Would-Be Polity: Patterns of Change in the European Cornmunity. Englewood Cliffs, NJ 1970; E. B. Haas, Turbulent fields and the theory of regional integration, International Organization 30 (1976); S. 173–212. Haas (Fn. 35).

    Google Scholar 

  49. http://europa.eu.int/eur-lex/en/com/cnc/2001/com2001_0428en01.pdf; siehe die Kritik in C. Joerges/Y. Meny/J. H. H. Weiler (Hrsg.), Mountain or Molehill? A Critical Appraisal of the Commission White Paper on Governance, 2001, insbesondere die Beiträge von F. W. Scharpf, European Governance: Common Concerns vs. The Challenge of Diversity, und J. Shaw, European Union governance and the question of gender: a critical comment.

    Google Scholar 

  50. Sehe zum Beispiel Bericht des rropaiscen Parläménts, Committee of Institutional Affairs, 2000, Report on the Constitutionalisation of the Treaties, Final A50289/2000, PE 286.949.

    Google Scholar 

  51. Siehe dazu auch J. Habermas, Warum braucht Europa eine Verfassung?, DIE ZEIT, 29. Juni 2001, anschließend publiziert in J. Habermas, Zeit der Übergänge, Frankfurt/M., 2001, S. 104–129.

    Google Scholar 

  52. M. Capelletti/M. Seccombe/J. H. H. Weiler (Hrsg.), Integration Through Law, 1985. 5s Wallace/Wallace (Fn. 41).

    Google Scholar 

  53. Für einen systematisch vergleichenden Überblick europäischer Integrationstheorien und ihren jeweiligen value-added für die aktuelle Entwicklung in der EU siehe A. Wiener/T. Diez (Hrsg.), European Integration Theory, i.E.

    Google Scholar 

  54. Siehe dazu ausführlich Wiener (Fn. 33). Dabei steht »Constestedness« für »kritische —H gttng~

    Google Scholar 

  55. J. Habermas (Fn. 3), S. 35.

    Google Scholar 

  56. J. Cohen, Deliberation and Democratic Legitimacy, in: J. Bohman/W. Rehg (Hrsg.), Deliberative Democracy. Essays on Reason and Politics, 1997; S. Benhabib, Democracy and Difference. Contesting the Boundaries of the Political, 1996; C. Joerges/ J. Neyer (Fn. 35).

    Google Scholar 

  57. Siehe z.B. Habermas (Fn. 58), S. 629: »Nachdem der praktischen Vernunft das Subjekt genommen worden ist, kann die fortschreitende Institutionalisierung von Verfahren vernünftiger kollektiver Willensbildung nicht mehr als Zwecktätigkeit, als eine sublime Art von Produktionsvorgang begriffen werden. […] Die der Beschlußfassung vorangehenden Debatten vollziehen sich unter Bedingungen eines sozialen und politisch-kulturellen Wandels, dessen Richtung von politisch gestalteten Eingriffen zwar nicht gesteuert, aber indirekt beschleunigt oder gehemmt werden kann. So hat die Verfassung ihr Statisches verloren; auch wenn der Wortlaut der Normen unverändert bleibt, ihre Interpretationen sind im Fluß.« (Hervorhebung AW).

    Google Scholar 

  58. Siehe z. B. J. H. H. Weiler, The Constitution of Europe. »Do the new clothes have an emperor?» and other essays an European integration, 1999; sowie U. Haltern in diesem Band.

    Google Scholar 

  59. Siehe dazu allgemein North (Fn. 15); mit besonderem Bezug auf die europäische Integration Pierson (Fn. 7); sowie A. Wiener, Zur Verfassungspolitik jenseits des Staates: Die Vermittlung von Bedeutung am Beispiel der Unionsbürgerschaft, Zeitschrift für internationale Beziehungen 8/1 (2001), S. 73 fl..

    Google Scholar 

  60. A. Wiener (Fn. 56).

    Google Scholar 

  61. H. Müller, Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln. Zur Kritik der utilitaristischen Handlungstheorien, Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2/241x94),-S. 374 ff.;-Risse- (Fn. 8), Jere /Neger-(Fn. 35), C.Toerges, »Deliberative Supranationalism« - Two Defences, European Law Journal 8/1 (2002), S. 133 ff. Siehe aber auch den umfassenderen Ansatz zu »constitutional recognition« in multikulturellen Kontexten, wie er bei Tully entwickelt wurde, J. Tully, Strange multiplicity: constitutionalism in an age of diversity, 1995.

    Google Scholar 

  62. Joerges (Fn. 64), S. 146.

    Google Scholar 

  63. Zum Gesamtkomplex Checkel (Fn. 26), S. 200.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Artikel 8a-e EG Vertrag (Maastricht), jetzt Artikel 17–22 EG Vertrag (Amsterdam).

    Google Scholar 

  65. R. Grawert, Staat und Staatsangehörigkeit, 1973; R. Bendix, Nation building and citizenship, 1964; W. R. Brubaker, Citizenship and Nationhood in France and Germany, 1992; U. Preuss, Citizenship and identity: Aspects of a political theory of citizenship, in: R. Bellamy/V. Bufacchi/D. Castiglione (Hrsg.), Democracy and constitutional culture in the union of Europe, 1995; B. Turner, Outline of a Theory of Citizenship, Sociology 24/2 (1990), S. 189 ff.; R. Beiner (Hrsg.), Theorizing Citizenship, 1995.

    Google Scholar 

  66. Artikel 17 Abs. 1 EG.

    Google Scholar 

  67. Zur Partikularität von Bürgerschaft siehe insbesondere Marshall, der die Herausbildung von Idealvorstellungen von Bürgerschaft in bestimmten gesellschaftlichen Kontexten hervorhebt, T. H. Marshall, Citizenship and Social Class, 1950; für die EU siehe E. Meehan, Citizenship and the European Community, 1993; A. Wiener, Assessing the Constructive Potential of Union Citizenship — A Socio-Historical Perspective, European Integration online Papers (EIoP) 1, 017 (1997), http://eiop. or.at/eiop/texte/1997–1017a.htm;A. Wiener, »European« Citizenship Practice—Building Institutions of a Non-State, 1998. Zur Bedeutung des Unterschiedes zwischen Universalität -und Partikularität von- Bürgerschaft in ihrer kohtei tbestiMmten Anwendung siehe auch M. Bös, Die Europäisieurng nationaler Gesellschaften, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 40-Sonderband (2000), S. 429 ff.

    Google Scholar 

  68. Wiener (Fn. 62); vergleiche allgemein zur Vermittlung von Bedeutung Kieser (Fn. 18), Kap. 9.

    Google Scholar 

  69. Siehe dazu Kadelbach in diesem Band.

    Google Scholar 

  70. Es gibt daher nur die Ausweichmöglichkeit auf andere Kanäle, wie z.B. die Medien, Sgmpmierr,-NGO Mobihisierung etc., die deri Partizipanden in sem Kommunikationsprozess die Möglichkeit zum offenen und häufig konfrontativen Austausch bieten (Beispiel: Agrarkapitel und die Reaktion Polens).

    Google Scholar 

  71. Hier finden sich beispielsweise Vorschläge von Joerges und Neyer (supranationale Deliberation), siehe Joerges/Ncyer (Fn. 32); Putter (intergourvernementale Deliberation), U. Putter, The informal Eurogroup: a new working method and an institutional compromise, Constitutionalism Web-Papers (ConWEB), No. 2/2001, http://www.lesl.man.ac.uk/conweb/papers/conweb2–2001.pdf (2001); Abromeit (sektorale Vetopunkte), H. Abromeit/T. Schmidt, Grenzprobleme der Demokratie: konzeptionelle Überlegungen, Politische Vierteljahresschrift 39/29-Sonderheft (1998), S. 293 ff.; Maduro (pluralistische Bürgerschaft), M. P. Maduro, Where To Look For Legitimacy?, ARENA Annual Conference, 2002; genereller J. Tully, The Unfreedom of the Moderns in Comparison to their Ideals of Constitutionalism and Democracy, Modern Law Review 65/2 (2002), S. 204 ff.

    Google Scholar 

  72. Siehe dazu A. v. Bogdandy/J. Bast, The European Union’s Vertical Order of Cornpetences: The Current Law and Proposals for its Reform, CMLRev. 39 (2002), S. 227 ff.; sowie A. von Bogdandy in diesem Band, der die Entsteinerung des acquis durch die konsequente Unisetzung von Mehrheitsentscheidungen zum Sekundärrecht vorangetrieben sieht.

    Google Scholar 

  73. Interview mit einem Mitglied des Europäischen Parlaments, Brüssel, 28. 8. 2001.

    Google Scholar 

  74. Wiener (Fn. 62).

    Google Scholar 

  75. M. Zürn, Democratic Governance Beyond the Nation-State: The EU and Other International Institutions, European Journal of International Relations 6/2 (2000), S. 183 ff.

    Google Scholar 

  76. Anders als-in -der britischen rechtswisserrsehaftlic íen Forschung zur europäischen Integration, wie beispielsweise die New Legal Dynamics of Integration-Bewegung (Shaw, Moore, Armstrong, Scott, DeBurca, Benkowski, Chalmers, Walker, Eversen u.a.) bleibt die interdisziplinäre Forschung in der deutschen europäischen Rechtswissenschaft noch entwicklungsfähig. Siehe jedoch vor allem die Arbeiten von Joerges, Preuss und Haltern sowie auch den vorliegenden Band.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wiener, A. (2003). Institutionen. In: von Bogdandy, A. (eds) Europäisches Verfassungsrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-07128-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-07128-1_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-43834-2

  • Online ISBN: 978-3-662-07128-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics