Skip to main content
  • 69 Accesses

Zusammenfassung

Das ZNS bildet ein geordnetes Ganzes, das mit unterschiedlicher Betonung der Einzelteile arbeitet. Wenn wir jedoch die einzelnen Gesetzmäßigkeiten studieren wollen, die dieses Ganze beherrschen, so können wir das nur an Einzelteilen tun. Diese getrennte Untersuchung von Einzelteilen bildet allerdings nicht nur einen Notbehelf, weil sich nämlich im ZNS ein gewisser Schichtenaufbau manifestiert, wobei jeweils die nächsthöhere Schicht die untere nicht etwa vollständig beherrscht (so wie am Herzen der Sinusknoten den Atrioventricularknoten), wohl aber ihre möglichen Funktionen einerseits ein-schränkt und andererseits erweitert. Umgekehrt wirken die tieferen auf die höheren Schichten zurück und deren Möglichkeiten sind um so größer, je differenzierter die tieferen Schichten sind. Es finden sich Einzelteile, die sich jedoch gegenseitig bedingen und dabei eine aufsteigende Kette bilden. Wir werden deshalb im allgemeinen in den folgenden Kapiteln von den unteren Schichten nach den oberen aufsteigen und beginnen mit der Besprechung des Rückenmarks. Es bringt dies den Vorteil mit sich, daß wir eine ganze Reihe von Gesetzmäßigkeiten, die für das ganze ZNS Gültigkeit haben, leichter studieren können als in den noch komplizierteren höheren Schichten. Man muß sich nur immer bewußt bleiben, daß ein isoliert funktionierendes Rückenmark gegenüber den normalen Bedingungen eine weitgehende Abstraktion darstellt. Im Gegensatz zum peripheren Nerven, wo wir Einzelneurone untersucht haben, wird es uns hier hauptsächlich darauf ankommen, Neuronenverbände in ihren Gesetzmäßigkeiten zu studieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bard, PH. (Hrsg.): Patterns of organization in the central nervous system. Res. Publ. Ass. nerv. ment. Dis. 30 (1952).

    Google Scholar 

  • Brink, F., JR.: Synaptic mechanisms. In: Stevens’ Handbook of exp. Psychology. New York: Wiley 1951.

    Google Scholar 

  • Curtis, D. R., Mcintyre, A. K. (eds.): Studies in physiology. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1965.

    Google Scholar 

  • Eccles, J. C.: The neurophysiological basis of mind. Oxford: Clarendon Press 1953.

    Google Scholar 

  • Eccles, J. C.: The physiology of nerve cells. Baltimore: Johns Hopkins Press 1957.

    Google Scholar 

  • Eccles, J. C. (ed.): A discussion on excitation and inhibition. Proc. roy. Soc. B 140, 169 (1952).

    Google Scholar 

  • Eccles, J. C.: The physiology of synapses. Berlin-GöttingenHeidelberg: Springer 1964.

    Book  Google Scholar 

  • Eccles, J. C., Schade, J. P. (eds.): Organization of the spinal cord. Amsterdam: Elsevier 1964.

    Google Scholar 

  • Eccles, J. C., Schade, J. P., Progress in brain res., vol. 12, Physiology of spinal neurons. Amsterdam: Elsevier 1964.

    Google Scholar 

  • Field, J., u. a. (eds.): Handbook of Physiology, Sect. I: Neuro-physiology. Washington D. C., vol. I 1959, vol. II 1960.

    Google Scholar 

  • Fulton, J. F.: Physiologie des Nervensystems. Stuttgart: Ferdi-nand Enke 1952.

    Google Scholar 

  • Gellhorn, E.: Physiological foundations of neurology and psychiatry. Minneapolis: University of Minnesota Press 1953.

    Google Scholar 

  • Granit, R.: Receptors and sensory perception. Yale University Press 1955.

    Google Scholar 

  • Granit, R.: Über die absteigenden Einflüsse der Formatio reticularis. In: Med. Grundlagenforschung II. Stuttgart: Georg Thieme 1959.

    Google Scholar 

  • Granit, R.:The functional role of the muscle spindle’s primary end organs. Proc. roy. Soc. Med. 61, 69 (1968).

    CAS  Google Scholar 

  • Hiller, F.: Rückenmark. In: Handbuch der inneren Medizin, Bd. V/1, S. 278. 1953.

    Google Scholar 

  • Holst, E. v.: Die relative Koordination als Phänomen und als Methode zentralnervöser Funktionsanalyse. Ergebn. Physiol. 42, 228 (1939).

    Article  Google Scholar 

  • Holst, E. v.: Das Muskelspindelsystem der Säuger. Fortschr. Zool. 10, 382 (1956).

    Google Scholar 

  • Jung, R.: the Tätigkeit des Nervensystems. In: Handbuch der inneren Medizin, Bd. V/i, S. 1. 1953.

    Google Scholar 

  • Liddell, E. G. T.: The discovery of reflexes. Oxford Univ. Press 1960.

    Google Scholar 

  • Matthews, P. B.C.: Muscle spindles and their motor control. Physiol. Rev. 44, 219 (1964).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Paillard, J.: Réflexes et régulations d’origine proprioceptive chez l’homme. Paris 1955.

    Google Scholar 

  • Roberts, T. D. M.: Basic ideas in neurophysiology. London: Butterworth 1966.

    Google Scholar 

  • Sherrington, C. S.: The integrative action of the nervous system. London 1906.

    Google Scholar 

  • Wolstenholme, G. E. W. C. (Hrsg.): The spinal cord. Ciba Foundation Symposium. London: Churchill 1953.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1971 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, M. (1971). Rückenmark. In: Einführung in die Physiologie des Menschen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-06868-7_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-06868-7_15

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-06869-4

  • Online ISBN: 978-3-662-06868-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics