Skip to main content

Drei Anwendungen der Eulerschen Polyederformel

  • Chapter
Das BUCH der Beweise
  • 318 Accesses

Zusammenfassung

Ein Graph ist planar, wenn er in die Ebene ℝ2 gezeichnet werden kann ohne dass sich Kanten kreuzen (oder, äquivalent dazu, auf die Kugeloberfläche). Wir sprechen von ebenen Graphen, wenn eine solche Zeichnung schon gegeben ist. Die Zeichnung zerlegt dann die Ebene oder Sphäre in eine endliche Anzahl von zusammenhängenden Gebieten, wobei wir das äußere (unbeschränkte) Gebiet mitzählen. Die Eulersche „Polyederformel“ liefert eine Beziehung zwischen der Anzahl der Ecken, Kanten und Gebiete, die für jeden ebenen Graphen gültig ist. Euler hat das Resultat zuerst in einem Brief an seinen Freund Goldbach 1750 erwähnt, aber er hatte damals keinen vollständigen Beweis dafür. Von den vielen Beweisen der Eulerschen Formel präsentieren wir hier einen hübschen „selbstdualen“, der ohne Induktion auskommt. Er geht auf die „Geometrie der Lage“ von Karl Georg Christian von Staudt (1847) zurück.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. G. D. Chakerian: Sylvester’s problem on collinear points and a relative, Amer. Math. Monthly 77 (1970), 164–167.

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  2. D. Eppstein: Seventeen proofs of Euler’s formula: V — E + F = 2, in: Geometry Junkyard, http://www.ics.uci.edu/“eppstein/ junkyard/euler/.

    Google Scholar 

  3. G. Pick: Geometrisches zur Zahlenlehre, Sitzungsberichte Lotos (Prag), Natur-med. Verein für Böhmen 19 (1899), 311–319.

    Google Scholar 

  4. K. G. C. Von Staudt: Geometrie der Lage, Verlag der Fr. Korn’schen Buchhandlung, Nürnberg 1847.

    Google Scholar 

  5. N. E. Steenrod: Solution 4065/Editorial Note, Amer. Math. Monthly 51 (1944), 170–171.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Euler, L. (2004). Drei Anwendungen der Eulerschen Polyederformel. In: Das BUCH der Beweise. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-06452-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-06452-8_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-06453-5

  • Online ISBN: 978-3-662-06452-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics