Skip to main content

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft ((ENZYKLOPRECHT))

  • 194 Accesses

Zusammenfassung

Öffentliche Verwaltung lebt in ihren Handlungen, die ein Feld größter Vielfalt bilden1: Rechtsakte und Realakte, Planungen und planakzessorische Instrumente, Vorklärungen und Durchsetzungsmaßnahmen, Informationserhebung und Verlautbarung, Auskünfte, Abreden und Entscheidungen, rechtsförmliche und schlichte Verwaltungshandlungen. Wir nennen diese Vielfalt die administrative Handlungspraxis. Zu ihr gehört alles, was der Verwaltung zurechenbar ist. Das sind nicht nur die von ihr einseitig getroffenen Entscheidungen, sondern auch das kooperative und konsensuale Handeln und die administrative Beteiligung an Aktivitäten Dritter. Aufgabe des Verwaltungsrechts ist es, die Handlungspraxis in einem Handlungssystem zu erfassen und auf diese Weise rechtlich zu strukturieren (A). Gesondert zu untersuchen sind neuere Entwicklungen der Rechtsformenlehre (B), der Lehre von den Verwaltungsmaßstäben (C) und des Verwaltungsverfahrensrechts (D).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. Wolff/Bachof/Stober, Verwaltungsrecht I, § 44; Raschauer, Verwaltungsrecht, Rn. 710 ff.; aus verwaltungswissenschaftlicher Sicht B. Becker, Öffentliche Verwaltung, S. 413 ff.

    Google Scholar 

  2. Dazu Sieber, NJW 1989, S. 2569 ff.; Fiedler, in: Bonin, Verwaltungsinformatik, S. 59 ff.

    Google Scholar 

  3. Reinerrnann/Fiedler/Grimmer/Lenk/Traunmüller, Neue Informationstechniken; Reinermann, DV 1995, S. 1 ff.; ferner die Beiträge in: Haratsch/Kugelmann/Repkewitz, Informationsgesellschaft.

    Google Scholar 

  4. Zur Orientierung vgl. Druey, Information als Gegenstand des Rechts.

    Google Scholar 

  5. Umfassend dazu Lazaratos, Auswirkungen der Verwaltungsautomation; Polomski, Automatisierter Verwaltungsakt.

    Google Scholar 

  6. Anschaulich Reinermann, DV 1995, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  7. Dazu Ebene, DV 1987, S. 459 ff.; Aulehner, Informationsvorsorge, S. 357 ff.

    Google Scholar 

  8. So Hufen, WDStRL Bd. 47, S. 142 (165). Zur Bedeutung von Information und Interaktion im Umweltverwaltungsrecht anschaulich Schulte, Schlichtes Verwaltungshandeln, S. 38 ff. Speziell zur Verwaltungsinformatik auch Czerwick, DV 1991, S. 47 ff.; ders., VerwArch 1992, S. 436 ff.

    Google Scholar 

  9. In: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Schuppert, S. 219, (bes. 241 f., 279 ff.); ebenso Di Fabio, Risikoentscheidungen, S. 395 ff.

    Google Scholar 

  10. Dazu grundlegend Schock und Trute, VVDStRL Bd. 57 S. 158 ff. und 216 ff.

    Google Scholar 

  11. Zu den Strukturen einer öffentlichen Informationsordnung vor allem Pitschas, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Schuppert, Reform des Verwaltungsrechts, S. 219 (279 ff.) mit der Unterscheidung von Individualkommunikation und Publikumsinformation.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Tinnefeld/Philipps/Heil, Informationsgesellschaft in Europa, pass.

    Google Scholar 

  13. Dazu Simitis, NJW 1997, S. 281 ff.

    Google Scholar 

  14. Zum folgenden vor allem Pitschas, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Schup-pert, Reform des Verwaltungsrechts, S. 219 (bes. 295 ff.); vgl. auch Schulte, Schlichtes Verwaltungshandeln, S. 176 ff.

    Google Scholar 

  15. Dazu Trute, VVDStRL Bd. 57, S. 216 (bes. 257 ff.); grundlegend zum Grundrechtsvoraussetzungsschutz in diesem Zusammenhang Sdioch, VVDStRL Bd. 57, S. 158 (186 ff. Zu solchen Verflechtungen schon Fleiner, Institutionen, S. 59 f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Wolff/Bachof/Stober, Verwaltungsrecht I, § 22 Rn. 1; umfassend Ehlers, Verwaltung in Privatrechtsform.

    Google Scholar 

  17. Dazu die Nachweise bei Wolff/Bachof/Stober, Verwaltungsrecht I, § 22 Rn. 5 f.; Manssen, Privatrechtsgestaltung, S. 52 ff.

    Google Scholar 

  18. Ähnlich Bullinger, in: FS für Rittner, S. 69 (91).

    Google Scholar 

  19. Zum folgenden Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, § 1 Rn. 4 f. und § 32 Rn. 472 ff.; Refibinder, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 355 (356); ferner U. Huber, in: Studium Generale, 1970, S. 769 ff.; D. Schmidt, Unterscheidung von privatem und öffentlichem Recht, S. 174 f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Raiser, DJT 46, Bd. 2, B 1 (16).

    Google Scholar 

  21. Ebenso D. Schwab, Einführung in das Zivilrecht, Rn. 83: Zivilrechtsnormen nicht als Schöpfungen „privaten“ Willens, sondern der im Staat politisch organisierten Gesellschaft

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu Druey, JöR 1991/92, S. 149 (159 f.).

    Google Scholar 

  23. Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, § 1 Rn. 4.

    Google Scholar 

  24. Dazu die Darstellung bei Wolff/Bachof/Stober, Verwaltungsrecht I, § 22 Rn. 13 ff.

    Google Scholar 

  25. Dies ist der zutreffende Kern der als Abgrenzungslehre genutzten sog. Sachwal-tertheorie; vgl. Achterberg, Verwaltungsrecht, § 1 Rn. 27.

    Google Scholar 

  26. Nachweise zur Frage, inwieweit der Dualismus der Rechtsregime den Dualismus von Gesellschaft und Staat widerspiegelt, bei Manssen, Privatrechtsgestaltung, S. 112 ff.; Kempen, Formenwahlfreiheit, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  27. Dazu Lücke, Begründungszwang und Verfassung, bes. S. 37 ff.

    Google Scholar 

  28. Achterberg, Verwaltungsrecht, § 1 Rn. 26, will den bestehenden Dualismus durch einen „Pluralismus von Rechtsverhältnissen, der die Rechtsordnung als Rechtsverhältnisordnung erscheinen läßt“, ersetzen.

    Google Scholar 

  29. Vgl. auch Manssen, Privatrechtsgestaltung, S. 104 ff.

    Google Scholar 

  30. Zur viel zitierten Vorstellung einer „Flucht in das Privatrecht“ vgl. Fleiner, Institutionen, S. 326.

    Google Scholar 

  31. Dazu grundlegend Ehlers, Verwaltung in Privatrechtsform, pass.

    Google Scholar 

  32. Brenner, Gestaltungsauftrag der Verwaltung, S. 132 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Hellermann, in: FS für Böckenförde, S. 277 ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu mit weiteren Nachweisen Manssen, Privatrechtsgestaltung, S. 68 ff.; zur Gegenposition Kempen, Formenwahlfreiheit, S. 112 ff.; J. Burmeister, VVDStRL Bd. 52, S. 190 (210 ff.).

    Google Scholar 

  35. Aus jüngerer Zeit dazu systematisch Lerche, in: FS für Winkler, S. 581 ff.; Röhl, VerwArch 1995, S. 531 ff. Einzelheiten bei Wolff/Bachof/Stober, Verwaltungsrecht I, § 23 Rn. 18 ff. und 29 ff., die von einem engeren Begriff ausgehen, Grundrechtsbindungen aber auch bei der fiskalischen und erwerbswirtschaftlichen Verwaltung annehmen.

    Google Scholar 

  36. Röhl, VerwArch 1995, S. 531 (545 ff.)

    Google Scholar 

  37. Dazu Sclimidt-Aßmann, VR 1989, S. 37 ff.

    Google Scholar 

  38. Dazu Triantafyllou, NVwZ 1994, S. 943 ff.

    Google Scholar 

  39. Ausführlich Stern, Staatsrecht, Bd. 3/1, § 74 IV.

    Google Scholar 

  40. Ebenso Lerche, in: FS für Winkler, S. 581 (591 f.).

    Google Scholar 

  41. Hoffmann-Riem, DVBl 1994, S. 1381 (1386 f.); ders., AöR 1994, S. 590 (609 ff.).

    Google Scholar 

  42. Anschaulich dazu Pitschas, in: Hart, Privatrecht im „Risikostaat“, S. 215 (228 ff.), der das Zusammenwirken von Privatrecht und öffentlichem Recht als „duales Funktionsmuster“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  43. Dazu ausführlich Trute, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Öffentliches Recht und Privatrecht, S. 167 ff.

    Google Scholar 

  44. Dazu Di Fabio, VVDStRL Bd. 56, S. 235 (271 ff.).

    Google Scholar 

  45. Pitschas, in: Lüder, Staat und Verwaltung, S. 269 (279 ff.); J.-P Schneider, DV 1995, S. 361 (380 ff.).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Schmidt-Aßmann, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Öffentliches Recht und Privatrecht, S. 7 (30 ff.); Hoffmann-Riem, dort S. 261 (300 ff.); Ritter, in: Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem, Verwaltungsorganisationsrecht, S. 207 (240 ff.).

    Google Scholar 

  47. So die Elemente eines „Privatverfahrensrechts“ für zertifizierende Stellen im Produktsicherheitsrecht, z.B. RL 97/23/EG, Anhang IV.

    Google Scholar 

  48. Ähnlich Schulte, Schlichtes Verwaltungshandeln, S. 187 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. König/Dose, in: dies., Instrumente und Formen, S. 3 (115 ff.); Schuppen, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Schuppert, Reform des Verwaltungsrechts, S. 65 (101 ff.): Bereitstellung von Entscheidungstypen und funktionstauglichen Verfahren.

    Google Scholar 

  50. Ebenso Pauly, in: Becker-Schwarze/Köck/Kupka/v. Schwanenflügel, Wandel der Handlungsformen, S. 25 (27) unter Bezugnahme auf Merkl: Verwaltungsrecht „nicht bloß die condicio sine qua non, sondern die condicio per quam der Verwaltung“.

    Google Scholar 

  51. Schock, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 199 (205).

    Google Scholar 

  52. Dazu grundlegend Ipsen, Europäisches Gemeinschaftsrecht, S. 405 ff.; Oppermann, Europarecht, Rn. 444 ff.

    Google Scholar 

  53. Schmidt-Aßmarm, DVB1 1989, S. 533 ff.; Pauly, in: Becker-Schwarze/Köck/Kup-ka/v. Schwanenflügel, Wandel der Handlungsformen, S. 25 ff.; Di Fabio, dort S. 47 ff.; Schulze-Fielitz, DVB1 1994, S. 657 (660 ff.); Pitschas, in: Blümel/Pitschas, Reform des Verwaltungsverfahrensrechts, S. 229 (238 ff.); v. Danwitz, Verwaltungsrechtliches System, S. 67 ff.; Ladeur, VerwArch 1995, S. 511 ff.; Schulte, Schlichtes Verwaltungshandeln, bes. S. 32 ff.; ferner Krause, Rechtsformen des Verwaltungshandelns; Ossenbühl, JuS 1979, S. 681 ff.

    Google Scholar 

  54. J. Burmeister, WDStRL Bd. 52, S. 190 (206) mit weit. Nachw. in Fn. 29.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Schulte, Schlichtes Verwaltungshandeln, S. 17 ff. (zur Begriffsbildung und Typologie), S. 183 ff. (zur rechtlichen Strukturierung).

    Google Scholar 

  56. Verwaltungsrecht, Bd. 1, S. 92 f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Pauly, in: Becker-Schwarze/Köck/Kupka/v. Schwanenflügel, Wandel der Handlungsformen, S. 25 (32): „Rechtsformen des Verwaltungshandelns sind nicht nur vom Recht zur Verfügung gestellte Formen, Formen des Rechts, sondern Formen, Gußformen von Recht, sind also selber Recht; ihre Arten bezeichnen unterschiedliche Rechtsquellen“.

    Google Scholar 

  58. Zur Wirkungsweise der beiden letzteren Formen Ipsen, Europäisches Gemeinschaftsrecht, S. 459 ff.

    Google Scholar 

  59. Ebenso Pitschas, in: Blümel/Pitschas, Reform des Verwaltungsverfahrensrechts, S. 229 (242).

    Google Scholar 

  60. Am Beispiel des von ihm sogenannten Informationsaktes Di Fabio, Risikoentscheidungen, S. 395 ff.

    Google Scholar 

  61. Klar differenziert aber bei Spannowsky, Verträge und Absprachen, S. 84 ff. und 122 ff.

    Google Scholar 

  62. Ebenso Schulte, Schlichtes Verwaltungshandeln, S. 124 f.

    Google Scholar 

  63. Z.B. § 28 Abs. 2 S. 1 BauGB: Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts durch Verwaltungsakt; § 2 Abs. 3 2. HS BauGB: Verbot, einen Ansprach auf Aufstellung von Bauleitplänen durch Vertrag zu begründen.

    Google Scholar 

  64. Dazu mit Nachweisen J. Burmeister, WDStRL Bd. 52, S. 190 (207 ff.).

    Google Scholar 

  65. Kunig, DVB1 1992, S. 1193 (1195 ff.); Schulze-Fielitz, DVB1 1994, S. 657 (663); differenzierend Spannowsky, Verträge und Absprachen, S. 144 ff.

    Google Scholar 

  66. Dazu Morlok, Folgen von Verfahrensfehlern, pass.

    Google Scholar 

  67. Dazu anschaulich PitscJias, in: Blümel/Pitschas, Reform des Verwaltungsverfahrensrechts, S. 229 ff.

    Google Scholar 

  68. Dazu Rupp, Grundfragen, S. 15 ff.; Achterberg, Rechtstheorie 1978, S. 385 ff.; Hill, Fehlerhaftes Verfahren, S. 271 ff.; Schulte, Schlichtes Verwaltungshandeln, S. 203 ff. Zur theoretischen Grundlegung Gröschner, Überwachungsrechtsverhältnis, S. 67 ff.

    Google Scholar 

  69. Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, § 9 Rn. 54.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Fleiner, Institutionen, S. 141 ff.; W. Jellinek, Verwaltungsrecht, S. 191 ff.; zur Entwicklung Gröscfmer, DV 1997, S. 301 (310 ff.).

    Google Scholar 

  71. Erichsen, in: ders., Verwaltungsrecht, § 11; Bull, Verwaltungsrecht, S. 284 ff.; vgl. auch Stelkens/Bonk/Sachs, Verwaltungsverfahrensgesetz, § 9 Rn. 5 ff.; eher nur im Zusammenhang mit dem subjektiven Recht Maurer, Verwaltungsrecht, § 8 Rn. 16 ff.; Wolff/ Bachof/Stober, Verwaltungsrecht I, § 32 Rn. 35 ff.

    Google Scholar 

  72. Ericlisen, in: ders., Verwaltungsrecht, § 11 Rn. 7; Di Fabio, Risikoentscheidungen, S. 9.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Gröschner, DV 1997, S. 301 (337).

    Google Scholar 

  74. So im Ergebnis auch Bauer, DV 1992, S. 301 (315 f.); Pauly, in: Becker-Schwarze/ Köck/Kupka/v. Schwanenflügel, Wandel der Handlungsformen, S. 25 (40); v. Danwitz, DV 1997, S. 339 (344).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Schmidt-Aßmann, DVB1 1989, S. 533 (539 f.); Schock, in: Hoffmann-Riem/ Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 199 (212 f.); v. Danwitz, DV 1997, S. 339 (347 ff.).

    Google Scholar 

  76. Achterberg, Verwaltungsrecht, § 20 Rn. 34 ff.

    Google Scholar 

  77. Dazu grandlegend Rupp, Grundfragen, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  78. Dazu Bauer, DV 1992, S. 301 (319 ff.); Schoch, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 199 (bes. 211 ff., 218 ff., 240 ff.); Schulte, Schlichtes Verwaltungshandeln, S. 205 ff.; Grösclmer, DV 1997, S. 301 (302 ff. und 319 ff.).

    Google Scholar 

  79. Dazu Bauer, AöR 1988, S. 582 (610 ff.).

    Google Scholar 

  80. Schock, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 199 (211 ff.)

    Google Scholar 

  81. Dazu Schmitt Glaeser, in: Lerche/Schmitt Glaeser/Schmidt-Aßmann, Verfahren, S. 35 (84 ff.).

    Google Scholar 

  82. Anschaulich dazu Kirchhhofi in: HStR Bd. 3, § 59 Rn. 102 ff; König/Dose, in: dies., Instrumente und Formen, S. 24 ff.

    Google Scholar 

  83. Dazu Pitschas, in: Blümel/Pitschas, Reform des VerwaJtungsverfahrensrechts, S. 229 ff.; Hill, DVB1. 1993, 973 ff; Di Fabio, Risikoentscheidungen, S. 298 ff.; Ladeur, VerwArch 1995, S. 511 ff.; Hermehe, DÖV 1997, S. 768 ff.

    Google Scholar 

  84. Schock, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 199 (206).; im Ergebnis ebenso Erichsen, in: ders., Verwaltungsrecht, § 12 Rn. 5 f.; Wolff/Bachof/ Stober, Verwaltungsrecht I, § 45 Rn. 1 ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Ortloff, NVwZ 1995, S. 112 ff. mit dem bezeichnenden Titel „Abschied von der Baugenehmigung — Beginn beschleunigten Bauens?“.

    Google Scholar 

  86. Ladeur, VerwArch 1995, S. 511 (527).

    Google Scholar 

  87. Dazu systematisch Schoch, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 199 (233 f.).

    Google Scholar 

  88. Schock, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 199 (231 ff.).

    Google Scholar 

  89. Dazu Ladeur, VerwArch 1995, S. 511 (521 ff.)-

    Google Scholar 

  90. Schimmelpfennig, Vorläufige Verwaltungsakte, bes. S. 85 ff.; ferner Kemper, Vorläufiger Verwaltungsakt; Lücke, Vorläufige Staatsakte, bes. S. 139 ff.; Di Fabio, Risikoentscheidungen, S. 300 ff.

    Google Scholar 

  91. Dazu Ladeur, VerwArch 1995, S. 511 (528).

    Google Scholar 

  92. Grundlegend BVerwGE 72, 300 (306 ff.); zusammenfassend mit weiteren Nachweisen Schmidt-Preuß, Kollidierende Privatinteressen, S. 504 ff.; Salis, Gestufte Verwaltungsverfahren, S. 294 ff.

    Google Scholar 

  93. Dazu Schmidt-Aßmann, in: Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, Verwaltungsgerichtsordnung, Einleitung Rn. 201 f.

    Google Scholar 

  94. Zur Entwicklung Laubinger, Verwaltungsakt mit Doppelwirkung.

    Google Scholar 

  95. Schmidt-Preuß, Kollidierende Privatinteressen, S. 155 ff. und 499 ff.

    Google Scholar 

  96. Zur Situation vgl. Koenig, Verteilungslenkung, S. 238 ff.; zu älteren Typen von Vergabeentscheidungen, z.B. Konzessionen und Kontingenten, und der Nutzung des Verwaltungsakts dort S. 99 ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. zur Bedeutung von Vereinbarungen zur Substitution von Zulassungsentscheidungen § 74 Abs. 7 Nr. 2 VwVfG.

    Google Scholar 

  98. Dazu Gröschner, Überwachungsrechtsverhältnis, bes. S. 145 ff.; erweiternd Koenig, Verteilungslenkung, S. 91 ff.

    Google Scholar 

  99. BVerfGE 45, 297(335).

    Google Scholar 

  100. Dazu Schulze-Fielitz, DVB1 1994, S. 657 (660 ff.).

    Google Scholar 

  101. Dazu systematisch F. Kirehhof DVB1 1985, S. 651 ff.

    Google Scholar 

  102. Zum folgenden Schmidt-Aßmann/Krebs, Städtebauliche Verträge, S. 120 ff.

    Google Scholar 

  103. So die gründliche Untersuchung von Maurer/Bartscher, Die Praxis des Verwaltungsvertrages, S. 145 f.

    Google Scholar 

  104. Anders in der Tendenz Kirchhof, in: HStR Bd. 3, § 59 Rn. 122 ff., auch 149 ff.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Grunwald, EuR 1984, S. 227 ff.; Bleckmann, DVB1 1981, S. 889 ff.; Spannowsky, Verträge und Absprachen, S. 490 ff.

    Google Scholar 

  106. Im Ergebnis ähnlich Krebs, WDStRL Bd. 52, S. 248 (253 ff.); Bauer, in: FS für Knöpfle, S. 11 ff. Zur Dogmengeschichte Maurer, DVB1 1989, S. 798 (799 ff.). Für die Praxis des Risikorechts differenzierend Di Fabio, Risikoentscheidungen, S. 325 ff.

    Google Scholar 

  107. Vgl. BVerwG NJW 1985, S. 989 f. und BVerwGE 84, 236 (238); Bauer, in: FS für Knöpfle, S. 11 (18 ff.).

    Google Scholar 

  108. So auch Hien, in: FS für Schlichter, S. 129 (137).

    Google Scholar 

  109. Ebenso Spannowsky, Verträge und Absprachen, S. 339 ff. und 359 ff. (für einzelne Vertragstypen).

    Google Scholar 

  110. Dazu ausführlich Efstratiou, Bestandskraft, S. 194 ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Efstratiou, Bestandskraft, S. 310 ff. Zu den umfassenderen Interventionsrechten der Verwaltung im französischen Vertragsrecht dort S. 278 ff. Zur daneben bestehenden, beiden Parteien zugänglichen Berufung auf den Wegfall der Geschäftsgrundlage vgl. Lorenz, DVB1 1997, S. 865 ff.

    Google Scholar 

  112. Dazu Krebs, VVDStRL Bd. 52, S. 248 (277 ff.).

    Google Scholar 

  113. Überzeugend Bauer, in: FS für Knöpfle, S. 11 (22 ff.) unter Bezugnahme auf die wichtigen vertragsrechtlichen Arbeiten von Henke, Recht der Wirtschaftssubventionen; ders., JZ 1984, S. 441 ff. und DÖV 1985, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  114. Z.B. § 159 Abs. 2 BauGB für den Sanierungsträgervertrag; dazu Schmidt-Aßmann/ Krebs, Städtebauliche Verträge, S. 101 ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Bauer, in: FS für Knöpfle, S. 11 (23 ff.).

    Google Scholar 

  116. Dazu EricJisen, in: ders., Verwaltungsrecht, §§ 30–32; Maurer, Verwaltungsrecht, § 15; Wolff/Bachof/Stober, Verwaltungsrecht I, § 57.

    Google Scholar 

  117. Ausführlich und differenzierend dazu Spannowsky, Verträge und Absprachen, S. 122 ff.

    Google Scholar 

  118. Dazu Fallmaterial und Analysen bei Dose, Verhandelnde Verwaltung, S. 133 ff.

    Google Scholar 

  119. Ähnlich Brohm, DVB1 1994, S. 133 (134): „Für alle informellen Verwaltungshandlungen ist charakteristisch, daß sie bewußt nicht in einer rechtlich vorgesehenen Form vorgenommen werden, weil man die damit verbundenen Rechtsfolgen vermeiden möchte.“

    Google Scholar 

  120. Bohne, in: HdUR Bd. 1, Sp. 1046 mit weiteren Nachweisen. Zur Begrifflichkeit ferner Kippes, Bargaining, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  121. Zum Meinungsstand in dieser Frage Dreier, StWuStPr 1993, S. 647 (649 f.). Teilweise wird auch das informierende Verwaltungshandeln der Produktwarnungen, Empfehlungen und Verlautbarungen als „einseitiges“ informales Verwaltungshandeln (Brohm, DVB1 1994, S. 133 ff.) oder Ausdruck indirekter Verhaltenssteuerung einbezogen (Wolff/Bachof/Stober, Verwaltungsrecht I, § 57 Rn. 5 f.).

    Google Scholar 

  122. Ähnlich Bohne, in: HdUR Bd. 1, Sp. 1046 (1049).

    Google Scholar 

  123. Bohne, in: HdUR Bd. 1, Sp. 1046 (1066 f.).

    Google Scholar 

  124. Anders J. Burmeister, VVDStRL Bd. 52, S. 190 (230 ff.) auf der Basis der Annahme, der individuelle Rechtsschutz sei das ausschließliche Interesse an dogmatischer Formung des Verwaltungsrechts.

    Google Scholar 

  125. Dazu Di Fabio, Risikoentscheidungen, S. 395 ff., bes. 438 ff. und 443. Zur Sicherungsaufgabe des Gesetzesvorbehalts und des Anhörungsrechts auch Brohm, DVB1 1994, S. 133 (135 ff.).

    Google Scholar 

  126. Dazu Bohne, in: HdUR Bd. 1, Sp. 1046 (1060 ff); Dreier, StWuStPr 1993, S. 647 (652 ff.); ferner Schulte, Schlichtes Verwaltungshandeln, S. 40 ff.; Kunig/Rublack, Jura 1990, S. 1 ff.; Grewlich, DÖV 1998, S. 54 ff. Von diesen Fallgruppen deutlich abgesetzt die Leistungsabsprachen z.B. zwischen Gemeinderat und Gemeindeverwaltung im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells (? 1/42), die in der Literatur als informelles Organhandeln eingestuft werden; vgl. Pünder, DÖV 1998, S. 63 (68).

    Google Scholar 

  127. Pointiert J. Burmeister, WDStRL Bd. 52, S. 190 (241): an der Grenze des „Faulen“ stehende Kompromißbereitschaft der Verwaltung.

    Google Scholar 

  128. Dazu mit Nachweisen J.-R Sclmeider, JbNPÖ 1996, S. 82 (87 ff.).

    Google Scholar 

  129. Dose, Verhandelnde Verwaltung, bes. S. 260 f. und 423 ff.; auch Kippes, Bargaining, S. 243 ff.

    Google Scholar 

  130. BVerwGE 45, 309 (317 ff.).

    Google Scholar 

  131. Zum folgenden Dreier, StWuStPr 1993, S. 647 (667 ff.).

    Google Scholar 

  132. Henneke, NuR 1991, S. 267 (274 f.); Schulte, Schlichtes Verwaltungshandeln, S. 203 ff.; v. Danwitz, DV 1997, S. 339 (358 f.).

    Google Scholar 

  133. Anschaulich Kippes, Bargaining, S. 161 ff. und 243 ff.

    Google Scholar 

  134. J.-P. Schneider, VerwArch 1996, S. 38 (50 ff.).

    Google Scholar 

  135. Dazu J.-P. Schneider, Nachvollziehende Amtsermittlung, bes. S. 126 ff.

    Google Scholar 

  136. Dazu Hoffmann-Riem, Konfliktmittler; Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Konfliktbewältigung durch Verhandlungen; Holznagel, Konfliktlösung durch Verhandlung; Weidner, in: van den Daele/Neidhardt, Kommunikation und Entscheidung, S. 195 ff.; Holzinger, dort S. 232 ff.; Fielkau, dort S. 275 ff.

    Google Scholar 

  137. Hoffmann-Riem, Konfliktmittler, S. 60 ff.: „Indizwirkung des Konsenses“.

    Google Scholar 

  138. Ebenso Di Fabio, Risikoentscheidungen, S. 299: Rechtsverordnung, bereichssteuernde Verwaltungsvorschriften, Risikokonzepte, Modellfestlegungen.

    Google Scholar 

  139. Dazu kritisch Pitschas, in: Blümel/Pitschas, Reform des Verwaltungsverfahrensrechts, S. 229 (232).

    Google Scholar 

  140. Dazu Ossenbühl, in: HStR Bd. 3, §§ 64, 66. Zu ihrem Rang Verhältnis überzeugend Heimen, DV 1996, S. 17 ff.

    Google Scholar 

  141. Vgl. dazu für das Umweltrecht UGB-AT, §§ 145 ff. und die Begründung dort S. 460 ff.

    Google Scholar 

  142. Zur Rechtslage in Kanada und den USA vgl. Frankenberger, Umweltschutz durch Rechtsverordnung.

    Google Scholar 

  143. Zur Typologie Ossenbühl, in: HStR Bd. 3, § 65 Rn. 14 ff.

    Google Scholar 

  144. Vgl. BVerwGE 72, 300 (320); Gerliardt, NJW 1989, S. 2233 ff.; Erbguth, DVB1 1989, S. 473 ff.; Hill, NVwZ 1989, S. 401 ff.; Jachmann, DV 1995, S. 17 ff.; Di Fabio, Risikoentscheidungen, S. 354 ff.

    Google Scholar 

  145. EuGHE 1991, 2567 (2601 ff.) und 2607 (2629 ff.); dazu v. Danwitz, VerwArch 1993, S. 73 ff.

    Google Scholar 

  146. Vgl. u.a. Verordnung über Immissions werte — 22. BImSchV — vom 26.10.1993 (BGBl I,S. 1819).

    Google Scholar 

  147. Vgl. UGB-AT, §§ 155,156 und die Begründung dort S. 478 ff.

    Google Scholar 

  148. Zum folgenden v. Danwitz, VerwArch 1993, S. 73 (90 ff.).

    Google Scholar 

  149. So im Grundsatz schon Krebs, VerwArch 1979, S. 259 (269 ff.); sodann Beckmann, DVB1 1987, S. 611 (616 ff.); Geriiardt, NJW 1989, S. 2233 (2235 f.); Jachmann, DV 1995, S. 17 (29 f.); Di Fabio, Risikoentscheidungen, S. 370 ff.

    Google Scholar 

  150. Ein klassisches Beispiel bildet die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen nach § 5 TVG; dazu BVerfGE 44, 322 (340 ff.); BVerwGE 80, 355 (357 ff.).

    Google Scholar 

  151. Dazu Lamb, Kooperative Gesetzeskonkretisierung, S. 71 ff.; auch Denninger, Verfassungsrechtliche Anforderungen, S. 54 ff.; zur privaten Normsetzung als „selbstregulativer Auslegungsofferte“ Schmidt-Preuß, ZLR 1997, S. 249 (254 ff.).

    Google Scholar 

  152. Vgl. im einzelnen Denninger, Verfassungsrechtliche Anforderungen, S. 117 ff.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Trute, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Öffentliches Recht und Privatrecht, S. 167 (198 f.); dens., in: Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem, Verwaltungsorganisa-tionsrecht, S. 249 (288 ff.); ferner die Darstellung der Verfahrensweisen des DIN nach den selbstgesetzten Verfahrensregeln der DIN 820 bei Larnb, Kooperative Gesetzeskonkretisierung, S. 75 ff.

    Google Scholar 

  154. BVerfGE 76, 171 (184 ff).

    Google Scholar 

  155. Zum folgenden Stern, Staatsrecht, Bd. 2, § 40; Hoppe, in: HStR Bd. 3, § 71; Schmidt-Aßmann, in: FS für Schlichter, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  156. Dazu Krämer, in: Lübbe-Wolff, Vollzug des europäischen Umweltrechts, S. 7 (22 ff.).

    Google Scholar 

  157. Kaiser, Planung I — VI; insbesondere die wichtigen Beiträge von Kaiser, Planung I, S. 11 ff. und Planung II, S. 11 ff.; Forsthoff, in: Planung JE, S. 21 ff.; Ipsen, in: Planung I, S. 35 ff. und Planung II, S. 63 ff.; und Scheuner, in: Planung I, S. 67 ff.

    Google Scholar 

  158. Dazu Hoppe/Grotefels, Baurecht, §§ 5 ff.; Brohm, Baurecht, §§ 6 ff.

    Google Scholar 

  159. Vgl. nur Erbguth, Grundfragen des Umweltrechts, S. 103 ff. und 146 ff.

    Google Scholar 

  160. Grandlegend BVerwGE 34, 301 ff. und 45, 309 ff.; Weyreuther, DÖV 1977, S. 419 ff.

    Google Scholar 

  161. Dazu Wald, Rechtsfragen der Landesplanung, Bd. 1, S. 114 ff. Zu flexibleren Planungsvorstellungen in anderen europäischen Staaten vgl. Schmidt-Eichstaedi, DÖV 1995, S. 969 ff.

    Google Scholar 

  162. Ritter, JbStVwW 1987, S. 321 (345 ff.); vgl. Trute, Vorsorgestrukturen, S. 209 ff.: „Konzept vertikaler Eigensteuerung11.

    Google Scholar 

  163. Systematisch A. Müller, Konzeptbezogenes Verwaltungshandeln, S. 72 ff.; Aulehner, Informations Vorsorge, S. 525 ff.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Schmidt-Aßmarm, DÖV 1990, S. 169 (175 f.); für die Infrastrukturverwaltung Aulehner, in: Haratsch/Kugelmann/Repkewitz, Herausforderungen an das Recht der Informationsgesellschaft, S. 195 (202 ff.).

    Google Scholar 

  165. BVerwGE 69, 37 (44 f.); PitscJias, in: Blümel/Pitschas, Reform des Verwaltungsverfahrensrechts, S. 229 (255).

    Google Scholar 

  166. Ausführlich A. Müller, Konzeptbezogenes Verwaltungshandeln, S. 178 ff.

    Google Scholar 

  167. Hoffmann-Riem, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Schuppert, Reform des Verwaltungsrechts, S. 115 (130 ff.): rechtmäßiges, optionales, optimierendes und akzeptanzsicherndes Verwaltungshandeln.

    Google Scholar 

  168. Eine Behandlung der Maßstäbe mit übergreifender Fragestellung findet sich bei Achterberg, Verwaltungsrecht, § 19: Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Einsichtigkeit, Verantwortlichkeit, Gemeinwohlbezüglichkeit. Grundzüge einer Maßstablehre ferner bei Mayer/Kopp, Verwaltungsrecht, § 30: Grundsätze der Bestimmtheit, Vorhersehbarkeit, Meßbarkeit und Wägbarkeit des Verwaltungshandelns, Willkürverbot, Übermaßverbot, Treu und Glauben, Vertrauensschutz, Zumutbarkeit, Koppelungsverbot, Effizienz und Gemeinwohlrelevanz.

    Google Scholar 

  169. Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, Bd. 1 und 2: Die die Gliederung des Werkes leitenden Verwaltungsmaximen, die in den mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen ebenso wie in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs nachgewiesen werden, sind Gleichheitsgebot und Diskriminierungsverbot (4. Kapitel), Verhältnismäßigkeit (5. Kapitel, Rechtssicherheit und Vertrauensschutz (6. Kapitel) sowie die rechtsstaatlichen Grandsätze des Verwaltungsverfahrens (7. Kapitel).

    Google Scholar 

  170. BVerwGE 72, 113 (115); vgl. auch BVerwGE 97, 110 (114).

    Google Scholar 

  171. Dazu Ossenbiühl, in: Erichsen, Verwaltungsrecht, § 6 Rn. 87 ff.; Wolff/Bachof/Stober, Verwaltungsrecht I, § 25 Rn. 2 ff.

    Google Scholar 

  172. Mit weiteren Nachweisen Stern, Staatsrecht, Bd. 3/2, § 84 IL Zur Verbindung mit dem Untermaßverbot und zur Bildung einer „Gesamtverhältnismäßigkeit“ vgl. Hoffmann-Riem, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 9 (50 ff.).

    Google Scholar 

  173. Dazu Kirchhof, in: HStR Bd. 5, § 124 Rn. 193 ff.; § 125 Rn. 5 ff, 54 ff., 65 ff. und 84 ff.

    Google Scholar 

  174. Dazu Maurer, in: HStR Bd. 3, § 60; ferner Sclimidt-Aßmann, in: HStR Bd. 1, § 24 Rn. 81 ff.

    Google Scholar 

  175. Dazu R. Schmidt, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 67 (104 ff.).

    Google Scholar 

  176. Vgl. dazu Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, Bd. 2, S. 1044 ff.

    Google Scholar 

  177. Maurer, in: HStR Bd. 3, § 60 Rn. 1.

    Google Scholar 

  178. Ähnliche Überlegungen bei Achterberg, Verwaltungsrecht, § 19 Rn. 18, der die Maximen der Rechtmäßigkeit und der Zweckmäßigkeit als zwei sich schneidende Kreise versteht.

    Google Scholar 

  179. So schon Achterberg, Verwaltungsrecht, § 19 Rn. 18.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Leisner, Effizienz als Rechtsprinzip; Hãberle, AöR 1973, S. 625 ff.; Mayer/ Kopp, Verwaltungsrecht, § 30 IX.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Scholz, in: HWO, Sp. 533 ff.; Reding, in: HWÖ, Sp. 277 ff.

    Google Scholar 

  182. Vgl. dazu Krüger, Staatslehre, S. 730 ff.

    Google Scholar 

  183. So Vogel/Kirchhof, in: Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Art. 114 Rn. 90.

    Google Scholar 

  184. Vgl. dazu v. Arnim, Wirtschaftlichkeit als Rechtsprinzip, S. 74.

    Google Scholar 

  185. Dazu Murswiek, in: Sachs, Grundgesetz, Art. 20 a Rn. 27 ff.

    Google Scholar 

  186. SRU-Gutachten 1994, Tz 26*.

    Google Scholar 

  187. Haverkate, Rechtsfragen des Leistungsstaates, S. 13.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Schwarze, DÖV 1980, S. 581 ff.; am Beispiel der Wirtschaftsförderang Spannowsky, DÖV 1995, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  189. Dazu Osterloh, Gesetzesbindung und Typisierungsspielräume, bes. S. 208 ff. und 451 ff.

    Google Scholar 

  190. Dazu die Nachweise bei Keppeler, Behördliches Versagungsermessen, S. 159 ff.

    Google Scholar 

  191. In: Maunz/Dürig, Grundgesetz, Art. 3 I Rn. 456, 362.

    Google Scholar 

  192. Dazu Rittner, Brenner und Gündisch, EuR 1996, Beih. 1, S. 7 ff., 23 ff. und 59 ff.

    Google Scholar 

  193. Dazu im einzelnen Groß, VerwArch 1997, S. 89 (93 ff.).

    Google Scholar 

  194. Hill, Fehlerhaftes Verfahren, S. 193 ff.; Hufen, Fehler im Verwaltungsverfahren, S. 58 ff.; Schoch, DV 1992, S. 21 (23 ff.).

    Google Scholar 

  195. Frenzen Staat 1979, S. 592 ff.

    Google Scholar 

  196. Dazu Schmidt-Aßmann/Krämer, EuZöR 1993, Sonderheft, S. 99 (101).

    Google Scholar 

  197. Zu diesem Topos De Smith/Woolf/Jowell, Judicial Review, S. 500; vgl. auch Craig, EuZöR 1993, Sonderheft, S. 55 (57).

    Google Scholar 

  198. Vgl. Hagenah, Prozeduraler Umweltschutz, S. 40 ff.

    Google Scholar 

  199. Zum folgenden Cassese, EuZöR 1993, Sonderheft, S. 15 ff., der von zwei gegenläufigen Entwicklungen des Verwaltungsverfahrensrechts ausgeht: zur Stärkung der Justizförmigkeit von Verwaltungsverfahren einerseits und zur Stärkung der politischen Funktion andererseits.

    Google Scholar 

  200. Schmidt-Aßmann, in: Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, Verwaltungsgerichtsordnung, Einl. Rn. 71.

    Google Scholar 

  201. Dazu D. Oppermann, Funktion des verwaltungsgerichtlichen Vorverfahrens.

    Google Scholar 

  202. So Cassese, EuZöR 1993, Sonderheft, S. 15 (19), in Übernahme einer Formulierang von R.B. Stewart: Verwaltungsverfahren als „a surrogate political process“.

    Google Scholar 

  203. Brohm und Bachof WDStRL Bd. 30, S. 245 (279) und S. 193 (230 f.); Walter und Schmitt Glaeser, VVDStRL Bd. 31, S. 147 ff. und 179 ff.; Wald und Pietzcker, WDStRL Bd. 41, S. 151 ff. und 193 ff.; Hill Fehlerhaftes Verfahren, bes. S. 189 ff.; Hufen, Fehler im Verwaltungsverfahren, S. 58 ff.; Lerche/Schmitt Glaeser/Schmidt-Aßmann, Verfahren; Pitschas, Verwaltungsverantwortung.

    Google Scholar 

  204. Dazu die Nachweise bei Stelkens/Bonk/Sachs, Verwaltungsverfahrensgesetz, Einleitung Rn. 109 ff.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Harlow, EU 1996, S. 3 ff.; Schwarze, DVB1 1996, S. 881 ff.

    Google Scholar 

  206. Dazu die Nachweise bei Goerlich, Grundrechte als Verfahrensgarantien, S. 57 ff.; Held, Grundrechtsbezug, S. 68 ff.; Kunig, Rechtsstaatsprinzip, S. 373 ff.; Stern, Staatsrecht, Bd. 3/1, § 69 V 6 und 7.

    Google Scholar 

  207. Dazu im einzelnen Denninger, in: HStR Bd. 5, § 113 Rn. 5 ff.

    Google Scholar 

  208. Häberle, WDStRL Bd. 30, S. 43 (86 ff.).

    Google Scholar 

  209. BVerfGE 53, 30 (62 ff.) und 61, 82 (109 ff.).

    Google Scholar 

  210. Dazu Laubinger, VerwArch 1982, S. 60 ff.; Kunig, Rechtsstaatsprinzip, S. 216 ff.

    Google Scholar 

  211. Zutreffend kritisch Dolde, NVwZ 1982, S. 65 ff.; im Ergebnis auch Denninger, in: HStR Bd.5, §113 Rn.9.

    Google Scholar 

  212. Dazu Bullinger, JZ 1994, S. 1129 ff.; auch Shlichter, DVB1 1995, S. 173 (174).

    Google Scholar 

  213. Zum folgenden Bonk, NVwZ 1997, S. 320 (322 f.); früher schon Wald und Pietzcker, WDStRL Bd. 41, S. 151 ff. und 193 ff.

    Google Scholar 

  214. Dazu Morlok, Folgen von Verfahrensfehlern, S. 24 ff.; Schoch, NVwZ 1990, S. 801 (806 f.).

    Google Scholar 

  215. Ausführlich Hill Fehlerhaftes Verfahren, S. 332 ff.

    Google Scholar 

  216. Ebenso Bonk, NVwZ 1997, S. 320 (324 ff.). Immerhin eröffnet der neue Text des § 46 VwVfG aber die Möglichkeit, von der Ergebnisrichtigkeit auf die Bedeutung der fehlerhaften Handlung im Verfahrensgefuge insgesamt überzugehen und damit ein Stück von der materiell-akzessorischen Ausrichtung abzurücken.

    Google Scholar 

  217. Ausf. im 5. Aktionsprogramm der EG „Dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung“; rechtsvergleichende Nachweise bei Riedel, Risikomanagement; ferner die Beiträge in: Lübbe-Wolff, Vollzug des Europäischen Umweltrechts.

    Google Scholar 

  218. Dazu Köck, VerwArch 1996, S. 644 (646 ff.).

    Google Scholar 

  219. Zum folgenden Schmidt-Aßmann/Ladenburger, in: Rengeling, Handbuch des deutschen und europäischen Umweltrechts (im Erscheinen), Art. „Umweltverfahrensrecht“, Rn. 4 ff.; vgl. auch Pernice/Kadelbach, DVB1 1996, S. 1100 (1108).

    Google Scholar 

  220. RL 85/337/EWG.

    Google Scholar 

  221. Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme vom 25.3.1997, ABl. EG Nr. L 129, S. 14.

    Google Scholar 

  222. RL 90/113/EWG.

    Google Scholar 

  223. VO (EWG) Nr. 1836/93.

    Google Scholar 

  224. Vgl. dazu nur J.-P. Schneider, DV 1995, S. 361 ff.; Köck, VerwArch 1996, S. 644 ff.; Pitschas, in: Lüder, Staat und Verwaltung, S. 269 ff.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Schmitt-Kötters, in: Hoffmann-Riem/Schneider, Verfahrensprivatisierung, S. 31 (86 ff.).

    Google Scholar 

  226. Hoffmann-Riem, AöR 1994, S. 590 (611 f.); vgl. auch Köck, VerwArch 1996, S. 644 (680).

    Google Scholar 

  227. Vgl. Lübbe-Wolff, NuR 1996, S. 217 (219 ff.).

    Google Scholar 

  228. BVerwGE 100, 238 (242 ff.) und 370 ff.; erläuternd Hien, NVwZ 1997, S. 422 (423 ff).

    Google Scholar 

  229. BayVGH DVB1 1994, S. 1199 ff.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Pernice/Kadelbach DVB1 1996, S. 1100 (1108); ferner Steinberg, AöR 1995, S. 549 (585).

    Google Scholar 

  231. Zum folgenden Wolff/Bachof, Verwaltungsrecht m, § 156; Hill, Fehlerhaftes Verfahren, S. 227 ff.

    Google Scholar 

  232. Ähnlich Wahl, WDStRL Bd. 41, S. 151 (157); ausführlich Hill, Fehlerhaftes Verfahren, S. 199 ff. Ähnlich werden im französischen Recht als Funktionen genannt: Rechtsschutz des Betroffenen, Vergewisserung der Verwaltung über ihre Entscheidung, Verwaltungsvereinfachung, vgl. Auby, Recueil Dalloz 1956, Chronique, S. 27. Zum britischen Recht vgl. De Smith/Woolf/Jowell, Judicial Review, S. 375: „An important concern of procedural justice is to provide the opportunity for individuals to participate in decisions that affect them. Another is to promote the quality, accuracy and rationality of the decision-making process. Both concerns aim at enhancing the legitimacy of that process.“

    Google Scholar 

  233. Begriff und Beispiele dazu bei Hagenah, Prozeduraler Umweltschutz, S. 58 ff.

    Google Scholar 

  234. In: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 9 (29 ff).

    Google Scholar 

  235. Zum Begriff des „inneren“ Verfahrens Hill, Fehlerhaftes Verfahren, S. 286 ff.

    Google Scholar 

  236. Dazu Hoffmann-Riem, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Innovation und Flexibilität, S. 9 (60 ff.); Ladeur, dort S. 111 (122 ff.).

    Google Scholar 

  237. Dazu Hill Fehlerhaftes Verfahren, S. 271 ff.; Stelkens/Bonk/Sadis, Verwaltungsverfahrensgesetz, § 9 Rn. 5 ff.

    Google Scholar 

  238. Dazu ausführlich Stelkens/Bonk/Sachs, Verwaltungsverfahrensgesetz, § 9 Rn. 21 ff.; Bauer, DV 1992, S. 301 (321 f.); zurückhaltender v. Danwitz, DV 1997, S. 339 (350 ff).

    Google Scholar 

  239. BVerwGE 69,46 (47 f.): Obliegenheit zu unverzüglicher Rüge einer Prüfungsstörung aufgrund des Prüfungsverhältnisses i.V. mit dem Grundsatz von Treu und Glauben.

    Google Scholar 

  240. So Schmidt-Preuß, Kollidierende Privatinteressen, S. 495 ff.

    Google Scholar 

  241. Dazu ScJierer, NJW 1996, S. 2953 (2957 f.).

    Google Scholar 

  242. BVerfG (Kammer), DVB1 1989, S. 1247 (1248) zu beamtenrechtlichen Konkurrenzbeziehungen; weiter Schmidt-Preuß, Kollidierende Privatinteressen, S. 515 ff.

    Google Scholar 

  243. Dazu Gurlit, Verwaltungsöffentlichkeit im Umweltrecht, S. 201 ff. und 242 ff.

    Google Scholar 

  244. In diesem Sinne nachdrücklich Ladeur, in: Roßnagel/Neuser, Reformperspektiven, S. 171 (182 ff.).

    Google Scholar 

  245. Zu Möglichkeiten einer auf die methodische Aufarbeitung konzentrierten sog. Data-Mediation Ozawa/Susskind, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Konfliktbewältigung durch Verhandlungen, Bd. 1, S. 177 ff. Zur Rolle der Öffentlichkeit bei Fragen des Risikomanagements vgl. auch den Diskussionsbericht von Lorz, in: Riedel, Risikomanagement, S. 221 (221 f.).

    Google Scholar 

  246. Beds, in: Henneke, Steuerung kommunaler Aufgabenerfullung, S. 97 ff.; ferner die Begründung des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Haushaltsrechts von Bund und Ländern, Bundesrats-Drs. 366/97, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  247. Vgl. dazu v. Mutius, VVDStRLBd. 42, S. 147 (189 ff.); auch Kirchhof, NVwZ 1983, S. 505 (511 ff.).

    Google Scholar 

  248. Dazu grundlegend Schwarze, Verwaltungsverfahrensrecht und Rechtsschutz, pass.; v. Mutius, in: FS für Menger, S. 575 ff.

    Google Scholar 

  249. Zum Prüfungsverfahren vgl. BVerfGE 84, 34 (46 ff.); BVerwGE 92, 132 (136); ferner Dolde, in: Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, Verwaltungsgerichtsordnung, Vorb § 68 Rn. 13.

    Google Scholar 

  250. So Art. 2 Abs. 8 der RL 89/665/EWG; Art. 2 Abs. 9 der RL 92/13/EWG.

    Google Scholar 

  251. Zum gemeinschaftsrechtlichen Begriff des Gerichts i.S. dieser Bestimmung vgl. EuGHE 1966, 583 (601 f.) und EuGHE 1997, S. 4961 (Tz. 22 ff.); Ehlers, in: Schoch/ Schmidt-Aßmann/Pietzner, Verwaltungsgerichtsordnung, Anh § 40 Art. 177 EGV Rn. 12 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt-Aßmann, E. (1998). Das Handlungssystem der Verwaltung. In: Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-06446-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-06446-7_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-06447-4

  • Online ISBN: 978-3-662-06446-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics