Skip to main content

Setzungsberechnung

  • Chapter
Bodenmechanik und Grundbau

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 206 Accesses

Zusammenfassung

Wird ein Boden durch ein Bauwerk zusätzlich belastet, so wird er sich deformieren. Die vertikalen Komponenten dieser Deformationen werden als „Setzungen“ bezeichnet, soweit es sich um Zusammendrückungen des Korngerüstes handelt, welche durch einen M E-Wert oder ähnliche Größen charakterisiert werden können (Kapitel 5). Die Berechnung von Setzungen basiert auf dem M E-Wert oder der Steifeziffer o. ä., so daß bei der Berechnung der Größe von Setzungen keine Aussage über die Größe von Scherdeformationen gemacht wird. Die Grundregeln der Setzungsberechnung sind also nur gültig, solange die Deformationen des Bodens unter einer Bauwerkslast im wesentlichen auf Zusammendrückungen des Korngerüstes des Bodens, nicht aber auf zu großen Scherdeformationen, beruhen (vgl. Abschnitt 5.1). Grundsätzlich können die gleichen Überlegungen, wie sie für die Setzungsberechnung angestellt werden, auch zur Ermittlung der Größe von horizontalen Verformungen herangezogen werden. Es ist aber zu beachten, daß in der Regel die M E-Werte des Bodens in vertikaler und in horizontaler Richtung nicht identisch sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bjerrum, L.: Discussion. In: Proc. Europ. CSMFE, Vol. 11. Wiesbaden 1963.

    Google Scholar 

  • Burland, J. B.; Wroth, G. P.: Settlement of buildings and associated damage: State-of-the-art review. Proc. Conf. Settlement of Structures, Cambridge. London: Pentech. Press 1974.

    Google Scholar 

  • Jordan, E. J.: Settlement in sand: Methods of calculating and factors affecting. Ground Engineering, Jan. 77.

    Google Scholar 

  • Peck, R. B.: History of building foundation in Chicago. Univ. of Ill. Eng. Exp. Stat. Bull, 373 (1948).

    Google Scholar 

  • Siemer, H.: Spannungen und Setzungen des Halbraumes unter waagrechten Flächenlasten. Bautechnik, (1970) Heft 5.

    Google Scholar 

  • Skempton, A. W.; Bjerrum, L.: A contribution to the settlement analysis of foundations on clay. Geotechnique 7 (1957) 168.

    Article  Google Scholar 

  • Sommer, H.: 1978: Neuere Erkenntnisse über die zulässigen Setzungsunterschiede von Bauwerken: Schadenkriterien. In: Deutsche Baugrundtagung 1978 in Berlin.

    Google Scholar 

  • Proc. Europ. Baugrundtagung 1963 in Wiesbaden: Setzungen und Zusammendrückbarkeit von Bodenarten, Deutsche Gesellschaft für Erd-und Grundbau e. V. ( Europ. CSMFE ).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lang, HJ., Huder, J., Amann, P. (1996). Setzungsberechnung. In: Bodenmechanik und Grundbau. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-06126-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-06126-8_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-61176-9

  • Online ISBN: 978-3-662-06126-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics