Skip to main content
  • 287 Accesses

Abstract

Human society has constantly undergone changes — not only with respect to quantitative aspects, such as population and its distribution, but also standards and judgements about life’s values and its relationship with the environment. This connection between controlling and protecting the environment can be traced back to sources in the Old Testament in Christian culture: Genesis 1.28 “Be fruitful and multiply; fill the earth, and subdue it.:..” and Genesis 2.15.: “And the Lord God took the man, and put him into the garden of Eden to work it and to take care of it.” We need look no further than here for the roots of an anthropocentric view of the world.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  • AG Bodenkunde (1996) Bodenkundliche Kartieranleitung. Hannover

    Google Scholar 

  • Anders V (1997) Das Umweltinformationssystem des Kreises Merseburg-Querfurt. Workshop “Digitale Geowissenschaftliche Daten — Bedarf, Nutzung, administrative Regelungen”, Halle Tagungsband, pp 13–14

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Forstliche Landespflege (1994) Waldlandschaftspflege. Ecomed, Landsberg/Lech

    Google Scholar 

  • Arens H (1960) Die Bodenkarte 1:5000 auf der Grundlage der Bodenschätzung, ihre Herstellung und ihre Verwendungsmöglichkeiten. — Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen 8

    Google Scholar 

  • Aurada D, Haase G, Neumeister H (1989) Funktionsweise und Leistungsfähigkeit der Landschaft. In: V. Geogr. Kongress d. DDR, Potsdam, pp 7–8

    Google Scholar 

  • Barsch D et al (1978) Das GMK Musterblatt für das Schwerpunktprogramm geomorphologische Detaikartierung in der Bundesrepublik Deutschland. Berliner Geogr. Abh. 30:7–19

    Google Scholar 

  • Barsch H, Saupe G (Hrsg) (1994) Bewertung und Gestaltung der naturnahen Landschaft in Schutzgebieten, Erholungs- und Freizeitgebieten. Potsdamer Geogr. Schriften 8

    Google Scholar 

  • Barsch H, Schönfelder G (1983) Landscape Diagosis as a Geographical Contribution to Landscape Management. Geo Journal 7: 2

    Google Scholar 

  • Bastian O (1991) Biotische Komponenten in der Landschaftsforschung und Planung. Probleme ihrer Erfassung und Bewertung. — Habil.-Schr., Matin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg

    Google Scholar 

  • Bastian O (1997) Gedanken zur Bewertung von Landschaftsfunktionen — unter besonderer Berücksichtigung der Habitatfunktion. NNA-Berichte 10:106–125

    Google Scholar 

  • Bastian O, Schreiber K-F (Hrsg) (1999) Analyse und ökologische Bewertung der Landschaft. — Umweltforschung, Spektrum, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Bastian O, Röder M (1996) Beurteilung von Landschaftsveränderungen anhand von Landschaftsfunktionen. Naturschutz und Landschaftsplanung 28:302–312

    Google Scholar 

  • Bechmann A (1977) Ökologische Bewertungsverfahren in der Landschaftsplanung. Landschaft + Stadt 9: 170–182

    Google Scholar 

  • Bechmann A (1978) Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung. Haupt Bern, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Bischof T et al (1974/75) Verbesserte Beurteilung landwirtschaftlicher Flächen in der Agrar- und Landschaftsplanung. Berichte über die Landwirtschaft 52: 547–557

    Google Scholar 

  • Brahe P (1972) Matrix der natürlichen Nutzungseignung einer Landschaft bei der Auswertung landschaftsökologischer Karten für die Planung. Landschaft + Stadt 4. 133–141

    Google Scholar 

  • Buchwald K, Engelhardt W (Hrsg) (1980) Handbuch für Planung, Gestaltung und Schutz der Umwelt. Bd.: 3 Die Bewertung und Planung der Umwelt. BLV Verlagsgesellschaft, München

    Google Scholar 

  • Carol H. (1957) Grundsätzliches zum Landschaftsbegriff. Petermann’s Geogr. Mitt. 101: 93–97

    Google Scholar 

  • Dabbert S, Herrmann, S. et al. (1999) Landschaftsmodellierung für die Umweltplanung. Springer, Berlin-Heidelberg-New York

    Book  Google Scholar 

  • Daniels Cv, Lüttich W (1982) Geowissenschaftliche Karten des Naturraumpotentials als Unterlagen für Raumordnung und Landesplanung. Graz

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG 1996) Forschungsfreiheit — ein Plädoyer der DFG für bessere Rahmenbedingungen der Forschung in Deutschland. Bonn

    Google Scholar 

  • de Groot RS (1992) Functions of Nature. Wolters-Noordhoff, Groningen

    Google Scholar 

  • Dikau R, Schmidt J (1999) Georeliefklassifikation. In: Schneider-Sliwa, R. Schaub, D., Gerold, G. (Hrsg) Angewandte Landschaftsökologie. Grundlagen und Methoden. Springer, BerlinHeidelberg-New York

    Google Scholar 

  • Durwen K-J (1997) Landschaftsökologisches Informations-System und digitaler CD-Atlas BADEN-Württemberg: Nutzung für großflächige Schutzkonzepte. In: Kratz, R. & F. Suhling (Hrsg): GIS im Naturschutz: Forschung, Planung, Praxis, pp 223–233

    Google Scholar 

  • Ellenberg H (1982) Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer Sicht. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ellenberg Hjun (1991) Ökologische Veränderungen in Biozönosen durch Stickstoffeintrag. Arten- und Biotopschutzforschung in Deutschland. Ber. ökol. Forsch. 4: 75–90

    Google Scholar 

  • Finke L (1980) Anforderungen aus der Planungspraxis an ein geomorphologisches Kartenwerk. Berliner Geogr. Abh. 31: 83–90

    Google Scholar 

  • Finke L (1994) Landschaftsökologie. — Das Geographische Seminar, Westermann, Braunschweig

    Google Scholar 

  • Friedrich G, Lacombe J (Hrsg) (1992) Okologische Bewertung von Fließgewässern. Limnologie aktuell 3

    Google Scholar 

  • Giessübel J (1993) Erfassung und Bewertung von Fließgewässern durch Luftbildauswertung. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, pp 37- 77

    Google Scholar 

  • Grabaum R (1996) Verfahren der polyfunktionalen Bewertung von Landschaftselementen einer Landschaftseinheit mit anschließender “Multicriteria Optimization” zur Generierung vielfältiger Landnutzungsoptionen. Shaker-Verlag, Aachen

    Google Scholar 

  • Haase G (1968) Inhalt und Methodik einer umfassenden landwirtschaftlichen Standortkartierung auf der Grundlage landschaftsökologischer Erkundung. Wiss. Veröff. Dt. Inst. F. Länderkunde, N. F. 25/26, pp 309–349

    Google Scholar 

  • Haase G (1978) Zur Ableitung und Kennzeichnung von Naturpotentialen. Petermann’s Geogr. Mitt. 122: 113–125

    Google Scholar 

  • Hard G (1970) Die “Landschaft” der Sprache und die “Landschaft” der Geographie. Semantische und forschungslogische Studien zu einigen zentralen Denkfiguren in der deutschen geographischen Literatur. — Colloquium Geographicum II

    Google Scholar 

  • Hard G (1970a) Noch einmal: “Landschaft als objektivierter Geist”. Zur Herkunft und zur forschungslogischen Analyse eines Gedankens. Die Erde 101: 171–197

    Google Scholar 

  • Hard G (1970b) Der “Totalcharakter der Landschaft”. Re-Interpretation einiger Textstellen bei Alexander von Humboldt. — In: Alexander von Humboldt. Eigene und neue Wertungen der Reisen Arbeit und Gedankenwelt. Geogr. Z., Beih.: 49–73.

    Google Scholar 

  • Hase E (1996) Grundlagen, Problemfelder und Konsequenzen von Landschaftsbewertungsverfahren. In: Preu, C. & P. Leinweber (Hrsg): Landschaftsökologische Raumbewertung: Konzeptionen — Methoden — Anwendungen. Vechtaer Studien zur Angewandten Geographie und Regionalwissenschaft. Bd. 16, pp 23 — 32

    Google Scholar 

  • Heineke H-J et al. (1986) Automatisierte Aufarbeitung der Daten der Bodenschätzung zur Unterstützung der bodenkundlichen Landesaufnahme und zur Ableitung planungsrelevanter bodenökologischer Kriterien. Kieler Geogr. Schriften 64:19–29

    Google Scholar 

  • Herrmann R (1977) Einführung in die Hydrologie. Teubner, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Herweg K (1999) Von der Bodenerosionsforschung zum angewandten Bodenschutz. In: Schneider-Sliwa R, Schaub D, Gerold G (Hrsg) Angewandte Landschaftsökologie. Grundlagen und Methoden. Springer, Berlin-Heidelberg-New York

    Google Scholar 

  • Hrabowski K (1978) Die ökonomische Bewertung des naturräumlichen Bebauungspotentials. — In: Beiträge zur planmäßigen Gestaltung der Landschaft. Wiss. Abh. Geogr. Ges. der DDR 14.

    Google Scholar 

  • http://www.fam.weihenstephan.de (1999)

  • http://www.gwdg.de/~fzw (1999)

  • http://www.pz-oekosys.uni-kiel.de (1999): Umweltbewertung und -planung

  • http://www.ufz.de (2000): Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH. Forschungsprogramm, Organisation

  • http://www.uni-bayreuth.de (2000): Forschungsbericht

  • http://www.uni-stuttgart.de/forschung (1999): Forschungsbericht

  • http://www.zalf.de (1999): Zielsetzung und Aufgabengebiet des ZALF

  • Jacobeit J (1996) Bewertungsverfahren in der Stadtklimatologie. Vechtaer Studien zur Angewandten Geographie und Regionalwissenschaft 16, pp 33–42

    Google Scholar 

  • Johnston CA (1993) Introduction to quantitative methods and modeling in community, population and landscape ecology. — In: Goodchild MF, Parks BO, Steyaert LT: Environmental modeling with GIS, pp 276–283

    Google Scholar 

  • Kasch W (1967) Arbeitsrichtlinie zur Durchfiührung der Standortkundlichen Ergänzung der Bodenschätzung. Akademie der Landwirschaftswissenschaften zu Berlin

    Google Scholar 

  • Kias U, Trachsler H (1985) Methodische Ansätze ökologischer Planung. — Schriftenreihe zur ORL 34, pp 53–77

    Google Scholar 

  • Kiemstedt H (1979) Methodischer Stand und Durchsetzungsprobleme ökologischer Planung. — FuS 131: 46–62

    Google Scholar 

  • Klapper H (1992) Eutrophierung und Gewässerschutz. G. Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kleyer M et al (1992) Landschaftsbezogene Okosystemforschung für die Umwelt- und Landschaftsplaunng. Z. Ökologie u. Landschaftsplanung 1: 35–50

    Google Scholar 

  • Klink H (1990) Ergebnisse siedlungsökologischer Untersuchungen im Ruhrgebiet. BDL 64/2: 299–344

    Google Scholar 

  • Klug H, Lang R (1983) Einführung in die Geosystemlehre. Die Geographie. Einführungen in Gegenstand, Methode und Ergebnisse ihrer Teilgebiete und Nachbarwissenschaften. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Knoch K (1963) Die Landesklimaaufnahme. Wesen und Methodik. Berichte des Deutschen Wetterdienstes 85, Bd.12, Offenbach

    Google Scholar 

  • Kopp D (1975) Kartierung von Naturraumtypen auf der Grundlage der forstlichen Standortserkundung. Petermann’s Geogr. Mitt. 119: 96–114

    Google Scholar 

  • Köthe R, Lehmeier F (1993) SARA — Ein Programmsystem zur Automatischen Relief-Analyse. Z. f. Angewandte Geographie 4: 11–21

    Google Scholar 

  • Kratz R, Suhling F (Hrsg) (1997) GIS im Naturschutz: Forschung, Planung, Praxis .WestarpWissenschaften

    Google Scholar 

  • Kugler H (1977) Die geomorphologische Reliefcharakteristik im Atlas DDR. Geogr. Ber. 22: 187–197

    Google Scholar 

  • Kunzmann G (1989) Der ökologische Feuchtegrad als Kriterium zur Beurteilung von Grünlandstandorten, ein Vergleich bodenkundlicher und vegetationskundlicher Standortmerkmale. — Diss. Bot. 134

    Google Scholar 

  • KVR (Kommunalverband Ruhrgebiet) (Hrsg) (1990) Datenanalyse Ermscher-Stadtökologie. Bestandsaufnahme und Defizitanalyse ökologischer Daten im Planungsbereich der IBA. Essen.

    Google Scholar 

  • Leser H (1991a) Landschaftsökologie. UTB 521, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Leser H (1991 b) Ökologie wozu? Der graue Regenbogen oder Ökologie ohne Natur. — Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Leser H, Schmidt R-G (1981) Die Naherholungsgebiete im Schweizerischen Umland der Stadt Basel: Bestandsaufnahme der Typen und Möglichkeiten für die Planung. Materialien zur Physiogeoaraphie 2. Basel

    Google Scholar 

  • Lieberoth I (1980) Auswertung der MMK für die Planung der industriemäßigen Pflanzenproduktion. Arch. Acker- u. Pflanzenbau u. Bodenkunde 11, Berlin

    Google Scholar 

  • Lieberoth I.(1982) Bodenkunde. Akademie, Berlin

    Google Scholar 

  • Mannsfeld K (1983) Landschaftsanalyse und Ableitung von Naturraumpotentialen. Abh. d. Sächs. Akad. d. Wiss. zu Leipzig, Math.-naturwiss. Kl. 55

    Google Scholar 

  • Mantel K (1990) Wald und Forst in der Geschichte. Schaper, Alfeld-Hannover

    Google Scholar 

  • Marks R (1979) Ökologische Landschaftsanalyse und Landschaftsbewertung als Aufgabe der Angewandten Physischen Geographie. Bochumer Geogr. Arb., Materialien z. Raumordnung 21

    Google Scholar 

  • Marks R et al. (1992): Anleitung zur Bewertung des Leistungsvermögens des Landschaftshaushaltes (BA LVL). Forschungen z. Deut. Landeskunde 229, Trier

    Google Scholar 

  • Mertens H (1964) Über die Verwertbarkeit der Bodenschätzungsergebnisse für die bodenkundliche Kartierung. Forsch. und Beratung B 10: 21–34

    Google Scholar 

  • Meyer B, Grabaum R (1996) Szenarien zur Einschätzung der Bodenerosionsgefährdung durch Wasser mit GIS (ARC/INFO) am Beispiel des Untersuchungsgebietes Jesewitz/Sachsen. Geoökodynamik 17: 45–67

    Google Scholar 

  • Moevius R, Murschel B (1997) Methoden zur Regionalisierung von Standorteigenschaften. — In: Kratz, R. & F. Suhling (Hrsg) (1997) GIS im Naturschutz: Forschung, Planung, Praxis, pp 155–164

    Google Scholar 

  • Mosimann T (1985) Untersuchungen zur Funktion subarktischer und alpiner Geoökosysteme, Finnmark (Norwegen) und Schweizer Alpen. Physiogeographica, Basler Beitr. z. Physiogeographie 7, Basel

    Google Scholar 

  • Müller E (1984) Zur Bestimmung von Aspekten des Wasserpotentials aus Ergebnissen der topischen und chorischen Naturraumerkundung. Dissertation A, Univers. Leipzig

    Google Scholar 

  • Naveh Z, Lieberman A (1994) Landscape Ecology. Springer, New York-Berlin

    Google Scholar 

  • Neef E (1966) Zur Frage des gebietswirtschaftlichen Potentials. Forschungen und Fortschritte 40: 65–70

    Google Scholar 

  • Neef E (1967a) Die theoretischen Grundlagen der Landschaftslehre. Haack, Gotha

    Google Scholar 

  • Neef E (1967b) Entwicklung und Stand der landschaftsökologischen Forschung in der DDR. Wiss. Abh. Geogr. Ges. DDR 5, pp 22–34

    Google Scholar 

  • Neef E (1969) Der Stoffwechsel zwischen Gesellschaft und Natur als geographisches Problem. Geographische Rundschau 21: 453–459

    Google Scholar 

  • Neef E, Schmidt G, Lauckner M (1961) Landschaftsökologische Untersuchungen an verschiedenen Physiotopen in Nordwestsachsen. Abh. Sächs. Akademie Wiss. zu Leipzig Math.-Nat. Kl. 47

    Google Scholar 

  • Niemann E (1982) Methodik zur Bestimmung der Eignung, Leistung und Belastbarkeit von Landschaftselementen und Landschaftseinheiten. IGG Leipzig, Wiss. Mitt. Sonderheft 2.

    Google Scholar 

  • Passarge S (1912) Über die Herausgabe eines physiologisch-morphologischen Atlas. In: Verh. 18. Dt. Geogr. Tages zu Innsbruck, Berlin, pp. 236–247

    Google Scholar 

  • Peters H-J (1996) Die Einführung einer Umweltleitplanung durch das Umweltgesetzbuch. Unveröff. Manusk., 7 S.

    Google Scholar 

  • Paffen K-H (1953) Die natürliche Landschaft und ihre räumliche Gliederung. Eine methodische Untersuchung am Beispiel der Mittel- und Niederrheinlande. Forschungen zur deutschen Landeskunde, Trier

    Google Scholar 

  • PGM-Statistik (2000): Zentren der Ökosystemforschung in Deutschland. Petermanns Geographische Mitteilungen 144:38–41

    Google Scholar 

  • Reinke E (1993) Verfahrensansatz zur Berücksichtigung zoologischer Informationen bei der UVP. Naturschutz und Landschaftsplanung 25: 5–10

    Google Scholar 

  • Richter O et al (1997) Koppelung Geographischer Informationssysteme (GIS) mit ökologischen Modellen im Naturschutzmanagement. In: Kratz, R. & F. Suhling (Hrsg) GIS im Naturschutz: Forschung, Planung, Praxis: 5–29

    Google Scholar 

  • Roweck H (1995) Landschaftsentwicklung über Leitbilder? LÖBF-Mitt. 4/95: 25–34

    Google Scholar 

  • Schlüter H (1985) Kartographische Darstellung und Interpretation des Natürlichkeitsgrades der Vegetation in verschiedenen Maßstabsbereichen. Wiss. Abh. d. Geogr. Ges. d. DDR 18

    Google Scholar 

  • Schlüter H (1991): Ökologische Gliederung und Bewertung des Bezirkes Leipzig nach Vegetationsmerkmalen. In: Neumeister H (Hrsg) Ausgewählte geoökologische Entwicklungsbedingungen Nordwestsachsens. Leipzig

    Google Scholar 

  • Schmidt R, Diemann R (Hrsg) (1981) Erläuterungen zur Mittelmäßigen Landwirtschaftlichen Standortkartierung. Eberswalde

    Google Scholar 

  • Schmithüsen J (1964) Was ist eine Landschaft? Erdkundl. Wissen 9:1–24

    Google Scholar 

  • Schmithüsen J (1968) Allgemeine Vegetationsgeographie. Erdkundliches Wissen 9

    Google Scholar 

  • Schönborn W (1992) Fließgewässerbiologie. G. Fischer Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schwanecke W (1983) Zur Rolle der Waldvegetation bei der Kennzeichnung von Naturraumeinheiten auf der Grundlage der forstlichen Standortserkundung im Mittelgebierge/Hügelland der DDR. Petermann’s Geogr. Mitt. 127: 245–254

    Google Scholar 

  • SENSTADTUM (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz) (Hrsg) (1990): Ökologisches Planungsinstrument Naturhaushalt/Umwelt. Berlin

    Google Scholar 

  • Sporbeck O (1979) Bergbaubedingte Veränderungen des physischen Nutzungspotentials. Bochumer Geogr. Arb. 37

    Google Scholar 

  • SRU (Sachverständigenrat für Umweltfragen 1996) Konzepte einer dauerhaften umweltgerechten Nutzung ländlicher Räume. Sondergutachten AGRA Europe 12

    Google Scholar 

  • Steinhardt U (1998) Applying the fuzzy set theory for medium and small scale landscape assessment. Landscape and Urban Planning 41: 203- 208

    Article  Google Scholar 

  • Strobl J (1988) Reliefanalyse mit dem Computer. Anwendungsmöglichkeiten digitaler Geländemodelle in der Physischen Geographie. Geogr. Rundschau 40: 38–43

    Google Scholar 

  • Succow M (1991) Seen als chorische Naturraumeinheiten. Beiträge zur Geographie 34, pp 100–114

    Google Scholar 

  • Suter M et al. (1996) Virtuelle Simulation realer Landschaften als Basis für ein virtuelles GIS. Salzburger Geogr. Materialien 24

    Google Scholar 

  • Thomas-Lauckner M, Haase G (1967) Versuch einer Klassifikation von Bodenfeuchteregime Typen. Albrecht-Thaer-Archiv 11:003–1020.

    Google Scholar 

  • Tietje O, Tapkenhinrichs M (1993) Assessment of Pedo-Transfer-Functions. Soil Sci. Soc. Am. J. 57: 1088–1095

    Article  Google Scholar 

  • Trautner J (Hrsg) (1992) Methodische Satandards zur Erfassung von Tierartengruppen. Arten und Biotopschutz in der Planung, 254 S.

    Google Scholar 

  • Troll C (1950): Die geographische Landschaft und ihre Erforschung. Studium Generale 3: 163–181

    Google Scholar 

  • Uhlig H (1954) Beispiel einer kleinklimatologischen Geländeuntersuchung. Zeitschr. Meteorologie 8: 66–75

    Google Scholar 

  • Volk M, Steinhardt U (1996): Erstellung und Anwendung digitaler Geländemodelle mit ERDAS Imagine und ARC/INFO. GUGM’96 — GEOSYSTEMS User Group Meeting, 8.-10. Oktober: Tagungsband

    Google Scholar 

  • Wedde D (1983) Zur Kennzeichnung des räumlich differenzierten Entsorgungspotentials im glazial bestimmten Tiefland der DDR. Wiss. Z. d. Päd. Hochschule Potsdam 27, 3

    Google Scholar 

  • Werth W (1987) Ökomorphologische Gewässerbewertung in Oberösterreich (Gewässerzustandkartierung). Österr. Wasserwirtschaft 39: 122–128

    Google Scholar 

  • Wiegleb G (1997) Leitbildmethode und naturschutzfachliche Bewertung. Zeitschrift für Ökologie und Naturschutz 6. 43–62

    Google Scholar 

  • Zangenmeister C (1973) Nutzwertanalyse in der Systemtechnik. München

    Google Scholar 

  • Zucchi H (1990) Gedanken zur Erstellung faunistisch-ökologischer Gutachten. Mitt. d. Landesanst. f. Ökologie, Landschaftsentw. u. Forstplanung Nordrhein Westfalen (LÖLF) 15:13–21

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Müller, E., Volk, M. (2001). History of landscape assessment. In: Krönert, R., Steinhardt, U., Volk, M. (eds) Landscape Balance and Landscape Assessment. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-04532-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-04532-9_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-08678-6

  • Online ISBN: 978-3-662-04532-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics