Skip to main content

Die Bauchdeckenhyperästhesie und ihre Behandlung

  • Chapter
Book cover Konservative Therapie der Frauenkrankheiten
  • 16 Accesses

Zusammenfassung

Dieses in seiner Erkennung nicht leichte und nicht ganz seltene Krankheitsbild, welches uns besonders durch Asch, Halban und Hoehne in seiner Bedeutung erschlossen worden ist, zeichnet sich durch eine meist dauernde, entweder umschriebene oder den ganzen Bauch betreffende, oft heftige Schmerzhaftigkeit der Bauchdecken selbst, und zwar sowohl der Cutis wie des Unterhautzellgewebes, aber auch der Muskulatur aus. Zweifelsohne sind neurolabile Frauen mehr davon betroffen als nerven-gesunde. Konstitutionstypen scheinen keine entscheidende Rolle zu spielen, auch die Körperfülle ist nicht ausschlaggebend, findet man doch dieses schmerzhafte Leiden, mit dem manche Frau von Arzt zu Arzt irrt, der immer auf ein inneres Leiden untersucht, sowohl bei Frauen mit fetten Bauchdecken, wie bei ausgesprochen mageren, bei Hängebauch und lordotischer Verstärkung der Wirbelsäule ebenso wie bei straffem Bauche. Es wird offenbar, wenn man die Bauchhaut in Falten aufhebt, sie kneift und quetscht, wobei sich herausstellt, daß diese Manöver auf der Bauchhaut äußerst schmerzhaft empfunden werden, während sie an anderen Stellen keinen Schmerz auslösen. Auch beim sanften Auflegen der Hand auf die Bauchdecke und dem Befehl an die Patientin, sich rasch mit dem Oberkörper zu erheben, wird dieser zarte Druck als Schmerz empfunden. Bei diesem Leiden kann es sich entweder um ein selbständiges Krankheitsbild handeln, das man als Adiposalgie, Gelose und Zellulalgie bezeichnet, oder um eine neuralgische oder vielleicht rheumatische Krankheit der Bauchdecken ohne Erkrankung innerer Organe. Reichelt grenzt diese Fälle als essentielle Bauchdeckenhyperästhesie von der symptomatischen Form ab, die Ausdruck einer inneren Erkrankung ist und entsprechend den Headschen Zonen gleichsam eine Projektion der inneren Organschmerzen auf die Körperoberfläche darstellt. Das kommt bei Appendizitis, Adnexerkrankungen und Krankheiten der Gallenblase in Frage, aber auch bei Laparotomienarben nach Totalexstirpation des Uterus wird sie beobachtet. Wie Reichelt mit Recht bemerkt, sind Fehldiagnosen deswegen so häufig, weil der Arzt an das Krankheitsbild nicht denkt und daher die richtige Behandlung nicht einleitet. Vage Adnexschwellungen, die nicht vorhanden sind, Appendizitiden ohne Befund, Adhäsionsbeschwerden u. ä. werden angenommen. Aufklärung der Patientin über die Ungefährlichkeit des Zustandes und das verläßliche Schwinden der Schmerzen, Verschreibung von Antineuralgicis und Antirheumaticis (20%ige Ichthyolsalbe oder 10%ige Salicylvasogene) nebst Aspirin genügen in leichteren Fällen. Bei großer Hartnäckigkeit des Leidens wird man sich am besten der Hochfrequenz-strahlen nach Kowauscasa bedienen, wobei sich fast durchwegs eine Besserung, oft sogar ein völliges Schwinden der Beschwerden einstellt. Sollte diese Behandlung einmal fehlschlagen, vermag dann noch die Diathermie Linderung zu bringen, die allein angewandt, gewöhnlich versagt. Auch die Massage der Bauchhaut, die aber von geübter Hand einschleichend und zart ausgeführt werden muß, kann versucht werden. Umständlicher und auch Dauererfolge nicht immer versprechend ist die örtliche Betäubung der betroffenen Nerven im Sinne der Blockierung der Headschen Zonen. Der betreffende Quadrant wird mit1%iger Novokainlösung umspritzt. Auch dieses, besonders von Halban und Hoehne geübte Verfahren, wird gelegentlich anzuwenden sein. Die Annahme, daß bei Enteroptose und Hängebauch ursächliche Zusammenhänge mit der Bauchdeckenhyperästhesie bestehen, scheint sich insofern nicht haltbar zu erweisen, als trotz entsprechender Maßnahmen gegen den Hängebauch durch orthopädische Mieder die Schmerzhaftigkeit erhalten bleibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1937 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kahr, H. (1937). Die Bauchdeckenhyperästhesie und ihre Behandlung. In: Konservative Therapie der Frauenkrankheiten. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-02087-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-02087-6_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01792-0

  • Online ISBN: 978-3-662-02087-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics