Skip to main content

Optischer Interferenzindikator

Untersuchung über das selbsttätige Aufzeichnen des zeitlichen Verlaufes sich sehr schnell ändernder und sehr hoch ansteigender Drücke, im besonderen des Gasdruckes beim Schuß

  • Chapter
Mitteilungen über Forschungsarbeiten auf dem Gebiete des Ingenieurwesens

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit verdankt ihre Entstehung dem Bestreben, einem bei ballistischen Untersuchungen unangenehm empfundenen Mangel abzuhelfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe Zeitschrift für Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preußischen Staate 1902.

    Google Scholar 

  2. E.Meyer, Untersuchungen an Gasmotor, Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure 1901 S.1297 uf

    Google Scholar 

  3. Siehe Philosoph. Transactions of the Royal Soc. of London 1905 Series A vol. 205 oder den Aaszug im Engineering 19(6 S. 429. Diese Arbeit kam dein Verfasser erst zu Gesicht, als das Programm zur vorliegenden Arbeit schon abgeschlossen war und längst nachdem die ersten Versuche mit einem Maxinialgasdruckmesser beendigt waren.

    Google Scholar 

  4. Ueber die Anwendung der Interferenzerscheinung zur Messung elast’scber Dehnungen von Stäben Siehe E. Griineisen, Zeitschrift für Instrumeritenkunde 1907 S. 38.

    Google Scholar 

  5. Der Reaktionsdiuck wird vielfach, wenn auch fälschlicherweise, als „Riickstoß” bezeichnet. Stöße treten erst auf, wenn die den „Riickdruck” aufnehmenden Teile;ich nicht satt berühren, weil nur in diesem Falle zwei mit verschiedener Geschwindigkeit sich bewegende Oberflächenteile plötzlich, d. h. unter Scßwirkung, zur Berührung kommen können.

    Google Scholar 

  6. Die hier angegebene mittlere Pressang ist kleiner als die in der Mitte auftretende höchste Pre. sung. Der Druck nimmt von der Mitte der Druckflüche hach ent hantle zu ab. Nach Hertz ist die „mittlere Pressung’ gleich 2/3 der Höchstpressung.

    Google Scholar 

  7. Siehe Kohlrausch. Lnhrbach der praktischen Physik.

    Google Scholar 

  8. Siehe Kriegstechnische Zeitschrift, 1906 S. 226.

    Google Scholar 

  9. Nach G. Benischke, Elektrotechnik in Einzeldarstellungen, ml. 8, Lichtstrahlung und Beleuchtung findet sich S. 33 für eine Gleichstrombogenlampe von 20 Amp Stromstärke als mittlere hemisphärische Lichtstärke 2660 11K. Ans der Zahlentafel S. 20 kann man entnehmen, daß einer mittleren hemisphärischen Lichtstärke von 635 1[K eine maximale Lichtstärke von S90 HK entspricht. Man kann für einen Abstand von 0,12 in demnach etwa.

    Google Scholar 

  10. Vergl. die Angabe von Dr. E. Englisch Photogr. Comp. S. 41.

    Google Scholar 

  11. Siehe Kohlrausch, Lehrbuch für praktische Physik 190.E S. 337.

    Google Scholar 

  12. Am besten eignen sich iLesnnlere. glattwauiligo. mit Oelfarhr gestrichene Zimmer.

    Google Scholar 

  13. Din LinÇemliCke wnrdemit Rüeksicht auf äenüoeude Starrheit zu 30 mm angenommen.

    Google Scholar 

  14. J. Hauft Feuerbach hat auf eine Gutsprechende Anfrage erwidert, daß glas mit den von ihm verwendeten bießivaschinen Hiebt möglich sei. Es ist aber n. a. noel, die Möglichkeit vorhanden, Plantilnis iu Graszylinder zu steel,cu. Die Ausnutzung der sehr teu En Filius wäre damit wesentlich günstiger.

    Google Scholar 

  15. Die Federungen der einzelnen Stücke bleiben s, iihrend des Schusses nicht immer im gleichen Verhältnis zueinander, weil ja eigentlich gar nie alle Teilchen unter einem und demselben Druck stehen. Der Druck ist von Massenteilchen zu Massenteilchen um die zur Beschleunigung des vorherigen Massenteilchens erforderliche Kraft verschieden. Das 1leclme’) mit der konstanten »reduzierten Masse” ist also an;.s’i eine rohe Annäherung.

    Google Scholar 

  16. Weil mir die Zeit nicht reichte, die Glaslinsen durch sorgfältiges Ebenschleifen und Polieren satt auf ihre Unterlagen passen zu lassen, habe ich die Linsen mit dünnem hartem Papier unterlegt. Um dieses zu verdichten, wurde der Indikator vor der Ausführung der Versuche hoch belastet. Den hierdurch entstandenen Fehler glaube ich vernachlässigen zu dürfen, zumal da ich die Glasfederung reichlich hoch eigesetzt habe.

    Google Scholar 

  17. Die Anordnung war zuerst nicht so gewesen, daß der Stromkreis 1–1, Fig. 21, durch die Berührung von Anker A und Magnet M geschlossen wurde, sondern der Stromschluß erfolgte erst, wenn das Blech 0 in seine Endstellung geschnellt war. Es war hierbei aber die Zündung viel zu spät erfolgt.

    Google Scholar 

  18. Es ist denkbar, daß diese Schwankungen unmittelbar nach dem Eintreten des Geschosses in die Züge wegen der plötzlichen Abnahme der Reibung entstehen.

    Google Scholar 

  19. S. Abhandlungen der math. Phys. Klasse der kgl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band XIX, 1899, S. 761.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1910 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kirner, J. (1910). Optischer Interferenzindikator. In: Mitteilungen über Forschungsarbeiten auf dem Gebiete des Ingenieurwesens. Mitteilungen über Forschungsarbeiten auf dem Gebiete des Ingenieurwesens, vol 88. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-02059-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-02059-3_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01764-7

  • Online ISBN: 978-3-662-02059-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics