Skip to main content

Drehschwingungen

  • Chapter
  • 74 Accesses

Zusammenfassung

Die Kurbelwelle jeder Kolbenmaschine mit der angekuppelten Leitungswelle (Generator-, Propellerantrieb usw.) bildet mit den auf ihr befestigten Massen einschließlich der Triebwerkteile ein drehschwingungsfähiges System. Auf dieses wirken die von den Gas- oder Dampfdrücken herrührenden periodisch veränderlichen Kräfte, wodurch Drehschwingungen verschiedener Stärke und Frequenz hervorgerufen werden. Wenn Resonanz zwischen Eigenschwingungen und Impulsen eintritt, können Schwingungen von solcher Stärke entstehen, daß die Welle bricht. Zahlreiche Kurbelwellenbrüche sind vorgekommen, bis man gelernt hatte, die Lage der „kritischen“ Drehzahlen so sicher vorauszubestimmen und sie in einen solchen Bereich zu legen, daß sie den Betrieb nicht gefährden können. Auch hat man Schwingungsdämpfer verschiedener Bauarten entwickelt, die selbst große Schwingungsausschläge wirksam dämpfen, so daß die Gefahr von Wellenbrüchen durch Drehschwingungen heute als beseitigt gelten kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Klotter, K.: Berechnung der Torsionseigenschwingungen von Maschinenwellen. Ing.-Archiv Bd. 17 (1949) S. 1f.

    Article  Google Scholar 

  2. Verdrehungsschwingungen eines Stabes mit fester Drehachse und beliebiger zur Drehachse symmetrischer Massenverteilung unter dem Einfluß beliebiger harmonischer Kräfte. Z. VDI Bd. 56 (1912) S. 1025.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Haug, K.: Die Drehschwingungen in Kolbenmaschinen. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1952.

    Google Scholar 

  4. Grammel, R.: fiber die Torsion von Kurbelwellen. Ing.-Archiv Bd. 4 (1933) S. 287.

    Article  MATH  Google Scholar 

  5. Geiger, J.: Mechanische Schwingungen und ihre Messung. Berlin: Springer 1927.

    Book  MATH  Google Scholar 

  6. Carter, B.: An empirical formula for crankshaft stiffness in torsion. Engineering Bd. 126 (1928) S. 36.

    Google Scholar 

  7. Terrin, A.: Torsional rigidity of crankshafts. Engineering Bd. 144 (1937) S. 275.

    Google Scholar 

  8. BICERA = British Internal Combustion Engines Research Association.

    Google Scholar 

  9. Rothkann, G.: Vorausberechnung der Eigenschwingungszahlen von Kurbelwellen. Motortechn. Zeitschr. Bd. 12 (1951) S. 11.

    Google Scholar 

  10. Nach einem von R. Sulzer vor der Institution of Naval Architects in London 1930 gehaltenen Vortrag.

    Google Scholar 

  11. Nach R. Dreves: Schiffsölmotorenanlagen mit mechanisch gekuppelten Rädergetrieben. Schiffbau Bd. 26 (1925) S. 408.

    Google Scholar 

  12. Nach H. Föttinger: Über ein schwingungsdämpfendes Getriebe für Motorschiffe. Werft-ReedereiHafen Bd. 5 (1924) S. 37.

    Google Scholar 

  13. Da die Tangentialkraft T (Bild 76) aus dem Indikatordiagramm ohne Berücksichtigung der Verluste durch Reibung der Kolben, Kolbenringe, Gleitbahnen und Pleuellager ermittelt wird, muß hier die indizierte Leistung Ni eingesetzt werden.

    Google Scholar 

  14. Deren Ausführung ist in den Lehrbüchern der Mathematik und in den Taschenbüchern für den Maschinenbau beschrieben. Mechanische Instrumente (harmonische Analysatoren) und Rechentafeln können das etwas umständliche Verfahren abkürzen. Um die relative Größe und Gefährlichkeit der einzelnen Ordnungen der kritischen Drehzahlen von Dieselmotoren festzustellen (d. i. die weitere Aufgabe des nächsten Abschnitts), braucht die harmonische Analyse nicht ausgeführt zu werden. Die Zahlentafel 19 macht sie entbehrlich.

    Google Scholar 

  15. Stieglitz, A.: Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Kurbelwellenschwingung. 159. Ber. der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt, 1931.

    Google Scholar 

  16. Bauer, G.: Der Schiffsmaschinenbau, 4. Bd., S. 1000. — H. Schrön: Die Dynamik der Verbrennungskraftmaschine, S. 163.

    Google Scholar 

  17. Vgl. J. P. Den Hartog: Mechanische Schwingungen, deutsch von G. MESMER 2 Aufl., Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1952, und K. KLOTTER: Einführung in die Technische Schwingungslehre Bd. I, Einfache Schwinger. 2. Aufl., Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1951.

    Google Scholar 

  18. Die Bedeutung komplexer Zahlen wird für den Ingenieur leichter verständlich, wenn man festsetzt, daß von der komplexen Größe nur ihre Projektion auf die reelle Achse als wirklich vorkommend angesehen werden soll. So betrachtet, nehmen die mit i behafteten Größen den Charakter von Projektionslinien an, die auf der reellen Achse (d. i. in Bild 96 die x-Achse) senkrecht stehen. Sie sind „imaginär“, also nicht wirklich vorhanden und doch als Projektionslinien unentbehrlich. Ein Vektor, von dem nur seine Projektionen auf eine gegebene Achse reellen Wert haben sollen, kann durch die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks mit den Katheten a und ib dargestellt werden. Rotiert der Vektor, so läuft auch das aus a und ib gebildete rechtwinklige Dreieck um, aber nur seine Projektion auf die reelle Achse, die (unter Beachtung des Vorzeichens) gleich der Summe der Projektionen des reellen und des imaginären Teils ist, tritt wirklich auf. Sie stellt in Bild 96 eine harmonische Bewegung in der x-Achse mit der Kreisfrequenz v dar. Vgl. auch DEN HARTOG-MESMER (Fußnote 1, S. 103), dort S. 10.

    Google Scholar 

  19. An den folgenden Untersuchungen hat Herr Dipl.-Ing. G. Mexz, der auch die Differentialgleichungen aufgestellt hat, einen wesentlichen Anteil. Siehe auch seine Dissertation „Über die Dämpfung von Drehschwingungen in Schiffs-Dieselmotorenanlagen“, Technische Universität Berlin 1956.

    Google Scholar 

  20. Dies ist zuerst von L. Geislinger vorgeschlagen worden [Theorie des Resonanzschwingungsdämpfers. Ing.-Arch. Bd. 5 (1934) S. 146. Berlin: Springer]. GEISLINGER untersucht das Verhalten des Resonanzschwingungsdämpfers auf analytischem Weg und gelangt dadurch zu etwas undurchsichtigen Gleichungen. KLEINER [Techn. Rdsch. Sulzer 1945, Nr. 1, S. 115] verwendet das graphische Verfahren, setzt aber die an m2 angreifende Dämpfungskraft proportional der absoluten Schwingungsgeschwindigkeit von m2, während hier die Relativgeschwindigkeit zwischen m, und m2 eingesetzt worden ist, was genauer ist, aber die Vektordiagramme kompliziert. DEN HARTOG legt seinen analytischen Untersuchungen die Relativgeschwindigkeit zugrunde, vernachlässigt aber die Dämpfung k1 der Masse ni, (des Motors). Diese Vereinfachungen können merkliche Abweichungen von dem genauen Verfahren ergeben, das hier benutzt worden ist.

    Google Scholar 

  21. So definiert auch Den Hartog (s. Fußnote 1, S. 103; dort S. 115) die „günstigste“ Abstimmung. Es kann aber in einzelnen Fällen vorteilhafter sein, den Dämpfer so abzustimmen, daß die Nebenresonanzen nicht gleich stark werden, dann nämlich, wenn die zweite Nebenresonanz so hoch gelegt werden kann, daß die Betriebsdrehzahl ständig darunter bleibt. Dann darf die zweite Nebenresonanz groß sein, und die erste Nebenresonanz wird dementsprechend klein. Auch für so gelagerte Fälle zeigt Bild 107, wie die Bestimmungsgrößen zu wählen sind.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Den Haetog, Fußnote 1, S. 103; dort S. 246f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. The Motor Ship Bd. 34 (1953) S. 213 — Motortechn. Z. Bd. 16 (1955) S. 360. — D. Forkel: Der Holset-Drehschwingungsdämpfer. Z. Konstruktion Bd. 8 (1956) Heft 11.

    Google Scholar 

  24. Von O. Kraemer „Schwingungstilger“ genannt. Unter „Tilgen” versteht der Sprachgebrauch das vollständige Auslöschen eines Vorganges, einer Erscheinung usw. bis zur Nicht-Existenz. So weit dämpft indessen das SARAzrx-Pendel die Schwingungen nicht, wie die von Gebr. Sulzer in ihrer „Technischen Rundschau“ veröffentlichten Torsiogramme zeigen. Kleine Schwingungen müssen auftreten, damit der Dämpfer wirkt. Aber sie sind gegenüber den ursprünglichen Resonanzen bis zu völliger Unschädlichkeit verkleinert.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1957 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Sass, F. (1957). Drehschwingungen. In: Bau und Betrieb von Dieselmaschinen Ein Lehrbuch für Studierende. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-01637-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-01637-4_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01638-1

  • Online ISBN: 978-3-662-01637-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics