Skip to main content

Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten

  • Conference paper
Theorie der Gewöhnlichen Differentialgleichungen

Part of the book series: Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften ((GL,volume 66))

  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Bis jetzt sind im großen nur Differentialgleichungen mit eindeutigen Koeffizienten betrachtet worden, insbesondere solche, deren Koeffizienten in der vollen Riemannschen Zahlenebene bis auf isolierte singulare Stellen z.B. solche der Bestimmtheit regulär waren. Darunter fällt als Spezialfall auch die Lamésche Differentialgleichung in ihrer Schreibweise (10.5.1) mit doppelperiodischen Koeffizienten. Das legt die Frage nach Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten im allgemeinen nahe. Man kann sie als Sonderfall der bisher betrachteten ansehen, indem eben neben die Regularitätsbedingungen als weitere Forderung noch die der Periodizität tritt, und in dem damit auch eine Häufung der Singularitäten im Unendlichen zugelassen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Sie ist offenbar von der Wahl des zu ihrer Herleitung benutzten Fundamentalsystems unabhängig.

    Google Scholar 

  2. Für ϱ= 1 liefert sie wieder das bereits in § 11.1. festgestellte Kriterium für periodische Lösungen, nämlich a11 + a22 =2 Entsprechend werden die halbperiodischen Lösungen (ϱ= -1) durch a11 + a22 =2 gekennzeichnet. Beide Gleichungen liefern diejenigen reellen Werte von λ, für die periodische oder halbperiodische Lösungen auftreten: periodische und halbperiodische Eigenwerte. Wie Otto Haupt (Math. Anz. 79, 1918) erkannt hat, verteilen sich diejenigen Werte von λ, für die stabile oder instabile Lösungen auftreten, auf die Intervalle, welche die beiden Sorten von Eigenwerten auf der reellen λ-Achse bestimmen ; und zwar liegt Stabilität dann und nur dann vor, wenn λ einem offenen von Eigenwerten freien Intervall angehört, dessen beide Endpunkte ungleichwertige Eigenwerte sind, oder wenn λ ein zweifacher Eigenwert ist.

    Google Scholar 

  3. Eine französische Übersetzung von 1907 in den Annales de la faculté des Sciences de Toulouse ser. II tome IX ist relativ bequem zugänglich.

    Google Scholar 

  4. Sie ist auch für n= - 1, -2, ... richtig. Man ersetze dann nur n durch - n- 1.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1953 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Bieberbach, L. (1953). Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten. In: Theorie der Gewöhnlichen Differentialgleichungen. Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften, vol 66. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-01216-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-01216-1_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01217-8

  • Online ISBN: 978-3-662-01216-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics