Skip to main content

Das Büro als Informationsverarbeitungs- und Kommunikationssystem

  • Chapter
Büroinformations- und -kommunikationssysteme

Part of the book series: Physica-Lehrbuch ((PHYSICALEHR))

  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Der Einsatz moderner IuK-Techniken im Bürobereich zielt auf die Verbesserung betrieblicher Informationsverarbeitungs- und Kommunikationsprozesse. Die Beurteilung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten moderner IuK-Technik bzw. der Aufbau und die Entwicklung computergestützter Bürosysteme setzen fundierte Kenntnisse des Anwendungsbereichs „Büro“ voraus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Nippa (1988), S. 27ff. Zu verschiedenen Beschreibungen und Sichtweisen eines Büros vgl. auch Höring (1990), S. 17ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kosiol (1961) und Szyperski (1961). Zur historischen Entwicklung der Büroforschung vgl. Staehle/Sydow (1986).

    Google Scholar 

  3. Vgl. zu Begriff und Bedeutung von Bürotätigkeiten Szyperski/Grochla/ Höring/Schmitz (1982), S. 6ff.; Höring (1985), S. 101f.; Zangl (1987), S. 16ff.

    Google Scholar 

  4. Höring (1985), S. 101. Vgl. auch die umfassende Abgrenzung und Einordnung des Bürobereichs bei Nippa (1988), S. 29ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Szyperski/Grochla/Höring/Schmitz (1982), S. 7.

    Google Scholar 

  6. Zur Systemtheorie vgl. von Bertalanffy (1972), S. 32ff. sowie Grochla/Lehmann (1980).

    Google Scholar 

  7. Ein sozio-technisches System ist definiert als eine Menge von in Beziehung stehenden Menschen und Maschinen, die unter bestimmten Bedingungen nach festgelegten Regeln bestimmte Aufgaben erfüllen sollen“, (Grochla (1975), S. 10). Vgl. ferner Szyperski (1980); Gabriel (1986), Krallmann/Pietsch (1990), Höring (1990), die teilweise weitere Systemkomponenten hervorheben.

    Google Scholar 

  8. Effektivität und Effizienz sind zwei unterschiedliche Konzepte zur Bewertung von IuK-Prozessen, die sich in der Auswahl der (Sub-)Ziele voneinander unterscheiden. Beim Effizienzkonzept wird eine wirtschaftliche Aufgabenerfüllung (’doing the things right’) angestrebt, die sich auf Veränderungen operativer Zielgrößen bezieht (z.B. Verkürzung der Erstellungs-und Durchlaufzeiten von Dokumenten; Steigerung der Aktualität der Informationsversorgung). Beim Effektivätskonzept werden die Ziele zur Bewertung von IuK-Prozessen konsequent aus der Unternehmungsstrategie abgeleitet. Effektivität dient als Maßgröße für Zielerreichung (’doing the right things’) im Hinblick auf die kritischen Erfolgsfaktoren wie z.B. “Kundennähe’ oder ”Kostenführerschaft“. Vgl. Schumann (1993); Frese/von Werder (1992); Höring (1990), S. 159ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl Krückeberg (1983), S. 100ff.; Nippa (1988), S. 70; Reichwald (1991), S. 380ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu Szyperski (1961), S. 88ff.; Picot (1982), S. 367 sowie Zangl (1987), S. 34ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Reichwald (1991), S. 378f. sowie zum Konzept der Wertschöpfungskette Porter/Millar (1986), S. 27ff.

    Google Scholar 

  12. Kritische Erfolgsfaktoren (Critical Succes Factors, CSF) sind die für den (langfristigen) Unternehmenserfolg bedeutsamen Einflußgrößen, die die Stellung eines Unternehmens am Markt entscheidend beeinflussen. Vgl. Nagel (1991).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Szyperski (1980), S. 143; Sommerlatte (1987), S. 6ff.; Eichhorn/ Schreier (1983), S. 675ff.; zur empirischen Relevanz vgl. Meyer-Piening/ Meyer-Piening (1990), S. 73ff.

    Google Scholar 

  14. Zu Entwicklung und Bedeutung der neuen IuK-Technologien für das Management vgl. Heilmann (1987) und Sorg (1982).

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu die Beispiele über existierende strategische IuK-Systeme bei Mertens/Plattfaut (1987).

    Google Scholar 

  16. Ein Geschäftsprozeß ist die logische Verknüpfung aller Funktionen (Prozeßkette), die erforderlich sind, um eine bestimmte Leistung zielbzw. marktgerecht zu erbringen. Vgl. Dernbach (1993), S. 5.

    Google Scholar 

  17. Die verschiedenen Ansätze zur Produktivitätssteigerung der Büroarbeit werden auch unter dem Begriff “Lean Managment” oder “Lean Organization” zusammengefaßt (in der Produktion spricht man von “Lean Production”). Vgl. zu Begriff und Gestaltungskonzepten Teufel (1992).

    Google Scholar 

  18. In der Literatur werden die Begriffe Information, Nachricht, Wissen und Kenntnis teilweise synonym gebraucht. Vgl. hierzu Berthel (1975).

    Google Scholar 

  19. Vgl. zum pragmatischen Informationsbegriff Wittmann (1980).

    Google Scholar 

  20. Dieser Aspekt der Informationsverarbeitung bezieht sich bereits auf die Kommunikation, die in Abschnitt 2.3 noch näher beschrieben wird.

    Google Scholar 

  21. Vgl. zur informationsorientierten Beschreibung und Abgrenzung der Büroarbeit Rauch (1982), S. 28ff. und Höring (1990), S. 28ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch Schmidt (1989), S. 21.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Keen/Scott Morton (1978); Szyperski/Grochla/Höring/Schmitz (1982); Picot/Reichwald (1987).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Szyperski/Grochla/Höring/Schmitz (1982), S. 3ff.; vgl. auch Zangl (1987), S. 25ff. und die Ausführungen in Kapitel 4.

    Google Scholar 

  25. Zur Unterscheidung von einzelfall-, sachfall-und routinefallorientierter Büroarbeit vgl. Nippa (1988), S.85ff.

    Google Scholar 

  26. Zu Begriff und Konzept der Informationslogistik vgl. Augustin (1990) und Szyperski/Klein (1993).

    Google Scholar 

  27. Zu den charakteristischen Eigenschaften der Vorgangsbearbeitung vgl. Gabriel (1986).

    Google Scholar 

  28. Unter Informationsverarbeitung werden die Prozesse zusammengefaßt, ‘bei denen bereitgestellte Informationen entsprechend bestimmten Arbeitsanweisungen einer substantiellen Transformation unterworfen werden.“ Grochla (1971), S. 25.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Mintzberg (1973), S. 39; Picot/Reichwald (1987), S. 30f.; Zangl (1987), S. 58ff.

    Google Scholar 

  30. Nippa (1988), S. 40 (Hervorhebung durch d. Verf.). Eine erste Festlegung des Bürokommunikationsbegriffs wird in Szyperski/Grochla/Höring/ Schmitz (1982), S. 10 vorgelegt: “Bürokommunikation kennzeichnet die Arbeit im Büro, die im wesentlichen aus allen Teilprozessen der Kommunikation zwischen Personen [oder Personen und Maschinen] besteht.” Die Autoren legen Wert auf die Feststellung, keinen allgemein gültigen Begriff, sondern einen “Fachterminus” zu prägen. Nippas Definition erscheint jedoch praktikabler, da hier eine Verbindung zur Gesamtunternehmung hergestellt wird und eine Gleichbehandlung maschineller und menschlicher Kommunikationsprozesse unterbleibt.

    Google Scholar 

  31. Schmitz/Szyperski/Höring (1983), S. 505. Die verschiedenen Arten der Informationsdarstellung werden manchmal auch als “Kommunikationsformen” (Picot/Reichwald (1987), S. 25), “Nachrichtenformen” (Scherff (1987), S. 7) oder “Erscheinungsformen der Information” (Walbrück (1986), S. 333) bezeichnet.

    Google Scholar 

  32. Vgl. in diesem Zusammenhang den Informationsbegriff nach Hoffmann (1984), S. 3.

    Google Scholar 

  33. Eine Analyse der Verwendungsvielfalt des Kommunikationsbegriffes wird in Szyperski/Grochla/Höring/Schmitz (1982), S. 6ff. und S. 285ff. vorgenommen.

    Google Scholar 

  34. Szyperski/Grochla/Höring/Schmitz (1982), S. 8. Vgl. auch Schmitz/ Szyperski/Höring (1983), S. 504; Höring/Bahr/Struif/Tiedemann (1983), S. 6; Scherff (1987), S. 4; Höring (1990), S. 39.

    Google Scholar 

  35. Szyperski/Grochla/Höring/Schmitz (1982), S. 10. Informationsverarbeitung in diesem engeren Sinn umfaßt also nur eine Teilmenge dessen, was eingangs dieses Abschnittes als Informationsverarbeitung (i.w.S.) definiert wurde.

    Google Scholar 

  36. Höring/Bahr/Struif/Tiedemann (1983), S. 139 wird auf dieser Grundlage zwischen allgemeiner Basis-und spezieller Bürokommunikation unterschieden. Weiterentwickelt wird diese Klassifikation u.a. in Scherff (1985), S. 73ff.; Walbrück (1986), S. 330; Höring ( 1990 ), S. 68–69.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Dittrich (1991), S. 113–114. Dittrich unterscheidet hier zwischen formular-, vorgangs-, kommunikationsstruktur-und konversationsstrukturorientierter Koordination.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Piepenburg (1991), S. 79. Als Bezugsrahmen dient das Kategorien-system “zeitgleiche/zeitversetzte, raumgleiche/raumübergreifende Kooperation”. Piepenburg (1991), S. 87.

    Google Scholar 

  39. Unter diesem von dem internationalen Normungsgremium ISO (International Organization for Standardization) geprägten Begriff “sind Netzarchitekturen mit standardisierten Diensten und Protokollen zu verstehen, die nicht nur zwischen den Systemgenerationen eines Herstellers, sondern vor allem zwischen den Systemen verschiedener Hersteller kompatibel sind.” Zeidler (1984), S. 195–196. Siehe auch Abschnitt 3.3.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gabriel, R., Begau, K., Knittel, F., Taday, H. (1994). Das Büro als Informationsverarbeitungs- und Kommunikationssystem. In: Büroinformations- und -kommunikationssysteme. Physica-Lehrbuch. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-01066-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-01066-2_2

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0773-8

  • Online ISBN: 978-3-662-01066-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics