Skip to main content

Das Sichtbarmachen des Unsichtbaren

  • Chapter
Technik und Medizin

Part of the book series: Technik und Kultur ((TK,volume 4))

  • 84 Accesses

Zusammenfassung

In der galenischen Medizin des Mittelalters schien es nicht notwendig, Einblicke in die innere Struktur des Körpers zu nehmen. War doch die Medizin weniger dem eigenen Augenschein, als vielmehr der Autorität der Alten verpflichtet. Dennoch entwickelte sich auf der Basis der Humoralpathologie ein diagnostisches Konzept, das, wenn auch nicht in moderner Form, das Prinzip vom Sichtbarmachen des Unsichtbaren verkörpert. Es handelt sich dabei um die Harnschau oder Uroskopie. Geht man nämlich davon aus, daß Krankheit auf einer fehlerhaften Mischung der Körpersäfte beruht, dann muß sich dieser krankhafte Zustand auch in einer fehlerhaften Zusammensetzung des Urins dokumentieren. Ein Überwiegen eines der Säfte oder eine falsche Zusammensetzung der Säfte muß zu einer farblichen Veränderung des Harnes führen. Auch die Beschaffenheit des Harnes — dünnflüssig, dickflüssig, fein oder grob — gibt einen Hinweis darauf, wie die Säftezusammensetzung im Körper ist. Aufgabe des Arztes muß es also sein, den Harn aufzufangen und aus seiner Farbe und Konsistenz Rückschlüsse auf die Zusammensetzung der vier Säfte im Körper und damit auf die Krankheit zu ziehen. Im europäischen Mittelalter entwickelte sich für die Harnschau ein ganz typisches Glasgefäß, das kolbenförmige Harnglas ohne Standboden, das Matula genannt wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturnachweise

  1. Leibniz, Gottfried Wilhelm von: Brief an Antony van Leuuwenhoek vom 5. 8. 1717, zit. nach: Berg, Alexander: Ernst Leitz. T. 2. Frankfurt a. M. 1949, S. 11

    Google Scholar 

  2. Vgl. 1

    Google Scholar 

  3. Schwann, Theodor: Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachstum der Thiere und Pflanzen Berlin 1839

    Google Scholar 

  4. Virchow, Rudolf: Ernährungseinheiten und Krankheitsheerde. In: Arch. path. Anat. 4 (1852), S. 377 f.

    Google Scholar 

  5. Virchow, Rudolf: Cellular-Pathologie. In: Arch. path. Anat. 8 (1855), S. 23

    Google Scholar 

  6. Gutachten vom 2. 10. 1936, abgedruckt bei Ruska, Ernst: Die frühe Entwicklung der Elektrolinsen und der Elektronenmikroskopie. In: Acta Historia Leopoldina 12. Halle 1979, S. 123 f.

    Google Scholar 

  7. Jastrowitz, Moritz: Die Röntgenschen Experimente mit Kathodenstrahlen und ihre diagnostische Verwertung. In: Dtsch. med. Wschr. 22 (1896), S. 65

    Google Scholar 

  8. Vgl. 7, S. 66

    Google Scholar 

  9. Frankfurter Zeitung vom 7. 1. 1896

    Google Scholar 

  10. Vgl. 7, S. 67

    Google Scholar 

  11. Lichtenberg, Alexander von: Grundlagen und Fortschritte der Ausscheidungsurographie. In: Arch. klin. Chir. 171 (1932), S. 26

    Google Scholar 

  12. Hoffmann, Friedrich: zit. nach Politzer, Adam: Geschichte der Ohrenheilkunde. Bd. 2. Stuttgart 1913, S. 71

    Google Scholar 

  13. Helmholtz, Hermann: Brief an den Vater aus dem Jahr 1850. Abgedruckt bei: Engelking, Ernst: Dokumente zur Erfindung des Augenspiegels. München 1950, S. 18

    Google Scholar 

  14. Helmholtz, Hermann: Beschreibung eines Augenspiegels. Berlin 1851, S. 11 f.

    Google Scholar 

  15. Bozzini, Philipp: Notizen. In: Reichsanzeiger vom 7. 2. 1805, Nr. 36

    Google Scholar 

  16. Bozzini, Philipp: Der Lichtleiter oder Beschreibung einer einfachen Vorrichtung und ihrer Anwendung zur Erleuchtung innerer Höhlen und Zwischenräume des lebenden animalischen Körpers. Weimar 1807, S. 1

    Google Scholar 

  17. Fürstenheim, Ernst: Das Endoskop. In: Berl. klin. Wschr. 8 (1871), S. 272–274; Zitat im Sitzungsbericht der Berliner medizinischen Gesellschaft. In: Berl. klin. Wschr. 8 (1871), S. 275

    Google Scholar 

  18. Kelling, Georg: Über Oesophagoskopie, Gastroskopie und Kölioskopie. Munch. med. Wschr. 49 (1902), S. 24

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rolf Winau

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Winau, R. (1993). Das Sichtbarmachen des Unsichtbaren. In: Winau, R. (eds) Technik und Medizin. Technik und Kultur, vol 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-01060-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-01060-0_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01061-7

  • Online ISBN: 978-3-662-01060-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics