Skip to main content
Book cover

Die Pumpen pp 233–325Cite as

Verdrängerpumpen

  • Chapter
  • 139 Accesses

Zusammenfassung

Die Wirkungsweise der Hubkolbenpumpe beruht auf der Verdrängung des Fördermittels, das im folgenden kurz als Wasser bezeichnet werde. Je nach der Art der Verdrängung durch Drücken oder Heben des Kolbens unterscheidet man Druck- und Hubdumpen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. (59,1) gilt sinngemäß auch, wenn pA nicht der atmosphärische Luftdruck, sondern der Druck auf den Flüssigkeitsspiegel in einem geschlossenen Saugbehälter ist.

    Google Scholar 

  2. Der Einfachheit halber ist außer acht gelassen, daß die Flüssigkeitsmasse im Pumpenzylinder veränderlich und die Beschleunigung des Fördermittels in der Saugleitung, im Pumpengehäuse und im Pumpenzylinder unterschiedlich ist.

    Google Scholar 

  3. Closterhalfen, A.: Windkessel an Kolbenpumpen. VDI-Z. 77 (1933) S. 1143.

    Google Scholar 

  4. Es sei hier von Reibungswiderständen und dem Einfluß der Ventilmasse, ferner von Luftansammlungen und Undichtigkeiten abgesehen.

    Google Scholar 

  5. Nach O. H. Müller: Das Pumpenventil, Leipzig: A. Felix 1900.

    Google Scholar 

  6. Schweter, E.: Pumpen mit hoher Drehzahl, Berlin 1938, Selbstverlag.

    Google Scholar 

  7. Wegen der Ventilverspätung fällt hmax nicht genau mit c1max zusammen. 2 Krauss, L.: Untersuchung selbsttätiger Pumpenventile und deren Einwirkung auf den Pumpengang. VDI-Forsch.-Heft 233.

    Google Scholar 

  8. BouchÉ, Ch.: Kennlinien selbsttätiger Pumpenventile mit Federbelastung für Kolbenpumpen. Fördertechnik u. Frachtverkehr 26 (1934) S. 84–87.

    Google Scholar 

  9. Die Bestrebungen, die Drehzahl, d. h. die Schlaggrenze zu erhöhen, sind an die Verbesserung der Ventilkonstruktion, insbesondere die Verringerung des Ventilwiderstandes, gebunden. Vgl. Schtweter: Pumpen mit hoher Drehzahl, Berlin 1938, Selbstverlag.

    Google Scholar 

  10. Dubbels Taschenbuch für den Maschinenbau, Bd. Ii, 12. Aufl., Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1961. S. 241.

    Google Scholar 

  11. Bei Riemenantrieb sind die Lastdrehzahlen nach Din 112 zu beachten.

    Google Scholar 

  12. Hierbei ist vernachlässigt, daß die manometrische Saughöhe nicht auf die ganze Fläche wirkt.

    Google Scholar 

  13. Da die Drücke hier nur als Verhältnisgrößen vorkommen, kann an Stelle der Einheit N/m 2 auch die Einheit kp/cm2at verwendet werden.

    Google Scholar 

  14. Okolicsányi bezieht den Pumpenvolumenstrom Q auf den Ausschaltdruck pa und den stündichen Verbrauch W auf den Einschaltdruck pe, also nicht auf gleichbleibende mittlere Verhältnisse. Es ergibt sich dadurch für die Auffüllung des Kessels durch Kreiselpumpen gemäß ihrer Drosselkurve eine kürzere Füllzeit und bei gleichbleibender Stellung der Zapfhähne während der

    Google Scholar 

  15. Lewinsky-Kesslitz, H. P.: Über die Windkesselberechnung bei Druckbehälteranlagen. Ksb Techn. Berichte, Heft 10 (1965).

    Google Scholar 

  16. Bei der Auswahl der erforderlichen Pumpe ist zu beachten, daß ihre Förderhöhe um den geodätischen Höhenunterschied zwischen dem abgesenkten Saugwasserspiegel und dem Druckkesselspiegel, ferner um den Druckhöhenverlust zwischen Saugkorb und Druckkessel größer sein muß als die dem jeweiligen Kesseldruck entsprechende Höhe. Diese zusätzliche Druckhöhe ist mit dem Volumenstrom veränderlich.

    Google Scholar 

  17. Im folgenden wird das Fördermittel vielfach kurz als Wasser bezeichnet.

    Google Scholar 

  18. Zum Beispiel Dubbels Taschenbuch für den Maschinenbau, 12. Aufl., Bd. I. Schweter, E.: Pumpen mit hoher Drehzahl, Berlin 1938, Selbstverlag.

    Google Scholar 

  19. Eine ausführliche Behandlung dieser Pumpe findet sich in der Dissertation von P. Bloch: Theoretische und experimentelle Untersuchungen an einem Flüssigkeitsübersetzungsgetriebe. Eidgenössische Techn. Hochschule Zürich, 1953.

    Google Scholar 

  20. Schweter, E.: Pumpen mit hoher Drehzahl, Berlin 1938 Selbstverlag.

    Google Scholar 

  21. Tänzler, H. U.: Die Drehkolbenpumpen und -Kraftmaschinen. VDI-Z. 91 (1949) Nr. 10, S. 239–246.

    Google Scholar 

  22. Hagen, K.: Volumenverhältnisse, Wirkungsgrade und Druckschwankungen in Zahnradpumpen, Diss. Techn. Hochschule Stuttgart 1958.

    Google Scholar 

  23. Dieser Abstand ist nach Versuchen von Hagen zweckmäßig auch dann einzuhalten, wenn zwar ein Flankenspiel vorhanden ist, dieses aber nur etwa 30 μμm beträgt.

    Google Scholar 

  24. Molly, H.: Die Zahnradpumpe mit evolventischen Zähnen. Ölhydraulik und Pneumatik 1958, H. 1, S. 24–26.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag OHG., Berlin and Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schulz, H. (1967). Verdrängerpumpen. In: Die Pumpen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00692-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00692-4_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-00693-1

  • Online ISBN: 978-3-662-00692-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics