Skip to main content

Die Zahlungsbilanz

  • Chapter
Makroökonomie I

Part of the book series: Physica-Lehrbuch ((PHYSICALEHR))

  • 83 Accesses

Zusammenfassung

Unter der Zahlungsbilanz eines Landes (im statistischen Sinne) versteht man die systematische Aufzeichnung sämtlicher ökonomischer Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern in einer abgelaufenen Periode. Die Bezeichnung “Bilanz” ist etwas irreführend, da es sich hier nicht um Bestandsgrößen, sondern um Stromgrößen handelt. Auch werden keinesfalls nur “Zahlungen” festgehalten, ja schließlich ist sogar die Definition nicht ganz präzise, da gewisse Transaktionen in der Zahlungsbilanz festgehalten werden, obgleich sie ausschließlich zwischen Inländern stattfinden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Nissen, HP. (1992). Die Zahlungsbilanz. In: Makroökonomie I. Physica-Lehrbuch. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00651-1_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00651-1_18

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0600-7

  • Online ISBN: 978-3-662-00651-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics