Skip to main content

Vektoralgebra

  • Chapter
Book cover Mathematik
  • 47 Accesses

Zusammenfassung

In der Physik begegnet uns im Begriff der Translationsgeschwindigkeit eine Größe, die nach Festlegung einer Maßeinheit durch Angabe ihres Betrages noch nicht vollständig bestimmt ist. Zwei solche Geschwindigkeiten von gleichem Betrage können noch ganz verschiedene Wirkungen hervorrufen, wenn sie verschieden gerichtet sind. Deshalb ist zur eindeutigen Bestimmung einer Translationsgeschwindigkeit außer der Angabe ihres Betrages noch die Angabe ihrer Richtung und ihres Richtungssinnes notwendig. Man kann die drei Bestimmungsstücke anschaulich an einer gerichteten Strecke darstellen (Abb. 88). Die Länge der Strecke ist ein Maß für den Betrag; dreht man die Strecke um ihren Anfangspunkt, so ändert sich ihre Richtung, vertauscht man Anfangs- und Endpunkt, so ändert sich der Richtungssinn.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. 1) Die Addition von linienflüchtigen Vektoren kann nur dann nach der Parallelogrammregel erfolgen, wenn sich die Vektoren in einen gemeinsamen Anfangspunkt verschieben lassen. Um linienflüchtige Vektoren, deren Wirkungslinien sich nicht schneiden, „addieren“ zu können (z. B. räumlich verteilte Kraftvektoren am starren Körper), muß man eine verallgemeinerte Vektoraddition definieren, wobei man zu dem Begriff des „Winders“ gelangt, worauf hier aber nicht weiter eingegangen werden soll.

    Google Scholar 

  2. 2) Gebundene Vektoren können nur dann addiert werden, wenn sie gleichen Anfangspunkt haben. Gebundene Vektoren, die speziell vom Ursprung ausgehend zu einem Raumpunkt verlaufen, heißen Ortsvektoren. Näheres über Ortsvektoren siehe S. 98f.

    Google Scholar 

  3. 1) Andere Bezeichnung: inneres Produkt.

    Google Scholar 

  4. 1) Dieser Sachverhalt wird gelegentlich als „alternatives Gesetz“ oder „Antikommutativität“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  5. 1) Vgl. die Fußnote zu Beispiel 7 des vorigen Abschnittes.

    Google Scholar 

  6. 1) Die Einzahl von „Richtungskosinus“ wird als kurzes u, die Mehrzahl als langes u gesprochen!

    Google Scholar 

  7. 1) Mathematisch korrekt gesprochen ist die Abbildung der Menge aller Vektoren in Basisdarstellung in die Menge aller Vektoren in Tripeldarstellung ein Modulisomorphismus über dem Körper der reellen Zahlen als Skalarbereich. Die Tripel sind Zeilenmatrizen (die übrigens auch als Spaltenmatrizen geschrieben werden können). Für diese gibt es eine multiplikative Verknüpfung unter Beachtung des „Permanenzprinzips“ nicht.

    Google Scholar 

  8. 1) Auch „vektorielles Dreierprodukt“ genannt.

    Google Scholar 

  9. 1) Die Punkte 3 und 4 liefern nicht die Berechtigung, den komplexen Vektoren ihren Vektorcharakter abzusprechen! Ich bemerke dazu, daß in der linearen Algebra Vektoren als Elemente von Vektorräumen erklärt werden, und Vektorräume sind Moduln über bestimmten Strukturen als Skalarbereich. Beispiel: Der Körper der komplexen Zahlen ist bezüglich der Addition ein zweigliedriger Vektorraum über dem reellen Zahlenkörper als Operatorenbereich. Eine permanenzprinzipielle Fortsetzung der Modulverknüpfungen gibt es nicht ! Aus diesem Grunde orientiert man sich bei den übrigen Verknüpfungen nach physikalischen Gesichtspunkten (allgemeine Vektoren) bzw. nach arithmetischen Regeln (bei komplexen Vektoren = Zeigern).

    Google Scholar 

  10. 1) Das Vielfache einer Zeile (Spalte) erhält man durch Multiplikation aller Elemente dieser Zeile (Spalte) mit dem betreffenden Faktor.

    Google Scholar 

  11. 1) Der Gausssche Algorithmus liegt allen praktischen Lösungsmethoden für lineare Systeme, welche auf der Elimination der Unbekannten beruhen, zugrunde. Die in I. 6.7.2 behandelte Cramersche Regel hatte den Vorzug, die Lösungen eines linearen Systems (unter bestimmten Voraussetzungen) mittels Determinanten in geschlossener Form verhältnismäßig leicht anschreiben zu können. In der praktischen Mathematik kommt die Cramersche Regel als numerisches Verfahren jedoch nic ht in Frage, da das Ausrechnen größerer Determinanten viel zu aufwendig wird.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Böhme, O.G. (1968). Vektoralgebra. In: Mathematik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00560-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00560-6_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-00561-3

  • Online ISBN: 978-3-662-00560-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics