Skip to main content

Analytische Geometrie

  • Chapter
  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Die Aufgabe der analytischen Geometrie besteht in der rechnerischen (analytischen) Behandlung geometrischer Probleme. Dabei kann es sich etwa um die Untersuchung der geometrischen Eigenschaften einer Kurve mit gegebener Funktionsgleichung oder um die Aufstellung der Gleichung einer durch bestimmte geometrische Bedingungen erklärten Kurve handeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. 2) Vgl. Band I, S. 112, Fußnote 1).

    Google Scholar 

  2. 1) Über notwendige und hinreichende Bedingungen s. II. 3.2.4.

    Google Scholar 

  3. 2) Geometrisch ist es gleichgültig, ob man für parallele Geraden keinen Schnittpunkt festlegt, oder ob man ihnen ebenfalls einen (uneigentlichen) Schnittpunkt zuordnet. Die zweite Redeweise hat zwar den Vorzug, daß man Sätze wie „zwei Geraden schneiden sich in genau einem Punkt“ u. a. ohne Ausnahme aussprechen kann, erfordert jedoch bei der rechnerischen Behandlung Elemente der projektiven Geometrie und wurde deshalb hier nicht verwandt.

    Google Scholar 

  4. 1) Voraussetzung dafür ist, daß beide Koordinatensysteme „Rechtssysteme“ (z. B. positive x-Achse nach rechts, positive y-Achse nach oben zeigend) oder beide Systeme „Linkssysteme“ (z. B. positive x-Achse nach links, positive y-Achse nach oben zeigend) sind. In diesem Buch werden ausschließlich Rechtssysteme verwendet.

    Google Scholar 

  5. 1) Vgl. Abschnitt 3.4 des I. Bandes.

    Google Scholar 

  6. 1) Vgl. Abschnitt 6.3 von Band I.

    Google Scholar 

  7. 2) Über gerade und ungerade Funktionen sowie ihre Funktionalgleichungen siehe II. 3.5.3 und I. 3.2.4.

    Google Scholar 

  8. 1) Der Leser verdeutliche sich, daß die Parameter t und φ in Abb. 58 bzw. 59 die gleichen sind.

    Google Scholar 

  9. 1) Vgl. I. 3.13.

    Google Scholar 

  10. 1) Dieses System von zwei Gleichungen ist ein disjunktives System, d. h. es wird von genau den Paaren (x, y) erfüllt, die der einen oder der anderen Gleichung genügen. Geometrisch besteht es aus allen den Punkten, die auf der einen oder der anderen Geraden liegen, also aus dem Geradenpaar. Im Gegensatz dazu stehen die Simultan- oder konjunktiven Systeme, welche von solchen Paaren (x, y) erfüllt werden, die sowohl der einen als auch der anderen Gleichung genügen. Letztere kennt der Leser als Gleichungssysteme zur Bestimmung von Unbekannten, z. B. die linearen Systeme in I. 6.8. Mengentheoretisch stellen die disjunktiven Systeme eine Vereinigungsmenge, die konjunktiven Systeme eine Durchschnittsmenge von Zahlenpaaren bzw. Punkten dar.

    Google Scholar 

  11. 1) Eine weitere, nur den ersten Quadranten benutzende Tangentenkonstruktion ergibt sich aus der Eigenschaft der Tangente, daß ihr y-Achsenabschnitt halb so groß wie die Berührungsordinate ist.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Böhme, O.G. (1968). Analytische Geometrie. In: Mathematik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00560-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00560-6_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-00561-3

  • Online ISBN: 978-3-662-00560-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics