Skip to main content

Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Knotenpunkten spurgeführter Verkehrssysteme mittels Graphentheorie

  • Conference paper
Vorträge der Jahrestagung 1977 / Papers of the Annual Meeting 1977 DGOR

Part of the book series: Proceedings in Operations Research 7 ((ORP,volume 1977))

Zusammenfassung

Die Bewegungsabläufe bei allen spurgeführten Verkehrssystemen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie nach Ort und Zeit, d.h. durch den Fahrweg und durch den Fahrplan genau definiert sind. Somit läßt sich der Betriebsablauf dieser Systeme auf Strecken und in Knoten theoretisch und im voraus ermitteln und darstellen. Derartige Untersuchungen zur Durchleuchtung von Betriebsabläufen und zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit der festen Anlagen (z.B. Gleisentwicklungen bei Schienenbahnen) bilden einen bedeutenden Bestandteil bei der betrieblichen Planung spurgeführter Verkehrssysteme; insbesondere

  • für die Bestimmung des Auslastungsgrades einer bestehenden Anlage,

  • für die Bemessung neu zu erbauender Anlagen sowie

  • für die Ermittlung einer optimalen Betriebsqualität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  1. König, D. “Theorie der endlichen und unendlichen Graphen” (Leipzig, 1931)

    Google Scholar 

  2. Busacker, R.G., Saaty, T.L. “Endliche Graphen und Netzwerke” (R. Oldenbourg-Verlag)

    Google Scholar 

  3. Knödel, W. “Graphentheoretische Methoden und ihre Anwendungen” (Springer-Verlag)

    Google Scholar 

  4. Völz, W.-D. “Ermittlung der Sperrzeiten und Leistungsfähigkeiten von Fahrstraßenknoten auf Nahschnellverkehrsbahnen mittels digitaler Rechenanlagen” Eine methodische Studie — (veröffentlicht in der Schriftenreihe BVM Stadtverkehr, 1975)

    Google Scholar 

  5. Völz, W.-D. Kracke, R. “Eine neue Methodik zur betrieblichen Untersuchung von Verkehrsknoten” (Internationales Verkehrswesen, d, H. 2)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

K. Brockhoff W. Dinkelbach P. Kall D. B. Pressmar K. Spicher

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Völz, WD. (1978). Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Knotenpunkten spurgeführter Verkehrssysteme mittels Graphentheorie. In: Brockhoff, K., Dinkelbach, W., Kall, P., Pressmar, D.B., Spicher, K. (eds) Vorträge der Jahrestagung 1977 / Papers of the Annual Meeting 1977 DGOR. Proceedings in Operations Research 7, vol 1977. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00409-8_63

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00409-8_63

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0194-1

  • Online ISBN: 978-3-662-00409-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics