Skip to main content
  • 141 Accesses

Zusammenfassung

Eine knappe Übersicht über das Recht des Auslandes4 soll die Stellung Deutschlands im Rahmen des Rechts der Kulturvölker zeigen und ferner den Leser bei Bedarf kurz auf die dortige Rechtslage hinweisen. Zugleich bieten sich hier lehrreiche Beispiele allgemeingeschichtlicher Entwicklung (vgl. unten S. 55).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eingehende Darstellung vgl. Strafr. I, 376–456; II, 15–30 (1925/30). Dort auch weitere Literaturnachweise.

    Google Scholar 

  2. Die Geschichte der Entwürfe ist insoweit seit 1925 eine gemeinsame; vgl. Strafr. II, 16. Über Gesetzgebung 1929/31 vgl. MITTERMAIER Z. 52, 272 ff. Über Abschaffung der Todesstrafe (1919) unten § 99 III (Todesstrafe).

    Google Scholar 

  3. Vgl. näher Strafr. I, 381; II, 16. 12 Vgl. eingehend DOERNER, Z. 52, 291 ff. (1932). ‘3 Vgl. näher Strafr. 1, 382/84; II, 16.

    Google Scholar 

  4. Zur Geschichte vgl. römisch-kanonisch-italienisches Recht oben §§ 5–7; Aufklärung (Beccaria) oben S. 37; weitere Entwicklung Strafr. I, 403/04. (Die 1889 abgeschaffte Todesstrafe wurde 1926 wieder eingeführt.) Deutsche Vbersetzungen: TEICHMANN, Beilage z. Z. Bd. 10; STEPHAN, Berlin, 1890.

    Google Scholar 

  5. Einseitigste Spezialprävention; dazu dogmatisch höchst mittelmäßig; vgl. näher Strafr. I, 406, 532/33.

    Google Scholar 

  6. Deutsche Übersetzung des StrGB. v. 1926 vgl. Sammlung Guttentag Nr. 46, 1927.

    Google Scholar 

  7. Neue Strafprozeßordnung (anschließend an die Deutsche) 1929. Französische Übersetzung Rizzo, Stamboul, 1930.

    Google Scholar 

  8. Anschließend insbes. an Ungarn, Holland, teilweise Rußland, aber auch unter Berücksichtigung des deutschen, italienischen, belgischen und französischen StrGB. — Deutsche Übersetzungen: TEICHMANN, als Beilage zu Z. 17; KRÜGER, Berlin, Heymann, 1897.

    Google Scholar 

  9. Vgl. insbes. KYPRIADES, Übersetzung des Lehrbuchs V. LISZTS. — VENTURAS, Deutsche Übersetzung des griechischen Entwurfs (mit Einleitung ), Sammlung Guttentag, 1928.

    Google Scholar 

  10. Die Bundeskompetenz ist eine sehr beschränkte, demgemäß auch das sog. Bundesstrafgesetz v. 1909.

    Google Scholar 

  11. So insbes. New-York, 1881.

    Google Scholar 

  12. Also grundsätzlich wie in England. — BARROws, New Legislation, 1900, hatte 30000 (!) Seiten Gesetzgebung der Einzelstaaten aus den letzten 2 Jahren(!) durchzuarbeiten.

    Google Scholar 

  13. Früher StrGB. 1886 (anschließend an Bayern, 1813, und Spanien, 1850).

    Google Scholar 

  14. Deutsche Übersetzung von MICHELSEN (W. SCHMIDT, Tsingtau) 1913.

    Google Scholar 

  15. Die wirkliche Geltung des Gesetzes scheint im Innern des Landes noch recht fragwürdig zu sein.

    Google Scholar 

  16. Deutsche Übersetzung von BECK, Berlin 1928.

    Google Scholar 

  17. So insbes. in Belgien, StrGB. 1867; zeitweilig in der Türkei (1858–1926), in Brasilien (1830–1890), Japan (1880–1907); begrenzter Einfluß noch in Rumänien (1864) und Bulgarien (1896); vgl. die vorausgehende Darstellung.

    Google Scholar 

  18. So in Griechenland (1834, bayrisches Vorbild); Serbien (1860), Ungarn (1878), Rumänien (1864), Dänemark (1866; Preuß. StrGB. v. 1851). Unter deutschem Einfluß stehen ferner die deutsch-schweizerischen (teilweise auch die welschen) Gesetze, weiter Finnland (1889), Japan (1907), China (1912), in gewissem Umfang Bulgarien (1896); vgl. näher Strafr. I, 454 /55.

    Google Scholar 

  19. In Europa: Frankreich (1810); Österreich (1852); Schweizer Kantone; Schweden (1864); das englische common law; Belgien (1867); Portugal (1852); Rumänien (1864); Griechenland (1834); gleichalt Spanien (1870/71).

    Google Scholar 

  20. So früher FEUERBACHS Bayerisches StrGB. v. 1813 (oben S. 40, Anm. 3); neuerdings der italienische Entwurf FERRI 1921 (oben S. 50, Anm 9)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1932 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

v. Hippel, R. (1932). Kapitel III. In: Lehrbuch des Strafrechts. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00275-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00275-9_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-00255-1

  • Online ISBN: 978-3-662-00275-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics