Skip to main content

Logik, Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie

  • Chapter
Juristische Logik
  • 48 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage nach einer eventuellen Verletzung der Denkgesetze tritt in der Jurisprudenz häufig auf und spielt auch praktisch eine wichtige Rolle. So gilt es in Rechtsprechung und Schrifttum als ausgemacht, daß Verletzungen. von Denkgesetzen bei der Begründung einer rechtlichen Entscheidung geeignet sind, diese gegebenenfalls anfechtbar zu machen. Ein besonders wichtiger Fall ist die Revision. Hier sind vor allem zwei Fragen bedeutsam: Erstens die Frage, wie ein Verstoß gegen die Denkgesetze — d. h. eine Verletzung der Gesetze der Logik — prozeßrechtlich im System der Revisionsgründe eingeordnet werden kann, da doch Denkgesetze offensichtlich keine Rechtsnormen sind, und zweitens die Frage, welche denkgesetzlichen Verstöße überhaupt in Betracht kommen. Diesen beiden Problemkreisen wenden sich die folgenden Oberlegungen zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Litertatur

  1. Vgl. zu dieser Frage den historischen Überblick bei Hans Müller, Zur Geschichte der bindenden Gesetzesauslegung, Berlin 1939.

    Google Scholar 

  2. LM Nr. 17 zu § 261 StPO mit Anm. von Kohlhaas.

    Google Scholar 

  3. Lehrkommentar zur StPO Anm. 19 zu § 261.

    Google Scholar 

  4. Im Ergebnis ebenso A. Blomeyer, Zivilprozeßrecht, Berlin 1963, S. 573.

    Google Scholar 

  5. a. a. O. Anm. 30 zu ’§ 337.

    Google Scholar 

  6. Grundlagen des Revisionsrechts, 2. Aufl., S. 198.

    Google Scholar 

  7. Die Revision in Strafsachen. 4. Aufl.. S. 213 Anm. 5.

    Google Scholar 

  8. StPO. 25. Aufl.. Anm. 14 zu 267.

    Google Scholar 

  9. BGH§T 3, S. 213 (215) = NJW 1952, S. 1386 = LM Nr. 10 zu § 261 StPO mit Anm. von Geier.

    Google Scholar 

  10. S217ff

    Google Scholar 

  11. Vgl. z. B. die S. 268 angegebene Formel für den hypothetischen Schluß, die für die intensive Implikation (“Nur-wenn-dann”) falsch ist.

    Google Scholar 

  12. a. a. O. S. 220/221.

    Google Scholar 

  13. BGH Urt. v. .19. 2. 1953 — 5 StR 808/52.

    Google Scholar 

  14. NJW 1962, S. 498 (vgl. dazu Spendel in NJW 1964, S. 1761).

    Google Scholar 

  15. Sarstedt, a. a. O. S. 218.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Sarstedt, a. a. O. S. 218.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Sarstedt, a. a. O. S. 216 und Eb. Schmidt, Lehrkommentar zur StPO Anm. 21 zu § 337.

    Google Scholar 

  18. a. a. O. S. 247.

    Google Scholar 

  19. Vgl. oben ’§ 4 Nr. 2 d und e sowie §, 4 Nr. 4 b.

    Google Scholar 

  20. Organon Teil VI, Sophistische Widerlegungen, übersetzt von E. Rolfes, 5. Kapitel.

    Google Scholar 

  21. Vgl. oben § 10.

    Google Scholar 

  22. Val. unten S. 153 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Rman-Westermann, BGB, 3. Aufl., Anm. 2 zu § 24.

    Google Scholar 

  24. Vgl. sarstedt, a. a. O. S. 107; 220; a. M. allerdings Schwinge, a. a. O. S. 201.

    Google Scholar 

  25. a. a. O. S. 220, Anm. 18.

    Google Scholar 

  26. BGH Urt. v. 1. 6. 1954 – 5 StR 174/54.

    Google Scholar 

  27. Vgl. unten § 16.

    Google Scholar 

  28. Zu den komplizierten Voraussetzungen exakter Wahrscheinlichkeitsschlüsse vgl. Carnap und Stegmüller, Induktive Logik und Wahrscheinlichkeit, Wien 1958.

    Google Scholar 

  29. Im Ergebnis ebenso Sarstedt, a. a. O. S. 217.

    Google Scholar 

  30. BGH Urt. v. 29. 12. 1956 — 2 StE 15/56 —; der hier erörterte Teil der Urteilsbegründung ist in BGHSt 10 S. 163 fr. nicht enthalten.

    Google Scholar 

  31. Aristoteles, a. a. O. 4. und 19. Kapitel.

    Google Scholar 

  32. Urt. v. 27. 1. 1956 — 2 StR 438/55.

    Google Scholar 

  33. Urt. v. 7. 6. 1961 — 2 StR 183/61.

    Google Scholar 

  34. Vgl. statt vieler W. Burkamp, Logik, Berlin 1932, S. 140.

    Google Scholar 

  35. Logik S. 513.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Klug, Presseschutz im Strafprozeß, 1965, S. 25 und die dort zitierte Rechtsprechung.

    Google Scholar 

  37. H. Fiedler, Rechenautomaten als Hilfsmittel der Gesetzesanwendung, in: Deutsche Rentenversicherung 1962, S. 149 ff.

    Google Scholar 

  38. H. Fiedler, Ders., Probleme der elektronischen Datenverarbeitung in der öffentlichen Verwaltung, in: Deutsche Rentenversicherung 1964, S. 40

    Google Scholar 

  39. Vgl. auch Klug-Fiedler, Die Berücksichtigung der automatisierten Gesetzesausfüührung in der Gesetzgebung, in: Deutsche Rentenversicherung 1964, S. 269 ff.;

    Google Scholar 

  40. H. P. Bull, Automation in der Verwaltung? in: Juristische Rundschau 1965, S. 178 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. z. B. für USA seit 1959 die von L. E. Allen herausgegebene Zeitschrift M.U.L.L. (Modern Uses of Logic in Law) und für die Sowjetunion N. D. Andre Jew und D. A. Kerimow, Über die Verwendungsmöglichkeiten der Kybernetik bei der Lösung juristischer Probleme, in: Voprosy, Filosofii, Moskau 1960, S. 106 ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. oben § 4.

    Google Scholar 

  43. Vgl. zum folgenden H. Zemanek, Logische Algebra und Theorie der Schaltnetzwerke, in: K. Steinbuch, Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung, BerlinGöttingen-Heidelberg 1962, S. 122.

    Google Scholar 

  44. Zum Unterschied zwischen extensiver und intensiver Implikation vgl. oben § 4.

    Google Scholar 

  45. D. Hilbert und W. Ackermann, Grundzüge der theoretischen Logik, 4. Aufl., Berlin-Göttingen-Heidelberg 1959, S. 12.

    Google Scholar 

  46. Zur Informationsdarstellung bei digitalen Universalrechenautomaten vgl. W. Händler in Steinbuch, a. a. O. S. 1075 ff.

    Google Scholar 

  47. Als ersten Überblick vgl. Zemanek, a. a. O. S. 158–160. _

    Google Scholar 

  48. H. Zemanek, Lernende Automaten, in: Steinbuch, a. a. O. S. 1466 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. dazu auch Fiedler, a. a. O. und N. Luhmann, Lob der Routine, in: Verwaltungsarchiv 1964, S. 1.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Fiedler, a. a. O. und R. Piloty, Datenverarbeitung, in: Steinbuch, a. a. O. S. 1140 ff.

    Google Scholar 

  51. V. Knapp, Ober die Möglichkeit der Anwendung kybernetischer Methoden in Gesetzgebung und Rechtsanwendung, in ARSP 1963. S. 45 ff.

    Google Scholar 

  52. Zum Folgenden vgl. Fiedler, Probleme der elektronischen Datenverarbeitung in der öffentlichen Verwaltung, a. a. O. S. 44 ff.

    Google Scholar 

  53. Einkommensteuerveranlagung 1962. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Bundesfinanzministeriums.

    Google Scholar 

  54. Zum Problem automatischer juristischer Bibliotheken vgl. L. E. Allen/R. B. S. Brooks/P. A. James, Automatic Retrieval of Legal Literature: Why and How, New Haven 1962.

    Google Scholar 

  55. Ned Chapin, Einführung in die elektronische Datenverarbeitung, Wien und München 1962, S. 95 ff.

    Google Scholar 

  56. Zum Begriff und zur Technik der Blockdiagramme vgl. auch N. Chapin, a. a. O. S. 97 ff.

    Google Scholar 

  57. a Beispiele ergaben sich im deutschen Recht bei der Programmierung von s 1243 der Reichhsversicherungsordnung und von § 46 des Einkommensteuergesetzes 1955.

    Google Scholar 

  58. Norbert Wiener, Mensch und Menschmaschine, Frankfurt a. M. 1952, übers. V. Gertrud Walther (Titel der amerikanischen Originalausgabe: The human use of human beings-Cybernetics and society) S. 107.

    Google Scholar 

  59. Stafford Beer, Kybernetik und Management, Hamburg 1962, S. 21; ferner Kybernetik, hrsg. v. H. Frank, 3. Aufl., Frankfurt am Main 1964.

    Google Scholar 

  60. Vgl. K. Steinbuch, Automat und Mensch, 2. Aufl., Berlin-Göttingen-Heidelberg 1963.

    Google Scholar 

  61. N. Wiener, a. a. O. S. 20.

    Google Scholar 

  62. Nwiennner a. a.O und A Tbbeer, a O S AA ff

    Google Scholar 

  63. Vgl. Hilbert und Ackermann, a. a. O. S. 120 und 147.

    Google Scholar 

  64. Vgl. N. Wiener, a. a. O. S. 14, 191 f. und 195 ff. sowie neuestens H. P. Bull, Verwaltung durch Maschinen, 2. Aufl., Köln 1964; S. Simmitis, Rechtliche Anwendungsmöglichkeiten Kybernetischer Systeme, in: H. Frank (Hersg.), Kybernetische Maschinen, Frankfurt 1964, S. 351.

    Google Scholar 

  65. So definiert auch Carnap, Logistik S. 3. (Eine ganz andere Bedeutung hat die Bezeichnung Logizismus bei Dubislav, Phil. d. M. S. 38 ff. u. 62/63.)

    Google Scholar 

  66. In ähnlicher Richtung äußert sich B. Russell in “Philosophie des Abendlandes”, Frankfurt a. M. 1950, 31. Kapitel “Die Philosophie der logischen Analyse” S. 685 ff., für den gesamten Bereich der Philosophie.

    Google Scholar 

  67. Es handelt sich hier vor allem um den sog. Wiener Kreis mit Carnap, Neurath, Schlick uu. a.; vgl. Carnap, Log. Syntax S. 206, und H. Scholz, Logik, Grammatik, Metaphysik, in Archiv für Philosophie, Heft 1 (1947) S. 79;

    Google Scholar 

  68. K. Dürr, Der logische Positivismus, Bern 1948

    Google Scholar 

  69. V. Giorgianni, Neopositivismo e Scienza del Diritto, Roma 1956.

    Google Scholar 

  70. S. 65.

    Google Scholar 

  71. Ähnlich: J. Tammelo, Legal dogmatics and the mathesis universalis, Heidelberg 1948;

    Google Scholar 

  72. deutsch in J. Tammelo, Drei rechtsphilosophische Aufsätze, Heidelberg 1948, S. 27 ff.,

    Google Scholar 

  73. H. Neumann-Duesberg, Sprache im Recht, Münster 1949, S. 132 ff., und TH. Viehweg, Die juristischen Beispielsfälle in Leibnizens ars combinatoria, in Beiträge zur Leibniz-Forschung, hrsg. v. G. Schischkoff, Reutlingen 1947.

    Google Scholar 

  74. T. M. Bocheiński. Die zeiteenössischen Denkmethoden. Miinchen 1954 S 93

    Google Scholar 

  75. School 7 Matapphhyysikk 1 44.

    Google Scholar 

  76. So schon Scholz, Was ist Philosophie?, in Arch. f. R. Phil. Band XXXIII S. 41 Anm. 23. (Zugl. auch Heft 1 der Frege-Studien, hrsg. von J. v. Kempski, Berlin Wien 1940.) Vgl. jetzt auch R. Schreiber, Logik des Rechts, Berlin 1962. — Bei der Auswahl der Axiome spielt die Topik eine wichtige Rolle.

    Book  Google Scholar 

  77. Vgl. TH. Viehweg, Topik und Jurisprudenz, 3. Aufl., München 1965, insbesondere S. 53 ff. Allerdings ist auch die Topik — das wird gelegentlich übersehen — axiomatisch gebunden, insofern sie von logischen und teleologischen Axiomen abhängig ist. Vgl. hierzu das im nächsten Paragraphen Ausgeführte. — Zum Verhältnis von Topik und Axiomatik im Recht vgl. ferner J. Esser, Grundsatz und Norm in der richterlichen Fortbildung des Privatrechts, 2. Aufl., Tübingen 1964, S. 6, 7, 44 ff. und vor allem S. 218 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. oben § 3 dieser Untersuchungen. — Anwendungsfälle in der amerikanischen Jurisprudenz erwähnt John e. Pfeiffer, Symbolic Logic, in “Scientific American”, December 1950, S. 22–24.

    Google Scholar 

  79. Darauf verweist mit Recht auch J. Tammelo, Legal dogmatics and the mathesis universalis, Heidelberg 1948, S. 4; deutsch: Tammelo, Drei rechtsphilosophische Aufsätze, Heidelberg 1948, S. 28.

    Google Scholar 

  80. Vgl. das Kapitel “Recht und Kommunikation” in N. Wiener, Mensch und Menschmaschine, Frankfurt a. M. und Berlin 1952. Hier bahnen sich wichtige Entwicklungen an!

    Google Scholar 

  81. Sinn und Tragweite juristischer Systematik, in “Studium Generale” 1957, S. 173 ff.

    Google Scholar 

  82. A. a. O. S. 221.

    Google Scholar 

  83. ARSP XLV (1959), S. 448; ZStW 75 (1963), S. 638.

    Google Scholar 

  84. Es ist das Verdienst von C. A. Emge, als erster die Forderung nach der Anwendung der axiomatischen Methode auf die Rechtsphilosophie erhoben zu haben. Vgl. Emge, Geschichte S. 2/3. — Vgl. zu den Aufgaben der Rechtsphilosophie jetzt auch besonders TH. Viehweg, Rechtsphilosophie als Grundlagenforschung, ARSP XLVII (1961), S. 519 ff.; zum Verhältnis zwischen Sollen und Sein besonders E. Garzón Valdés, Über das Verhältnis zwischen dem rechtlichen Sollen und dem Sein, ARSP, Beiheft Nr. 41, Neuwied 1965, S. 299 ff.

    Google Scholar 

  85. Auf eine Diskussion des Naturrechts kann hier nicht eingegangen werden. Als neuere Stellungnahmen seien genannt: H. Coing, Die obersten Grundsätze des Rechts, Heidelberg 1947; ders., Rechtsphilosophie, S. 151 ff.;

    Google Scholar 

  86. H. Rommen, Die ewige Wiederkehr des Naturrechts, 2. Aufl., München 1947;

    Google Scholar 

  87. H. Ryffel, Das Naturrecht, Bern 1944;

    Google Scholar 

  88. R. Laun, Allgemeine Rechtsgrundsätze, in Beiträge zur Kultur- und Rechtsphilosophie, Festschrift für Gustav Radbruch, Heidelberg 1948, S. 117–138;

    Google Scholar 

  89. H. Welzel, Naturrecht und materiale Gerechtigkeit, 4. Aufl., Göttingen 1962;

    Google Scholar 

  90. TH. Würtenberger, Wege zum Naturrecht in Deutschland 1946–1948, ARSP 1949, S. 98 ff.; ders., Neue Stimmen zum Naturrecht in D. 1948–1951, ARSP 1953, S. 576 ff.;

    Google Scholar 

  91. W. Maihofer, Recht und Sein, Frankfurt a. M. 1954, S. 98 ff., 120 ff.;

    Google Scholar 

  92. C. J. Friedrich, Die Philosophie des Rechts in historischer Perspektive, BerlinGöttingen-Heidelberg 1955, S. 34 ff., 110 ff., 138;

    Book  Google Scholar 

  93. P. Schneider, Naturrechtliche Strömungen in deutscher Rechtsprechung, in ARSP 1956, 5. 98 ff.;

    Google Scholar 

  94. A. Kaufmann, Naturrecht und Geschichtlichkeit, Tübingen 1957;

    Google Scholar 

  95. E. Wolf, Das Problem der Naturrechtslehre, Karlsruhe 1955;

    Google Scholar 

  96. E. Fechner, Rechtsphilosophie, Tübingen 1956, S. 179 ff. u. 261 ff.;

    Google Scholar 

  97. H. Henkel, Rechtsphilosophie, München u. Berlin 1964, S. 393 ff.

    Google Scholar 

  98. Rechtsphilosophie S. 211 ff.; Die Lehre von dem richtigen Rechte, Halle (Saale) 1926.

    Google Scholar 

  99. Emge, Rechtsphilosophie S. 22; Ders., Ober das Gefüge des rechtsphilosophischen Bereichs, in Beiträge zur Kultur und Rechtsphilosophie, Festschrift für Gustav Radbruch, Heidelberg 1948, S. 111 Anm. 3.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Emge, Ober die Idee (Das regulative Prinzip), in Festgabe für Rudolf Stammler zum 70. Geburtstage, Berlin und Leipzig 1926; Ders., Über verschiedene Bedeutungen von “Idee”, Jena 1924. — Zur Bedeutung implizit definierter Grundbegriffe bei Axiomensystemen vgl. Carnap, Logistik S. 71, und das oben in § 8 unter Nr. 3 A b und Nr. 4 c Gesagte.

    Google Scholar 

  101. Legal dogmatics and the mathesis universalis, Heidelberg 1948, S. 7; Drei rechtsphilosophische Aufsätze, Heidelberg 1948, S. 32.

    Google Scholar 

  102. Zum Problem der logischen Analyse von Sollenssätzen vgl. ferner: W. Dubislav, Zur Unbegrüündbarkeit der Forderungssätze, in “Theoria” Vol. III (1937) S. 330 ff.

    Google Scholar 

  103. J. Jørgensen, Imperatives and Logic, in “Erkenntnis” Band 7 (1937) S. 288 ff. (dazu K. Dürr, ebenda S. 356);

    Google Scholar 

  104. E. Mally, Grundgesetze des Sollens, Elemente der Logik des Willens, Graz 1926; und jetzt besonders Kalinowski, Introduction à la logique juridique, Paris 1965;

    Google Scholar 

  105. G. H. Von Wright, Norm and action, London 1963.

    Google Scholar 

  106. Zum Begriff der Synonymität val. Carnap- Syntax S129

    Google Scholar 

  107. Hinweise auf die Ergänzungsbedürftigkeit des logischen Aspektes durch den teleologischen finden sich bei Carnap, Log. Aufbau S. 146 und 252. — Innerhalb der Rechtsphilosophie hat vor allem Emge (S. o.) das teleologische Moment immer wieder betont.

    Google Scholar 

  108. Für die Rechtsphilosophie vgl. u. a. G. Radbruch, Rechtsphilosophie S. 100 bis 105, 117 und 118; vgl. aber auch Ders., Vorscchh. d. R. Phil. S. 28/29 und 113/114; ferner C. A. Emge, Ober das Grunddogma des rechtsphilosophischen Relativismus, Berlin u. Leipzig 1916. Für die Ethik und die allgemeine Philosophie u. a.: H. Wein, Das Problem des Relativismus, Berlin 1950

    Book  Google Scholar 

  109. Morris R. Cohen, Einleitende Betrachtungen zur Logik, aus dem Amerikanischen übersetzt von H. Nowotny, Wien 1948, S. 167.

    Google Scholar 

  110. Carnap sprach hier früher vom “Toleranzprinzip” (Log. Syntax S. 44/45) und neuerdings vom principle of conventionality” (Introduction to Semantics, Cambridge-Mass. 1942, S. 247). Vgl. hierzu auch C. J. Lewis, Alternative Systems of Logic, in The Monist 42 (1932), S. 481 ff.,

    Google Scholar 

  111. H. Hahn, Logik, Mathematik und Naturerkennen, Wien 1933.

    Google Scholar 

  112. Die Sonderstellung der Logik-Kalküle im Bereich der elementaren logistischen Kalkülforschung, in Actualités scientifiques et industrielles Nr. 535 (Travaux du IXe congrès international de Philosophie-Congrès Descartes-, VI Logique et Mathématiques), Paris 1937, S. 40–42; Ders., Die mathematische Logik und die Metaphysik in “Philosophisches Jahrbuch” Band 51 Heft 3 S. 12 ff.; Ders., Logik, Grammatik, Metaphysik, in Archiv für Philosophie Band 1 S. 79. — Für die naturwissenschaftlichen Theorien vgl. die einschränkenden Bemerkungen bei Dubislav, Naturphil. S. 143–145.

    Google Scholar 

  113. Ober das Grunddogma des rechtsphilosophischen Relativismus, Berlin und Leipzig 1916; ders., Geschichte S. 53.

    Google Scholar 

  114. Log. Syntax S. 45. — Dubislav spricht folgerichtig von der Spieltheorie (Definition S. 68 ff.). — Eine geistvolle literarische Interpretation fand die moderne Logik durch den Roman “Das Glasperlenspiel” von Hermann Hesse, Zürich 1943 und Berlin 1946. Vgl. hierzu die Rezension von Kurt Schilling in Zeitschrift für philosophische Forschung Band III S. 313 ff. Bereits der Titel deutet die Verbindung zur oben behandelten Problematik an.

    Google Scholar 

  115. In seiner “Introduction to Semantics- (s. 24/) nat Larnap das Toieranzprinzip wieder eingeschränkt. — Vgl. zum Obigen auch die Ausführungen von Gerhard Stammler zu der von ihm so genannten logischen Ringtheorie in “Begriff, Urteil, Schluß”, Halle (Saale) 1928, S. 221 ff.

    Google Scholar 

  116. Die Allgemeingültigkeit, von der hier die Rede ist, besagt, daß jedermann sich danach richten muß. Die obige Antinomie liegt somit darin, daß die These aufgestellt wird, jedermann solle sich danach richten, daß es nichts gibt, wonach man sich zu richten habe. — Vgl. auch R. Stammler, Rechtsphilosophie S. 219 und Arthur Kaufmann, Naturrecht und Gesdhichhtlichhkeit, Tübingen 1957, S. 18–20 (mit weiteren Hinweisen).

    Google Scholar 

  117. Logik S. 60/61. — Die Axiome werden zum leichteren Verständnis mit den zugehörigen Klammerzeichen wiedergegeben.

    Google Scholar 

  118. Definition des Formelbegriffes: Hilbert-Ackermann, Logik S. 58.

    Google Scholar 

  119. Bezüüglich des Begriffes der gebundenen Variable vgl. oben § 5 Nr. 3 d.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Klug, U. (1966). Logik, Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie. In: Juristische Logik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00130-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00130-1_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-00131-8

  • Online ISBN: 978-3-662-00130-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics